1.354 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Wichtige Veränderungen im spanischen Erbschaftssteuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Wichtige Veränderungen im spanischen Erbschaftssteuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 21.05.2015 von Anwalt Armin Gutschick
Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen der letzten Jahre überprüfen und gegebenenfalls eine Erstattung der Erbschafssteuern verlangen. Zum anderen sollte jeder Immobilieneigentümer in Spanien überprüfen, ob das eigene Testament tatsächlich die steuerrechtlich günstigste Lösung im Falle der Erbschaft darstellt.
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… ab 15 bzw. 30 Prozent versteuern. Handelt es sich bei der Erbschaft um steuerliches Betriebsvermögen und erfüllen Erbe und Unternehmen die gesetzlichen Voraussetzungen, bleibt der Vorgang ganz oder ganz überwiegend steuerfrei …
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
| 15.05.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und unterschriebenes Testament mit folgendem Inhalt: „Mein Testament: Nach meinem Ableben soll die Erbschaft gemäß dem „Berliner Testament“ erfolgen, einschließlich der Wiederverheiratungsklausel.“ Seine überlebende Ehefrau war nun der Ansicht …
Erbausschlagung und Pflichtteil
Erbausschlagung und Pflichtteil
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
In bestimmten Fällen kann ein Erbe nach § 2306 BGB eine Erbschaft ausschlagen und danach den Pflichtteil verlangen. Diverse Situationen sind denkbar, wo dies zu einem besseren Ergebnis führt, bspw. bei einer angeordneten Nacherbschaft …
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
30.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
… vermögend und auf eine Erbschaft im Grunde nicht mehr angewiesen. Die „diskrete“, lebzeitige Übertragung von Vermögen durch (gemischte) Schenkungen, Lebensversicherungen und andere Verträge wäre heute noch der „Königsweg“ zur Versorgung …
Der Erbe als Adressat von Behördenmaßnahmen – nicht immer ist der Nachlass begrenzbar!
Der Erbe als Adressat von Behördenmaßnahmen – nicht immer ist der Nachlass begrenzbar!
| 30.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… eine Nachlassverbindlichkeit, sondern um eine Eigenverbindlichkeit des Erben handelt, der erbrechtliche Haftungsbeschränkungen nicht entgegengehalten werden können. Daher sollte im Erbfall immer vor Annahme der Erbschaft eine möglichst …
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… den Spitzensteuersatz auf 15 Prozent senken. Das würde dem Fiskus sogar mehr Geld in die Kassen spülen. Die Pläne von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sind weniger weitreichend. Er möchte bei einer Erbschaft oder Schenkung von 20 …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Bei einer Erbschaft entsteht diese Steuerpflicht nicht, die Steuerpflicht geht also nicht auf die Erben des Erblassers über. Dieser Umstand ist einer der Hauptgründe, warum es in Spanien in vielen Fällen aus steuerlicher Sicht nicht sinnvoll ist, Schenkungen …
Familienunternehmen im Erbrecht
Familienunternehmen im Erbrecht
22.04.2015 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
… der bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten ist daher Handlungsbedarf angezeigt. Auf absehbare Zeit anstehende Übertragungen sollten mit Nachdruck betrieben werden. Für die Zukunft wird jedoch auch gelten, dass Erbschaften oder auch Schenkungen innerhalb von Familienunternehmen begünstigt werden sollen.
Schenkung einer italienischen Immobilie (donazione)
Schenkung einer italienischen Immobilie (donazione)
| 09.04.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… die Erbschaft vorwegnimmt und einen definitiven Charakter hat, sollte man sich über die Unwiderruflichkeit eines solchen Akts und dessen gesetzliche Konsequenzen sowie auch der steuerlichen Vor- und Nachteile bewusst sein.
Unternehmen im Erbfall
Unternehmen im Erbfall
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… eines der Gesellschafter fortbesteht. Darüber hinaus sind bei einem Betriebsübergang sowohl zu Lebzeiten als auch von Todes wegen erbschafts- und einkommensteuerrechtliche Fragen zu beachten: Es muss vermieden werden, dass im Übertragungsfall …
Testamentsvollstreckung
Testamentsvollstreckung
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… Verkaufen? Wenn verkaufen, zu welchem Preis und an wen?) nicht einigen können und darüber hinaus die Gläubiger von Thomas auf die Erbschaft zugreifen. Es empfiehlt sich daher folgende Formulierung im Testament: „Ich setze meine 5 Neffen …
Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-Recht
Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-Recht
| 17.03.2015 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Am 03.09.2014 fiel das lang ersehnte Urteil des EuGH (AZ: C-127/12) in Bezug auf die Erbschafts- und Schenkungssteuer für nichtresidente Steueransässige in Spanien. Die EU-Kommission verklagte das Land Spanien, da nichtresidente Personen …
Schenkungen zu Lebzeiten
Schenkungen zu Lebzeiten
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Schenkungen bereits zu Lebzeiten können eine gute Alternative zu Erbschaften darstellen bzw. diese sinnvoll ergänzen. Insbesondere wenn sich Immobilien im Vermögen befinden, können die geltenden Freibeträge bei der Erbschaft
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… des Erbrechtes den Bürgern Bosnien und Herzegowinas gleichgesetzt, es gibt keine Einschränkungen für die ausländischen Staatsangehörigen hinsichtlich der Erbschaft. Anwalt: Als der Staatsangehörige der Bundes Republik Deutschland können Sie ohne …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 09.03.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… also auch eine Erbschaft, eine Schenkung, ein Lottogewinn usw. Es kann nun aber auch sein, dass die Schulden größer sind als das vorhandene Vermögen, dann ist das Endvermögen negativ. Zum Anfangsvermögen gehört alles Vermögen …
Keine voreilige Annahme der Erbschaft
Keine voreilige Annahme der Erbschaft
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Papenmeier
… des Eröffnungsprotokolls. Meistens erhalten die Erben zusätzlich ein Formular, in dem sie ankreuzen können, dass sie die Erbschaft annehmen. Teilweise ist der Satz „Ich nehme die Erbschaft an“ auch schon ausformuliert. Weitere Erläuterungen …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… einfach zurücklassen kann, ist im Gesetz die Gesamtrechtsnachfolge geregelt, § 1922 BGB (Universalsukzession): Das Vermögen geht auf den Erben über. § 1922 (1) BGB lautet: Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft
Erben und Testament in Bulgarien
Erben und Testament in Bulgarien
| 20.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… dem Gesetz nach sind, wenn er die Erbschaft durch den Nachlassverzeichnis angenommen hat. Aufhebung eines Testaments Die Aufhebung eines Testaments nach der bulgarischen Gesetzgebung gem. Art. 38 EG kann durch die Erstellung eines neuen …
Der Widerruf von Darlehensverträgen: Chancen und Risiken
Der Widerruf von Darlehensverträgen: Chancen und Risiken
| 20.02.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… sind. Darlehensnehmer, die also umschulden mussten oder durch eine Erbschaft den Kredit schneller abzahlen wollten und dafür die Vorfälligkeitsentschädigung hingenommen haben, haben gute Chancen – wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war – dieses Geld …
Ausschlagung und Annahme der Erbschaft
Ausschlagung und Annahme der Erbschaft
| 12.02.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Erbschaft gegenüber dem Nachlassgericht oder notariell erfolgen. Die Frist beträgt 6 Monate, wenn der letzte Wohnsitz des Erblassers ausschließlich im Ausland war, oder wenn sich der Erbe bei Beginn der Frist im Ausland aufhält …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
| 11.02.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… auf den Balearen an! Nach dem balearischen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz wurde die Erbschaftsteuer für nahe Angehörige fast vollständig abgeschafft. So wird insbesondere bei Erbschaften durch Kinder oder Ehegatten ein genereller Abschlag …
Gesellschaftsanteil im Nachlass - die wichtigsten Fragen und Antworten für Gesellschafter und Erben
Gesellschaftsanteil im Nachlass - die wichtigsten Fragen und Antworten für Gesellschafter und Erben
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… einer GmbH oder Aktien einer Aktiengesellschaft sein. Die Praxis zeigt, dass viele Erben die Rechten und Pflichten, die eine solche Gesellschaftsbeteiligung mit sich bringt, nicht hinreichend kennen. Fällt der Gesellschaftsanteil in die Erbschaft
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… dass der jeweilige Ehegatte bereits bei Eintritt in den Güterstand, somit im Zeitpunkt der Eheschließung hatte. Weiter sind Schenkungen an den Ehegatten allein und Vermögenserwerb infolge einer Erbschaft in Abzug zu bringen. Die beiden …