2.627 Ergebnisse für Medizinrecht

Suche wird geladen …

Grob fehlerhafte Verletzung des Nervus accessorius: 35.000 Euro Gesamtabfindung
Grob fehlerhafte Verletzung des Nervus accessorius: 35.000 Euro Gesamtabfindung
| 17.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… hat die Haftpflichtversicherung abschließend einen Betrag in Höhe von 35.000 Euro und die außergerichtlichen Gebühren (2,0-Geschäftsgebühr für die außergerichtliche Tätigkeit und eine 1,5-Vergleichsgebühr aus dem Erledigungswert) bezahlt. Christian Koch Fachanwalt für Medizinrecht
Chronischer Leistenschmerz: 6.000 Euro
Chronischer Leistenschmerz: 6.000 Euro
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… haben sich die Parteien dann auf den Betrag in Höhe von 6.000 Euro und die Zahlung der außergerichtlichen Anwaltsgebühren (2,0-Geschäftsgebühr) geeinigt. (Landgericht Hagen, Vergleich vom 20.08.2020, AZ: 2 O 108/18) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht
Fehlerhafte Blasen-OP: 60.000 Euro
Fehlerhafte Blasen-OP: 60.000 Euro
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
… mit einer 2,0-Geschäftsgebühr aus dem Erledigungswert zu übernehmen. (Landgericht Hagen, Vergleich vom 31.03.2021, AZ: 2 O 254/18) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht
Allergan Brustimplantatshersteller trotz Haftungsnegierung erneut mit gerichtlichem Vergleichsvorschlag konfrontiert
Allergan Brustimplantatshersteller trotz Haftungsnegierung erneut mit gerichtlichem Vergleichsvorschlag konfrontiert
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… gesundheitliche Schädigung realisiert haben, erheblich und bedarf einer Kompensation, meint Dr DC Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht, Avocat au Barreau de Paris.
Kein Badminton – BSG lehnt Kostenübernahme für Sportprothese ab
Kein Badminton – BSG lehnt Kostenübernahme für Sportprothese ab
| 18.10.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… wird weiterhin die Abgrenzung zwischen Anfang und Ende des Alltages sein (Süßwasser ja - Salzwasser nein). RA Matthias Herberg , Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Tel. (0351) 80 71 8-56, herberg@dresdner-fachanwaelte.de …
Krebsbefund zu spät erkannt: 100.000 Euro
Krebsbefund zu spät erkannt: 100.000 Euro
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Hinterbliebenengeld, Barunterhaltsschaden, Haushaltsführungsschaden, Pflegekosten usw.) waren nicht mit dieser Vereinbarung abgegolten und werden gesondert reguliert. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht
Mietliegewagen vor dem Aus?
Mietliegewagen vor dem Aus?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… Krankentransporte zu beantragen. Jedenfalls müssen sie ihr aktuelles Konzept prüfen. Für die Antragstellung sollten sie zwingend vorab einen im Rettungsdienstrecht erfahrenen Fachanwalt für Medizinrecht hinzuziehen. Krankentransport-Genehmigung beantragen …
Arzthaftung bei verpfuschter Schönheitsoperation
Arzthaftung bei verpfuschter Schönheitsoperation
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… auch bestimmte Ergebnisse und deren unbedingten Erfolg als Vertragsinhalt vereinbaren. Kanzlei für Patienten Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Arzthaftungsrecht und Medizinisches Sozialrecht Wir führen nur Mandate mit medizinischem Bezug. Als Patientenanwälte vertreten wir ausschließlich Patienten.
Wann verjähren Ansprüche nach fehlerhafter ärztlicher Behandlung?
Wann verjähren Ansprüche nach fehlerhafter ärztlicher Behandlung?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
… sind, kontaktieren Sie einen Fachanwalt für Medizinrecht, dieser berechnet dann Ihre Verjährungsfrist. Die vorangegangenen Ausführungen dienen nur dem Überblick, welcher Weg für Ihren Fall der richtige ist, muss individuell beurteilt werden. Hierzu sollten Sie dann einen Termin zur Erstberatung für eine Ersteinschätzung vereinbaren.
Verbrennung bei OP: BGH stärkt Rechte von Patienten
Verbrennung bei OP: BGH stärkt Rechte von Patienten
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… sich auch mit den weiteren Einwendungen der Nichtzulassungsbeschwerde in der Beschwerdebegründung zu befassen und auf die weitere Aufklärung des Sachverhaltes hinzuwirken. (BGH, Beschluss vom 26.09.2017, AZ: VI ZR 129/16; Vorinstanzen: OLG Hamm, Urteil vom 04.11.2016, AZ: I-26 U 67/13; LG Bochum, Urteil vom 27.03.2012, AZ: I-6 O 311/11) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht
Quarantäne einer gesamten Schulklasse
Quarantäne einer gesamten Schulklasse
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
VG Arnsberg, Beschluss vom 26.08.2021, 6 L 765/21 Das Quarantäneverhalten der Behörden gegenüber Schülern sorgt derzeit für Unruhe. Dies verwundert in Anbetracht der Zahlen nicht: laut FAZ.net befanden sich zum Stichtag 26. August 2021 …
LASIK-Operation – Augen lasern ist Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung)
LASIK-Operation – Augen lasern ist Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung)
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
Ob eine LASIK-Operation, mit der eine Fehlsichtigkeit korrigiert werden soll, von der PKV (Private Krankenversicherung) bezahlt werden muss, wurde von den Instanzgerichten bisher kontrovers entschieden. Der BGH (Bundesgerichtshof) hat nun …
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig? – Teil 1 –
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig? – Teil 1 –
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Mit Beschluss vom 12.03.2020 haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder darauf geeinigt, dass alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe in deutschen Krankenhäusern, soweit medizinisch …
Arzt kann nicht gleichzeitig als Hausarzt und Facharzt tätig sein
Arzt kann nicht gleichzeitig als Hausarzt und Facharzt tätig sein
| 18.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 13.02.2019, Az. B 6 KA 62/17 R Ist es einem MVZ gestattet, eine angestellte Ärztin auf jeweils einer halben Stelle mit einem Versorgungsauftrag in der fachinternistischen und der hausärztlichen …
Aufklärungspflicht: Alternative zum Implantat
Aufklärungspflicht: Alternative zum Implantat
| 18.09.2019 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
In der Entscheidung des OLG Frankfurt am Main werden ausführlich die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Aufklärung einer Patientin über gleichwertige Behandlungsalternativen durch die behandelnde (Zahn-)Ärztin und die wirksame …
Aufschlagsregelung bei Abrechnung von Laborleistungen rechtmäßig
Aufschlagsregelung bei Abrechnung von Laborleistungen rechtmäßig
| 22.06.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Urteil des BSG vom 23.05.2007 – B 6 KA 2/06 R Die Begrenzung des 24 %igen Aufschlags auf höchstens eine Gesamtauszahlungssumme von 6,2 Mio DM (siehe Präambel – letzter Absatz – zum Abschnitt O III EBM in der Fassung vom 01.01.2000 bis zum …
Gericht: Berufsunfähigkeitsversicherung ist Karriereversicherung
Gericht: Berufsunfähigkeitsversicherung ist Karriereversicherung
| 19.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Karriereversicherung. So lässt sich ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Köln vom 08.05.2009 beschreiben (Aktenzeichen: 20 U 165/08). Es sei nämlich mit Sinn und Zweck der …
Krankenkasse muss rezeptfreie Medikamente nicht übernehmen
Krankenkasse muss rezeptfreie Medikamente nicht übernehmen
| 16.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente sind von dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen ausgeschlossen. Das ist verfassungsgemäß, bestätigte jetzt das Bundesverfassungsgericht. Gemäß dem Fünftem Sozialbuch (SGB V) …
Hygienekonzepte für Veranstalter in Zeiten der Corona-Pandemie
Hygienekonzepte für Veranstalter in Zeiten der Corona-Pandemie
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Corona Pandemie stellt nicht bloß in finanzieller Hinsicht für Großveranstalter, Messen, Opernhäuser, Theater, Konzerthäuser und Museen aufgrund des Ausbleibens von Besuchern eine besondere Herausforderung dar, sondern auch aufgrund der …
Private Krankenversicherung: Kostenübernahme für refraktiven Linsenaustausch
Private Krankenversicherung: Kostenübernahme für refraktiven Linsenaustausch
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Die Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch sind auch dann von der privaten Krankenversicherung zu übernehmen, wenn es sich lediglich um eine geringgradige Fehlsichtigkeit handelt. Dies hat das Oberlandesgericht Stuttgart in seinem …
Zahnzusatzversicherung zahlt nicht?
Zahnzusatzversicherung zahlt nicht?
| 12.08.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Vielfach schließen Patienten eine private Zahnzusatzversicherung erst in dem Zeitpunkt ab, nachdem bei einem Zahnarztbesuch die Behandlungsbedürftigkeit ihres Gebisses festgestellt worden war. Dann erhoffen sich die Patienten von einer …
Grober Behandlungsfehler bei abstehenden Kronenrändern einer Brücke
Grober Behandlungsfehler bei abstehenden Kronenrändern einer Brücke
| 05.11.2014 von MSH Rechtsanwälte GbR
Abstehende Kronenränder entsprechen nicht dem ärztlichen Standard. Ein Zahnarzt, der seinen Patienten ohne ausdrücklichen Hinweis darauf entlässt, dass eine vom ihm eingegliederte Brücke nachbesserungsbedürftig ist, handelt grob …
Haftung wegen nicht ausreichender oder nicht rechtzeitiger Aufklärung
Haftung wegen nicht ausreichender oder nicht rechtzeitiger Aufklärung
| 26.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Der Schutz des Selbstbestimmungsrechtes eines Patienten erfordert grundsätzlich, dass ein Arzt, der einem Patienten eine Entscheidung über die Duldung eines operativen Eingriffs abverlangt und für diesen Eingriff bereits einen Termin …
Nach verpfuschter Schönheits-OP in Tschechien - Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadenersatz
Nach verpfuschter Schönheits-OP in Tschechien - Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadenersatz
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
Es gibt immer Menschen, die mit ihrem Äußeren nicht zufrieden sind und sich unwohl in ihrer Haut fühlen. Die Lippen sind nicht voll genug, die Haut nicht mehr straff genug und an den Augenlidern könnte auch was gemacht werden. Von einer …