2.144 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Trennungsjahr, einvernehmliche Scheidung & Härtefallscheidung
Trennungsjahr, einvernehmliche Scheidung & Härtefallscheidung
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Scheidungsvoraussetzungen Rechtliche Voraussetzung für eine Scheidung nach deutschem Recht ist zweierlei: Einerseits muss das sogenannte Trennungsjahr abgelaufen sein, andererseits muss die Ehe gescheitert sein. § 1565 I Satz 2 BGB lautet …
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Sie sind Unternehmer , Freiberufler oder gehen einer selbstständigen Tätigkeit nach? Schließen Sie unbedingt, wenn möglich, vor der Scheidung einen Ehevertrag oder versuchen Sie spätestens vor der anstehenden Trennung …
Schadensfreiheitsrabatt vom Ehepartner bei Scheidung verlangen?
Schadensfreiheitsrabatt vom Ehepartner bei Scheidung verlangen?
| 13.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Streitgegenstand im Rahmen einer Scheidung kann auch der Schadensfreiheitsrabatt sein. Den bekommt jedoch nicht automatisch derjenige Ehepartner, der das Fahrzeug versichert hat. Schadensfreiheitsrabatt ist persönliche Leistung …
Vorteile bei der Online Scheidung: Durchaus vorhanden!
Vorteile bei der Online Scheidung: Durchaus vorhanden!
| 01.04.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Angebot des seriösen und versierten Rechtsanwaltes im Bereich des Scheidungsrechtes zu einer sogenannten "Online-Scheidung" kann bedenkenlos in Anspruch genommen werden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Suche nach dem richtigen …
Wie berechnet sich der Verfahrenswert bei der Scheidung?
Wie berechnet sich der Verfahrenswert bei der Scheidung?
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… abzuziehen. Unterhaltsberechtigte Kinder vermindern somit den Streitwert. Vermögen Auch Vermögen kann den Verfahrenswert der Scheidung erhöhen. Von dem tatsächlich vorhandenen Vermögen, wobei hier Verbindlichkeiten abzuziehen sind, werden 5 …
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… Seine Ehefrau reichte daraufhin die Scheidung ein. Dies wäre für den Mann angesichts der langen Trennungsdauer wohl nicht weiter schlimm gewesen, zumal er ja jetzt vermögend war. Die Ehefrau hat aber auch ihren Anspruch auf Zugewinn unter …
Ohne Trennungsjahr Scheidung -Blitzscheidung - Härtefall - Eilscheidung!
Ohne Trennungsjahr Scheidung -Blitzscheidung - Härtefall - Eilscheidung!
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Scheidungsrecht, das Ehe und damit auch Gesellschaft stabilisierte. Eine Antragstellerin kann die sofortige Scheidung der Ehe jedoch heutzutage beantragen, wenn, sie es für unzumutbar hält, weiter mit dem Antragsgegner verheiratet zu sein, weil …
Ansprüche gegenüber Ehepartner, der sich nach Trennung/Scheidung an meinem/unserem Konto bedient?
Ansprüche gegenüber Ehepartner, der sich nach Trennung/Scheidung an meinem/unserem Konto bedient?
| 03.01.2020 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
Habe ich Ansprüche gegenüber meinem Ehepartner, der sich nach Trennung/Scheidung an meinem/unserem Konto bedient? In vielen Ehen hat ein oder beide Ehepartner ein Einzelkonto, auf die der andere Ehepartner mittels einer Vollmacht Zugriff …
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Jede vernünftige Vereinbarung im Leben vermeidet Streit. So ist auch eine Scheidungsfolgenvereinbarung die beste Grundlage, wenn Sie mit Ihrem Partner über eine einvernehmliche Scheidung verhandeln und damit die meist kostenträchtige …
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Romantik wahrscheinlich. Dennoch: Ein Ehevertrag kann im Fall einer Scheidung, besonders dem Unternehmer mit seinen Mitarbeitern, viel Ärger und Leid ersparen. Unternehmer vor der Wahl: Ratio contra Emotionen? Ganz so schwarz-weiß …
Betreiben des Scheidungsverfahrens – Ehe zerrüttet?
Betreiben des Scheidungsverfahrens – Ehe zerrüttet?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Man kann niemanden zur Ehe zwingen! Dieser Grundsatz gilt auch dann, wenn die Ehe bereits geschlossen wurde und einer der Ehegatten später die Scheidung verlangt. Nach Ansicht des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg gilt eine Ehe bereits …
5 populäre Irrtümer im Familienrecht
5 populäre Irrtümer im Familienrecht
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… sein. Im Falle einer einvernehmlichen Scheidung regelt das Gericht lediglich die Scheidung und den Versorgungsausgleich, wenn dieser nicht durch eine notariell beurkundete Vereinbarung wirksam ausgeschlossen ist. Weil die Ehegatten nicht streiten …
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
| 13.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sind Sie sich sicher, oder glauben Sie es nur zu wissen? Ich erlebe es immer wieder, dass Mandanten, gerade bei Trennung und Scheidung, wenn es dann bei der Auseinandersetzung auch um die sog. „Scheidungsimmobilie" geht, oftmals über …
Einvernehmliche Ehescheidung – wann darf ein Anwalt beide Eheleute vertreten?
Einvernehmliche Ehescheidung – wann darf ein Anwalt beide Eheleute vertreten?
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… musste der BGH auch dazu Stellung beziehen, wie weit eine Vertretung beider Ehegatten erlaubt ist. Der BGH stellte diesbezüglich fest, dass eine gemeinsame Beratung mit dem Ziel einer einvernehmlichen Scheidung im Grundsatz erlaubt ist. Allerdings muss …
Mehr Rente – Versorgungsausgleich nach Tod des Ex-Ehegatten aufheben lassen
Mehr Rente – Versorgungsausgleich nach Tod des Ex-Ehegatten aufheben lassen
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Bei einer Scheidung wird der Versorgungsausgleich durchgeführt. Ehemann und Ehefrau sollen im Falle der Scheidung bezogen auf die Ehezeit mit gleichen Anrechten auf Altersversorgung aus der Ehe gehen. Der Ehegatte, der mehr …
Wann unterbricht ein Versöhnungsversuch das Trennungsjahr?
Wann unterbricht ein Versöhnungsversuch das Trennungsjahr?
| 26.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist, wenn die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und entweder beide Ehegatten die Scheidung beantragen oder der Antragsgegner der Scheidung zustimmt. Abgesehen von der Härtefallscheidung kann der Scheidungsantrag erst dann gestellt werden …
Wie gewonnen, so zerronnen
Wie gewonnen, so zerronnen
| 17.10.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… Auch ein Lottogewinn fällt in den Zugewinn und somit in die vom Gesetz vorgegebene Vermögensauseinandersetzung bei einer Scheidung. Und zwar auch dann, wenn die Eheleute schon Jahre getrennt leben. Der BGH führt an, dass eine lange Trennungszeit noch …
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Sind Schulden im Anfangsvermögen beim Zugewinn auch dann zu berücksichtigen, wenn sie durch ein Insolvenzverfahren in der Ehe entfallen? Bei Scheidung der Ehe ist der Zugewinn im Vermögen der Ehegatten auszugleichen. Der Zugewinn während …
Ehescheidung auch ohne Trennungsjahr?
Ehescheidung auch ohne Trennungsjahr?
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Eine Scheidung von Eheleuten durch das zuständige Familienrecht bereits vor Ablauf eines so bezeichneten Trennungsjahres ist nach § 1565 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) rechtlich nur möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe für …
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser  Ausschluss des Versorgungsausgleich
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleich
| 29.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Hat eine Ehefrau, die im Falle der Scheidung vom durchzuführenden Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) an sich profitieren würde, ihrem Ehemann verschwiegen, dass er nicht der biologische Vater des während der Ehe geborenen Kindes …
Ist der Abzug von Kosten für zivilrechtliche Streitigkeiten bei der Einkommensteuer möglich?
Ist der Abzug von Kosten für zivilrechtliche Streitigkeiten bei der Einkommensteuer möglich?
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… der Folgesache (z. B. Unterhalt, Zugewinn) einer Ehescheidung, die regelmäßig zwingend in einem gerichtlichen Verbund mit der Scheidung anfallen, zwangsläufig sind und daher als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abzugsfähig. Mit guten …
Wird ererbtes oder geschenktes Vermögen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Wird ererbtes oder geschenktes Vermögen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bei der Scheidung der Ehe, an dieser Vermögensmehrung auch nicht teilhaben. Deshalb wird gemäß § 1374 II BGB dieses Vermögen zum Anfangsvermögen hinzuaddiert mit der Folge, dass dieses Vermögen nicht ausgleichspflichtig und damit privilegiert …
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
| 13.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und Selbständige sowie Partner mit unterschiedlichen Immobilienbesitz selbstverständlich die Frage wichtig zu klären, wie der Firmen- und Immobilienbesitz rechtswirksam aus der Ehe ausgeschlossen werden kann, sodass im Falle der Scheidung keine teils …
Russische Banken gehen pleite – Was passiert mit den Bankguthaben?
Russische Banken gehen pleite – Was passiert mit den Bankguthaben?
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… gesetzlich vorgesehene Zwecke erfüllen und beispielsweise verknüpft sind mit Heirat, Scheidung, Renteneintritt, Ruhestand, Kündigung, Entlassung, Geburt, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Invalidität, Behinderung oder Tod bestimmte …