2.329 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Auto verkaufen: Vorsicht vor frei verfügbaren Vertragsformularen
Auto verkaufen: Vorsicht vor frei verfügbaren Vertragsformularen
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Viele Autoverkäufer verlassen sich auf frei abrufbare Verträge aus dem Internet. Doch die Freude über die gewonnene Zeit und das vermeintlich gesparte Geld endet nicht selten mit einer bösen Überraschung. Denn nicht alles, was gut klingt im …
Grippeschutzimpfung durch Betriebsarzt – Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei Impfschaden?
Grippeschutzimpfung durch Betriebsarzt – Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei Impfschaden?
| 08.03.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Führt eine selbständige Betriebsärztin im Betrieb eine Grippeschutzimpfung als Maßnahme der allgemeinen Gesundheitsvorsorge durch, haftet der Arbeitgeber nicht für einen möglichen Impfschaden. Der Behandlungsvertrag kommt zwischen Arzt und …
Trennungskinder: Leistungen für Bildung und Teilhabe dürfen nicht gekürzt werden!
Trennungskinder: Leistungen für Bildung und Teilhabe dürfen nicht gekürzt werden!
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
Kinder, die den Kindergarten besuchen sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres haben gemäß § 28 SGB II neben dem Regelbedarf und dem anteiligen Anspruch auf Miete auch Anspruch auf sogenannte …
Unzureichende Pflichtangaben im Darlehensvertrag berechtigen zum Widerruf
Unzureichende Pflichtangaben im Darlehensvertrag berechtigen zum Widerruf
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In dem Fall, den das OLG FaM entschieden hatte, hatte der Verbraucher drei Darlehensverträge abgeschlossen. Die beiden ersten Darlehensverträge wurden im Jahr 2008 abgeschlossen, der dritte Darlehensvertrag wurde im Jahr 2010 …
Widerrufsjoker für Autofahrer
Widerrufsjoker für Autofahrer
| 24.02.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Autofahrer, die den Kauf Ihres Autos mit einem Autokredit finanziert haben, können mit dem Widerruf den Kaufvertrag (oder Leasingvertrag) rückabwickeln. Das bedeutet, dass der Käufer das Auto zurückgibt und die Bank die …
Banken verlangen Abschluss Versicherungsvertrag von Darlehensnehmer – zu Recht?
Banken verlangen Abschluss Versicherungsvertrag von Darlehensnehmer – zu Recht?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In der Regel ist die Gewährung eines Darlehens durch eine Bank daran gebunden, dass der Darlehensnehmer Sicherheiten zur Verfügung stellt. Bei der Finanzierung von Immobilien wird in der Regel die Bestellung einer Grundschuld …
Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter – SANTA-R Schiffe
Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter – SANTA-R Schiffe
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Bereits im Jahr 2014 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Beteiligungsgesellschaft MS „Santa-R Schiffe mbH & Co. KG“ eröffnet. An dieser Gesellschaft haben sich Anleger in Form einer Kommanditbeteiligung …
Inhaftierung von Angehörigen
Inhaftierung von Angehörigen
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
Mit der Inhaftierung einer nahestehenden Person verändert sich nicht nur die Situation für den Betroffenen, sondern auch für die Verwandten und Angehörigen in erheblichem Maße. Außenstehende Personen sind mit einer Vielzahl von neuen …
Arbeitsagentur: So sperren Sie sich gegen Sperren!
Arbeitsagentur: So sperren Sie sich gegen Sperren!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ein gewichtiges Urteil bringt Bewegung ins ärgerliche Thema Sperren des Arbeitslosengeldes. Mit dem Freund oder der Freundin zusammen zu ziehen, für den Gesetzgeber galt das bisher nicht als „wichtiger Grund“ für einen Ortswechsel. Denn …
Aufklärungspflicht vor Pflichtteilsverzicht
Aufklärungspflicht vor Pflichtteilsverzicht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Das Landgericht Koblenz hat entschieden, dass ein Anspruch auf Schadenersatz besteht, wenn vor Vereinbarung über einen Pflichtteilsverzicht keine wahrheitsgemäße Auskunft über die Vermögensverhältnisse erteilt wurde (Teilurteil des LG …
Das neue Werkvertragsrecht: Was hat sich ab dem 01.01.2018 geändert
Das neue Werkvertragsrecht: Was hat sich ab dem 01.01.2018 geändert
| 13.02.2018 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Am 01.01.2018 tritt das neue Werkvertragsrecht in Kraft. Zu den bedeutsamsten Neuregelungen zählen die Kodifikation des Verbraucherbauvertrages und die Einführung des Bauvertragsrechts in das BGB. Hier die wichtigsten Neuerungen im …
Berechnung des Arbeitslosengeldes I bei bezahlter Freistellung vor der Arbeitslosigkeit
Berechnung des Arbeitslosengeldes I bei bezahlter Freistellung vor der Arbeitslosigkeit
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Der nachfolgend geschilderte Fall taucht in unserer Anwaltskanzlei seit geraumer Zeit gehäuft auf: Mandant A erhält von der Bundesagentur für Arbeit einen Bewilligungsbescheid über Arbeitslosengeld I. Mit der Berechnung ist der Mandant …
Automatisiertes Fahren – ein Ausblick
Automatisiertes Fahren – ein Ausblick
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Neben der E-Mobilität ist das automatisierte Fahren das Hype-Thema in der Fahrzeugindustrie. Schon jetzt sind in vielen Fahrzeugen eine Vielzahl von Assistenzsystemen verbaut. Neben der eigentlichen Aufgabe solcher Systeme – dem Fahrer das …
Kündigung wegen sexueller Belästigung
Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 07.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Das Thema sexuelle Belästigung nimmt derzeit in der Öffentlichkeit einen breiten Raum ein. Sexuelle Übergriffe sind kein Kavaliersdelikt und können auch nach langjähriger Beschäftigung eine fristlose Kündigung im Arbeitsverhältnis …
Minderjähriger ohne Fahrschein – Kein „erhöhtes Beförderungsentgelt“ zulässig!
Minderjähriger ohne Fahrschein – Kein „erhöhtes Beförderungsentgelt“ zulässig!
| 07.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Die Situation dürfte insbesondere Eltern von schulpflichtigen Kindern bekannt vorkommen: Obwohl man seinem Kind zur Bewältigung des Schulweges eine Monatskarte gekauft bzw. das Geld zum Erwerb einer gültigen Fahrkarte dem Kind mitgegeben …
Rückforderungen von Ausschüttungen u.a. Trend Capital GmbH & Co. Business KG
Rückforderungen von Ausschüttungen u.a. Trend Capital GmbH & Co. Business KG
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die im Jahr 2003 gegründete Trend Capital Unternehmensberatung für Finanzen GmbH initiierte in den Jahren 2005 – 2008 mehrere Immobilienfonds, so unter anderem den Trend Capital GmbH & Co. Dubai Business Bay KG Trend …
Neue Regeln für den Anlegerschutz – MiFID II
Neue Regeln für den Anlegerschutz – MiFID II
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Bei der Frage des Anlegerschutzes wird immer wieder die Frage nach Überregulierung von Seiten der Finanzdienstleister aufgeworfen. Unabhängig davon soll nach der Finanzmarktrichtlinie MiFID II, die am 03.01.2018 in Kraft …
Darlehensverträge zur Pkw-Finanzierung – Widerruflichkeit – Rechte von Käufern/Darlehensnehmern
Darlehensverträge zur Pkw-Finanzierung – Widerruflichkeit – Rechte von Käufern/Darlehensnehmern
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Häufig finanzieren Käufer den Pkw-Erwerb über eine Bank, die häufig mit den Automobilherstellern verbunden ist. 75 % aller Pkw-Neuzulassungen in Deutschland werden über Leasing- oder Finanzierungsmodelle auf die Straße …
Grauer Kapitalmarkt vs. Zahlungsausfälle Anleger – Entscheidung des BFH über anzuerkennende Verluste
Grauer Kapitalmarkt vs. Zahlungsausfälle Anleger – Entscheidung des BFH über anzuerkennende Verluste
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder beschäftigt uns das Ungleichgewicht des grauen Kapitalmarktes zwischen Anlegern und Emittenten einerseits und, wenn Verluste eintreten, zwischen dem Anleger als Steuerpflichtigen und dem Fiskus andererseits. …
Das neue Entgelttransparenzgesetz
Das neue Entgelttransparenzgesetz
| 15.01.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Seit dem 6. Januar 2018 können Angestellte aufgrund des erlassenen und am 06.07.2017 in Kraft getretenen Entgelttransparenzgesetzes erfahren, welche Gehälter die mit ihnen vergleichbaren Kollegen und Kolleginnen erhalten. Hierdurch erfährt …
Geschwindigkeitsüberschreitungen – Vorsatz oder Fahrlässigkeit?
Geschwindigkeitsüberschreitungen – Vorsatz oder Fahrlässigkeit?
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Im Bußgeldverfahren stellt sich bei Geschwindigkeitsüberschreitungen um mehr als 25 km/h oft die Frage, ob der Verstoß noch fahrlässig begangen wurde oder Vorsatz unterstellt werden kann. Bedeutsam ist dies einerseits deshalb, weil der …
Flugverspätung: Welche Ansprüche habe ich?
Flugverspätung: Welche Ansprüche habe ich?
| 10.01.2018 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Wann steht dem Passagier eine Ausgleichzahlung zu? Nach der Fluggastrechte-VO 261/2004 steht jedem Passagier eine Ausgleichszahlung zu, wenn die Flugverspätung mindestens 3 Stunden beträgt. In einem solchen Fall hat der Reisende einen …
Überprüfungsantrag nach bestandskräftigem Sperrzeitbescheid – hier: Altersteilzeit
Überprüfungsantrag nach bestandskräftigem Sperrzeitbescheid – hier: Altersteilzeit
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau Jürgens schreibt Folgendes: „Ich war seit 1991 bei XXX beschäftigt. Vor Jahren schloss ich einen Altersteilzeitvertrag, der das bestehende unbefristete Arbeitsverhältnis in ein befristetes Arbeitsverhältnis umwandelte. Ich hatte …
Wie Herr X Frau Y fast mit in die Pleite trieb
Wie Herr X Frau Y fast mit in die Pleite trieb
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ich bin kein Freund von Angstmacherei. Überschriften wie „Finger weg von Bürgschaften, Privatkrediten oder Vertragsübernahmen!“ langweilen mich. Wer ein für jemanden überschaubares Risiko eingehen will, mag das ruhig tun. Allerdings sollten …