14.213 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz einfach erklärt - Teil I
Kündigungsschutz einfach erklärt - Teil I
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Floren
Das erste, was man tun sollte, wenn man eine Kündigung erhält: Man notiert sich, wann sie einem zugestellt oder sonst wie übergeben wurde. Denn ab diesem Zeitpunkt läuft die Frist für eine Kündigungsschutzklage . Sie beträgt kurze drei …
Kündigungsformalien - Unterschrift
Kündigungsformalien - Unterschrift
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten bei Ausfertigung einer Kündigung bzw. bei Erhalt einer Kündigung auf die Formalien, z. B. Kündigungsberechtigung und Unterschrift achten. Weiterhin ist nicht nur auf die Dokumentation der Übergabe …
Bundesgerichtshof: Bausparkassen dürfen nach 10 Jahren kündigen
Bundesgerichtshof: Bausparkassen dürfen nach 10 Jahren kündigen
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Der Bundesgerichtshof hat mit zwei Urteilen vom 21.02.2017 entschieden, dass die Kündigungen der Bausparkassen nach Ablauf von 10 Jahren nach dem Eintritt der Zuteilungsreife wirksam sind. Verbraucherschützer konnten …
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Seit Ende der letzten Woche werden nach und nach Kündigungen von Air Berlin an die Mitarbeiter versandt. Speziell das Boden- und Flugpersonal ist davon …
Single-Börse und Partnerschaftsvermittlungsvertrag: Widerruf, Kündigung, Rücktritt, Stornierung - Was ist möglich?
Single-Börse und Partnerschaftsvermittlungsvertrag: Widerruf, Kündigung, Rücktritt, Stornierung - Was ist möglich?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Beide Parteien haben unter bestimmten Umständen das Recht, den Vertrag vorzeitig zu kündigen. Die Bedingungen hierfür sollten im Vertrag festgelegt sein. 4. Fälligkeit der Leistung Die Fälligkeit der Leistung, also die Vorstellung …
Corona als Kündigungsgrund – ist das möglich?
Corona als Kündigungsgrund – ist das möglich?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… nun Angst ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Wir klären auf, ob und unter welchen Voraussetzungen eine coronabedingte Kündigung möglich wäre. Vorab ist bereits zu erwähnen, dass im Falle des Ausspruches einer Kündigung grundsätzlich immer …
Wirksam kündigen – mit DIESEM Kündigungsgrund klappt's (Tipps für Arbeitgeber)
Wirksam kündigen – mit DIESEM Kündigungsgrund klappt's (Tipps für Arbeitgeber)
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber haben eine falsche Vorstellung davon, mit welcher Begründung sie ein Arbeitsverhältnis wirksam kündigen dürfen. Mit manchen …
Rechtssicherheit auch in Kleinstbetrieben: Ihre Rechte bei Kündigungen
Rechtssicherheit auch in Kleinstbetrieben: Ihre Rechte bei Kündigungen
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… in Kleinstbetrieben mit bis zu zehn Beschäftigten tätig, für die das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) nicht greift. Dies führt oft zur Annahme, dass Arbeitgeber nach Belieben kündigen können, ähnlich dem "Hire and Fire"-System, wie es in den USA bekannt …
Kündigungssperre für Vermieter wurde nicht verlängert
Kündigungssperre für Vermieter wurde nicht verlängert
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Das Recht der Vermieter zur Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen wird durch das Gesetz zur Bekämpfung der Folgen der Corona Pandemie deutlich eingeschränkt. Das Gesetz sieht vor, dass Mietschulden, die in den Monaten April 2020, Mai …
Oje, schwanger und gekündigt!
Oje, schwanger und gekündigt!
| 02.07.2018 von Rechtsanwältin Christin Böse
Ist eine Kündigung während der Schwangerschaft möglich? Das Mutterschutzgesetz sieht ein Kündigungsverbot vor, das Schwangere vor einer Kündigung durch den Arbeitgeber schützt. Aber es gibt auch Ausnahmen! Kündigungsverbot gem. § 17 Absatz …
Kann ein Darlehensgeber (Kreditinstitut, Bank) ein Darlehen einfach so kündigen?
Kann ein Darlehensgeber (Kreditinstitut, Bank) ein Darlehen einfach so kündigen?
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Kündigung eines Darlehens durch den Darlehensgeber ist ein komplexes rechtliches Thema, das sowohl für Darlehensgeber als auch für Darlehensnehmer von großer Bedeutung ist. Denn bei erfolgreicher Kündigung
Allgemeiner Kündigungsschutz
Allgemeiner Kündigungsschutz
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
Der allgemeine Kündigungsschutz im Arbeitsrecht meint den Schutz des Arbeitnehmers vor Kündigung durch das Kündigungsschutzgesetz. Es gibt daneben noch weitere Schutztatbestände, die aber nicht im Kündigungsschutzgesetz geregelt …
Prämiensparverträge – Unwirksame Kündigungen und Ansprüche auf Zinsnachzahlungen
Prämiensparverträge – Unwirksame Kündigungen und Ansprüche auf Zinsnachzahlungen
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Simon Bender
Aktuell versuchen viele Sparkassen attraktive ältere Prämiensparverträge aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase zu kündigen. Viele dieser Kündigungen sind jedoch rechtswidrig. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick über …
Aufhebungsvertrag und der Chef macht Druck? SO reagieren Sie richtig
Aufhebungsvertrag und der Chef macht Druck? SO reagieren Sie richtig
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. „Entweder Sie unterschreiben, oder Sie bekommen von mir die Kündigung.“ Solche Sätze hören Arbeitnehmer häufig, wenn sie vom Chef …
Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn ein Arbeitnehmer eine schwerwiegende Pflichtverletzung begeht, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen. Wann dies auch bei einem bloßen Verdacht möglich ist, erfahren Sie hier. Kündigung bei Pflichtverletzungen …
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich (auch unter Anwälten) das juristische Gerücht, grundsätzlich lohne sich nur, gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung vorzugehen, wenn der Betrieb mindestens zehn Mitarbeiter habe und gleichzeitig das Arbeitsverhältnis …
Kündigungsschutz für jeden?
Kündigungsschutz für jeden?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… das Arbeitsverhältnis ohne Angabe von Gründen innerhalb der gesetzlichen oder arbeitsvertraglichen Fristen kündigen. Anders ist es in Betrieben mit mehr als zehn Arbeitnehmern und bestandener Probezeit. Für diese Arbeitnehmer ist das Kündigungsschutzgesetz …
Sparkassen können Geschäftsbeziehung gegenüber Verbrauchern nicht ohne sachgerechten Grund kündigen
Sparkassen können Geschäftsbeziehung gegenüber Verbrauchern nicht ohne sachgerechten Grund kündigen
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Mit Urteil vom 05.05.2015 (Az.: XI ZR 214/14) entschied der BGH , dass Sparkassen die Geschäftsbeziehung mit einem Verbraucher nur aus sachgerechtem Grund kündigen können. Soweit sie sich im Rahmen ihrer allgemeinen Geschäftsbedingungen …
Benteler: Stellenstreichungen in Paderborn geplant
Benteler: Stellenstreichungen in Paderborn geplant
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in ihren Arbeitsverhältnissen bzw. ihren Arbeitsbedingungen einstellen müssen. Betriebsbedingte Kündigung auch in wirtschaftlich besser gestellten Unternehmen möglich Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, ob es dem Unternehmen wirtschaftlich schlecht geht …
Verhältnis zwischen Tat- und Verdachtskündigung bei Handelsvertretern
Verhältnis zwischen Tat- und Verdachtskündigung bei Handelsvertretern
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… sind streitig. Streitig ist auch, ob es zuvor ein ordnungsgemäßes Anhörungsgespräch gegeben hat. Nachdem die fristlose Kündigung ausgesprochen wurde, wurde gemäß dem Inhalt eines Darlehensvertrages die Rückzahlung aus diesem Darlehensverhältnis …
Anforderungen an die Eigenbedarfskündigung des Vermieters
Anforderungen an die Eigenbedarfskündigung des Vermieters
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin zeigt, dass trotz der vereinfachten Anforderungen an eine ordentliche Kündigung des Vermieters auf die nachvollziehbare Darlegung der Gründe der Kündigung weiterhin sehr viel Wert gelegt werden …
Höhere Abfindung durch Betriebsratsgründung?
Höhere Abfindung durch Betriebsratsgründung?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Kündigung hat der Arbeitnehmer häufig gute Chancen auf eine Abfindung, wenn er Kündigungsschutz hat und fristgerecht Klage einreicht …
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin Simone Sperling
Ein nicht seltenes Szenario, am Monatsende wird der Arbeitnehmer zum Chef ins Büro gerufen und erhält unerwartet die Kündigung zum Ende des nächsten Monats. Einige Arbeitgeber verbinden die Kündigung noch mit dem „Angebot“, dass statt …
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… InsO). Möchte der Insolvenzverwalter bestehende Arbeitsverhältnisse beenden, muss er – wie jeder andere Arbeitgeber auch – eine Kündigung in Schriftform aussprechen. Es muss für den Arbeitnehmer deutlich werden …