1.358 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Wieviel ist meine Immobilie auf Ibiza und Formentera wirklich wert?
Wieviel ist meine Immobilie auf Ibiza und Formentera wirklich wert?
| 24.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… dient als Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer, der Festsetzung des „wahren Wertes" bei Erbschaften und für die Berechnung der gemeindlichen Plusvalia-Steuer („Gemeindliche Wertzuwachssteuer"). Dies bedingt, dass die Katasterwerte …
Steuern auf Schenkung und Erbschaft
Steuern auf Schenkung und Erbschaft
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Nichten, Neffen und Geschwister können sich jetzt in einen Musterprozess einklinken, wenn sie in 2009 Geld geerbt oder geschenkt bekommen haben und jetzt nicht unerhebliche Steuern darauf zahlen sollen. Vor dem Bundesfinanzhof (BFH) klagt …
Rückzahlung laufender Kreditverträge: Vorfälligkeitsentschädigung vermeidbar!
Rückzahlung laufender Kreditverträge: Vorfälligkeitsentschädigung vermeidbar!
| 18.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
… In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass Kreditverträge, insbesondere mittel- bis langfristige Kreditverträge vorzeitig beendet werden. Beispiele hierfür sind: Der Darlehensnehmer/Kunde der Bank kommt beispielsweise durch eine Erbschaft
Lebenspartner - Ungleichbehandlung bei Steuern?
Lebenspartner - Ungleichbehandlung bei Steuern?
| 17.06.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Nicht mehr! Nachdem schon Entscheidungen zugunsten der eingetragenen Lebenspartnerschaft im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer getroffen wurden, ist nun auch die stark auch in der Politik umkämpfte Hürde …
Ungleichbehandlung beim Splittingtarif verfassungswidrig
Ungleichbehandlung beim Splittingtarif verfassungswidrig
| 06.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Verfassungsgerichts bereits zur Gleichbehandlung eingetragener Lebenspartner bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, der Grunderwerbsteuer und beim Familienzuschlag im Rahmen einer Besoldung geführt. Mit dem Splittingtarif fällt nun ein weiteres …
Zahlungsanspruch bei gebrochenem Erbversprechen!
Zahlungsanspruch bei gebrochenem Erbversprechen!
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Investition = Alleinerbschaft abzüglich Pflichtteil. Ihr verstorbener Mann, dessen Erbin sie geworden sei, habe die Hausmodernisierung nur im Vertrauen auf die Erbschaft finanziert. In den ersten beiden Instanzen vor dem Landgericht Nürnberg …
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… mal eben 20 Monate auf eine solche Urkunde zu warten? Oder gibt es ihm die Chance, noch zu Lebzeiten seine Erbenstellung anzuerkennen? Der Fall: Erbschaft mit gesegneten 88 Jahren Eine Schwester stirbt - ohne Testament. Ihre im Jahr 1924 …
„Der Pflichteil - die Rache der Enterbten“, oder: unliebsame Folgen der testamentarischen Erbeinsetzung
„Der Pflichteil - die Rache der Enterbten“, oder: unliebsame Folgen der testamentarischen Erbeinsetzung
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… ein Viertel der Erbschaft vorgenommen wird. Bei beispielsweise zwei Kindern hätte sich der Erbteil des Ehegatten demnach auf 1/2 belaufen; der Pflichtteilsanspruch des Ehegatten beläuft sich somit auf 1/4. b) Er kann sich aber auch dafür …
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
… zu Lebzeiten Wann immer in den Medien über eine Änderung des Erbschafts- und Schen­kungssteuergesetzes diskutiert oder auch nur spekuliert wird, bekommen die Notare Arbeit. Grundeigentümer glauben, dass ihre Kinder das Objekt wegen …
Überblick über das Erbrecht in Österreich
Überblick über das Erbrecht in Österreich
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… werden. Durch den Erbvertrag wird der Erbe unwiderruflich zur Erbschaft berufen. Der Erbvertrag ist notariatsaktpflichtig. Schenkung auf den Todesfall: Die Schenkung auf den Todesfall ist ein notariatsaktspflichtiger Vertrag, mit dem Sachen …
Sprengen Sie die Ketten des Ehegattentestaments!
Sprengen Sie die Ketten des Ehegattentestaments!
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ergibt. Sie haben aber einen Weg, aus der Bindung zu entkommen. Schlägt der überlebende Ehegatte die Erbschaft aus, so fällt die Bindungswirkung des Ehegattentestaments weg. Das hat zur Folge, dass der überlebende Ehegatte ein neues Testament …
Ein Steuersparmodell für (pflichtteilsberechtigte) Schlusserben
Ein Steuersparmodell für (pflichtteilsberechtigte) Schlusserben
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wird das Kind Alleinerbe. Die Frage ist: Kann es für die Besteuerung verlangen, dass zwischen Pflichtteil (als Nachlassverbindlichkeit) und Erbschaft getrennt wird - mit der Folge einer geringeren (Gesamt)-Steuerbelastung, weil …
Neustart: Privatinsolvenz für junge Menschen
Neustart: Privatinsolvenz für junge Menschen
| 04.03.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Beispielsweise muss sich um eine zumutbare Arbeit bemüht werden oder (unter vielen anderen Angaben) Änderungen persönlicher Verhältnisse wie ein Umzug, eine Erbschaft oder ein Arbeitsplatzwechsel umgehend angezeigt werden. Hier liegt …
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… gegenüber dem Nachlassgericht die Erbschaft aus, so gilt die sie als angenommen. Die Folgen sind weitreichend und im schlimmsten Fall fatal. Der Erbe haftet nämlich nicht nur in Höhe des Nachlasswerts für Schulden des Erblassers, sondern …
Pflichtteil kann gestundet werden
Pflichtteil kann gestundet werden
| 26.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Grundsätzlich kann jeder seinen Erben frei bestimmen. Allerdings haben enge Angehörige wie Kinder, Ehepartner oder Eltern bei einer Erbschaft Anspruch auf einen Pflichtteil. Der Pflichtteilsanspruch ist mit dem Erbfall sofort fällig …
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… verwendet werden. Steuerpflichtig sind diejenige Personen, die diese Unterlagen den türkischen Behörden in der Türkei vorlegen. 3. Vermögensteuern (Varlık Vergileri) 3.1. Erbschafts- und Schenkungssteuer (Veraset ve İntikal Vergisi …
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
| 15.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sie die Erbschaft rechtzeitig durch Erklärung gegenüber dem Nachlassgericht ausschlagen und so den Forderungen entgehen. Dafür hat ein Erbe aber nur sechs Wochen ab Kenntnis vom Tod Zeit. Die Ausschlagung bedeutet zudem, komplett …
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
| 01.02.2013 von Löber Steinmetz & García
… bestehenden Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht Ablieferung von Testamenten und deren Eröffnung Erbsituation. Annahme der Erbschaft oder Ausschlagung? Ggf. Beantragung eines Erbscheins Einholung von Testamentsauskünften bei den Zentralen …
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Erbe die Erbschaft aus, haftet er ohnehin nicht für die Mieten und Reparaturen. Selbst wenn er das Erbe annimmt, muss er nicht persönlich für die Ansprüche des Vermieters gerade stehen. In einem vom Bundesgerichtshof ( VIII ZR 68/12 …
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… einer Miteigentümerschaft, Schenkung, Erbschaft, etc. Das Urteil dürfte jedoch so zu interpretieren sein, dass auch diese Rechtsgeschäfte rechtswirksam und eintragungsfest Gegenstand von Beurkundungen durch ausländische Notare sein können. 3. Praktische …
Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… oder spanisches Erbrecht anwendbar ist - ob die Wahl des anwendbaren Erbrechts möglich ist - ob es ein deutsch-spanisches Erbschafts-Doppelbesteuerungsabkommen gibt - ob durch Gestaltung der Vermögenssituation unter Lebenden (vorweg genommene Erbfolge …
Erbnachweis gegenüber Bank auch ohne Erbschein zulässig
Erbnachweis gegenüber Bank auch ohne Erbschein zulässig
| 22.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… des Notars und des Nachlassgerichtes zur Erlangung des Erbscheins ist der gesamte Wert der Erbschaft, also nicht nur das Bankguthaben des Erblassers. Liegt dieser Gesamtwert etwa bei 1 Mio. Euro, das Erblasserguthaben bei der Bank oder Sparkasse …
Erbschaftsteuer einfach später zahlen?
Erbschaftsteuer einfach später zahlen?
21.04.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Verkauf der Ländereien ist oft weder möglich noch gewollt. Würde die Steuer für eine gewisse Zeit gestundet, könnte sie im Laufe der Zeit z. B. durch Mieteinnahmen beglichen werden. Doch Behörden und Gerichte sind streng. Mit einer Erbschaft
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und Artikel 1271 CC, der Verträge über die zukünftige Erbschaft ausschließt, kennt das spanische Recht weder Erbverträge noch Ehegattentestamente mit Bindungswirkung. Wo werden spanische Testamente registriert? Das von einem spanischen Notar …