1.358 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… Freibetrag geltend gemacht werden kann, sondern auch eine Verdoppelung des Steuersatzes stattfindet. Legt man in dem Fall der Lebenspartnerschaft das allgemeine spanische Erbschaft - und Schenkungsteuergesetz Nr. 29/1987 zugrunde, so gelangt …
Gute Nachricht für Erben: „Altvermächtnisse“ sind seit 01.01.2013 verjährt!
Gute Nachricht für Erben: „Altvermächtnisse“ sind seit 01.01.2013 verjährt!
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… einige wenige Ansprüche bleibt es bei der dreißigjährigen Verjährungsfrist. Dazu gehört insbesondere der Herausgabe des wirklichen Erben gegen den vermeintlichen Erben, aber auch der Anspruch des Nacherben auf Herausgabe der Erbschaft gegen den Vorerben. In allen schwierigen Fragen des Verjährungsrechts berät und hilft der Fachanwalt für Erbrecht.
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… gestritten, kommt auch die Verteilung des unstreitigen Nachlasses in Betracht. Gestritten wird dann lediglich noch über den streitigen Teil. Es handelt sich dann um eine sog. Teilauseinandersetzung. Sie haben Fragen rund um Ihre Erbschaft
Neue Verjährungswelle bedroht die Altersvorsorge
Neue Verjährungswelle bedroht die Altersvorsorge
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Lebensversicherungen, Sparbücher oder Erbschaften vertrauensvoll genau in diese Anlagen investiert. „Dabei hatten Bankberater sie häufig falsch oder mangelhaft beraten", so Petersen. Darüber hinaus entwickelten sich die Produkte schlecht und führten …
Keine Grundbuchkosten bei Abschichtung
Keine Grundbuchkosten bei Abschichtung
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wenn bisher noch der Erblasser als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist. Auch dann ist der Erbe, der das Grundstück erhält, durch die Erbschaft Eigentümer geworden und nicht durch eine Verfügung unter Lebenden.
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… des Eintritts des Erbfalles unzulässig. Wie und wann kann das Erbe angenommen oder ausgeschlagen werden? Ist deutsches Recht anwendbar, kann der Erbe die Erbschaft innerhalb einer Frist von 6 Wochen ab „Kenntnis von dem Anfall und dem Grunde …
Unverhofftes Erbe – annehmen oder ausschlagen?
Unverhofftes Erbe – annehmen oder ausschlagen?
| 04.12.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… des Nachlasses zweifelhaft ist. Das Gesetz sagt dazu: Die Frist zur Ausschlagung der Erbschaft beginnt nach § 1944 Abs. 2 BGB mit dem Zeitpunkt, in welchem der Erbe vom Anfall und dem Grunde der Berufung Kenntnis erlangt hat. Relativ …
Immobilienbesitz in Griechenland: Frist zur Einreichung der Steuererklärung E9
Immobilienbesitz in Griechenland: Frist zur Einreichung der Steuererklärung E9
| 22.11.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Veränderungen in der Vermögenssituation hatten (durch Kauf, Verkauf, Erbschaft oder Schenkung eines in Griechenland gelegenen Grundstücks oder Immobilie), sind verpflichtet, innerhalb einer am 30.11.2012 ablaufenden Frist, diese Änderungen mittels …
Erbrecht: Bank darf in AGB nicht auf Erbschein bestehen
Erbrecht: Bank darf in AGB nicht auf Erbschein bestehen
| 22.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Kreditinstitute dürfen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) keine Klauseln verwenden, in denen sie festlegen, dass Erben ihnen gegenüber ihre Erbschaft ausschließlich durch Vorzeigen des Erbscheins nachweisen können. Dies hat …
Unterhalt bei Erbfall nach der Scheidung
Unterhalt bei Erbfall nach der Scheidung
09.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… ihren Lebenszuschnitt auf diesen Erbfall einrichten durften", so der BGH. Das ist z. B. der Fall, wenn man in Erwartung einer „dicken" Erbschaft auf private Altersvorsorge verzichtet, weil man davon ausgeht, dass man aufgrund einer späteren Erbschaft
Minderjährige Erben: Ab wann beginnt die Ausschlagungsfrist?
Minderjährige Erben: Ab wann beginnt die Ausschlagungsfrist?
| 05.10.2012 von GKS Rechtsanwälte
Eine zentrale Regelung im deutschen Erbrecht betrifft die gesetzlich vorgeschriebene Ausschlagungsfrist von sechs Wochen. Innerhalb von sechs Wochen, nachdem der Erbe Kenntnis von der Erbschaft erlangt hat, hat er die Möglichkeit …
Hartz IV: Erbe als Einkommen?
Hartz IV: Erbe als Einkommen?
| 04.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… auf Leistung ohne Berücksichtigung der Erbschaft Diese Entscheidung wollte die Frau nicht akzeptieren und klagte auf Leistungen ohne Berücksichtigung der Einnahmen aus dem Verkauf der Wohnung. Selbst wenn es sich bei dem Erlös um Einkommen …
Zur Erbausschlagung bei Minderjährigen
Zur Erbausschlagung bei Minderjährigen
| 13.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Ausschlagung einer Erbschaft binnen sechs Wochen nach Kenntnis vom Erbfall und von der Berufung zum Erben erfolgen. Ansonsten gilt die Erbschaft als angenommen. Erfährt man dann aber beispielsweise, dass der Nachlass überschuldet ist, kann man …
Einführung in das griechische Erbrecht
Einführung in das griechische Erbrecht
| 12.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… das Pflichtteilsrecht, die Erbenhaftung, der Erwerb und die Ausschlagung der Erbschaft und die Auseinandersetzung der Miterbengemeinschaft beurteilt. Obwohl für den Erwerb der Erbschaft das Heimatrecht ausschlaggebend ist, ist für …
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… können Sie selbst ganz leicht Vorsorge im Testament treffen. 2. Die unglaublich widersprüchliche Rechtslage Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über …
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… übernehmen Sie dessen Erbteil (Linienprinzip). Und wenn auch sie nicht mehr leben, gibt es die Erbschaft für deren Kinder, unsere Neffen und Nichten. Dritte Ordnung, § 1926 BGB: Sie haben weder Eltern noch Geschwister bzw. Geschwisterkinder? Dann …
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… erforderlich. In Spanien wurde die Zuständigkeit für die Bestimmung und Erhebung der Erbschaft- und Schenkungsteuern mit dem Gesetz 22/2009 vom 18. Dezember (Ley 22/2009 del 18 de diciembre) auf die autonomen Regionen übertragen. Dies führte …
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ist bei einer Erbschaft unklar, welche Verbindlichkeiten der Erblasser hinterlassen hat, so bietet sich das Aufgebotsverfahren an. Im Aufgebotsverfahren melden die Nachlassgläubiger ihre Forderungen gegen den Nachlass an. Dies gilt …
Erben innerhalb der EU wird einfacher
Erben innerhalb der EU wird einfacher
| 27.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Rentner in Spanien, kann deutsches oder spanisches Erbrecht in Betracht kommen. Nicht betroffen sind Erbschaften von Bürgern, die ihren Wohnsitz im Inland haben - hier bleibt das bisherige nationale Erbrecht anwendbar. Welches Gericht …
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… mit einem Nachlasswert von ca. 120 Milliarden Euro. Die Schwierigkeit bei einer Erbschaft im Ausland bzw. der Erbschaft eines Ausländers ist die Tatsache, dass jede nationale Rechtsordnung ein eigenes Erbrecht hat. In materieller Hinsicht wird sich hieran …
Kein Recht auf mindestens erzielbaren Gewinn
Kein Recht auf mindestens erzielbaren Gewinn
| 24.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einer erbschaft- und schenkungsteuerrechtlich günstig übertragbaren Anlage geprägt war. Sie wollte deshalb definitiv keine festverzinsliche Anlage mehr, deren Gewinn ihr hätte entgehen können. (BGH, Urteil v. 24.04.2012, Az.: XI ZR 360/11) (GUE)
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
| 20.07.2012 von CF-Rechtsanwälte
… auch Erbschaft- und Schenkungsteuern oder nur Einkommensteuern zum Tragen? Wie viel kostet die anwaltliche Vertretung? Diese und andere Fragen klären Sie am Besten im Rahmen eines zeitnahen Erstgesprächs mit einem Anwalt. Die Zeit drängt! Dies gilt …
Erbausschlagung: Keine Verfahrenskostenhilfe
Erbausschlagung: Keine Verfahrenskostenhilfe
| 05.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer eine Erbschaft ohne relevanten Grund ausschlägt, muss sich ein fiktives Vermögen in Höhe des Erbes anrechnen lassen. Man erhält in diesem Fall keine Verfahrenskostenhilfe. Gerichtsverfahren können teuer werden. Damit …
Alleinerbe ist mein treuer Pudel Gonzo!
Alleinerbe ist mein treuer Pudel Gonzo!
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Erbenstellung davon abhängig machen, dass Ihr Tier gut versorgt wird. Kommt der Erbe dann der Pflege nicht nach, verliert er die Erbschaft und muss sie wieder herausgeben. Der Druck auf den Erben ist damit groß, die vom Tierhalter gewünschte …