108.734 Ergebnisse

Suche wird geladen …

VW Passat – Volkswagen muss Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen leisten
VW Passat – Volkswagen muss Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen leisten
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss einem Passat-Fahrer den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Grund sind die Abgasmanipulationen an dem in dem VW Passat verbauten Dieselmotor EA 189. Damit hat das Landgericht Erfurt mit Urteil vom 14. Dezember …
Abgasskandal: fehlendes Schuldbewusstsein bei VW-Vorstandsmitglied
Abgasskandal: fehlendes Schuldbewusstsein bei VW-Vorstandsmitglied
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 11 Millionen Fahrzeuge sind weltweit vom VW-Abgasskandal betroffen. Allein in Deutschland sind es etwa 2,6 Millionen Fahrzeuge. Dennoch hätten die Kunden „weder Verluste noch Schäden erlitten“, sagte jetzt eine VW-Vorständin im …
Fortschreitender Wertverlust bei Diesel-Fahrzeugen
Fortschreitender Wertverlust bei Diesel-Fahrzeugen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Wertverlust ist nicht nur eine aktuelle Gefahr, sondern auch eine zünftige Bedrohung!“ Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung wird rund um den Dieselskandal immer wieder nach dem anstehenden Wertverlust von betroffenen Fahrzeugen gefragt. Der …
OLG Düsseldorf: Widerruf der Autofinanzierung wegen fehlender Pflichtangaben
OLG Düsseldorf: Widerruf der Autofinanzierung wegen fehlender Pflichtangaben
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Fehlerhafte Pflichtangaben oder fehlerhafte Informationen zu den Widerrufsmöglichkeiten eines Kreditvertrags ebnen den Weg für den Widerrufsjoker. Der Widerrufsjoker kann auch bei Autokrediten genutzt werden und eröffnet eine interessante …
Musterklage im VW-Abgasskandal – Anmeldung und Abmeldung
Musterklage im VW-Abgasskandal – Anmeldung und Abmeldung
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es gibt immer noch keinen Termin, wann das Musterfeststellungsverfahren gegen die Volkswagen AG im Abgasskandal eröffnet wird. Das bedeutet, dass sich geschädigte Verbraucher der Musterfeststellungsklage immer noch anschließen können. …
VW-Dieselskandal landet am 27. Februar vor dem BGH – VIII ZR 225/17
VW-Dieselskandal landet am 27. Februar vor dem BGH – VIII ZR 225/17
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal landet am 27. Februar vor dem BGH. Unter dem Aktenzeichen VIII ZR 225/17 verhandelt der Bundesgerichtshof die Klage eines Verbrauchers, der einen VW Tiguan erworben hatte und aufgrund der Abgasmanipulationen die …
Rückruf für Mercedes C-Klasse wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Rückruf für Mercedes C-Klasse wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unter der Referenznummer 8593 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Rückruf von weltweit knapp 100.000 Fahrzeugen der Mercedes C-Klasse der Baujahre 2013 bis 2018 angeordnet. Das hat die Behörde am 13. Februar 2019 bekannt gegeben. In …
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch den VW-Abgasskandal haben Diesel-Fahrzeuge einen enormen Wertverlust erlitten, den die Verbraucher beim Verkauf ihres Autos zu spüren bekommen. VW-Kunden müssen allerdings nicht auf dem Schaden sitzenbleiben, wie ein Urteil des …
Schadensersatzklage im Abgasskandal landet vor dem BGH
Schadensersatzklage im Abgasskandal landet vor dem BGH
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Braunschweig hat am 19. Februar 2019 die Klage eines Dieselbesitzers im VW-Abgasskandal abgewiesen. Der Kläger hatte aufgrund der illegalen Abschalteinrichtung in seinem Fahrzeug Schadensersatz von VW gefordert. Das OLG Braunschweig …
Mercedes-Abgasskandal: Staatsanwaltschaft leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
Mercedes-Abgasskandal: Staatsanwaltschaft leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes muss im Dieselskandal mit einem hohen Bußgeld rechnen: Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ein entsprechendes Bußgeldverfahren gegen Daimler eröffnet. In dem Verfahren geht es um die Frage, ob Führungskräfte von Daimler ihre …
Dieselskandal: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Porsche ein
Dieselskandal: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Porsche ein
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW und Audi mussten im Abgasskandal schon hohe Bußgelder in Höhe von einer Milliarde Euro bzw. 800 Millionen Euro zahlen. Nun droht auch Porsche ein hohes Bußgeld. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat im Zuge ihrer Ermittlungen im …
Hinweisbeschluss zum AZ.: VIII ZR 225/17 – BGH steht auf der Seite klagender VW-Besitzer
Hinweisbeschluss zum AZ.: VIII ZR 225/17 – BGH steht auf der Seite klagender VW-Besitzer
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es hat den Eindruck, als ob der Bundesgerichtshof sich im Dieselskandal endlich positionieren möchte und es leid ist, immer nur für „Beinahe-Entscheidungen“ herhalten zu müssen. Nach der erneuten Verfahrenseinstellung – diesmal zum …
BGH: Unzulässige Abschalteinrichtungen sind Sachmangel – Auswirkungen auch auf andere Hersteller
BGH: Unzulässige Abschalteinrichtungen sind Sachmangel – Auswirkungen auch auf andere Hersteller
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unzulässige Abschalteinrichtungen sind ein Sachmangel und die geschädigten Käufer haben Anspruch auf Ersatz. Der BGH hat im Abgasskandal erstmals klare Maßstäbe definiert und sich dabei klar aufseiten der Verbraucher positioniert. Der BGH …
BMW muss im Abgasskandal Bußgeld zahlen – Widerruf des Autokredits
BMW muss im Abgasskandal Bußgeld zahlen – Widerruf des Autokredits
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
BMW ist im Dieselskandal mit einem vergleichsweise geringen Bußgeld davongekommen. 8,5 Millionen Euro muss die BMW AG im Zusammenhang mit der Abgasreinigung bei zwei Modellreihen zahlen. Aber nicht wegen Betrugs, sondern wegen einer …
Lombardium Hamburg: Möglichkeiten der Anleger! Eile ist geboten!
Lombardium Hamburg: Möglichkeiten der Anleger! Eile ist geboten!
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Am 04. Dezember 2015 wurde unter dem AZ. 67c IN 473/15 beim Amtsgericht Hamburg über das Vermögender Fidentum GmbH aus Hamburg das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Über die Fonds der Fidentum GmbH konnten Anleger stille Beteiligungen …
Travel24: Droht ein neuer Anlegerskandal? Anleger sollten handeln!
Travel24: Droht ein neuer Anlegerskandal? Anleger sollten handeln!
24.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Schlechte Nachrichten für Anleger des Leipziger Reiseanbieters Travel24.com AG. Einer Einschätzung des Managermagazins vom 17.12.2015 zufolge könnte ein neuer Anlegerskandal drohen. Travel24.com sammelte durch eine Anleihe ca. 20-25 Mio. € …
Lombardium/Fidentum/Erste Oderfelder: Anleger prüfen rechtliche Schritte!
Lombardium/Fidentum/Erste Oderfelder: Anleger prüfen rechtliche Schritte!
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger, die der Ersten Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG als stille Gesellschafter Geld geliehen haben, sind weiterhin in großer Sorge. So wurde am 04. Dezember 2015 wurde unter dem AZ. 67c IN 473/15 beim Amtsgericht …
Lombardium/Fidentum/Erste Oderfelder: Anleger müssen handeln
Lombardium/Fidentum/Erste Oderfelder: Anleger müssen handeln
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger werden durch Anschreiben beschwichtigt! Wie glaubhaft sind die Aussagen? Anleger sollten handeln. Schlechte Nachrichten für Anleger, die der Ersten Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG als stille Gesellschafter Geld …
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger!
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger!
14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Weiterhin schlechte Aussichten für die Anleger der Deutschen Biofonds AG: Der Verantwortliche Dr. Yaver Demir ist weiterhin in Untersuchungshaft, andere Verantwortliche sind nicht mehr zu erreichen. Die Gesellschaft wollte Investitionen in …
Lombardium/Erste Oderfelder/Fidentum: Was sollten Anleger jetzt tun? Handlungsmöglichkeiten!
Lombardium/Erste Oderfelder/Fidentum: Was sollten Anleger jetzt tun? Handlungsmöglichkeiten!
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Am 04. Dezember 2015 ordnete die BaFin an, dass die Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG ihren Geschäftsbetrieb teilweise einstellen muss, soweit das Kreditgeschäft im Sinne von § 1 Abs. 1 S. 2 KWG betroffen ist. Nach Mitteilung der BaFin …
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger! Eile ist geboten!
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger! Eile ist geboten!
21.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Weiterhin schlechte Nachrichten für Anleger der Deutschen Biofonds AG: Der Initiator und Hauptverantwortliche Der Deutschen Biofonds AG, Herr Yaver Demir, wurde wohl noch vor Weihnachten aus der Untersuchungs-Haft entlassen, inzwischen …
Scholz Holding GmbH: Anleihegläubiger sollten handeln!
Scholz Holding GmbH: Anleihegläubiger sollten handeln!
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleihe-Anleger der Essinger Scholz Holding GmbH sind verunsichert: Den Anlegern der nach österreichischem Recht mit 182,5 Millionen Euro Emissionsvolumen und 8,5 % notierten Anleihe wurde mitgeteilt, dass Maßnahmen zur Restrukturierung der …
German Pellets-Anleihen brechen ein! Anleger sollten handeln! Anwälte informieren!
German Pellets-Anleihen brechen ein! Anleger sollten handeln! Anwälte informieren!
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleihe-Anleger des Wismarer Holzpellet-Herstellers German Pellet sind verunsichert: Die Anleihekurse des Wismarer Holzverarbeiters sind massiv gefallen: Zum Wochenbeginn notierten die Anleihen teilweise nur noch bei ca. 22 %, wohingegen …
German Pellets GmbH: Anleger prüfen fristlose Kündigung aus wichtigem Grund! Eile ist geboten!
German Pellets GmbH: Anleger prüfen fristlose Kündigung aus wichtigem Grund! Eile ist geboten!
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Anleihekurse des Wismarer Holzverarbeiters sind massiv gefallen: Zum Wochenbeginn notierten die Anleihen teilweise nur noch bei ca. 22 %, wohingegen sie vor ca. 1 Woche noch bei ca. 90 % gehandelt wurden. German Pellets hatte zwischen …