2.329 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 03.08.2017 von BSK Rechtsanwälte
Immer wieder kommt es bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen für den Arbeitgeber zu unnötigen Zahlungsverpflichtungen. Seinen Grund hat dies in der Regel in rechtlich nicht hinreichend geprüften Kündigungserklärungen und/oder …
Unwirksamkeit von formularmäßig vereinbarten Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
Unwirksamkeit von formularmäßig vereinbarten Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Engelke
Lange haben wir auf diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs gewartet: Der BGH hat (mit Urteilen vom 04.07.2017, Az: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) nun auch über die Unwirksamkeit von – zwischen Unternehmern und Banken im Rahmen der …
Viele Taten oder nur eine Tat bei dem BTM-Handel? – Die Bewertungseinheit!
Viele Taten oder nur eine Tat bei dem BTM-Handel? – Die Bewertungseinheit!
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bei dem Vorwurf mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben, stellt sich häufig die Frage, ob nur eine Tat oder viele Taten vorliegen. Das Zauberwort für die Zusammenfassung vieler einzelner Betäubungsmittelverkäufe zu „nur“ einer Tat heißt …
Ansprüche gegen Anleger von Kommanditgesellschaften
Ansprüche gegen Anleger von Kommanditgesellschaften
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Zielgruppe der Medico Fonds – aufgelegt durch die Düsseldorfer Gebau AG – bestand vornehmlich aus Ärzten, Apothekern und Medizinern. Die Medico Fonds erwarben mehr als 50 Objekte. Der Medico Fonds Nr. 29 KG wurde bspw. …
Testament verfassen – aber richtig!
Testament verfassen – aber richtig!
| 16.07.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Immer mehr Menschen gehen dazu über, als Erben juristische Personen einzusetzen – gern werden dabei Vereine bedacht, die anderen helfen. So auch in einem vom Oberlandesgericht Düsseldorf entschiedenen Fall – bedacht wurde ein „Tierheim xx …
Wie beruft ein Minderheitsgesellschafter einer GmbH den Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer ab?
Wie beruft ein Minderheitsgesellschafter einer GmbH den Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer ab?
| 16.07.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesgerichtshof befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage, ob und wie ein Minderheitsgesellschafter den (Mehrheits-) Gesellschafter-Geschäftsführer abberufen und seinen Geschäftsführeranstellungsvertrag kündigen kann. …
Überraschungen bei vorläufigen Leistungen in Altfällen
Überraschungen bei vorläufigen Leistungen in Altfällen
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Antje Witthauer
Hartz IV: Zum 01.08.2016 wurde das Recht der vorläufigen Leistungen im SGB II neu geregelt. Für Bewilligungszeiträume, die vor dem 01.08.2016 endeten, und für die bis dahin nur vorläufige Leistungen erbracht wurden, gilt zwar grundsätzlich …
Was gilt bei Urlaub und Elternzeit?
Was gilt bei Urlaub und Elternzeit?
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Auch für Zeiten, in denen der Arbeitnehmer keinerlei Arbeitspflichten zu erfüllen hat, hat er grundsätzlich Anspruch auf den Urlaub. Das gilt sowohl während der Arbeitsunfähigkeit (auch nach Ablauf der Entgeltfortzahlungsfrist von 6 Wochen) …
EU rügt Fluggastrechteportale
EU rügt Fluggastrechteportale
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Die Europäische Kommission hat in einer Bekanntmachung auf Missstände bei den immer mehr werdenden Fluggastrechteportalen aufmerksam gemacht. Der Kommission sei „zur Kenntnis gelangt, dass einigen Agenturen für Fluggast-Entschädigungen ein …
Hartz IV: Gebuchter Urlaub abgelehnt. Was tun?
Hartz IV: Gebuchter Urlaub abgelehnt. Was tun?
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Kerstin K. ist vor zweieinhalb Jahren in die Hartz-IV-Falle gerutscht. Sie hatte eine Ausbildung als Köchin absolviert, wurde noch in dieser Zeit schwanger, konnte deshalb keinerlei Berufserfahrung sammeln. Ausgerechnet im …
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Inhalt 1. Persönlicher Anwendungsbereich 2. Höhe des Mindestlohns 3. Fälligkeit des Mindestlohns 4. Ausschlussfristen, Verzicht, Verjährung 1. Persönlicher Anwendungsbereich Das Mindestlohngesetz (MiLoG) schafft einen individuellen Anspruch …
Was gilt beim Urlaub?
Was gilt beim Urlaub?
26.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
1. Struktur von Urlaubsansprüchen Der gesetzliche Urlaub beträgt 20 Arbeitstage (bei 5-Tage-Woche), mithin 4 Wochen, § 3 BurlG. Er ist nicht einschränkbar Zum vertraglichen Urlaub sind individuelle Regeln möglich, soweit klar geregelt ist, …
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Wer ein Testament oder einen Erbvertrag errichtet, hat in der Regel folgende Ziele: Erhaltung des Familienfriedens, geordnete Verteilung des Nachlasses, Schutz des Vermögens und die finanzielle Absicherung des Ehepartners und anderer …
Finanzielles Desaster für Anleger der V+ Mittelstandspolice der Quantum Leben AG
Finanzielles Desaster für Anleger der V+ Mittelstandspolice der Quantum Leben AG
| 22.06.2017 von Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte
Die Quantum Leben AG vertrieb Versicherungsverträge über eine fondsgebundene Rentenversicherung in Form der sogenannten V+ Mittelstandpolice. Versicherungsnehmer, die eine solche Versicherung abschlossen, erleben derzeit ein böses Erwachen. …
Alleinhaftung des Fußgängers beim Überqueren einer Fahrbahn
Alleinhaftung des Fußgängers beim Überqueren einer Fahrbahn
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Bei Unfällen zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Fußgänger wird in der Regel durch die Gerichte von einer alleinigen oder deutlich überwiegenden Haftung des Kraftfahrers ausgegangen. Begründet wird dies damit, dass der Kfz-Führer …
Ärger zwischen Nachbarn: Bäume und Hecken an der Grundstücksgrenze
Ärger zwischen Nachbarn: Bäume und Hecken an der Grundstücksgrenze
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Falk Gütter
„Es gibt drei Dinge, denen man stundenlang zusehen kann: Feuer, Wasser und wenn Nachbarn streiten.“ Wladimir Kaminer Mit dieser für Grundstückseigentümer und -nachbarn nicht ganz unbedeutenden Thematik hatte sich jüngst der V. Zivilsenat …
Sorgerecht bei Schutzimpfung, der BGH hat zu Gunsten der Schutzimpfung das Sorgerecht geregelt
Sorgerecht bei Schutzimpfung, der BGH hat zu Gunsten der Schutzimpfung das Sorgerecht geregelt
| 08.06.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Wer entscheidet bei gemeinsamer elterlicher Sorge, ob das Kind eine Schutzimpfung erhält oder nicht? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof befasst und am 03.05.2017 in seinem Beschluss XII ZB 157/16 entschieden, dass bei …
Umzug kann sich für Jugendliche und Heranwachsende lohnen
Umzug kann sich für Jugendliche und Heranwachsende lohnen
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Der Umzug, welcher mit der Änderung des Hauptwohnsitzes verbunden ist, kann sich im Einzelfall für Jugendliche und Heranwachsende in Strafsachen lohnen. Grundsätzlich ist für die Aburteilung von Straftaten immer das sogenannte …
Muster ohne Wert – die Schriftformklausel im Mietrecht
Muster ohne Wert – die Schriftformklausel im Mietrecht
| 03.06.2017 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Sie ist gar nicht so selten, die Schriftformklausel – sogar in ihrer doppelten oder strengen Form. Dann vereinbaren die Parteien, dass Änderungen des Vertrages nur dann gelten sollen, wenn sie schriftlich fixiert sind, was insbesondere auch …
Was kostet eine Ehescheidung? Höhe der Kosten und Berechnung
Was kostet eine Ehescheidung? Höhe der Kosten und Berechnung
| 01.06.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Mit welchen Kosten muss bei einem Ehescheidungsverfahren gerechnet werden? Das ist häufig eine wichtige Frage auf dem Weg von der Trennung zur Einleitung eines Scheidungsverfahrens. Die Kosten des Ehescheidungsverfahrens können im Vorfeld …
Vorsicht bei vorläufigen Leistungen
Vorsicht bei vorläufigen Leistungen
| 31.05.2017 von Rechtsanwältin Antje Witthauer
Hartz IV: Mit vorläufigen Leistungen kann viel Ärger verbunden sein. Was sollte beachtet werden? ALG II wird häufig nur vorläufig bewilligt. Später entscheidet das Jobcenter endgültig. Ergeben sich dann höhere Ansprüche, erfolgt eine …
Wann bin ich denn geschieden?
Wann bin ich denn geschieden?
| 31.05.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
In jedem Scheidungsverfahren hat zumindest einer der Eheleute ein Bedürfnis, so schnell als möglich geschieden zu werden. Das häufig auch vor dem Hintergrund, dass bereits eine neue Eheschließung geplant ist. Es gibt verschiedene …
Reise ins Ausland mit dem gemeinsamen Kind – zustimmungsbedürftig?
Reise ins Ausland mit dem gemeinsamen Kind – zustimmungsbedürftig?
| 29.05.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Die Reise des gemeinsamen Kindes mit einem Elternteil ins Ausland wirft immer die Frage auf, ob bei gemeinsamer elterlicher Sorge der andere Elternteil dazu vorab befragt werden muss. Grundsätzlich ist es so, dass es einer Zustimmung zu …
Für Anleger der DLF 97/22 – ein kritischer Blick auf die Liquidatoren lohnt immer
Für Anleger der DLF 97/22 – ein kritischer Blick auf die Liquidatoren lohnt immer
| 23.05.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger haben sich in den Jahren 1997 und 1998 als Kommanditisten an der Dreiländer-Beteiligung Objekt DLF 97/22 KG beteiligt. Die Gesellschaft befindet sich seit Januar 2014 in Liquidation. Liquidatoren sind eine KC …