14.213 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Darlehen gekündigt? Darlehensnehmer aufgepasst: Gesetzgeber setzt Banken Schranken!
Darlehen gekündigt? Darlehensnehmer aufgepasst: Gesetzgeber setzt Banken Schranken!
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, denen der Kredit gekündigt wurde, sollten dieses Vorgehen zeitnah einer anwaltlichen Überprüfung unterziehen. Hintergrund: Viele Banken kündigen Verbraucherdarlehen – so auch Baufinanzierungen – unter der Missachtung …
Kein Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers bei Insolvenz
Kein Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers bei Insolvenz
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Gegen die Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann ein Arbeitnehmer sich mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr setzen. Diese ist innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer zu erheben, also bei Gericht …
Formelle Anforderungen an Eigenbedarfskündigung für die Tochter
Formelle Anforderungen an Eigenbedarfskündigung für die Tochter
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Vermieter hat gegenüber dem Mieter die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs für seine Tochter, die dort nach dem Abitur einen eigenen Hausstand begründen will, ausgesprochen. Der Mieter meint …
Kündigung oder Homeoffice?
Kündigung oder Homeoffice?
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Wir treffen jetzt auf viele Urteile, die das Homeoffice betreffen. Bis Corona gab es fast keine Rechtsprechung zum Homeoffice. Deshalb ist es besonders wichtig, über diese Rechtsprechung informiert zu werden. Im Fall des Arbeitsgerichtes …
„Aller guten Dinge sind drei!“ – Wie viele Abmahnungen braucht es wirklich?
„Aller guten Dinge sind drei!“ – Wie viele Abmahnungen braucht es wirklich?
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Schmitt
Aller guten Dinge sind drei“ sagt der Volksmund, aber er hat nicht immer recht. Weit verbreitet – aber falsch – ist z. B. die Annahme, dass der Arbeitgeber immer erst drei Abmahnungen aussprechen muss, bevor er kündigen kann. Der folgende …
LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Ab dem Zeitpunkt, in dem Elternzeit verlangt worden ist, genießt die Mutter bzw. der Vater gemäß § 18 Absatz 1 Satz 1 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) einen besonderen Kündigungsschutz. Mit einer Kündigung muss …
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
| 14.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ist ein Arbeitnehmer berufsmäßig mit dem Umgang des Geldes des Arbeitgebers betraut (z. B. Mitarbeiter an der Kasse), ist er im Hinblick auf Kündigung etc. besonders gefährdet. Dazu ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für …
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von A lexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Kündigung wegen privater Internetnutzung Die Fälle von Kündigungen wegen privater Internetnutzung …
Was ist eine Abfindung? Was muss der Arbeitnehmer tun, um sie zu bekommen?
Was ist eine Abfindung? Was muss der Arbeitnehmer tun, um sie zu bekommen?
| 28.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch das Kündigungsschutzgesetz. Arbeitnehmer sind demnach vor einer Kündigung geschützt, falls sie bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, der regelmäßig mehr als 10 Vollzeit-Arbeitnehmer beschäftigt. Es darf sich also nicht um einen Kleinbetrieb handeln. Als weitere …
Kann vom Arbeitgeber verlangt werden, einen Mitarbeiter zu kündigen? – Wann eine Druckkündigung zulässig ist
Kann vom Arbeitgeber verlangt werden, einen Mitarbeiter zu kündigen? – Wann eine Druckkündigung zulässig ist
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… dessen Kündigung verlangt wird, hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, was eine verhaltens- oder personenbedingte Kündigung rechtfertigen würde. Dies unterscheidet die echte Druckkündigung im Übrigen von der unechten. Eine unechte …
Mein Arbeitgeber hat gekündigt - und jetzt?
Mein Arbeitgeber hat gekündigt - und jetzt?
| 24.11.2016 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Ein Arbeitnehmer, der eine Kündigung seines Arbeitsverhältnisses erhält, ist gut beraten, diese auf ihre Rechtswirksamkeit hin überprüfen zu lassen. Oft sieht eine auf den ersten Blick begründete Kündigung wirksam aus, hält jedoch …
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – Meldungen, Mediationszwang, Gerichtsverfahren
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – Meldungen, Mediationszwang, Gerichtsverfahren
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
Wir erklären, welche Meldungen nach einer Kündigung vorzunehmen sind. Im Konfliktfall muss zuerst das Mediationsverfahren ausgeschöpft werden. Erst dann kann Klage erhoben werden. Wir beantworten dabei, wie arbeitnehmerfreundlich türkische …
Gekündigte Bausparverträge: Wo geht für Bausparer nach dem BGH-Urteil noch was?
Gekündigte Bausparverträge: Wo geht für Bausparer nach dem BGH-Urteil noch was?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
01.03.2017 – Der Bundesgerichtshof hat vergangene Woche entschieden, dass eine Bausparkasse Bausparverträge kündigen kann, wenn die Verträge seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind, auch wenn diese noch nicht voll bespart …
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… des Arbeitnehmers zu ahnden und gleichzeitig eine Warnung auszusprechen: Bei wiederholter, bereits abgemahnter Verletzung der vertraglichen Pflichten kann der Arbeitnehmer eine wirksame Kündigung erwarten. Vorsorgliche Abmahnung …
Was darf mein Chef? 10 neue Urteile zum Thema Arbeitsrecht
Was darf mein Chef? 10 neue Urteile zum Thema Arbeitsrecht
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Arbeitsrecht aus Wiesbaden, zu bedenken. Ein jahrelanger Mitarbeiter ließ sich dazu hinreißen, seine Chefs als soziale Arschlöcher zu beschimpfen. Er bekam daraufhin die außerordentliche, fristlose Kündigung. Dem Arbeitgeber wurde …
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Stellen abzubauen. Das berichtet rbb24.de in einem online-Beitrag vom 06.02.2024. Demnach sei ein „fairer Sozialplan“ mit dem Betriebsrat ausgehandelt worden. Man wolle mit „möglichst wenigen“ betriebsbedingten Kündigungen auskommen …
Stellenabbau bei Francotyp-Postalia: Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Francotyp-Postalia: Tipps für Arbeitnehmer
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Stellenabbauten gibt, habe ich folgende Tipps: 1. Rechtsschutzversicherung abschließen Bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit einem Stellenabbau zahlt es sich regelmäßig aus, rechtsschutzversichert zu sein. Im Fall einer Kündigung
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann das zur Folge haben, dass die Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung dann eher erfüllt sein würden. Arbeitnehmertipp: Arbeitnehmer sollten einer Versetzung in eine andere Abteilung oder Änderung seiner Arbeitsbedingungen möglichst …
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu den Plänen des Unternehmens sollen in nächster Zeit bekannt gegeben werden. Was ist in Fällen eines geplanten Stellenabbaus für die betroffenen Mitarbeiter zu beachten? Kündigungen angreifen mit Kündigungsschutzklage: Im Rahmen …
Abmahnung: Wie können Arbeitnehmer dagegen vorgehen?
Abmahnung: Wie können Arbeitnehmer dagegen vorgehen?
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… den Mitarbeiter zu warnen, und kann bei Wiederholung der Vertragsverletzung zur Kündigung führen. Aber nicht in jedem Fall ist eine Abmahnung rechtmäßig. Arbeitgeber sollten in jedem Fall auf die Abmahnung reagieren und gegen …
Neue Kündigungswelle von Bausparkassen
Neue Kündigungswelle von Bausparkassen
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… mit Entscheidung vom 21.02.2017 – XI ZR 272/16 – festgestellt, dass eine Kündigung durch die Bausparkasse aufgrund einer seit mehr als 10 Jahren bestehenden Zuteilungsreife in der Regel wirksam ist. Nunmehr werden von Bausparkassen …
Gibt es eine Klagefrist beim Einlegen einer Kündigungsschutzklage? (englische Übersetzung vorhanden)
Gibt es eine Klagefrist beim Einlegen einer Kündigungsschutzklage? (englische Übersetzung vorhanden)
| 09.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Gibt es eine Klagefrist beim Einlegen einer K ü ndigungsschutzklage? In § 4 KSchG ist geregelt, dass eine Klage gegen eine Kündigung innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung eingereicht werden muss. Wird diese Frist versäumt …
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
| 10.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… und stellt ihn vor die Wahl, ob er einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen oder die fristlose Kündigung erhalten möchte. Der Aufhebungsvertrag ist bereits vorbereitet und enthält neben den notwendigen Regelungen zur Beendigung …
Wiedereinstellung des Arbeitnehmers auf Kosten und Gefahr des Arbeitgebers in Polen
Wiedereinstellung des Arbeitnehmers auf Kosten und Gefahr des Arbeitgebers in Polen
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Andrzej Mikulski
Das Gericht erster Instanz kann eine Kündigung widerrufen, bis das Verfahren beendet ist. Keine Kompromisse mehr! Umfang der Änderungen Durch das Inkrafttreten der Gesetzesänderung am 7. November 2019 wurde die Zivilprozessordnung …