300 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Fahren ohne Fahrerlaubnis – Chancen vor Gericht
Fahren ohne Fahrerlaubnis – Chancen vor Gericht
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Rechtsanwalt Torsten Schutte verhandelt auch Verfahren, bei dem es um den Vorwurf des Fahrens ohne Führerschein geht, das heißt: dem vorsätzlichen Fahren ohne Führerschein. Ein Mandant hatte im Jahre 2015 die Punktegrenze erreicht, also die …
Führerschein Kalifornien USA – Wirksamkeit in D? Driver license California – valid in Germany?
Führerschein Kalifornien USA – Wirksamkeit in D? Driver license California – valid in Germany?
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Führerschein Kalifornien – Wirksamkeit in Deutschland? Probleme Vorliegend verbrachte der Sohn des Ratsuchenden von August 2013 bis Juni 2014 im Rahmen eines Schüleraustausches in Oakland, Kalifornien. Zuvor war bereits die Überlegung …
Gefährliche Berufe: Kraftfahrer
Gefährliche Berufe: Kraftfahrer
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kraftfahrer üben einen gefährlichen Beruf aus: Aufgrund der Gefahren des Straßenverkehrs, aber auch, weil ihnen oft Dinge passieren, die den Job kosten oder …
MPU-Anordnung bei Alkoholfahrt mit dem Fahrrad
MPU-Anordnung bei Alkoholfahrt mit dem Fahrrad
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In dem vom VG Augsburg zu verhandelnden Fall fuhr die Klägerin nachts mit einer BAK von 1,77 Promille Fahrrad, weshalb sie gem. § 316 StGB wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Daraufhin wurde sie …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Es ist möglich, dass bei einem im Bußgeldbescheid angedrohten Fahrverbot, dieses gegen „angemessene“ Erhöhung der Geldbuße wegfallen kann. Dies ist für den betroffenen Vielfahrer oder Berufskraftfahrer manchmal die letzte Möglichkeit, dem …
Fahreignungsregister und Fahrerlaubnis
Fahreignungsregister und Fahrerlaubnis
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Geschwindigkeitsverstöße gehören zu den häufigsten Gründen für die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Ein Verstoß gegen die jeweilige vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit kann jedoch schwerwiegende Folgen haben. Es handelt …
Geblitzt – ab wie viel km/h drohen Fahrverbote und Punkte?
Geblitzt – ab wie viel km/h drohen Fahrverbote und Punkte?
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Sie sind angeblich zu schnell gefahren und wurden geblitzt? Sie wollen wissen, bei welcher Geschwindigkeit es wie viele Punkte in Flensburg gibt und ab welchem Tempo ein Fahrverbot droht? Anhand des Bußgeldkataloges lassen sich Ihr Bußgeld …
Fahrerlaubnisentzug trotz medizinisch bedingten Cannabiskonsum rechtmäßig?
Fahrerlaubnisentzug trotz medizinisch bedingten Cannabiskonsum rechtmäßig?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das ein regelmäßiger, freizeitlicher Cannabiskonsum bei Grenzwertüberschreitung des Tetrahydrocannabinolwertes im Blut zu Entziehung der Fahrerlaubnis durch die zuständige Führerscheinbehörde führt, ist unumstritten und auch weitestgehend …
Pusten und Atemalkohol: Strafverfahren, Bußgeld, Fahrerlaubnis
Pusten und Atemalkohol: Strafverfahren, Bußgeld, Fahrerlaubnis
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Bei einem Anfangsverdacht auf Alkohol kommt es in der Regel auch zum sogenannten „Pusten“. Gemessen wird der Alkoholgehalt in der Atemluft. Es kann um Ordnungswidrigkeiten, also Bußgeldverfahren, und um Strafvorwürfe gehen. Im …
Alkohol im Straßenverkehr, Promille
Alkohol im Straßenverkehr, Promille
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Straf- und Bußgeldverfahren mit Alkohol im Straßenverkehr kommen häufig vor. Ab 0,5 Promille muss zumindest mit einem Vorwurf wegen einer Ordnungswidrigkeit gerechnet werden. Ab 1,1 Promille nimmt die Justiz eine absolute Fahruntüchtigkeit …
Weitergabe von Anmietkarten und PIN für Fahrten mit Carsharing-Fahrzeugen
Weitergabe von Anmietkarten und PIN für Fahrten mit Carsharing-Fahrzeugen
| 06.11.2019 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
In letzter Zeit habe ich es immer häufiger mit Mandanten zu tun, denen eine Verkehrsstraftat – fast immer i. V. m. Fahren ohne Fahrerlaubnis – vorgeworfen wird, welche mittels eines Carsharing-Fahrzeuges (Car to Go, Drive now…) begangen …
Fahrzeugführerermittlung – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Fahrzeugführerermittlung – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 10.07.2020 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
Gerade, wenn der Verdacht eines unerlaubten Entfernens vom Unfallort vorliegt, ist den Ermittlungsbehörden (der Polizei) häufig nicht viel mehr bekannt als das KFZ- Kennzeichen des mutmaßlich unfallverursachenden Fahrzeugs. In diesem Fall …
Persönlicher Bußgeldbescheid an GmbH-Adresse als zugestellt einzustufen?
Persönlicher Bußgeldbescheid an GmbH-Adresse als zugestellt einzustufen?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Zustellungsvoraussetzungen eines Bußgeldbescheids – persönlicher Bußgeldbescheid an GmbH-Adresse als zugestellt einzustufen? Im vorliegenden Fall mussten sich die Richter des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg mit den formellen …
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Ein „normaler“ Unfall kann schnell zu einem Strafverfahren führen. Bereits wenn der Unfallgegner oder auch der eigene Beifahrer ein sogenanntes Schleudertrauma erleidet, wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Strafvorwurf lautet dann …
Unfallflucht gefährdet Fahrerlaubnis
Unfallflucht gefährdet Fahrerlaubnis
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Der Vorwurf eines unerlaubten Entfernens vom Unfallort trifft oft normale Verkehrsteilnehmer, die bisher mit Strafrecht nichts zu tun hatten. Vielen ist nicht bekannt, dass der Straftatbestand eine Gefahr für die Fahrerlaubnis bedeutet. …
Unterliegt die Polizeiverfolgungsjagd dem Straftatbestand des „verbotenen Kraftfahrzeugrennens"?
Unterliegt die Polizeiverfolgungsjagd dem Straftatbestand des „verbotenen Kraftfahrzeugrennens"?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der 4. Strafsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat in einem brandneuen Beschluss darüber entschieden, wie der seit dem 13. Oktober 2017 geltende Straftatbestand des § 315d StGB in Verbindung mit einer Polizeiflucht auszulegen sei. Dem …
Vorladung, Anklage oder Strafbefehl wegen „Fahrerflucht/Unfallflucht“? Verhaltenstipps
Vorladung, Anklage oder Strafbefehl wegen „Fahrerflucht/Unfallflucht“? Verhaltenstipps
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Umgangssprachlich sprich man von Fahrerflucht oder Unfallflucht und meint dabei das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB. Wann entferne ich mich unerlaubt vom Unfallort? Es macht sich der Unfallbeteiligte nach § 142 I StGB …
Das Unfallflucht-Dilemma
Das Unfallflucht-Dilemma
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Autofahrer, denen Unfallflucht vorgeworfen wird, stehen oft vor folgendem Problem: Aus rein versicherungsrechtlicher Sicht ist es vorteilhaft, der eigenen Haftpflichtversicherung gegenüber unverzüglich, umfassend und wahrheitsgemäß …
Einzug des Fahrzeugs bei Fahren ohne Fahrerlaubnis als Nebenstrafe
Einzug des Fahrzeugs bei Fahren ohne Fahrerlaubnis als Nebenstrafe
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Amtsgericht (AG) München hat beschlossen, dass bei einem Wiederholungstäter nach § 74 Abs. 1 StGB, auch das zur Tat verwendete Fahrzeug eingezogen werden kann. Ein 42-jähriger Mann wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer …
Fahrerlaubnisbehörde darf Fahrerlaubnisentzug nicht allein von MPU-Gutachten abhängig machen
Fahrerlaubnisbehörde darf Fahrerlaubnisentzug nicht allein von MPU-Gutachten abhängig machen
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Kläger erhielt am 28.08.1987 die Fahrerlaubnis der Klassen AM, B und L. Wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr nach §§ 316 Abs. 1 und Abs. 2, 69, 69a StGB wurde gegen den Kläger mit einem Strafbefehl eine Geldstrafe i. H. v. 30 …
Die richtige Rechtsanwaltswahl bei Ordnungswidrigkeitenverfahren und Verkehrsstrafsachen
Die richtige Rechtsanwaltswahl bei Ordnungswidrigkeitenverfahren und Verkehrsstrafsachen
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Tobias Julius
Während viele zivilrechtliche Streitigkeiten auch sehr gut von einem Rechtsanwalt aus der Ferne betreut werden können, empfiehlt es sich bei Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrsstrafsachen einen Rechtsanwalt in "Tatortnähe" mit der …
Erstmaliger Verstoß Cannabiskonsum! – unmittelbarer Entzug der Fahrerlaubnis ist unzulässig
Erstmaliger Verstoß Cannabiskonsum! – unmittelbarer Entzug der Fahrerlaubnis ist unzulässig
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Erstmaliger Verstoß Cannabiskonsum! – unmittelbarer Entzug der Fahrerlaubnis ist unzulässig Das Bundesverwaltungsgericht hat brandaktuell am 11.04.2019 einen (verkehrsrechtlichen) revolutionären Beschluss erlassen, welcher die Rechtsfolgen …
Das Absehen von Strafe – Eine Norm, die nicht jeder kennt
Das Absehen von Strafe – Eine Norm, die nicht jeder kennt
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Einleitung: Selbst wenn man eine Straftat schuldhaft begangen hat, kann ein Strafgericht nach § 60 Strafgesetzbuch (StGB) gänzlich von Strafe absehen. Das Gericht kann dies tun, wenn die Folgen der Tat, die den Beschuldigten getroffen …
Sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis bei Einnahme harter Drogen auch ohne Fahrzeugnutzung?
Sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis bei Einnahme harter Drogen auch ohne Fahrzeugnutzung?
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Verwaltungsgericht Neustadt hat in einer Entscheidung beschlossen, dass es beim Konsum harter Drogen (wie beispielsweise Amphetamin, Ecstasy, Kokain) nicht darauf ankommt, ob der/die Betroffene konkret unter Drogeneinfluss Auto gefahren …