1.358 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… zur Hälfte, neben den Großeltern zu drei Viertel der Erbschaft als gesetzlicher Erbe berufen. ERBEINSETZUNG-TESTAMENT-PFLICHTTEIL Erbeinsetzung oder Vermächtnis sind auch im türkischen Recht ähnlich geregelt. Pflichtteile sind für …
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der ersten Ordnung zu einem Viertel, neben Verwandten der zweiten Ordnung oder neben Großeltern zur Hälfte der Erbschaft als gesetzlicher Erbe berufen. (…) (3) Die Vorschrift des § 1371 BGB bleibt unberührt. Bemerkung: Diese regelt eine Erhöhung …
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in die nächste Generation Die Diskriminierung privaten Vermögens gegenüber Familienunternehmen ist bei Erbschaften und Schenkungen eklatant. Während privates Vermögen mit 43% besteuert wird, ist das Betriebsvermögen …
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… aber auch durchaus auf andere Anknüpfungspunkte wie den gewöhnlichen Aufenthalt oder den Belegenheitsort von Immobilien ab. Das bringt die EU-Erbrechtsverordnung für die Erbschaft in Italien oder des Italieners Auf EU-Ebene entstand der Wunsch …
Greisentestamente unter undue influence?
Greisentestamente unter undue influence?
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Entfremdung, sondern können sensibilisieren auf unlautere Einflüsse – und schaffen Information über den geistigen Zustand, die sonst nicht zu beschaffen sind. Natürlich sollten diese Kontakte nicht nur zur Sicherung der Erbschaft gepflegt werden …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die Abwicklung eines Nachlasses ist komplex. Rechtliche Fragen stehen dabei zunächst im Vordergrund: Wer ist Erbe geworden? Soll das Erbe angenommen oder ausgeschlagen werden? Benötige ich einen Erbschein? Eine Erbschaft hat jedoch …
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… Schenkungen, Erbschaften oder Ausstattungen. Dabei handelt es sich um Vermögensverfügungen, die durch eine persönliche Bindung geprägt sind. Bei einem Lottogewinn liegt aber eben keine persönliche Bindung vor. Ein Leistungsverweigerungsrecht …
Der Widerrufsjoker
Der Widerrufsjoker
| 31.07.2014 von Rechtsanwältin Janett Moll
… Fortsetzung des Darlehensvertrages bei der gleichen Bank, aber zu einem günstigeren (aktuellen) Zins Vorzeitige und vollständige Rückzahlung des Darlehens (etwa wegen Erbschaft o.ä.) ohne Zahlung einer sog. Vorfälligkeitsentschädigung Sinn …
Neuregelung des innereuropäischen Erbrechts geplant für  2015
Neuregelung des innereuropäischen Erbrechts geplant für 2015
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… erlassen, für die eine Umsetzungsfrist von drei Jahren gilt. Die neuen Regelungen folgen dem Prinzip des Recht des „gewöhnlichen Aufenthalts“. Lebt und stirbt ein Deutscher in Kroatien, unterliegt die Erbschaft dementsprechend kroatischem Recht …
Erbschaft in Kroatien
Erbschaft in Kroatien
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
Erschaftsverfahren in Kroatien trotz Wohnsitz der Erben in Deutschland Nach dem Tod eines kroatischen Staatsbürgers und dessen Anzeige bei der kroatischen Auslandsvertretung wird am angemeldeten Wohnort des Verstorbenen in Kroatien das …
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Schenkungen des Erblassers
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Schenkungen des Erblassers
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… aber aufgrund lebzeitiger Schenkungen des Erblassers selbst weniger als Erbschaft erhalten, als ihm aufgrund seines eigenen Pflichtteils zustünde, so kann der Erbe gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten insoweit die Zahlung verweigern. Dann …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… dass ein Ehegatte während der Ehe nur aufgrund von Erbschaften und Schenkungen reich geworden ist. Er hat dann unter Umständen trotzdem einen Zugewinnausgleichsanspruch gegen den anderen Ehegatten, obwohl dieser tatsächlich viel weniger Geld besitzt …
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Ehe wird errechnet, in dem vom sogenannten Endvermögen, dem Vermögen dass ein Ehegatte am Ende der Ehezeit hat, das Anfangsvermögen bei Beginn der Ehe, sowie Schenkungen und Erbschaften in der Ehe in Abzug gebracht werden. Dabei …
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Nach § 1945 BGB erfolgt die Ausschlagung einer Erbschaft durch eine sog. Ausschlagungserklärung gegenüber dem Nachlassgericht. Als Willenserklärung unterliegt die Anfechtung den Regeln über die Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften …
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Das sei nicht zulässig, weil ein zu klärendes Rechtsverhältnis vor Eintritt des Erbfalls nicht bestünde, so das Gericht. Bereits Anfang der 1960iger Jahre habe der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine lediglich erwartete Erbschaft kein …
Erbschaftsteuerrecht: Erhalten Verwandte den Pflegefreibetrag für Pflegeleistungen?
Erbschaftsteuerrecht: Erhalten Verwandte den Pflegefreibetrag für Pflegeleistungen?
| 12.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Grundsätzlich gilt, dass jeder, der aus einer Erbschaft etwas erwirbt, der Erbschaftsteuer unterliegt. Allerdings kann neben persönlichen Freibeträgen zusätzlich ein Pflegefreibetrag gewährt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob …
Vorsicht bei Testamenten: Erbausschlagung kann Einsetzung von Schlusserben zunichtemachen!
Vorsicht bei Testamenten: Erbausschlagung kann Einsetzung von Schlusserben zunichtemachen!
| 08.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer in einem gemeinschaftlichen Testament einen oder mehrere „Schlusserben“ einträgt, der sollte diese durch eine Klausel als „Ersatzerben“ absichern. Wird dies nicht getan und schlägt der letztversterbende Ehegatte die Erbschaft aus, so …
Investition in kroatisches Agrarland
Investition in kroatisches Agrarland
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… natürliche und juristische Personen können kein Eigentum am Agrarland erwerben, außer, ausnahmsweise, durch Erbschaft. Sofern aber eine ausländische natürliche oder juristische Person in die landwirtschaftliche Entwicklung in Kroatien investieren …
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
| 01.04.2014 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
Bei Nachlassangelegenheiten in Thailand gilt grundsätzlich Folgendes: Geht es bei der Auflösung eines Nachlasses nur um Bargeld und bewegliche Sachen, die ohne Formalitäten veräußert werden können, reicht ein entsprechendes Schreiben der …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… Gibt es einen Pflichtteil?) ist das Recht der Staatsangehörigkeit des Erblassers anzuwenden. Auf den Tod eines Deutschen ist also deutsches Erbrecht anzuwenden. Im Hinblick auf die (Erbschafts-) Steuer kommt es hingegen primär …
Ist es ratsam auf die Verjährung der spanischen Erbschaftssteuer zu spekulieren?
Ist es ratsam auf die Verjährung der spanischen Erbschaftssteuer zu spekulieren?
| 11.03.2014 von Anwalt Armin Gutschick
… von 4 ½ Jahren die Erbschaft erbschaftssteuerfrei annehmen und die Immobilie im Grundbuch auf seinen Namen eintragen lassen. Seit dem 1.1.2003 konnte dieser „Trick“ nicht mehr angewendet werden, denn es galt für Erbschaften von im Ausland …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… geändert werden. Dies wäre lediglich möglich, wenn der Überlebende die Erbschaft ausschlägt, in diesem Fall kann er über sein eigenes Vermögen neu verfügen. Frage: Was bedeutet es, wenn ich mein Kind enterbe? Antwort: Die Enterbung …
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
| 26.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Selbst in den harmonischsten Familien kann eine Erbschaft zu Differenzen führen. Insbesondere dann, wenn das Testament die Enterbung einzelner Familienmitglieder vorsieht. Doch auch wenn der Enterbung möglicherweise gerechtfertigte …
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… berufen ist. Neben Kindern und Kindeskindern beläuft sich der Erbteil auf 1/4, neben Eltern und Großeltern auf 1/2 und wenn nur noch weiter entfernte Verwandte vorhanden sind, erbt er sogar die gesamte Erbschaft. Eine Besonderheit gilt beim …