1.026 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Teurer Schmuck gehört nicht in den Reisekoffer
Teurer Schmuck gehört nicht in den Reisekoffer
| 11.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… tatsächlich im Koffer befunden hatte und der Diebstahl zu einer Zeit begangen wurde, als die Fluggesellschaft im Rahmen der Gepäckabfertigung Einfluss darauf nehmen konnte – schließlich wurde ausgerechnet der Koffer mit dem wertvollen Schmuck …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… Abmahnung Wann ist eine Abmahnung entbehrlich? Eine Abmahnung ist grundsätzlich entbehrlich, wenn sie unmittelbar den Vertrauensbereich betrifft (z.B. Diebstahl, Unterschlagung, Betrug, Tätlichkeiten gegenüber dem Arbeitgeber, grobe …
Zahlungsverweigerung der Versicherung bei gestohlenem Leasingfahrzeug
Zahlungsverweigerung der Versicherung bei gestohlenem Leasingfahrzeug
| 28.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… des Kunden eine entsprechende Kaskoversicherung abgeschlossen. Die jedoch hatte erhebliche Zweifel an der Geschichte mit dem Diebstahl. So gab es keine Zeugen und einer der beiden zurückgegebenen Schlüssel passte gar nicht zu dem Leasingfahrzeug …
Diebstahlsverdacht am Arbeitsplatz – Spindkontrolle ohne Verdächtigen vor Gericht verwendbar?
Diebstahlsverdacht am Arbeitsplatz – Spindkontrolle ohne Verdächtigen vor Gericht verwendbar?
| 12.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Im Sortiment eines Geschäftes fehlen seit einiger Zeit immer wieder Gegenstände. Der Mitarbeiter aus der Getränkeabteilung wird vom Arbeitgeber des Diebstahls bezichtigt. Auch Kollegen belasten den Mann, der seit 1994 in dem Cash …
Verdachtskündigung – Zulässigkeit und Voraussetzungen
Verdachtskündigung – Zulässigkeit und Voraussetzungen
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zerstört. Am häufigsten tritt wohl der Fall des Diebstahls auf, daneben kommen z.B. auch schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen, Verrat von Betriebsgeheimnissen oder sexuelle Belästigung von Arbeitskollegen in Betracht. Schließlich …
Ist (ungleichartige) Wahlfeststellung verfassungswidrig? Diese Auffassung vertritt der 2. Senat des BGH
Ist (ungleichartige) Wahlfeststellung verfassungswidrig? Diese Auffassung vertritt der 2. Senat des BGH
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Der 2. Senat des Bundesgerichtshofs für Strafsachen hat auf die Revision eines Angeklagten, der vom Landgericht Meiningen „wegen Diebstahls oder gewerbsmäßiger Hehlerei" in 19 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren …
2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bezweifelt Verfassungsmäßigkeit der Wahlfeststellung
2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bezweifelt Verfassungsmäßigkeit der Wahlfeststellung
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… ändern wollen. In der Praxis sehr relevant ist die ungleichartige Wahlfeststellung, wenn z.B. jemand entweder des Diebstahls oder der Hehlerei angeklagt wird. Hat sich der Richter nicht davon überzeugt, dass der Angeklagte einen Diebstahl
Kameras am Arbeitsplatz – Gerichte sprechen Arbeitnehmer nur eine geringe Entschädigung zu
Kameras am Arbeitsplatz – Gerichte sprechen Arbeitnehmer nur eine geringe Entschädigung zu
| 27.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… der Geräte mit dem kürzlich stattgefundenen Diebstahl einer Textilmaschine. Den Beweis dafür blieb er allerdings schuldig. Im Übrigen wiegt eine solche Maschine mehr als eine Tonne ... Der Mitarbeiter sah seine Persönlichkeitsrechte derart …
Auto-Papiere
Auto-Papiere
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Nach einem Diebstahl verweigerte die Kaskoversicherung ihre Zahlung mit dem Hinweis darauf, der Halter habe die Diebstahlsgefahr fahrlässig erhöht, weil er den Fahrzeugschein im Auto deponierte. Nach Auffassung des OLG Hamm liegt keine …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr bei Flucht vor der Polizei: 2 Jahre Führerscheinentzug
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr bei Flucht vor der Polizei: 2 Jahre Führerscheinentzug
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und der Täter mit seinem Verhalten verkehrsfremde Zwecke verfolge. Vorliegend hatte der Angeklagte das Fahrzeug zur Flucht vor der Polizei nach einem zuvor begangenen Diebstahl nutzen wollen. Die Polizei wiederum versuchte die Flucht …
Bei polizeilicher Vorladung - zum Strafverteidiger
Bei polizeilicher Vorladung - zum Strafverteidiger
| 19.11.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Gerade bei sogenannten Massendelikten wie Diebstahl lässt sich durch eine geschickte Einlassung des Anwalts eine Einstellung des Verfahrens erreichen. 2. Machen Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch! Machen Sie keinesfalls in diesem Stadium …
Beim Ladendiebstahl erwischt - welche Folgen drohen?
Beim Ladendiebstahl erwischt - welche Folgen drohen?
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… die konkrete Strafe liegen muss. Erst im zweiten Schritt kann dann die tat- und schuldangemessene Strafe innerhalb des Strafrahmens gefunden werden. Handelt es sich um einen vollendeten Diebstahl, so sieht das Strafgesetzbuch Gesetz …
Der Diebstahl im Selbstbedienungsladen
Der Diebstahl im Selbstbedienungsladen
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Sie sind beim Ladendiebstahl erwischt worden, und wollen nun wissen, was man Ihnen im strafrechtlichen Sinne konkret vorwirft? Eigentlich dürfte man annehmen, dass es einfach ist einen Diebstahl zu erkennen. Nimmt man sich zum Beispiel …
Täuschung an einer Selbstbedienungskasse ist kein Computerbetrug, wohl aber Diebstahl
Täuschung an einer Selbstbedienungskasse ist kein Computerbetrug, wohl aber Diebstahl
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… die Ware einscannen und bezahlen) einen falschen Strichcode einscannt, um die Ware zu einem geringeren Preis zu bezahlen. Es besteht jedoch eine Strafbarkeit wegen Diebstahls gemäß § 242 Strafgesetzbuch. In konkreten Fall hatte …
Kündigung Arbeitsrecht
Kündigung Arbeitsrecht
| 15.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… Schwerbehinderte) in Betracht kommt. Ist die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes zu bejahen, ist zwingend ein Grund für die Kündigung erforderlich. Dieser kann verhaltensbedingt sein (z.B. Diebstahl, Beleidigung), personenbedingt (z.B …
Tankbetrug und die Folgen
Tankbetrug und die Folgen
| 15.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Thema „Tankbetrug" wurde mehrfach von den Gerichten unterschiedlich entschieden. Im Jahr 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass tatsächlich eine Strafbarkeit wegen Betrugs vorliegt und nicht wegen Diebstahls
Das vereinfachte Jugendstrafverfahren, §§ 76 JGG ff.
Das vereinfachte Jugendstrafverfahren, §§ 76 JGG ff.
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… gehalten wird, eine Einstellung des Verfahrens aber auch nicht in Betracht kommt. Das vereinfachte Jugendstrafverfahren findet bei leichter Kriminalität Anwendung, z. B. bei Diebstählen und Körperverletzungen. Es ist nicht geeignet …
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
| 27.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Für eine Strafbarkeit ist notwendig, dass Sie Diebesgut von einem Zwischenhehler zurückkaufen. 4. Was sind klassische Vortaten der Hehlerei? Die typische Vortat der Hehlerei ist Diebstahl. Aber auch andere, gegen fremdes Vermögen gerichtete …
Rechtsschutz im Verkehrsstrafrecht
Rechtsschutz im Verkehrsstrafrecht
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… die auch im Bereich des allgemeinen Strafrechts - also außerhalb des verkehrsrechtlichen Bereichs - „Komfortpakete", bei denen auch Vorsatzdelikte, z.B.: Betrug, Diebstahl und Sachbeschädigung, vorläufig versichert sein können, anbieten …
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
| 18.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… aus, dass die Justiz bei diesem Tatbestand keinen Spaß versteht. 3. Welche Straftaten werden besonders oft vorgetäuscht? Häufig werden Eigentumsdelikte wie Diebstahl vorgetäuscht. Allerdings kommen auch schwerere Straftaten wie Raub …
OLG Köln zur Frage der Haftfortauer bei veränderter Beweissituation
OLG Köln zur Frage der Haftfortauer bei veränderter Beweissituation
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… bejaht. Gegen den Beschwerdeführer besteht bereits aufgrund seines Geständnisses der dringende Verdacht - des (gemeinschaftlichen) Diebstahls in besonders schwerem Fall in 6 Fällen - des Wohnungseinbruchsdiebstahls in 1 Fall - des schweren …
Mit Sammelgut beladener Lkw in unbewachtem Gewerbegebiet abgestellt – Kein Mitverschulden bei Diebstahl
Mit Sammelgut beladener Lkw in unbewachtem Gewerbegebiet abgestellt – Kein Mitverschulden bei Diebstahl
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bundesgerichtshof hat am 13.12.12 entschieden, dass das Abstellen eines Lkws in einem unbewachten Gewerbegebiet zum Wochenende und ein damit einhergehender Diebstahl nicht zwangsläufig zu einem Mitverschulden führen …
Diebstahl von Zigarettenpackung rechtfertigt fristlose Kündigung
Diebstahl von Zigarettenpackung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 03.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Diebstahl von Zigarettenpackungen aus dem Warenbestand des Arbeitgebers kann auch nach länger bestehendem Arbeitsverhältnis eine Kündigung rechtfertigen. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Arbeitgeber unter Verstoß gegen …
Aus der Praxis: Diebstahl im Supermarkt
Aus der Praxis: Diebstahl im Supermarkt
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Ab wann ist man eigentlich ein Ladendieb? Eine wichtige und praxisnahe Frage bei der Strafbarkeit eines Diebstahls im Sinne des § 242 Abs. 1 StGB ist der Zeitpunkt der Vollendung der Tat. Und dies ist für einen Laien oft gar nicht so …