1.025 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Fangprämie bei Ladendiebstahl - rechtens?
Fangprämie bei Ladendiebstahl - rechtens?
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… amtlicher Leitsatz BGH, 06.11.1979 – VI ZR 254/77 = NJW 1980, 119-121) : „1. Der Warendieb ist nach schadenrechtlichen Grundsätzen auch dann nicht zum Ersatz von Personalkosten für die Bearbeitung des Diebstahls verpflichtet …
Vorsicht: Mietwagen im Ausland
Vorsicht: Mietwagen im Ausland
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… und der Vermieter einen Diebstahl des Fahrzeugs annahm, legte er das Fahrzeug still und schickte einen Abschleppdienst zum Rücktransport des Kfz von Mailand nach München. Der Mieter rief gegen Mittag des zweiten Tages den Vermieter …
Einbruchdiebstahl im Versicherungsrecht
Einbruchdiebstahl im Versicherungsrecht
| 29.10.2015 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
… und zu beweisen. a) Es sind die als gestohlen bezeichneten Sachen vor dem behaupteten Diebstahl am angegebenen Ort, jedenfalls im Wesentlichen vorhanden und danach nicht mehr auffindbar gewesen. b) Das äußere Bild muss in einer Gesamtschau …
Rücktrittsrecht bei Diebstahlsverdacht eines Fahrzeugs mit veränderter Fahrzeugidentifikationsnummer
Rücktrittsrecht bei Diebstahlsverdacht eines Fahrzeugs mit veränderter Fahrzeugidentifikationsnummer
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einreiste, fiel auf, dass die sichtbare Kodierung der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) nicht gestanzt, sondern kopiert und aufgeklebt war. Daher vermuteten die polnischen Behörden einen Diebstahl, beschlagnahmten den Pkw …
Karte gestohlen oder verloren? Ersatzkarte darf nichts kosten
Karte gestohlen oder verloren? Ersatzkarte darf nichts kosten
| 17.01.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder sonst nicht autorisiert genutzten Zahlungsinstruments, wozu ec-Karten und Kreditkarten zählen. Das Entgelt darf aber nur die ausschließlich und unmittelbar mit dem Ersatz verbundenen Kosten abdecken. Verlust oder Diebstahl von ec-Karte …
Banken können vom Kunden kein Geld für die Neuausstellung von Zahlungskarten (z. B. Kreditkarte) verlangen
Banken können vom Kunden kein Geld für die Neuausstellung von Zahlungskarten (z. B. Kreditkarte) verlangen
21.10.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… der Kunde auch dann ein Entgelt zu zahlen hätte, wenn die Ausgabe der Ersatzkarte wegen der vereinbarungsgemäß erfolgten Sperrung der Erst- bzw. Originalkarte nach § 675k Abs. 2 BGB notwendig geworden ist, deren Verlust oder Diebstahl
Schlüssel und Fahrzeugpapiere im gestohlenen Kfz - keine Kürzung der Versicherungsleistung
Schlüssel und Fahrzeugpapiere im gestohlenen Kfz - keine Kürzung der Versicherungsleistung
12.10.2015 von SH Rechtsanwälte
… ein. Eine grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls durch den Versicherungsnehmer kam jedoch für das Oberlandesgericht Karlsruhe nicht in Betracht. Denn der Zeitpunkt des Diebstahls stand nicht fest. Somit war …
Amtsgericht Leipzig verhängt Geldstrafen wegen „Schal-Klau“
Amtsgericht Leipzig verhängt Geldstrafen wegen „Schal-Klau“
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… wurden wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung nach § 224 StGB verurteilt, zwei der Fans zudem wegen Diebstahls nach § 242 StGB. Ein Fan erhielt eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen, ein anderer von 100 und zwei von 120 …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
… schriftlich abzumahnen. Frage: Ist eine Abmahnung entbehrlich? Antwort: Nur in seltenen Ausnahmefällen – wenn der Verstoß so gravierend ist, dass vernünftigerweise eine Abmahnung ihren Zweck verfehlt. Fälle dieser Art sind Diebstahl
Kein Versicherungsanspruch bei erheblicher Wahrscheinlichkeit für Vortäuschung eines PKW-Diebstahls
Kein Versicherungsanspruch bei erheblicher Wahrscheinlichkeit für Vortäuschung eines PKW-Diebstahls
09.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Kein Versicherungsanspruch bei erheblicher Wahrscheinlichkeit für Vortäuschung eines PKW-Diebstahles. Das OLG Bamberg hat die gefestigte Rechtsprechung bestätigt, dass ein Versicherungsunternehmen aus einer Teilkaskoversicherung …
Therapie statt Strafe, §§ 35 und 37 BtMG
Therapie statt Strafe, §§ 35 und 37 BtMG
| 07.09.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ist dies die Staatsanwaltschaft, bei Jugendlichen der zuständige Jugendrichter. In Betracht kommt eine Anwendung des § 35 BtMG nicht nur bei Betäubungsmitteldelikten, sondern auch bei Beschaffungskriminalität wie z.B. Diebstahl oder Raub. Der Strafverteidiger muss …
20 Jahre eBay – 10-mal Recht rund ums größte Internetauktionshaus
20 Jahre eBay – 10-mal Recht rund ums größte Internetauktionshaus
| 03.09.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zu betreiben. Das warf auch so manche juristische Frage auf, wie die folgenden Rechtstipps zeigen. Auktionsabbruch wegen Diebstahls eBay-Auktionen sind keine Auktionen im eigentlichen Sinn. Denn statt durch Zuschlag kommt mit dem Angebotsende …
Die arbeitsrechtliche Kündigung, Kündigungsfristen und Kündigungsschutzklage
Die arbeitsrechtliche Kündigung, Kündigungsfristen und Kündigungsschutzklage
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Pflichtverletzungen, wie z.B. beharrliche Arbeitsverweigerung, ständiges Zuspätkommen trotz vorheriger Abmahnung oder Diebstahl an Sachen des Arbeitgebers sein. Nach der Rechtsprechung des BVerfG berechtigt aber z.B. das private Internetsurfen …
Parken bei Hitze: Abgeschleppt wegen offenem Autofenster?
Parken bei Hitze: Abgeschleppt wegen offenem Autofenster?
| 26.05.2023 von anwalt.de-Redaktion
… wenn es in solchen Fällen zu einem Diebstahl oder anderen Schaden kommt, ist eine andere Frage. Dabei kommt es auch auf den individuell abgeschlossenen Versicherungsvertrag an. Abschleppkosten für Sicherstellung eines Kfz Neben der bundesweit …
Fristlose Kündigung bei Diebstahl durch den Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei Diebstahl durch den Arbeitnehmer
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Die 27. Kammer des Arbeitsgerichts Hamburg war kürzlich mit dem Fall einer angestellten Krankenschwester befasst, die nach dreiundzwanzig Dienstjahren mehrere belegte Brötchenhälften, die die Arbeitgeberin, eine Betreiberin mehrerer …
Brötchendiebstahl: Kündigung einer Krankenschwester unwirksam
Brötchendiebstahl: Kündigung einer Krankenschwester unwirksam
22.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Diebstahls, ist für Arbeitnehmer in der Regel schwer angreifbar. Grundsätzlich rechtfertigt auch der Diebstahl geringwertiger Sachen eine (fristlose) Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Fall: Die betroffene Arbeitnehmerin im vorliegenden Fall …
Waldorf Frommer Abmahnung | Der kleine Drache Kokosnuss | Nicht zahlen – nicht unterschreiben!
Waldorf Frommer Abmahnung | Der kleine Drache Kokosnuss | Nicht zahlen – nicht unterschreiben!
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… die den Internetanschluss mitnutzen, den Film angeboten haben. Der Film „Der kleine Drache Kokosnuss” handelt von dem gleichnamigen Drachen, der nach dem Diebstahl des wertvollen Feuergrases endlich seiner Familie beweisen will, dass ein echtes Ungeheuer …
Strafbefehl nach § 407 StPO - kleiner Aufwand, große Auswirkung
Strafbefehl nach § 407 StPO - kleiner Aufwand, große Auswirkung
| 13.06.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Zu den typischen Delikten der „Massenkriminalität“ zählen Delikte wie Körperverletzung, Diebstahl, Erschleichen von Leistungen oder Beleidigung. Soweit sich in einem daran anschließenden Ermittlungsverfahren ein Verdacht …
Diebstahl von Firmeneigentum: arbeitsrechtliche Konsequenzen
Diebstahl von Firmeneigentum: arbeitsrechtliche Konsequenzen
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an den Geldbeutel geht“, kommt eine Entbehrlichkeit der Abmahnung wegen einer besonders schwerwiegenden Pflichtverletzung in Betracht. Alle vermögensrechtlichen Straftaten (Diebstahl, Betrug, Unterschlagung) gegenüber dem Arbeitgeber können …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… und Regeln, Alkoholverbot), strafbare Handlungen im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis (z. B. Diebstahl im Betrieb, Stechkartenbetrug). Als weitere Beispiele können genannt werden: Beharrliche Arbeitsverweigerung, Weigerung, Mehrarbeit …
Brandstiftungsdelikte: Eine Übersicht
Brandstiftungsdelikte: Eine Übersicht
| 23.05.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… dass wie bei der Sachbeschädigung Tatobjekt nur eine fremde Sache sein kann; der Eigentümer der Sache kann daher nicht Täter des § 306 StGB sein. Die Fremdheit des Tatobjekts bestimmt sich wie beim Diebstahl (§ 242 StGB) und wie bei der Sachbeschädigung …
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
| 10.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Ein in der Praxis häufiger Fall: Der Arbeitgeber wirft dem Arbeitnehmer einen schweren Verstoß gegen den Arbeitsvertrag vor, wie etwa Diebstahl, Arbeitszeitbetrug oder schweres Mobbing eines Kollegen. Er konfrontiert den Arbeitnehmer …
Voller Schadensersatz bei Diebstahl aus abgestelltem LKW
Voller Schadensersatz bei Diebstahl aus abgestelltem LKW
| 25.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Müller
Kunden von Speditionen und Transportunternehmen sind oft resigniert, wenn es darum geht, Schadensersatz bei Diebstählen ihrer Ware von Fahrzeugen zu fordern. Das Gesetz und die meist vereinbarten Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen …
Unter Druck unterschriebener Aufhebungsvertrag unwirksam?
Unter Druck unterschriebener Aufhebungsvertrag unwirksam?
| 16.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Jeder Arbeitnehmer kann in folgende Situation geraten: Der Vorgesetzte lädt plötzlich ins Büro und konfrontiert einen mit einem schweren Vorwurf des Diebstahls während der Arbeit. Die Verfehlung ist nicht eindeutig bewiesen. Der Vorwurf …