11.703 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Abmahnung Der Fall Ted Bundy durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte
Abmahnung Der Fall Ted Bundy durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Urheberrechtsverstößen an dem Spielfilm „Der Fall Ted Bundy" ausgesprochen. Das Werk rund um den Serienmörder Ted Bundy erfuhr am 14.01.2010 hierzulande seine Heimmedien Vertriebsveröffentlichung. Wer in einer Internet Tauschbörse wie z.B. Kazaa …
Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Bundestag zu dem Problem des Abmahnmissbrauchs im Online-Handel
Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Bundestag zu dem Problem des Abmahnmissbrauchs im Online-Handel
| 07.05.2010 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Das Internet ist transparent und bietet deshalb eine große Angriffsfläche für Abmahnungen jeder Art. Mittlerweile gibt es eine weit verbreitete Abmahnpraxis, wobei massenhaft Anschreiben an Online-Händler oder auch Private (im Bereich …
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen
| 05.05.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… sehr knapp bemessen. Auch sind nicht alle Abmahnfälle gleich zu behandeln. So ist z.B. relevant, ob noch weitere Dateien geladen wurden und so weitere Abmahnungen drohen. Der Autor ist Rechtsanwalt in Berlin mit einem Schwerpunkt im Internet- und Urheberrecht.
Vorleistungspflicht nach AGB bei Website grundsätzlich wirksam
Vorleistungspflicht nach AGB bei Website grundsätzlich wirksam
| 04.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Eine Klausel, die in einem „Internet-System-Vertrag" eine Vorleistungspflicht des Kunden begründet, ist grundsätzlich wirksam, wenn dies durch die Interessen des Verwenders gerechtfertigt wird. Ein Internet-System-Vertrag …
Abmahnung Die Frau des Anarchisten durch Rechtsanwältin Denise Himburg iAd. Zorro Film GmbH
Abmahnung Die Frau des Anarchisten durch Rechtsanwältin Denise Himburg iAd. Zorro Film GmbH
| 04.05.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… das Urheberrecht durch das unberechtigte öffentliche Zurverfügungstellen des Films „Die Frau des Anarchisten" in sogenannten Filesharing Tauschbörsen im Internet. Ausweislich der Abmahnung liegen die ausschließlichen Nutzungs …
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte Wickie und die starken Männer für Constantin Film Verleih GmbH
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte Wickie und die starken Männer für Constantin Film Verleih GmbH
| 04.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Film Verleih GmbH die Waldorf Rechtsanwälte beauftragt, mögliche Verletzungen in sogenannten Filesharing Börsen zu verfolgen. Bei dem Verdacht einer Verbreitung im Internet, droht eine Abmahnung mit der Forderung …
Keine Urheberrechtsverletzung durch Thumbnails bei Google
Keine Urheberrechtsverletzung durch Thumbnails bei Google
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… auf die Internetseite, die das Originalbild enthält. Google sucht diese Bilder nicht bei jeder Sucheingabe eines Nutzers neu, sondern durchsucht regelmäßig das Internet nach solchen Bildern und speichert die Ergebnisse als Vorschaubilder …
Voraussichtlich verbotenes Geschäftsmodel für den Ankauf von Lebensversicherungen von BaFin gestoppt
Voraussichtlich verbotenes Geschäftsmodel für den Ankauf von Lebensversicherungen von BaFin gestoppt
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Firma hatte über das Internet angeboten Lebensversicherungen abzukaufen. Ihre Kunden sollten nach dem Geschäftsmodell die Ansprüche aus den laufenden Lebensversicherungen, Bausparverträgen, Investmentdepots und anderen Vermögensanlagen …
Abmahnung U+C Rechtsanwälte iAd. Vimpex Gay Media GbR
Abmahnung U+C Rechtsanwälte iAd. Vimpex Gay Media GbR
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die Vimpex Gay Media GbR aus Hagen lässt im April 2010 durch U+C Rechtsanwälte Abmahnungen wegen urheberrechtlichen Verstößen an Pornofilmen über Internet Tauschbörsen aussprechen. Die Kanzlei U+C verfolgt bereits für zahlreiche andere …
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte für LOOK Die Bildagentur der Fotografen GmbH
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte für LOOK Die Bildagentur der Fotografen GmbH
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… der unlizenzierten Verwendung des angeblich widerrechtlich verwendeten Bildmaterials. Abgemahnte sollen in diesem Zusammenhang geordnete Angaben über den Zeitpunkt machen, zu dem das angeblich widerrechtlich verwendete Bildmaterial ins Internet eingestellt …
Abmahnung Leona Lewis  - Echo durch Waldorf Rechtsanwälte iAd Sony Music Entertainment Germany GmbH
Abmahnung Leona Lewis - Echo durch Waldorf Rechtsanwälte iAd Sony Music Entertainment Germany GmbH
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Waldorf Rechtsanwälte verfolgt. In dem Abmahnschreiben geht es um das Musikalbum "Leona Lewis - Echo". Die Abmahnung erhält der Anschlussinhaber, dem der Vorwurf der öffentlichen Zugänglichmachung des Musik-Werkes über Internet Peer to Peer …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Noch wird die Ehe nicht im Internet sondern von einem Familiengericht geschieden. Anwaltszwang: Eine gescheiterte Ehe kann nur auf Antrag eines anwaltlich vertretenen Ehegatten durch ein Familiengericht geschieden werden. Eine anwaltliche …
Kunstfreiheit contra Persönlichkeitsrecht
Kunstfreiheit contra Persönlichkeitsrecht
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… mit dem Titel »Frau Orosz wirbt für das Welterbe« im Internet veröffentlicht. Das Gemälde zeigte die Dresdner Oberbürgermeisterin - abgesehen von rosafarbenen Strapsen und Strapshaltern und einer Bürgermeisterkette - nackt. Fotos von dem Bild wurden …
Abmahnung d. Kornmeier & Partner - Ministry of Sound Recordings - Laurent Wolf - Walk The Line
Abmahnung d. Kornmeier & Partner - Ministry of Sound Recordings - Laurent Wolf - Walk The Line
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… grundsätzlich nicht. Eine Störerhaftung besteht meines Erachtens auch dann nicht, wenn nur die veraltete WEP Verschlüsselung aufgrund veralteter Hardware (neuere und sichere Standards sind WPA I und II) vorliegt und diese durch Tools im Internet
Online Scheidung! Online scheiden ohne Stress!
Online Scheidung! Online scheiden ohne Stress!
| 22.04.2010 von Rechtsanwältin Sandra Segl
… von zu Hause aus im Internet einen Anwalt für seine Scheidung aussuchen. In der Regel ist es möglich vor Beauftragung mit dem Anwalt telefonisch oder via email Kontakt aufzunehmen, um zu merken, ob die „Chemie stimmt". Ersparnis von Kosten …
OLG Dresden modifiziert Unterhaltsleitlinien
OLG Dresden modifiziert Unterhaltsleitlinien
| 22.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… festgesetzt. RAin Angelika Zimmer Fachanwältin für Familienrecht Tel. (0351) 80 71 8-10, zimmer@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet unter www.dresdner-fachanwaelte.de.
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… seine Arbeitsleistung nicht und verletzt damit seine Hauptleistungspflicht. Auch die private Internet- bzw. E-Mailnutzung, Rauchen oder Alkohol am Arbeitsplatz stellen vor allem dann Pflichtverletzungen dar, wenn im Arbeitsvertrag ein Verbot vorgesehen …
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
| 20.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… werden muss. RAin Angelika Zimmer Fachanwältin für Familienrecht Tel. (0351) 80 71 8-10, zimmer@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet unter www.dresdner-fachanwaelte.de.
Abmahnung Isnogud - Der bitterböse Großwesir durch RA Stefan Auffenberg iAd. e-m-s new media AG
Abmahnung Isnogud - Der bitterböse Großwesir durch RA Stefan Auffenberg iAd. e-m-s new media AG
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… dem Internetanschlussinhaber vor, die Realverfilmung der bekannten Comicfigur Isnogud widerrechtlich im Internet öffentlich zugänglich gemacht zu haben. Zudem beinhaltet das Abmahnschreiben die Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten …
Kein Rechtsanspruch auf Vorabkontrolle durch Verbraucherschutzverbände
Kein Rechtsanspruch auf Vorabkontrolle durch Verbraucherschutzverbände
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in der Bereithaltung der Informationen zur Kenntnisnahme, z.B. durch Aushang in den Geschäftsräumen oder Bereitstellung im Internet oder an einem Lesegerät Die mit der Klage begehrte Übermittlung per Email, Fax oder Briefpost an den Kläger …
Doping-Verwarnung im Internet
Doping-Verwarnung im Internet
| 19.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Sportler wurde online aufgrund eines Doping-Verstoßes verwarnt. Diese Verwarnung online zu stellen ist grundsätzlich zulässig. Allerdings darf diese nicht zeitlich unbegrenzt im Internet vorhanden sein. Eine solche Online …
Auskunftsansprüche in der gesetzlichen Krankenversicherung
Auskunftsansprüche in der gesetzlichen Krankenversicherung
| 16.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… herberg@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet unter www.dresdner-fachanwaelte.de.
Das Wettbewerbsrecht im Betrieb am Beispiel eines Autohauses
Das Wettbewerbsrecht im Betrieb am Beispiel eines Autohauses
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… oder die nicht ausreichende Bezeichnung des eigenen Namens eine Abmahnung genauso rechtfertigen wie unzulässige Werbeaussagen oder mangelhafte Allgemeines Geschäftsbedingungen. Urheberrechtsverstöße Viele Firmen und Autohäuser werben heute im Internet. Hierbei …
„Online-Branchenbuch“ zulässig
„Online-Branchenbuch“ zulässig
| 16.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Adress-Sammelwerk im Internet wurde als „Online-Branchenbuch" bezeichnet. Dagegen richtete sich ein Wettbewerber, der einwandte, die Bezeichnung „Branchenbuch" sei insoweit irreführend als sie dem Leser suggeriere die Angaben …