1.084 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wie gestaltet sich der Sachverhalt zum Vorwurf der Körperverletzung im Rahmen der Häuslichen Gewalt? Bei dem Beschuldigten handelt es sich um unseren Mandanten, welchem vorgeworfen wird, im Rahmen einer Auseinandersetzung seine ehemalige …
Erzieher und die Körperverletzung im Amt gem. § 340 StGB
Erzieher und die Körperverletzung im Amt gem. § 340 StGB
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ob bei Begehung einer Körperverletzung ein Amtsträger oder eine andere Person gehandelt hat, kann einen beträchtlichen Unterschied in der strafrechtlichen Strafbemessung zur Folge haben. So sieht eine einfache Körperverletzung des § 223 I …
Ein einmal nicht erschienener Zeuge ist nicht gleich unerreichbar – Revision erfolgreich
Ein einmal nicht erschienener Zeuge ist nicht gleich unerreichbar – Revision erfolgreich
| 06.04.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss (Az. 2 StR 556/15) vom 02.11.2016 das zuständige Landgericht gerügt, zu vorschnell von einer Unerreichbarkeit eines Zeugen ausgegangen zu sein und die Ablehnung des Beweisantrags als …
Freispruch trotz Marihuanaanbaus in der Wohnung
Freispruch trotz Marihuanaanbaus in der Wohnung
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die zuständigen Polizeibeamten finden 1.242, 55 Gramm Marihuana in der Wohnung, sowie zahlreiche Marihuanapflanzen, der Angeklagte ist geständig und trotzdem entscheidet das OLG Düsseldorf am 23.06.2016, dass die Klage (Az.3 RVs 46/16) …
Das Schweigerecht des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren
Das Schweigerecht des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren
| 22.03.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Dass dem Beschuldigten ein Schweigerecht zusteht, ist oftmals bekannt, doch wird es immer wieder unterschätzt. Dies kann zum einen auf die Stresssituation bei einer Vernehmung zurückzuführen sein oder auf den Gedanken, dass das Schweigen …
Besteht ein Beweisverbot bei fehlerhaften Durchsuchungen?
Besteht ein Beweisverbot bei fehlerhaften Durchsuchungen?
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am Montagabend, dem 21.03.2017, bemerkten mehrere Mieter eines Mehrfamilienhauses in Berlin einen Wasserschaden. Bei der Suche nach der Ursache für die Wasserschäden verschafften sie sich den Zutritt zu einer über ihnen liegenden Wohnung, …
Wirtschaftsstrafrecht: Durchsuchungsmaßnahmen beim Autohersteller Audi
Wirtschaftsstrafrecht: Durchsuchungsmaßnahmen beim Autohersteller Audi
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach übereinstimmenden Medienberichten startete die Staatsanwaltschaft aus München heute eine groß angelegte Durchsuchung der Firmenzentrale des Autoherstellers Audi. Es sollen dabei mehr als 80 Polizisten im Einsatz sein, die nach …
Internetstrafrecht: bundesweite Razzia mit mehr als 100 Hausdurchsuchungen bei Darknet-Usern
Internetstrafrecht: bundesweite Razzia mit mehr als 100 Hausdurchsuchungen bei Darknet-Usern
| 09.03.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Die Ermittlungsbehörden haben in dieser Woche eine bundesweite Razzia im Bereich der Internetkriminalität durchgeführt. Laut Pressemitteilung der Polizei Berlin gab es in mehr als 120 Wohnungen vollstreckte Durchsuchungsbefehle. Im Blick …
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Berufspendler zwischen Deutschland und der Schweiz, aber auch zurückkehrende Ausländer sollten achtsam sein! Selbstverständlich gilt grundsätzlich ein deutscher Führerschein in der Schweiz genauso, wie ein Schweizer Führerschein in …
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
| 04.03.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Zumeist wird man durch ein unsanftes Klingeln und Klopfen morgens aus dem Schlaf gerissen. Man bewegt sich schlaftrunken zur Haustür und plötzlich steht die Polizei vor einem und möchte die Wohnung durchsuchen. Dies geschieht meistens mit …
Was soll ich tun, wenn ich eine Vorladung von der Polizei erhalten habe?
Was soll ich tun, wenn ich eine Vorladung von der Polizei erhalten habe?
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach dem unbeschwerten Gang zum Briefkasten kommt der Schock beim Öffnen des gefundenen Schreibens von der Polizei. In dem nun vor Ihnen liegendem Schreiben wird nur ein Stichwort einer möglichen Strafbarkeit genannt und Ihnen deutlich …
Opfer einer Straftat – was man in einer schwierigen Situation tun kann
Opfer einer Straftat – was man in einer schwierigen Situation tun kann
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Statistisch gesehen wird wohl jeder Mensch irgendwann einmal Opfer einer Straftat. Dies geht vom einfachen Beleidigungsdelikt, für das man meist nur ein müdes Lächeln übrig hat, über Körperverletzungen und Eigentumsdelikte bis hin zu …
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Am Ende eines Ermittlungsverfahrens steht in manchen Fällen ein Strafbefehl. Das ist teilweise für den Beschuldigten ein Schock, weil er davon ausgegangen ist, dass er seine Unschuld dargelegt hat und das Verfahren sicher eingestellt wird. …
Langer Zeitablauf muss nicht berücksichtigt werden in der Strafzumessung beim Kindesmissbrauch
Langer Zeitablauf muss nicht berücksichtigt werden in der Strafzumessung beim Kindesmissbrauch
| 08.01.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich am 10.05.2016 (Az. 1 ARs 5/16) mit der Frage zu beschäftigen, ob ein hoher zeitlicher Abstand zwischen dem sexuellen Missbrauch eines Kindes und des ergangenen Strafantrags im Rahmen der …
Sachbetrug oder doch Trickdiebstahl ist hier die Frage – BGH-Urteil
Sachbetrug oder doch Trickdiebstahl ist hier die Frage – BGH-Urteil
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 02.08.2016 hatte sich der Bundesgerichtshof (Az. 2 StR 154/16) erneut mit der Frage zur Abgrenzung von Sachbetrug gemäß § 263 StGB und dem Trickdiebstahl im Sinne des § 242 StGB zu befassen. Der Angeklagte in diesem Fall überzeugte das …
Kaffeekränzchen verursacht Geldverlust und lebensgefährliche Folgen – BGH-Urteil
Kaffeekränzchen verursacht Geldverlust und lebensgefährliche Folgen – BGH-Urteil
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Dieses Jahr wurde der objektive Zusammenhang von Nötigungsmitteln und Wegnahme beim Raub gemäß § 249 Abs.1 StGB stark thematisiert. Der Bundesgerichtshof hat sogar ganze zwei Leitentscheidungen diesbezüglich entschieden. In dem neueren …
Qualifikation zum schweren Raub wegen Fesselungs- und Knebelgegenständen
Qualifikation zum schweren Raub wegen Fesselungs- und Knebelgegenständen
| 18.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das hier thematisierte Urteil vom 04.08.2016 (Az. 4 StR 195/16) des Bundesgerichtshofs befasst sich mit der Frage, ob Fesselungs- und Knebelungsgegenstände als ein Werkzeug oder Mittel im Sinne des § 250 Abs. 1 Nr. 1b StGB anzusehen sind. …
Pädagoge ohrfeigte ein Kind auf dem Schulhof und war dabei durch Notwehr gerechtfertigt
Pädagoge ohrfeigte ein Kind auf dem Schulhof und war dabei durch Notwehr gerechtfertigt
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 02.06.2016 entschied das OLG Düsseldorf (Az. III-1 RVs 16/16) einen vieldiskutierten Beschluss. Es sah die Ohrfeige eines Mannes gegenüber einem Erstklässler durch Notwehr gemäß § 32 StGB als gerechtfertigt an. Es handelte sich dabei um …
Oktoberfest – Von der Maßkrugschlägerei bis zum ungewollten „Bussi“. Die Wiesn und das Strafrecht.
Oktoberfest – Von der Maßkrugschlägerei bis zum ungewollten „Bussi“. Die Wiesn und das Strafrecht.
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
Am Samstag ist es wieder so weit. Punkt 12 Uhr heißt es wieder: O’Zapft is! Auf eine friedliche Wiesn! Doch das Oktoberfest ist nicht zwingend ein heiteres, friedliches, bierseliges Fest. Während der Festwochen steigt der Beratungsbedarf …
BGH: keine Geldentschädigung wegen grober Beleidigung im persönlichen Umfeld
BGH: keine Geldentschädigung wegen grober Beleidigung im persönlichen Umfeld
| 29.08.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
In dem vorliegenden Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.05.2016 (Az. VI ZR 496/15) geht es um einen Geldentschädigungsanspruch wegen grober Beleidigung. Der Kläger ist ein ehemaliger Mieter des Beklagten. Dieser hatte ihn in …
Blasphemie auf der Heckscheibe kann strafbar sein
Blasphemie auf der Heckscheibe kann strafbar sein
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 25.02.2016 hatte das Amtsgericht Lüdinghausen über einen heutzutage seltenen Sachverhalt zu befinden (Az. Ds-81 Js 3303/15-174/15) . Es ging um einen pensionierten Lehrer, seine Autoheckscheibe und Gotteslästerung. Eine ungewöhnliche …
Der BGH zu den Grenzen der Notwehr in einer WG
Der BGH zu den Grenzen der Notwehr in einer WG
| 21.08.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Bundesgerichtshof musste sich am 12.04.2016 mit der Frage der Gebotenheit einer Notwehrhandlung befassen (Az. 2 StR 523/15) . Der Angeklagte und das Opfer lebten in einer vorübergehenden Wohngemeinschaft zusammen. Der eine war …
Rechte und Pflichten des Beschuldigten im Strafverfahren
Rechte und Pflichten des Beschuldigten im Strafverfahren
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Grasel
Als Beschuldigter in einem Strafverfahren haben Sie nur wenige Pflichten, jedoch zahlreiche Rechte. Das richtige Verhalten kann dabei den Ausgang des Verfahrens stark beeinflussen. Allein ist der Beschuldigte nur selten in der Lage, seine …
Verhaltenstipps bei Untersuchungshaft
Verhaltenstipps bei Untersuchungshaft
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Grasel
Die Freiheit ist eines unserer höchsten Rechtsgüter. Unter bestimmten Umständen erlaubt es die Strafprozessordnung, diese Freiheit zu beschränken. Das Ganze nennt sich dann Untersuchungshaft und ist die gravierendste strafprozessuale …