2.144 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Scheidung und Mietvertrag: Wann kommt wer aus dem Vertrag?
Scheidung und Mietvertrag: Wann kommt wer aus dem Vertrag?
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wenn sich ein Paar scheiden lässt, sind schon deutlich vor der Scheidung einige Dinge zu regeln. Es stellt sich z. B. die Frage, was mit einem gemeinsam unterzeichneten Mietvertrag der (Noch-)Ehegatten passiert. Wie kommt man …
Scheidung während Hausbau
Scheidung während Hausbau
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… von der Zinsentwicklung eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen, die zusätzlich zu Buche schlägt. Geht Ihr Interesse dahin, den Hausbau wegen der Scheidung nicht fortzuführen und aus dem Projekt auszusteigen, wäre ein Kündigungsrecht in Betracht …
Scheidung - was geschieht mit dem Kfz-Schadensfreiheitsrabatt?
Scheidung - was geschieht mit dem Kfz-Schadensfreiheitsrabatt?
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
Eine Trennung und Scheidung sind oft sehr belastend und eine Vielzahl von zusätzlichen finanziellen Belastungen ist zu bewältigen. So müssen die Eheleute, die aufgrund der Trennung nicht mehr das Auto und die Wohnung teilen, insbesondere …
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Wenn sich die Eheleute über sämtliche Dinge einig sind und lediglich der Versorgungsausgleich mit dem Scheidungsverfahren durchgeführt wird, geht die Scheidung am schnellsten. Allerdings benötigt das Gericht dennoch ca. 6-12 Monate …
BGH: Anspruch auf Überlassung der Ehewohnung nach Scheidung auch bei Eigentumswohnungen
BGH: Anspruch auf Überlassung der Ehewohnung nach Scheidung auch bei Eigentumswohnungen
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Nach einer Trennung bzw. nach einer Scheidung ist ein Punkt, über den Ex-Ehepartner häufig streiten, die ehemals gemeinsame Wohnung: wer darf in der Wohnung wohnen bleiben? Wer muss ausziehen? Und gibt es einen Anspruch auf „Überlassung …
Internationales Familienrecht – Eheschließung, Scheidung und Unterhalt
Internationales Familienrecht – Eheschließung, Scheidung und Unterhalt
| 10.12.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… International Aus der Perspektive des deutschen Rechtssystems auf das internationale Familienrecht gilt für eine Scheidung zunächst das Recht des letzten gemeinsamen Heimatlandes der Ehegatten. Die Scheidung kann sich aber auch nach dem Recht …
Zugewinnausgleichsanspruch im Scheidungsverbund oder als selbstständiger Antrag?
Zugewinnausgleichsanspruch im Scheidungsverbund oder als selbstständiger Antrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… mit der Scheidung zusammenhängenden Fragen mit einem Beschluss klären. Insgesamt scheint diese Lösung für die Parteien der Scheidung auch kostengünstiger zu sein als die einzelne Klärung von Unterhalt und Zugewinn, da sich die Streitwerte …
Rückforderung von Geschenken durch Schwiegereltern und  Verjährung  (OLG Köln)
Rückforderung von Geschenken durch Schwiegereltern und Verjährung (OLG Köln)
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… Machen Schwiegereltern Rückforderungsansprüche wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage für an Schwiegerkinder gemachte unentgeltliche Zuwendungen geltend, beginnt der Zeitpunkt der Lauf der dreijährigen Verjährung spätestens mit der rechtskräftiger Scheidung der Ehe von Kind und Schwiegerkind. RA Lehnert Kanzlei Lehnert Rechtsanwalt 0911 500091
Vereinbarungen zum Güterrecht und Verjährung
Vereinbarungen zum Güterrecht und Verjährung
| 24.06.2022 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… durch Erklärung zu Protokoll des Gerichts (§ 1378 Absatz 3, Satz 2 BGB). Es besteht aber Anwaltszwang, d.h. es fallen ebenso Kosten an. Nach rechtskräftiger Scheidung sind die "Ehegatten" keine "Ehegatten" mehr im Sinne der §§ 1408, 1410 BGB …
5 Scheidungsgesetze, die (fast) niemand will, und warum es sie doch gibt
5 Scheidungsgesetze, die (fast) niemand will, und warum es sie doch gibt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… haben, dürfen Sie die Scheidung beim Familiengericht beantragen. Ehegatten verstehen oft nicht, warum sie das Trennungsjahr einhalten müssen. Man habe sich schließlich auseinandergelebt und nichts spreche dafür, dass die Lebensgemeinschaft …
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… wie Bankvollmachten, nicht beeinflusst. Ein Testament, in dem der Ehepartner als Erbe eingesetzt oder anderweitig bedacht wird, wird erst mit der rechtskräftigen Scheidung der Ehe oder mit dem Scheidungsantrag und den sonstigen …
Keine Änderung beim Ehegattenunterhalt!
Keine Änderung beim Ehegattenunterhalt!
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… Urteil XII ZR 72/11 ): Die Gesetzesänderung sei lediglich eine Klarstellung. Inhaltlich habe sich die Bestimmung nicht geändert. Es bleibe dabei, dass nach Prüfung aller Umstände auch nach der Scheidung einer langjährigen Ehe der Unterhaltsanspruch herabgesetzt und zeitlich begrenzt werden könne. Rolf Hörnlein Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Neue Familie nach der Ehe – wer bekommt was?
Neue Familie nach der Ehe – wer bekommt was?
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… durch die Unterhaltsrechtsreform seit dem 1.1.2008 mit ehemaligen Ehegatten auf dem gleichen Rang, was ihr Unterhaltsrecht betrifft. Aufgrund dieser Änderung verlangte ein nach seiner Scheidung 2006 inzwischen erneut verheirateter Mann gerichtlich …
Bis wann ist es im Scheidungsverfahren noch möglich Ansprüche auf Zugewinn oder Unterhalt geltend zu machen?
Bis wann ist es im Scheidungsverfahren noch möglich Ansprüche auf Zugewinn oder Unterhalt geltend zu machen?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… zurück und beschloss die Scheidung der Ehe. Dagegen legte die Ehefrau Beschwerde ein. Sie wollte natürlich, dass über ihren Zugewinnausgleichsantrag in dem Ehescheidungsverfahren entschieden wird. Der BGH gab der Ehefrau in der letzten …
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die gesamte Ehedauer. Im Gesetz ist jedoch vorgesehen, dass die Eheleute die Zugewinngemeinschaft einseitig beenden können und zwar vorzeitig und nicht auf die Scheidung der Ehe warten müssen. Normalerweise endet der Güterstand …
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Checkliste bei Trennung und Scheidung Wer aus Wut oder Schmerz wegen einer anstehenden Scheidung vorschnell und unüberlegt handelt, kann viele Fehler begehen, die später nur noch schwer zu korrigieren sind. Folgender Leitfaden soll Ihnen …
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
| 26.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Vertragsverhandlungen bekannt ist. Im Übrigen wird beim Immobilienkäufer die sog. Grunderwerbsteuer fällig; hierbei bildet grundsätzlich der gezahlte Kaufpreis – und damit mittelbar auch der Immobilienwert – die Berechnungsgrundlage. Scheidung
Erben in der Patchworkfamilie
Erben in der Patchworkfamilie
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… zusammen bleibt. Insofern kommt es nach einer Scheidung und Wiederverheiratung zu erheblichen erbrechtlichen Auswirkungen. So spielen in der gesetzlichen Erbfolge Stiefeltern und Stiefkinder keine Rolle und verfügen somit über kein …
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… einer Scheidung ein sog. Versorgungsausgleich durchgeführt werden. Der Versorgungsausgleich soll finanzielle Nachteile im Fall einer Scheidung abfedern. Das funktioniert aber nicht immer gut. Bei einer Scheidung findet auch immer ein sog …
Ausziehen - aber richtig - Machen Sie sich ein Bild
Ausziehen - aber richtig - Machen Sie sich ein Bild
| 08.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Wohnung mit der Möblierung, insbesondere allen Wertgegenständen etc. fotografieren. In meiner familienrechtlichen Beratungstätigkeit erlebe ich es immer wieder, dass Mandanten, wenn es bei Trennung /Scheidung um die Aufteilung des Hausrats …
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
| 09.11.2023 von Rechtsanwältin Grit Sänger
… psychische Belastung durch die Trennung führt zur Arbeitsunfähigkeit. Im schlimmsten Fall muss also Trennungsunterhalt bis zur rechtskräftigen Scheidung gezahlt werden. Lebt ein Ehegatte in einer neuen Lebenspartnerschaft und ist diese bereits …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… geht: Mit der Trennung besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, der die Bankdarlehen mit unterschrieben hat, gleichwohl nicht im Grundbuch eingetragen ist. Keine Wartezeit bis zur Rechtskraft der Scheidung. steht ggf. das Gebot …
Befreiung von der Darlehenshaftung im Außenverhältnis bei einer dem anderen Ehegatten gehörenden Immobilie
Befreiung von der Darlehenshaftung im Außenverhältnis bei einer dem anderen Ehegatten gehörenden Immobilie
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… ab Rechtshängigkeit der Scheidung und nicht bereits seit Trennung (Auszug aus der Ehewohnung) zustehen könne. Das OLG Hamm bejahte einen Freistellungsanspruch im Außenverhältnis bereits ab Trennung der Beteiligten. Als Begründung …
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… einer anderen Person ändern. Auch steuerlich kann das Berliner Testament nachteilig sein, weil dasselbe Vermögen zweimal der Erbschaftsteuer unterworfen wird. Durch eine Scheidung wird das Berliner Testament grundsätzlich unwirksam. 4 …