1.215 Ergebnisse für Subjektives Recht

Suche wird geladen …

Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… eine paritätische Gewinnverteilung nicht in den subjektiven Interessen der im MVZ tätigen Vertragsärzte und/oder von deren Gesellschaftern liegen. Es bedarf daher einer sorgfältigen Analyse und Prognose der wirtschaftlichen und medizinischen …
Vorwurf Raub auf Oktoberfest: Wann macht man sich wegen Raubes strafbar? Anwalt für Strafrecht aus München
Vorwurf Raub auf Oktoberfest: Wann macht man sich wegen Raubes strafbar? Anwalt für Strafrecht aus München
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… Gefährliche Werkzeuge nach § 250 Abs. 1 Nr. 1a StGB sind hingegen alle körperlichen Gegenstände, die entweder durch ihre objektive Gefährlichkeit oder subjektive Verwendungsabsicht abstrakt gefährlich werden können. Darunter fallen unter anderem …
Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks - BGH X ZR 48/17
Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks - BGH X ZR 48/17
11.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… beurteilbar ist und klar ist, welche Vorfälle nicht Anlass für den Widerruf sind. Schwere der Verfehlung : Der Widerruf gemäß § 530 BGB setzt eine objektiv schwere Verfehlung des Beschenkten voraus, die auch subjektiv eine erhebliche …
Arzthaftung - Tod des Patienten - Schmerzensgeld - Genugtuungsfunktion
Arzthaftung - Tod des Patienten - Schmerzensgeld - Genugtuungsfunktion
18.11.2023 von Rechtsanwalt Klaus Werner Krüger
… der Beweislastumkehr in Arzthaftungssachen von Bedeutung sein kann, ist weder mit grober Fahrlässigkeit gleichzusetzen noch kommt ihm insoweit eine Indizwirkung zu. Vielmehr kommt es im Rahmen der Genugtuungsfunktion auf die subjektive personale Seite …
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Vorliegend fehle es jedoch an der groben Fahrlässigkeit und an der Ursächlichkeit grob fahrlässigen Verhaltens für das Eintreten des Versicherungsfalls. Grobe Fahrlässigkeit Grobe Fahrlässigkeit beinhaltet ein objektives und ein subjektives
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld
23.01.2023 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
… und Schwere der Operationen, der Dauer der stationären und ambulanten Heilbehandlung, dem Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit und der Höhe von etwaigen Dauerschäden. Leiden und Schmerzen, die subjektiv sehr unterschiedlich empfunden werden können, müssen …
Feststellung der Vaterschaft in Serbien
Feststellung der Vaterschaft in Serbien
14.05.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
… einer subjektiven Frist von einem Jahr ab dem Tag tun, an dem sie erfuhr, dass der Mann, den sie als Vater betrachtet, die Vaterschaft nicht anerkannt hat, und innerhalb einer objektiven Frist von zehn Jahren. 3. Wenn der Mann …
Streit um Gedenkstein: Wenn Skulpturen im Garten für Ärger sorgen
Streit um Gedenkstein: Wenn Skulpturen im Garten für Ärger sorgen
25.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Diskussion auslösen. Ein Garten darf dekoriert sein – auch mit einem Stein, der mal ein Grabstein war. Ein subjektiver Blickwinkel Besonders wurde es bei der Bewertung der subjektiven Wahrnehmung der Klägerin. Die Richter stellten fest …
Das neue Kaufrecht – Ergänzungen und Änderungen
Das neue Kaufrecht – Ergänzungen und Änderungen
02.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… des Produktes über Aktualisierungen informieren und diese auch bereitstellen. Ohne diese neue subjektive Verpflichtung des Verkäufers zur Aktualisierung bzw. deren Bereitstellung ist die Ware unmittelbar mangelhaft. Damit wird der Kaufvertrag …
WENN DER HERD ZUM BRANDHERD WIRD
WENN DER HERD ZUM BRANDHERD WIRD
25.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Verlassen des Hauses objektiv sorgfaltswidrig gehandelt. Dies sei auch ein erheblicher Verstoß gewesen, der grobe Fahrlässigkeit begründen könne. Zudem sei der Klägerin auch in subjektiver Hinsicht ein besonderes Maß an Pflichtwidrigkeit …
Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Verkauf von Kassenmanipulationssoftware
Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Verkauf von Kassenmanipulationssoftware
17.03.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… der Manipulationssoftware und in dem Wissen um die Möglichkeit, diese Software zur Steuerverkürzung zu gebrauchen, Hilfe geleistet. Bezüglich des subjektiven Tatbestands führte das Gericht aus, dass dem „G“ das sich hinter dem Kassensystem …
Verwechslungsgefahr im Markenrecht.
Verwechslungsgefahr im Markenrecht.
23.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… wird es regelmäßig auf die Merkmale der Ähnlichkeit und subjektiver Wahrnehmung abzustellen sein. Wiederum kann ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Marken durch eine erhöhte Kennzeichenkraft der älteren Marke zur Verwechslungsgefahr …
Straßenverkehrsgefährdung und Entziehung der Fahrerlaubnis
Straßenverkehrsgefährdung und Entziehung der Fahrerlaubnis
28.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… oder entgegen der Fahrtrichtung fährt oder dies versucht. Soweit klar. Und nun kommt es. Das Tatbestandsmerkmal des Rückwärtsfahrens beinhaltet, ebenso wie dasjenige des Führens, ein subjektives bzw finales Element. Wer ohne seinen Willen …
Ordnungsgemäße Betriebs-/Personalratsanhörung bei außerordentlicher Kündigung eines Arbeitsvertrages
Ordnungsgemäße Betriebs-/Personalratsanhörung bei außerordentlicher Kündigung eines Arbeitsvertrages
14.07.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… die für ihn maßgeblichen Gründe mitteilt. Der Betriebs-/Personalrat ist aber nur dann ordnungsgemäß unterrichtet, wenn der Arbeitgeber/Dienstherr ihm die aus seiner subjektiven Sicht tragenden Umstände unterbreitet. Fehlerhaft …
Wissenszurechnung bei Beginn der Verjährungsfrist
Wissenszurechnung bei Beginn der Verjährungsfrist
24.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die Anlagegesellschaft eröffnet wurde, erhob er im Jahr 2009 Klage gegen den Beklagten wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung. Nach Auffassung des BGH lagen indes die subjektiven Voraussetzungen für den Beginn der Verjährungsfrist …
Keine Sekundärhaftung des Generalunternehmers
Keine Sekundärhaftung des Generalunternehmers
08.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… eines Architekten komme dem GU gerade nicht zu, da er dem AG erkennbar als Werkunternehmer mit eigenen, teilweise gegensätzlichen Interessen gegenübertrete. In dieser Entscheidung arbeitet das OLG heraus, dass die subjektiven
Aufsichtsrat: Keine Haftung wegen Prospekthaftung, unerlaubter Handlung oder sittenwidriger Schädigung !
Aufsichtsrat: Keine Haftung wegen Prospekthaftung, unerlaubter Handlung oder sittenwidriger Schädigung !
11.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Aufl. Rn. 1309; MüKoAktG/Hennrichs/Pöschke, 5. Aufl., § 171 Rn. 30. Die subjektiven Voraussetzungen einer Haftung des Beklagten nach § 826 BGB MÜSSEN vom Kläger DARGESTELLT UND NACHGEWIESEN WERDEN. Das konnte der Kläger hier nicht. Haben …
Rotlichtverstoß beim Spurwechsel
Rotlichtverstoß beim Spurwechsel
23.11.2015 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
… nach §§ 37 Abs. 2, 49 Abs. 3 Nr. 2 StVO dar, komme es in subjektiver Hinsicht alleine noch darauf an, ob der Verstoß vorwerfbar ist oder nicht.
Haften Banken für Aussagen bei unseriösem Vertrieb?
Haften Banken für Aussagen bei unseriösem Vertrieb?
14.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Angaben bezieht und nicht lediglich subjektive Werturteile oder marktschreierische Anpreisungen vermittelt ... Ein die Aufklärungspflicht der finanzierenden Bank auslösender konkreter Wissensvorsprung im Zusammenhang mit einer arglistigen …
Das Recht auf die Herausgabe einer Erbschaft nach slowakischem Recht
Das Recht auf die Herausgabe einer Erbschaft nach slowakischem Recht
14.07.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… nicht am Erbschaftsverfahren beteiligt . Der berechtigte Erbe ist derjenige, dem aufgrund eines gültigen Erbrechtstitels (Gesetz oder Testament) ein subjektives Erbrecht zuerkannt wurde, der also der erbberechtigte Erbe hätte sein müssen …
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
03.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ein ausreichender Grund vorliegt, ist nach den Grundsätzen der höchstrichterlichen Rechtsprechung im Rahmen einer zweistufigen Prüfung nach objektiven und nicht nach subjektiven Maßstäben zu beurteilen. Demgemäß hängt die Wirksamkeit …
WAS IST DER (neuer) REFERENZ WERT?
WAS IST DER (neuer) REFERENZ WERT?
27.11.2023 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… dem Gesetzgeber erforderlich, dieses zu ändern, weil die bisherige Besteuerungsbasis entweder der nackte Katasterwert war (der meistens komplett unrealistisch ist) oder aber auf den (subjektiven) Wertangaben bzw. „Preis“, den die Parteien …
Schlechte / Negative Yelp-Bewertungen löschen lassen
Schlechte / Negative Yelp-Bewertungen löschen lassen
24.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Meinungsäußerungen (z.B. „Dieses und jenes hat mir persönlich nicht gefallen“) sind an sich zulässige Bewertungen. Hierbei handelt es sich um rein subjektives Empfinden des Bewertenden, weshalb sich dagegen rechtlich nichts machen lässt …
Kaufvertrag über ein Wohnmobil
Kaufvertrag über ein Wohnmobil
05.01.2024 von Rechtsanwalt Carsten Hnida
… ab Zugang beim Kaufinteressenten gebunden ist, werden auch die Vertragsinhalte mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen übersandt. Überprüfen Sie nicht nur, ob auch alles Zubehör aufgenommen worden ist – selbst wenn das erst einmal subjektiv