128 Ergebnisse für Erfüllung

Suche wird geladen …

OLG Köln: Widerruf ist nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages und Ablösung des Darlehens möglich
OLG Köln: Widerruf ist nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages und Ablösung des Darlehens möglich
| 20.02.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der von der Kanzlei Dr. Eckardt und Klinger erzielte Prozesskostenhilfebeschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 08.02.2017, Az.: 12 W 47/16 , bestätigt, dass auch, wenn bereits eine Aufhebungsvereinbarung geschlossen und das Darlehen …
Verjährung: Fristbeginn bei Dauerschuldverhältnissen
Verjährung: Fristbeginn bei Dauerschuldverhältnissen
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aufgrund von fehlerhafter Aufklärung bei geschlossenen Publikumsfonds stellt sich häufig die Frage nach der Überwindung der absoluten Verjährungsfrist von zehn Jahren nach § 199 Abs. 3 …
ESMA-Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen bei Finanzberatung
ESMA-Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen bei Finanzberatung
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen der ESMA vom 22.3.2016 für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Anlagetätigkeiten sollen ab dem 3. Januar 2017 gelten. Aus ihnen ergeben sich u. a. auch …
Rechtsschutzversicherung: BGH-Urteil erhöhte die Anforderungen an Versicherten
Rechtsschutzversicherung: BGH-Urteil erhöhte die Anforderungen an Versicherten
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ist der Anspruch aus dem ursprünglichen schuldrechtlichen Verhältnis zwischen Gläubiger und Schuldner rechtsschutzversichert, ist vom Versicherungsschutz grundsätzlich auch die Durchsetzung der Forderung gegenüber dem Drittschuldner …
Clerical Medical kündigt Auszahlungsstopp an
Clerical Medical kündigt Auszahlungsstopp an
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Droht der Wert des Vertrages unter einen bestimmten Mindestbetrag zu sinken, kündigt Clerical Medical gegenüber den Versicherungsnehmern an, die beantragten Auszahlungen in Kürze einzustellen. Clerical Medical teilt in diesen Schreiben mit, …
German Pellet GmbH – Situation in den USA
German Pellet GmbH – Situation in den USA
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Überblick über die Gruppenstruktur Die German Pellets GmbH, gegründet 2005 von Herrn Peter L. und seiner Ehefrau, sorgt derzeit für Wirbel in der Finanzpresse. Das Ehepaar L. hat sich ersichtlich ein „Pellet-Imperium” aufgebaut, dessen …
Reform des Anfechtungsrechts (InsO) bringt sozialversicherungsrechtliche Verschärfungen
Reform des Anfechtungsrechts (InsO) bringt sozialversicherungsrechtliche Verschärfungen
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die in Aussicht genommene Reform der Insolvenzordnung bringt nicht nur Einschränkungen des Anfechtungsrechts gegen Gläubiger des Schuldners. Im Interesse der Sozialversicherer soll auch dafür Sorge getragen werden, dass säumigen Schuldnern …
Zur VW-Abgasaffäre - nach US-amerikanischem Recht
Zur VW-Abgasaffäre - nach US-amerikanischem Recht
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Am 18. September 2015 erließ die US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) gegen die Volkswagen AG, Audi AG und die Volkswagen Group of America Inc. eine Sanktionsverfügung wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen des …
Betäubungsmittelgesetz: Cannabis und Strafe - Tipps und was Sie wissen sollten
Betäubungsmittelgesetz: Cannabis und Strafe - Tipps und was Sie wissen sollten
| 03.08.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Teil II: Die Straftatbestände der §§ 29 ff. BtMG § 29 Abs. 1 BtMG § 29 Abs. 1 BtMG enthält die strafrechtlichen Grundtatbestände. Strafrahmen ist Freiheitsstrafe von 5 Jahren oder Geldstrafe. Die Tatbestandsmerkmale des § 29 Abs. 1 BtMG …
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Wenn Sie als regelmäßiger Cannabiskonsument eingestuft wurden, ist das hier die richtige Spielwiese - ebenso wenn Sie dann und wann man MDMA, Speed oder Kokain genommen haben und die Fahrerlaubnis Behörde deswegen den Führerschein …
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen)
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen)
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen) – Prüferwissen kompakt Hier stelle ich das Prüfmuster der Begutachtungsstellen bei der MPU vor. Kein Zauberwerk, man muss nur wissen, …
Zu den Nachschusspflichten beim Euro-Franken-Crash
Zu den Nachschusspflichten beim Euro-Franken-Crash
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Zahlreiche (FX-)Broker teilten ihren deutschen Kunden mit einer Vermögensverwaltung in Schweizer Franken mit, dass ihr Konto von einem Plus von etwa 15.000 Euro auf ein Minus von z.B. 40.000 Euro gesunken sei. Wie ist der Anspruch des …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Ärger mit dem Versicherer?
Berufsunfähigkeitsversicherung - Ärger mit dem Versicherer?
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann bzw. berufsunfähig wird, hat nicht nur mit den gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen, sondern häufig auch mit den gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen der …
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Kleinanlegerschutzgesetz folgte auf die Insolvenzen von Prokon (Itzehoe) und Infinus (Dresden). Es führt zu Änderungen im Vermögensanlagengesetz, Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz, Wertpapierhandelsgesetz, Wertpapierprospektgesetz, …
Zur Besteuerung der englischen Limited Company nach Löschung
Zur Besteuerung der englischen Limited Company nach Löschung
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Wird eine ausländische Kapitalgesellschaft mit Vermögen in Deutschland im Ausland gelöscht, wird der fingierte Unternehmenswert in Deutschland als verdeckte Gewinnausschüttung behandelt. Bei Zugrundelegung des Ertragswertverfahrens könnte …
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Vermutlich lesen Sie diese Zeilen, weil Sie ein problematisches Verhältnis zum Alkohol haben und dadurch nun eine MPU ins Haus steht. Drastischer formuliert: Sie sind Alkoholiker und mehr oder minder volltrunken in eine Verkehrskontrolle …
Künstliche Befruchtung
Künstliche Befruchtung
| 20.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Bei der künstlichen Befruchtung wird die Eizelle außerhalb des Köpers befruchtet. Dies geschieht entweder mit Spermien des Partners oder mit einer Samenspende. Die Befruchtung mit den Spermien des Partners wird als homologe Insemination …
Prokon: Das Insolvenzausfallgeld kann es mehrfach geben
Prokon: Das Insolvenzausfallgeld kann es mehrfach geben
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei einer Sanierung in Eigenverwaltung nach § 270 b InsO mit Insolvenzausfallgeld und Vollsanierung wäre zu bedenken, dass dieser Prozess mehrfach durchgezogen werden könnte. Nach Ablauf eines vollen Jahres darf das Insolvenzausfallgeld …
Infinus AG Interessengemeinschaft: Zur Entschädigung durch die EdW
Infinus AG Interessengemeinschaft: Zur Entschädigung durch die EdW
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut mit Hauptsitz in Dresden beschäftigte 1350 Vermittler als gebundene Vermittler nach § 2 Abs. 10 KWG. Diese Vermittler sind bei der BaFin öffentlich registriert. Die Führungsspitze der Infinus AG …
Konsolidierungsausnahme bei Investmentgesellschaften ist kritisch zu sehen
Konsolidierungsausnahme bei Investmentgesellschaften ist kritisch zu sehen
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 30.06.2012 , 8 U 1603/08 bejaht die Prüferhaftung wegen fehlerhaften Testates im Prospekt gegenüber Schuldverschreibungsgläubigern aus den Gründen des § 826 BGB. Das Prozesskostenhilfegesuch des …
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einer Pressemitteilung der BIS (Bank für International Settlements), Schweiz, der Zentralbank der Zentralbanken, vom 13. November 2012 belief sich das Volumen im nichtregulierten OTC-Derivate-Markt im ersten Halbjahr 2012 auf ca. 494 …
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das KAGB-E (Entwurf eines Kapitalanlagegesetzbuches) enthält 323 Paragraphen in sieben Kapiteln. Es soll die AIFM-Richtlinie und das Investmentgesetz zusammenführen. Am 22.07.2013 soll die AIFM-Richtlinie durch das KAGB in Kraft treten. Die …
Haftung von Aufsichtsrat und Vorstand bei Rechtsirrtum – BGH-Urteil v. 20.09.2011 – II 234/09
Haftung von Aufsichtsrat und Vorstand bei Rechtsirrtum – BGH-Urteil v. 20.09.2011 – II 234/09
| 15.06.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das BGH-Urteil vom 20.09.2011 - II 234/09 besagt in Bezug auf einen möglichen Rechtsirrtum bei einem Organ einer AG (Vorstand oder Aufsichtsrat) im Klartext, dass das Organ den Berater bei Berufung auf einen Rechtsirrtum selbst bezahlt …
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1.1. Anspruchsentstehung nicht vor Fälligkeit, Ablauf der 10jährigen Verjährungshöchstfrist ist relativ Bis zum 31.12.2001 galt eine Regelverjährung von 30 Jahren nach § 195 BGB a.F. Ab dem 01.01.2002 gilt eine kenntnisabhängige …