1.026 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Trotz Spielsucht verantwortlich für Betrug
Trotz Spielsucht verantwortlich für Betrug
| 17.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… an Drogendelikte oder Alkohol. Aber auch eine pathologische Spielsucht kann strafrechtlich relevant werden. So kann etwa das Geld zum Spielen nur noch durch Betrug, Diebstahl oder gar Raub besorgt werden und es entsteht eine Art …
Teilkasko: Kürzung wegen grober Fahrlässigkeit bei Diebstahl
Teilkasko: Kürzung wegen grober Fahrlässigkeit bei Diebstahl
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es gibt mehrere Situationen, in denen die Teilkasko wichtig ist. Bei Diebstahl: Teilkasko Wenn Ihnen z. B. Ihr Fahrzeug gestohlen wird, greift grundsätzlich die Teilkaskoversicherung ein. Diese ersetzt den Schaden bis zum Zeitwert …
Die alleinige Angabe der Paragraphen genügt für die Bekanntgabe des Tatvorwurfs nicht!
Die alleinige Angabe der Paragraphen genügt für die Bekanntgabe des Tatvorwurfs nicht!
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Das Gericht ging davon aus, dass es zwar zutreffen mag, dass der Angeklagte seine Tatbeteiligung hinsichtlich eines Diebstahles im Sinne von § 242 StGB zugeben wollte, nicht jedoch gleichzeitig das sehr viel schwerer wiegende Delikt des (schweren …
Entschädigungsleistungen bei Mehrfachversicherungen
Entschädigungsleistungen bei Mehrfachversicherungen
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… aber deshalb, weil der Vertrag wie üblich für Schmuck und Bargeld eine absolute Entschädigungsgrenze festsetze, sofern diese nicht gesondert gegen Diebstahl gesichert waren. Diese Entschädigungsgrenzen sind für viele Versicherungsnehmer …
Kündigung nach verdeckter Videoüberwachung
Kündigung nach verdeckter Videoüberwachung
| 04.12.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
… ging: Der Arbeitgeber hatte im Verkaufsraum eines Supermarkts mit Zustimmung des Betriebsrats eine Überwachungsanlage installiert. Anlass waren hohe Fehlbestände bei Zigaretten, die den Verdacht von Diebstählen durch Mitarbeiter hatte …
Verdachtskündigung
Verdachtskündigung
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder das Arbeitsverhältnisses unerträgliche belastet hat (z.B. schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen, Diebstahl, Verrat von Betriebsgeheimnissen oder sexuelle Belästigung von Arbeitskollegen). Es kommt nicht darauf an, ob die Tat nachgewiesen …
Unwirksame Klauseln im Versicherungsvertrag wegen fehlerhafter Umstellung von Altverträgen
Unwirksame Klauseln im Versicherungsvertrag wegen fehlerhafter Umstellung von Altverträgen
| 20.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… behandelte einen Anspruch aus einer Kaskoversicherung wegen des Diebstahls des versicherten PKWs. Dem Versicherungsvertrag lagen ursprünglich die AKB 05 zugrunde. Der Versicherer hatte dem Versicherungsnehmer eine mit „Information zur Reform …
Rheinland-Pfalz prüft Ankauf von Steuer CD
Rheinland-Pfalz prüft Ankauf von Steuer CD
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… mussten viele Strafverfahren eingestellt werden. Rechtlich umstritten ist dieses Vorgehen allemal. Der Diebstahl der Kundendaten steht in den Steueroasen wie Schweiz oder Lichtenstein wegen Verletzung des Bankgeheimnisses unter Strafandrohung …
Gestaltung der Hausratversicherung
Gestaltung der Hausratversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… Entschädigungsgrenzen. Meist kein Unterschied zwischen Versicherungsfall Diebstahl und Raub Die Entschädigungsgrenze in Versicherungsbedingungen differenziert nämlich, regelmäßig, schon ihrem Wortlaut nach nicht zwischen dem Versicherungsfall …
Drohung mit Kündigung zulässig?
Drohung mit Kündigung zulässig?
| 30.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Sofern ein Arbeitgeber eine Kündigung – z. B. wegen Diebstahls – in Betracht ziehen darf, ist die Drohung mit einer Entlassung nicht widerrechtlich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer verstehen sich nicht immer. Dennoch darf der Chef …
Ladendiebstahl durch Einstecken der Ware?
Ladendiebstahl durch Einstecken der Ware?
| 30.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Man macht sich in der Regel bereits dann wegen Ladendiebstahls strafbar, wenn man die Ware im Geschäft in eine Tasche steckt. Wer mit Absicht eine Sache gegen den Willen des Eigentümers „mitgehen" lässt, begeht einen Diebstahl nach § 242 …
Haftbefehl wegen Verzögerung aufgehoben
Haftbefehl wegen Verzögerung aufgehoben
| 18.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eines Untersuchungshäftlings, dessen Verfahren sich in verschiedenen Phasen verzögert hatte. Nachdem er am 12. Oktober 2011 wegen des Tatverdachts des räuberischen Diebstahls und des Diebstahls wegen Wiederholungsgefahr festgenommen worden war, befand …
Heimliche Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Heimliche Videoüberwachung am Arbeitsplatz
| 12.10.2012 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Gerade wenn Arbeitgeber der Auffassung sind, sie würden bestohlen greifen Sie schnell zur Videoüberwachung des Arbeitsplatzes. Wenn dann der Videobeweis eines Diebstahls vorliegt, erfolgt oftmals die fristlose Kündigung des Mitarbeiters …
Unterbringung in Entziehungsanstalt (BtM) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Unterbringung in Entziehungsanstalt (BtM) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Wohnungseinbruchdiebstahls, wegen Diebstahls in zwei Fällen sowie wegen Hehlerei unter Einbeziehung der Einzelstrafen aus zwei Urteilen des Amtsgerichts Recklinghausen und Auflösung der dort verhängten Gesamtfreiheitsstrafen …
Arbeitszeitbetrug gleich Kündigung? – Nein
Arbeitszeitbetrug gleich Kündigung? – Nein
| 02.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder die Pflichtverletzung ist so schwer, dass auch der Erwerbstätige deren Rechtswidrigkeit ohne Weiteres erkennt - etwa bei einem Diebstahl oder eben Arbeitszeitbetrug. Aufgrund der offensichtlich unwirksamen Kündigung hatte das Arbeitsgericht …
Kfz-Versicherung: Leistung bei Diebstahl?
Kfz-Versicherung: Leistung bei Diebstahl?
| 03.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und auch die Besuchszeit war längst vorüber. Sie habe deshalb einen Diebstahl nicht für möglich gehalten und verlangte gerichtlich eine vollständige Leistung des Versicherers. Versicherer durfte Leistungen kürzen Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hielt …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt - z. B. Beleidigung von Kollegen, ständiges Zuspätkommen, Diebstahl von Arbeitgebereigentum - ist eine verhaltensbedingte Kündigung auszusprechen. Wichtig ist aber, dass der Beschäftigte in der Regel …
Auto-Diebstahl
Auto-Diebstahl
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Nahezu alle Autos in Deutschland sind gegen Diebstahl kaskoversichert. Die Versicherung muss jedoch dann nicht zahlen, wenn der Diebstahl grob fahrlässig verursacht wurde. Wer den Autoschlüssel während eines Fitnesskurses …
Fall notwendiger Verteidigung wenn Mitangeklagter einen Pflichtverteidiger hat
Fall notwendiger Verteidigung wenn Mitangeklagter einen Pflichtverteidiger hat
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… gegen meinen Mandanten eine Anklage wegen vorsätzlicher Körperverletzung erhoben. Dem Mitangeklagten, der darüber hinaus auch noch der räuberischen Diebstahls angeklagt wurde, wurde ein Pflichtverteidiger beigeordnet. Mein Antrag auf Beiordnung …
Diebstahl im Arbeitsverhältnis – Heimliche Videoüberwachung führte zur fristlosen Kündigung
Diebstahl im Arbeitsverhältnis – Heimliche Videoüberwachung führte zur fristlosen Kündigung
| 19.07.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil v. 21. Juni 2012, Az.: 2 AZR 153/11) hat sich erneut mit der Frage befasst, ob ein Diebstahl im Arbeitsverhältnis eine Kündigung rechtfertigen kann - insbesondere bei langjähriger beanstandungsfreier …
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
| 09.07.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… hat ein Mandant von mir einmal den netten Polizisten auf der Wache erklärt, wie es zu einer Schlägerei gekommen sei und warum er gar keine Schuld habe (der Andere hat doch angefangen). Vorgeladen war er allerdings wegen eines Diebstahls
„Gretchenfrage“ Teil II – Zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
„Gretchenfrage“ Teil II – Zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
| 03.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… gegen ihn Ermittlungen wegen sexuellem Missbrauch von Kindern geführt werden, ist hingegen nicht zu beanstanden. Gleiches gilt bei Vermögensdelikte (z. B. Diebstahl und Betrug) bei Kassieren oder Verkehrsdelikte bei Berufskraftfahrern. (LOE)
Tatvorwurf: Wohnungseinbruchsdiebstahl, § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB
Tatvorwurf: Wohnungseinbruchsdiebstahl, § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB
| 15.06.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
I. Der sogenannte Wohnungseinbruchsdiebstahl - gesetzlich geregelt in § 244 Absatz 1 Nummer 3 StGB - ist ein Sonderfall des „klassischen" Diebstahls im Sinne des § 242 Strafgesetzbuch. Während aber der einfache Diebstahl lediglich …
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… 59, 45127 Essen, Tel: 0201 - 7246 - 0 Fax: 0201 - 7246 - 415 Bei welchen Delikten wird oft Untersuchungshaft angeordnet? Betrug, Bedrohung, Verstoß gegen das BtMG BtM, Raub, Vergewaltigung, Mord, Totschlag, Räuberischer Diebstahl