2.144 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Eheverträge in Dänemark
Eheverträge in Dänemark
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
Das Recht welches Landes gilt? Alle, die zu heiraten beabsichtigen, sollten darauf aufmerksam sein, das Recht welches Landes nach der Eheschließung gelten wird, da dies im Falle einer späteren Trennung oder Scheidung von großer …
Welches Gericht ist für die Scheidung zuständig?
Welches Gericht ist für die Scheidung zuständig?
| 05.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Sachliche Zuständigkeit Sachlich zuständig für ein Scheidungsverfahren ist das Familiengericht beim örtlich zuständigen Amtsgericht. 2. Örtliche Zuständigkeit Welches Amtsgericht und damit Familiengericht örtlich zuständig ist zur …
Die Berücksichtigung des Unternehmens bei Scheidung
Die Berücksichtigung des Unternehmens bei Scheidung
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
In Trennungs- und Scheidungsfällen ist es häufig erforderlich, den Unternehmenswert im Zugewinnausgleich und bei der Berechnung von Unterhaltszahlungen zu berücksichtigen. Dabei kann es zu einer Doppelverwertung des Unternehmenswertes …
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… gemäß der §§1363 ff. BGB, dass im Falle der Scheidung ein Anfangsvermögen auf den Stichtag der Eheschließung berechnet wird für jeden Ehegatten und zum Stichtag der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags ein Endvermögen berechnet …
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… von Scheidung und Versorgungsausgleich ging, vgl. BStBl 2006 II, 492). Das FG Düsseldorf geht noch weiter und bewertet auch die Kosten der übrigen Folgesachen als abzugsfähig (Urteil vom 19.02.2013, 10 K 2392/12 E). Das letzte Wort hat nun wiederum …
Trennung: Wer erhält Hund, Katze oder Kaninchen?
Trennung: Wer erhält Hund, Katze oder Kaninchen?
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… werden. Ebenfalls spielt eine Rolle, wer von beiden in der Vergangenheit in höherem Maße das Tier betreut, dieses gefüttert, beschäftigt und gepflegt hat. Die Zuweisung eines ehelichen Haustieres nach der Scheidung richtet sich nach § 1568 b …
Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge 2015
Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge 2015
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Fachanwalt für Familienrecht in Schwäbisch Gmünd Die Kanzlei ist auf das Familienrecht spezialisiert. Gerne berate und vertrete ich Sie in Ihrer Familiensache. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Mehr kostenlose Informationen rund um das Scheidungs- und Familienrecht finden Sie auch auf meiner Homepage unter www.anwaltskanzleischmid.de.
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
| 06.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… Nach einer Trennung oder gar Scheidung ändert sich an dieser rechtlichen Situation nichts. Es ist möglich, die elterliche Sorge vollumfänglich auf einen Elternteil zu übertragen. Dies kann außergerichtliche in Zusammenarbeit …
Nachweis der Erwerbsbemühungen beim Unterhalt
Nachweis der Erwerbsbemühungen beim Unterhalt
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Geschiedene, die Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit beanspruchen, müssen beweisen, dass sie – trotz aller Bemühungen – keine Arbeit finden können. Eine rechtskräftige Scheidung bedeutet noch lange nicht das Ende der gegenseitigen …
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Diese Situation kommt häufiger vor, als man denkt: Ein Ehegatte musste im Rahmen des bei der Scheidung durchgeführten Versorgungsausgleichs große Teile seiner Rentenansprüche an den anderen Ehegatten abgeben. Nun beziehen beide Rente …
Kündigung des Chefarztes einer katholischen Klinik wegen Wiederverheiratung
Kündigung des Chefarztes einer katholischen Klinik wegen Wiederverheiratung
| 16.09.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Landesarbeitsgerichts bekannt. Nach seiner Scheidung von der ersten Ehefrau heiratete der Kläger im Jahr 2008 seine jetzige Frau standesamtlich. Nachdem die Beklagte hiervon Kenntnis erlangt hatte, kündigte sie das Arbeitsverhältnis mit Schreiben …
Telefonische Anhörung der Betroffenen durch das Gericht im Betreuungsverfahren ist auch in Coronazeiten ungenügend
Telefonische Anhörung der Betroffenen durch das Gericht im Betreuungsverfahren ist auch in Coronazeiten ungenügend
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Corona hat auch in der Justiz ein Umdenken bewirkt. Plötzlich gibt es Videoverhandlungen und sogar Scheidungen im schriftlichen Verfahren, wenn es nicht zu kompliziert ist. Aber nicht in allen Fällen kann man auf persönliches Erscheinen …
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
| 09.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… Ein „Bummelstudium“ ist nicht zu finanzieren. Eine Ausnahme besteht jedoch z. B. dann, wenn die Verzögerung auf schwierige häusliche Verhältnisse, wegen der Trennung und Scheidung der Eltern, zurückzuführen ist. Bei beengten wirtschaftlichen …
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… nach rechtskräftiger Scheidung stirbt, aber noch keine Rechtskraft über die Entscheidung zum Versorgungsausgleich vorliegt, der überlebende Ehegatte den Versorgungsausgleich gegenüber den Erben des anderen Ehegatten geltend zu machen hat. Dabei darf …
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 3
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 3
| 11.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Selbstständig“ als letzte Tätigkeit angeben. Ein Versorgungsausgleich im Rahmen einer Scheidung führt häufig auch zu Nachforderungen der Deutschen Rentenversicherung . Kommt es in dieser Situation zu Nachforderungen der Deutschen …
Wer ist zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet?
Wer ist zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Arbeitnehmers im Veranlagungszeitraum durch Tod, Scheidung oder Aufhebung aufgelöst worden ist und er oder sein Ehegatte der aufgelösten Ehe im Veranlagungszeitraum wieder geheiratet hat; 7. wenn a) für einen unbeschränkt …
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Eine Besprechung des Beschlusses des Oberlandesgerichts Celle vom 10.08.2022 1. Einleitung Funktioniert die Ehe nicht mehr, ist in der Regel eine Scheidung, die eine Trennung voraussetzt, meistens die Folge. Bei dieser Trennung …
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf dem Handy losschreiben kann. So verlockend es in Zeiten der Online-Scheidungen und Online-Unterhaltsberechnungen auch sein mag, seinen Ärger über eine unberechtigte Forderung gleich ins griffbereite Mobiltelefon einzuhacken und abzusenden …
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es drei Arten von Scheidungen. Man unterscheidet einerseits zwischen einer strittigen und einer einvernehmlichen Scheidung . Andererseits kommt bei Vorliegen besonderer Gründe eine Härtefallscheidung …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Elina Wiener
Oft kommen Eheleute zu mir, die sich scheiden lassen wollen, aber aus Kostengründen nur einen Anwalt beauftragen möchten. Eine Möglichkeit zur Einsparung besteht im Falle einer einvernehmlichen Scheidung dadurch, dass Anwaltszwang nur für …
10 Fragen (und Antworten) zur Online-Scheidung
10 Fragen (und Antworten) zur Online-Scheidung
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
Gerade bei einvernehmlichen Trennungen und Scheidungen kann die Einleitung der Scheidung via Internet eine gute Lösung sein. Obwohl bis heute zumeist beide Scheidungswilligen noch persönlich beim Gerichtstermin erscheinen müssen (es gibt …
Scheidung ohne Trennungsjahr möglich?
Scheidung ohne Trennungsjahr möglich?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
Die Zeit der Trennung ist meistens sehr anstrengend und belastend. Der Wunsch, mit der Scheidung der Ehe einen Schlussstrich ziehen zu können, ist daher mehr als verständlich. Liest man im Internet nach den Voraussetzungen der Scheidung
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Kommt es zu der Trennung oder Scheidung der Eheleute, wird oft darüber gestritten, welcher der Ehegatten in der ehelichen Wohnung weiterhin wohnen bleiben darf. Können sich die Ehegatten über die weitere Nutzung der ehelichen Wohnung …
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Haben Ehepartner nicht im Ehevertrag Gütertrennung vereinbart und erwirtschaften beide während einer Ehe Vermögen, droht er bei einer Scheidung: der Zugewinnausgleich. Das bedeutet, dass ein Vermögenszuwachs während der Ehe als „Zugewinn …