14.214 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Karen König
Ein Mieter riskiert eine Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum auch zu gewerblichen Zwecken nutzt Ein aktueller Fall aus München zeigt, dass ein Wohnraummieter grundsätzlich nur zum Wohnen in seiner Mietfläche berechtigt …
LAG Köln: Fristlose Kündigung wegen der unbefugten Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten wirksam
LAG Köln: Fristlose Kündigung wegen der unbefugten Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten wirksam
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Sachverhalt LAG Köln, 02.11.2021, 4 Sa 290/21 (Kündigung aufgrund Weitergabe sensibler Daten): Die Arbeitnehmerin ist seit 23 Jahren als Verwaltungsmitarbeiterin bei einer evangelischen Kirchengemeinde beschäftigt. Dabei hatte …
Kündigung auch bei unverschuldeter Geldnot, zum Beispiel weil das Sozialamt nicht bezahlt
Kündigung auch bei unverschuldeter Geldnot, zum Beispiel weil das Sozialamt nicht bezahlt
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur außerordentlichen fristlosen Kündigung. Immer wieder umstritten ist die Frage, inwieweit das Verschulden Dritter an der Zahlungsunfähigkeit des Mieters von diesem eingewandt werden kann. Grundsätzlich gilt: Der Mieter hat seine mangelnde …
Kopfschmerztabletten und Arbeitsrecht – Fristlose Kündigung eines IT-Mitarbeiters rechtens
Kopfschmerztabletten und Arbeitsrecht – Fristlose Kündigung eines IT-Mitarbeiters rechtens
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Obwohl es sich wohl um einen harmlosen „Gag“ handeln sollte, das Arbeitsgericht Siegburg hat entschieden, dass die fristlose Kündigung eines SAP-Beraters wegen missbräuchlicher Verwendung sensibler Kundendaten rechtens …
Kündigung von Betriebsräten: Hohe Abfindungssumme ist keine Betriebsratsbegünstigung
Kündigung von Betriebsräten: Hohe Abfindungssumme ist keine Betriebsratsbegünstigung
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… das Arbeitsverhältnis mit einem Betriebsratsmitglied unter Berufung auf verhaltensbedingte Gründe außerordentlich zu kündigen und schließen Arbeitgeber und Betriebsratsmitglied nach Einleitung eines Verfahrens zur Ersetzung der Zustimmung …
ARBEITSRECHT - Beleidigende Äußerungen in Whats App- Gruppen – Droht eine fristlose Kündigung?
ARBEITSRECHT - Beleidigende Äußerungen in Whats App- Gruppen – Droht eine fristlose Kündigung?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… über KollegInnen und Vorgesetzte. Daraufhin wurde dieser Chat-Verlauf dem Arbeitgeber zugespielt, der daraufhin die fristlose Kündigung aufgrund der rassistischen und sexistischen Äußerungen gegenüber dem Kläger aussprach. Der Kläger …
OLG Stuttgart gibt erneut der Klage einer Bausparerin gegen Kündigung des Bausparvertrags statt
OLG Stuttgart gibt erneut der Klage einer Bausparerin gegen Kündigung des Bausparvertrags statt
| 13.05.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Der für Bankrecht zuständige 9.Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat am 04.05.2016 erneut der Berufung einer Bausparerin stattgegeben, die sich gegen die Kündigung ihres Bausparvertrages durch die Bausparkasse Wüstenrot wehrte …
Kollektiv krankschreiben lassen – warum man die Kündigung riskiert (Tipps für Arbeitnehmer)
Kollektiv krankschreiben lassen – warum man die Kündigung riskiert (Tipps für Arbeitnehmer)
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… begeht einen schweren Pflichtverstoß, auf den der Arbeitgeber regelmäßig mit einer Kündigung reagieren darf, unter Umständen sogar ohne vorherige Abmahnung. Zwar würde ein Arbeitsgericht immer auch die Gründe für die Krankschreibung zugunsten …
Überstunden bewusst falsch abgerechnet - fristlose Kündigung gerechtfertigt -
Überstunden bewusst falsch abgerechnet - fristlose Kündigung gerechtfertigt -
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zur außerordentlichen Kündigung iSv. § 626 Abs. 1 BGB darzustellen. Dies gilt für den vorsätzlichen Missbrauch einer Stempeluhr ebenso wie für das wissentliche und vorsätzlich falsche Ausstellen entsprechender Formulare. Dabei kommt es nicht entscheidend …
Drohung mit Krankheit kann Kündigung rechtfertigen
Drohung mit Krankheit kann Kündigung rechtfertigen
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Droht der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber damit, er könne ja in nächster Zeit arbeitsunfähig erkranken, kann dies unter Umständen eine außerordentliche fristlose Kündigung rechtfertigen. Dies wurde beispielsweise bereits …
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Kündigung ohne Abmahnung rechtfertigen.“ So lautet der amtliche Leitsatz des LAG Köln (2. Kammer), Urteil vom 29.09.2014 - 2 Sa 181/14; Quelle: Beck-online.de Was ist passiert? LAG Köln: „Als die Klägerin Freizeitausgleich zum Abbau …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Immobiliendarlehens: In diesen Fällen ist es möglich.
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Immobiliendarlehens: In diesen Fällen ist es möglich.
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gründen geschehen, wie etwa dem Verkauf der Immobilie oder einer Umschuldung. Die Vorfälligkeitsentschädigung dient als Ausgleich für die Bank, da diese durch die vorzeitige Kündigung Zinseinnahmen verliert. Für den Kreditnehmer stellt …
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Das Arbeitsgericht Stendal stellte die Unwirksamkeit einer personenbedingten Kündigung wegen fehlendem, vorherigen betrieblichem Eingliederungsmanagement = bEM nach längerer Erkrankung des Arbeitnehmers fest. Der Entscheidung …
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Verfahren (Az.: 2 AZR 138/21) die krankheitsbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers für unwirksam erklärt, weil der Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung kein erneutes betriebliches …
Aktuelle Entscheidung des LArbG Rostock (2 Sa 44/18): Klagefrist bei Kündigung verpasst!
Aktuelle Entscheidung des LArbG Rostock (2 Sa 44/18): Klagefrist bei Kündigung verpasst!
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Keine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage gem. § 5 KSchG wegen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über mögliche Weiterbeschäftigung - Will sich ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung wehren, so kommt die Kündigungsschutzklage …
LAG Köln: „Dann bin ich eben krank“-Aussage eines Arbeitnehmers rechtfertigt nicht immer eine Kündigung
LAG Köln: „Dann bin ich eben krank“-Aussage eines Arbeitnehmers rechtfertigt nicht immer eine Kündigung
| 03.09.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… dass der Arbeitgeber einem Verlangen des Arbeitnehmers nicht entsprechend sollte, ohne Rücksicht auf eine später tatsächlich auftretende Krankheit an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung anzugeben. Etwas anderes …
Kündigung von Bausparvertrag rechtswidrig: OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.06.2018 – 17 U 131/17
Kündigung von Bausparvertrag rechtswidrig: OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.06.2018 – 17 U 131/17
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… mit einer Frist von einem Monat zu kündigen. Wurde der Vertrag erhöht, ist insoweit das Datum der letzten Erhöhung maßgeblich. Die Bausparkasse hat dem Bausparer mindestens sechs Monate vor Ausspruch der Kündigung ihre Kündigungsabsicht …
Energy Capital Invest: Anleger prüfen fristlose Kündigung aus wichtigem Grund! Eile ist geboten!
Energy Capital Invest: Anleger prüfen fristlose Kündigung aus wichtigem Grund! Eile ist geboten!
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… von Ausschüttungen gegen Aktien rechtmäßig war bzw. ist. Anleger können überprüfen lassen, ob ihnen durch den Tausch nicht sogar eventuell das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund zustehen könnte.“ In diesem Zusammenhang …
Beleidigung in WhatsApp-Gruppen können zur außerordentlichen Kündigung führen! WhatApp ist kein rechtsfreier Raum!
Beleidigung in WhatsApp-Gruppen können zur außerordentlichen Kündigung führen! WhatApp ist kein rechtsfreier Raum!
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… und solche Verhaltensweisen zur außerordentlichen Kündigung führen können. Die höchsten deutschen Arbeitsrichter beschäftigten sich erstmals mit der Frage, ob private WhatsApp-Gruppen als geschützter Raum angesehen werden können …
Morddrohung gegen Vorgesetzten rechtfertigt auch bei Schuldlosigkeit fristlose Kündigung
Morddrohung gegen Vorgesetzten rechtfertigt auch bei Schuldlosigkeit fristlose Kündigung
| 03.07.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… mit dem Leben bedroht hat. Hier sah das Landesarbeitsgericht Düsseldorf wegen der Schwere der Pflichtverletzung eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung gerechtfertigt, auch wenn der Arbeitnehmer wegen eingeschränkter Steuerungsfähigkeit …
Bei Beleidigung des Arbeitgebers im WhatsApp-Chat droht Kündigung
Bei Beleidigung des Arbeitgebers im WhatsApp-Chat droht Kündigung
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Bundesarbeitsgericht darf der Arbeitgeber bei Kenntnisnahme der Beleidigungen fristlos kündigen. Die etwaige Erwartung des Arbeitnehmers, die Inhalte der WhatsApp-Chat-Gruppe seien doch vertraulich, greift laut Bundesarbeitsgericht …
Kündigung und gleichzeitige Krankschreibung aus rechtlicher Sicht
Kündigung und gleichzeitige Krankschreibung aus rechtlicher Sicht
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… die Arbeitsunfähigkeit und -dauer zu benennen. Ob diese Grundsätze auch bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber und einer sofortigen Krankschreibung des Arbeitnehmers gelten, wurde nicht entschieden. Es drängt sich nichts auf, was dagegen sprechen könnte …
Kündigung und Religionsfreiheit - "Jesus hat Sie lieb"
Kündigung und Religionsfreiheit - "Jesus hat Sie lieb"
| 02.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Kündigung der Beklagten sei gerechtfertigt. Der mit sechs Stunden im Call-Center der Beklagten teilzeitbeschäftigte Kläger habe sich arbeitsvertragswidrig verhalten, indem er trotz einer ausdrücklich erteilten Anweisung der Beklagten …
Schufa-Recht: Warten auf Kündigung durch Bank nicht ratsam
Schufa-Recht: Warten auf Kündigung durch Bank nicht ratsam
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Zahlungsschwierigkeiten. Um weitere Konsequenzen zu vermeiden, baten die betroffenen Personen bei den Unternehmen um die Einräumung einer Ratenzahlungsvereinbarung. Daraufhin wurde den Betroffenen empfohlen, zunächst die Kündigung des Vertrages …