1.026 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 124 (Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 124 (Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Reiserecht)
| 30.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… BVerwG 7 C 20.08) Teilkaskoversicherung bei Kfz-Diebstahl Wird bei einem Diebstahl aus einem Auto das Auto beschädigt, müssen bei einer bestehenden Teilkaskoversicherung alle Schäden (Zerstörung, Beschädigung, Verlust des Autos …
Gewährleistung und Garantie – Tipps für den Weihnachtseinkauf
Gewährleistung und Garantie – Tipps für den Weihnachtseinkauf
| 25.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gekaufte Notebook oder die neue Kamera beim Händler gegen Diebstahl absichern. Darüber hinaus kann die Garantie auch auf Verschleißschäden (z.B. Leistungsverlust bei Akkus) erweitert werden, die von der normalen Zusatzgarantie nicht erfasst …
Überwachungskameras in Uni-Bibliothek
Überwachungskameras in Uni-Bibliothek
| 20.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einer Universitätsbibliothek wurden Kameras zur Vermeidung von Diebstählen installiert. Dabei wurden sämtliche Aufnahmen für kurze Zeit gespeichert und nach Ablauf dieser Zeit von neuen Sequenzen wieder überspielt. Zwei Studenten …
Gewerbemiete: Haustür auf oder Haustür zu?
Gewerbemiete: Haustür auf oder Haustür zu?
| 13.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Diebstähle in dem Haus gegeben habe. Doch die reine Behauptung hielten die Richter nicht für ausreichend. Hinzu kam, dass der Vermieter vor Gericht Vorfälle dazu vorgetragen hatte, die der Mieter mit dem Hinweis widerlegen konnte …
Überweisung: Jetzt auf Nummer sicher gehen!
Überweisung: Jetzt auf Nummer sicher gehen!
| 05.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Position von Bankkunden bei Überweisungsfehlern, bei Diebstahl und Missbrauch der EC-Karte wird durch die neuen Bank-AGB verschlechtert und das Risiko in diesen Fällen auf den Bankkunden übertragen. Die Redaktion von anwalt.de stellt …
Außerordentliche Kündigung wegen Diebstahls von 6 Maultaschen
Außerordentliche Kündigung wegen Diebstahls von 6 Maultaschen
| 02.11.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Der Diebstahl von 6 Maultaschen aus übriggebliebener Bewohnerverpflegung durch eine Altenpflegerin ist geeignet, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen, wenn ein ausdrückliches und der Arbeitnehmerin auch bekanntes …
Mobbing: Einmal verdächtigt; viermal gekündigt
Mobbing: Einmal verdächtigt; viermal gekündigt
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… können wird oder nicht. Viel wichtiger als die Unterscheidung zwischen fristlosen oder fristgemäßen Kündigungen ist aber bei Kündigungen wegen Bagatelldiebstählen die Unterscheidung danach, ob der Arbeitgeber den Diebstahl ohne jeden …
Unwirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen Verzehrs von Brotaufstrich
Unwirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen Verzehrs von Brotaufstrich
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… belegt hat, verzehrte. Das Landesarbeitsgericht hat die Berufung der Beklagten zurückgewiesen und somit das Urteil des Arbeitsgerichts Dortmund bestätigt. Nach Auffassung der Berufungskammer kann grundsätzlich auch der Diebstahl
Kaskoversicherung: Autoschlüssel im Pkw - Leistungsfreiheit des Versicherers bei Pkw-Diebstahl?
Kaskoversicherung: Autoschlüssel im Pkw - Leistungsfreiheit des Versicherers bei Pkw-Diebstahl?
| 14.09.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das einmalige, versehentliche und von außen nicht erkennbare Zurücklassen eines Fahrzeugschlüssels im Fahrzeuginneren und ein danach erfolgter Diebstahl des Fahrzeuges führen nicht zur Befreiung der Leistungsverpflichtung des Versicherers …
Straftaten im Arbeitsverhältnis - fristlose Kündigung
Straftaten im Arbeitsverhältnis - fristlose Kündigung
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Kündigung für wirksam. Strafbare Handlungen rechtfertigen, wie zum Beispiel Diebstahl oder Unterschlagung innerhalb des Arbeitsverhältnisses, eine verhaltensbedingte Kündigung. Eine Abmahnung ist hierfür regelmäßig nicht erforderlich. Gilt …
Kfz-Kaskoversicherung: Entschädigung wegen Brand UND Diebstahl EINES Pkws!!!
Kfz-Kaskoversicherung: Entschädigung wegen Brand UND Diebstahl EINES Pkws!!!
| 15.07.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Versicherungsfälle Brand und Diebstahl stehen selbständig nebeneinander. Wenn das versicherte Kraftfahrzeug also durch einen Brand zerstört wurde, aber streitig ist, ob dem ein Diebstahl vorausgegangen ist, so …
Bundestag beschließt neue datenschutzrechtliche Vorgaben für Arbeitgeber
Bundestag beschließt neue datenschutzrechtliche Vorgaben für Arbeitgeber
| 08.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… und Verwendung personenbezogener Daten zur Aufdeckung von Straftaten, die im Beschäftigungsverhältnis begangen wurden (z.B. Diebstahl und Korruption):Vorliegen tatsächlicher Anhaltspunkte für eine Straftat des Beschäftigten. Erforderlichkeit …
Kaskoversicherung: Zum Nachweis eines Kfz-Diebstahls bei fehlender Beweismöglichkeit
Kaskoversicherung: Zum Nachweis eines Kfz-Diebstahls bei fehlender Beweismöglichkeit
| 18.06.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Versicherung vor dem OLG Karlsruhe. Die Berufung blieb ohne Erfolg. Das OLG Karlsruhe gab der Ansicht des LG Karlsruhe Recht, welches davon ausging, dass dem Versicherungsnehmer der ausreichende Nachweis über den Diebstahl seines versicherten Pkws …
Kfz-Kaskoversicherung: Leistungsfreiheit des Versicherers bei Entwendung eines unverschlossenen Kfz?
Kfz-Kaskoversicherung: Leistungsfreiheit des Versicherers bei Entwendung eines unverschlossenen Kfz?
| 15.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… das Auto herum auf die Beifahrerseite ging und sich dort mit einem Passanten unterhielt. Grobe Fahrlässigkeit besteht bei Steckenlassen des Zündschlüssels ohne Eingriffsmöglichkeit gegen den Diebstahl. Auch handelt es sich unter diesen Umständen …
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
| 07.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die für ihr selbstgenutztes Hausgrundstück vom Finanzamt veranschlagt worden war. (Az: 1 BvR 1334/07) Kfz-Diebstahl im Flughafenparkhaus Ein Reisender hatte für die Dauer seines Urlaubs sein Auto im Parkplatz am Flughafen geparkt …
Zur (fristlosen) Kündigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund Diebstahls geringwertiger Sachen
Zur (fristlosen) Kündigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund Diebstahls geringwertiger Sachen
| 17.03.2009 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… Im folgenden sollen daher die Hintergründe des Falles und die ständige Rechtssprechung erläutert erläutert werden: Grundsätzlich kann jeder Diebstahl eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses begründen. Seit dem sog. „Bienenstichfall …
BGH: Leistungsfreiheit des Versicherers nur bei grober Fahrlässigkeit
BGH: Leistungsfreiheit des Versicherers nur bei grober Fahrlässigkeit
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… hier die "Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns" verletzt und den Diebstahl fahrlässig ermöglicht. Nach der gesetzlichen Regelung bestehe jedoch nur dann keine Haftung des Versicherers, wenn der Versicherungsnehmer den Diebstahl grobfahrlässig …
Die arbeitsrechtiche Abmahnung
Die arbeitsrechtiche Abmahnung
| 03.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Störungen im Vertrauensbereich (Betrug, Diebstahl, Untreue, Missbrauch von Kontrolleinrichtungen, Tätlichkeiten und Beleidigungen von Vorgesetzten und Kollegen und andere unerlaubte Handlungen zum Nachteil des Arbeitgebers) in Betracht …
Fristlose Kündigung wegen 1,30 €
Fristlose Kündigung wegen 1,30 €
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… eine Abmahnung mit Androhung der fristlosen Kündigung erfolgen müssen. Zwar sagt man, dass Diebstahl, auch von geringfügigen Gütern grundsätzlich dazu führt, dass eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden kann. Auf der anderen Seite …
Bei Diebstahl nicht gleich fristlose Kündigung
Bei Diebstahl nicht gleich fristlose Kündigung
| 05.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat eine relativ spektakuläre Entscheidung hinsichtlich der Kündigung einer Schwangeren gefällt. Danach ist die fristlose Kündigung einer Schwangeren wegen Diebstahls nicht ohne weiteres möglich …
Fristlose Kündigung ohne vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist unwirksam
Fristlose Kündigung ohne vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist unwirksam
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… Arbeitsvertragsbruch, Verstöße gegen Wettbewerbsverbote, Diebstahl bzw. Unterschlagung zu Lasten des Arbeitgebers usw. Das Bundesarbeitsgericht geht davon aus, dass eine Anhörung des Arbeitnehmers vor Ausspruch einer Kündigung nicht erforderlich …
Kurz und knapp 86 (Vertragsrecht, Sportrecht, Strafrecht, Rentenversicherungsrecht)
Kurz und knapp 86 (Vertragsrecht, Sportrecht, Strafrecht, Rentenversicherungsrecht)
| 22.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… fahrende Frau geachtet hatte. (Az.: I-13 U 81/08) Diebstahl von Druckerpatronen Ein ehemaliger Bundesbeamter muss dem Bund insgesamt knapp 500.000 Euro Schadensersatz zahlen, weil er im Bundesamt für Wehrtechnik über mehrere Jahre …
Autodiebstahl: Wann muss Versicherungsnehmer den Vollbeweis des Kfz-Diebstahls erbringen
Autodiebstahl: Wann muss Versicherungsnehmer den Vollbeweis des Kfz-Diebstahls erbringen
| 19.01.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… im Falle eines Autodiebstahls zunächst eine Beweiserleichterung zugute, welche dazu führt, dass er nicht den Vollbeweis für den Diebstahl führen muss. Insoweit reicht es aus, wenn der Versicherungsnehmer nachweisen kann, dass der Wagen …
Kurz und knapp 79 (Verwaltungsrecht, Ausländerrecht, Internetrecht, Vertragsrecht)
Kurz und knapp 79 (Verwaltungsrecht, Ausländerrecht, Internetrecht, Vertragsrecht)
| 17.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Keine Kirmes für Kriminelle Weil sie mehrfach wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung, Diebstahl und anderen Delikten straffällig geworden sind, dürfen zwei …