280 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Nach Verfassungsbeschwerde: Familiengericht ändert Entscheidung
Nach Verfassungsbeschwerde: Familiengericht ändert Entscheidung
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Einen großen Teil meiner Arbeit nehmen Verfassungsbeschwerden im Familienrecht ein. Dies liegt wohl an verschiedenen Faktoren: Scheidungen, Trennungen und nachfolgende Sorgerechtsstreitigkeiten werden wohl immer häufiger Elternrechte haben …
OLG Stuttgart v. 12.10.2021 : Behörde muss grundsätzlich Einsicht in gesamte Meßreihe gewähren
OLG Stuttgart v. 12.10.2021 : Behörde muss grundsätzlich Einsicht in gesamte Meßreihe gewähren
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Betroffene einer Geschwindigkeitsmessung, die Einspruch gegen den Bußgeldbescheid eingelegt haben, können bei der Verwaltungsbehörde Einsicht in die digitalen Falldatensätze der gesamten Meßreihe nehmen. Die Behörden lehnen dies häufig aber …
Geschwindigkeitsverstöße nach Leivtec-Messung werden eingestellt
Geschwindigkeitsverstöße nach Leivtec-Messung werden eingestellt
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn Sie als Betroffener einer Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Leivtec gemessen wurden, können Sie jetzt damit rechnen, dass das Bußgeldverfahren eingestellt wird. Geschwindigkeitsmessungen mit dem Messgerät Leivtec XV 3 sind nicht …
Was tun bei erneuter Verschuldung im Rahmen einer freigegebenen selbständigen Tätigkeit?
Was tun bei erneuter Verschuldung im Rahmen einer freigegebenen selbständigen Tätigkeit?
| 21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Wird über das Vermögen einer selbständigen Person das Insolvenzverfahren eröffnet, muss seitens der Insolvenzverwaltung erklärt werden, ob die selbständige Tätigkeit aus dem Insolvenzbeschlag freigegeben wird oder nicht. Dies gilt auch, …
Bußgeld und Fahrverbot - OLG Stuttgart sieht Einsicht in gesamte Messreihe bei Verwaltung als zulässig an
Bußgeld und Fahrverbot - OLG Stuttgart sieht Einsicht in gesamte Messreihe bei Verwaltung als zulässig an
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In den letzten Jahren haben sehr viele Behörden die Einsicht in die komplette Meßreihe bei einem Geschwindigkeitsverstoß abgelehnt. Viele Amtsgerichte haben entsprechende Einsichtsgesuche von Sachverständigen, die von Betroffenen beauftragt …
Treuk AG i.L.  Schadensersatz zu zu Gunsten der Anleger wegen unerlaubter Handlung
Treuk AG i.L. Schadensersatz zu zu Gunsten der Anleger wegen unerlaubter Handlung
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ich vertrete derzeit die rechtlichen Interessen eine geschädigten Anlegers der Treuk AG dem unter Versprechungen angebliche Sicherheit empfohlen worden war seine Altersvorsorge über die Treuk AG abzusichern. Eine Absicherung der …
OLG Stuttgart hält Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig
OLG Stuttgart hält Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 1. Senat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat am 14.5.2021 ( - 1 Rb 24 Ss 95/21 ) das in Baden-Württemberg bestehende Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig befunden. Die in § 32 Satz 1 , § 28 Abs. 1 IfSG normierte Ermächtigung zum …
Urteil nach Thomas Cook Insolvenz: ZURICH Versicherung muss Kunden kompletten Reisepreis erstatten!
Urteil nach Thomas Cook Insolvenz: ZURICH Versicherung muss Kunden kompletten Reisepreis erstatten!
| 04.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Die ZURICH Pauschalreiseversicherung hat bisher durch die KAERA lediglich 26,38 % an die Geschädigten erstattet und behauptet, dass das Geld nicht für alle ausreicht. Nun gibt es gibt es endlich Hoffnung für alle Thomas Cook Geschädigten, …
Prämiensparvertrag falsch abgerechnet und gekündigt? Der Weg zum Recht!
Prämiensparvertrag falsch abgerechnet und gekündigt? Der Weg zum Recht!
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unwirksame Kündigung der Banken und unwirksame Zinsanpassungsklauseln Mit aktuellem Urteil vom 06.10.2021 stärkt der BGH in Karlsruhe mit seiner Entscheidung erneut den Rücken der Verbraucher. In seinem Urteil befasst sich der elfte …
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
| 06.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Derzeit werden sehr viele Bußgeldbescheide wegen Corona-Verstößen vor den Gerichten verhandelt. An manchen Orten hat jeder Dritte Einwohner bereits einen Bußgeldbescheid wegen eines Corona-Maßnahmenverstoßes erhalten. Die Behörden mussten …
Echtes Wechselmodell: Kindesunterhalt kann nicht mit Alleinentscheidungsbefugnis geltend gemacht werden
Echtes Wechselmodell: Kindesunterhalt kann nicht mit Alleinentscheidungsbefugnis geltend gemacht werden
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Trennen sich Eltern und führen somit auch getrennte Haushalte, stellt sich schnell die Frage nach der Übernahme der Kosten für die Kinder . Beim sogenannten Residenzmodell erbringt ein Elternteil im Schwerpunkt Leistungen durch Pflege und …
Wie bekomme ich einen Pflichtverteidiger ? Neuerungen - Teil 1
Wie bekomme ich einen Pflichtverteidiger ? Neuerungen - Teil 1
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am 13.12.2019 ist das „Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung v. 10.12.2019“ in Kraft getreten. In zwei Beiträgen werden die wesentlichen Neuerungen dargestellt. 1.1. § 140 StPO regelt in welchen Fällen eine …
Thomas Cook Insolvenz: Staatshaftung - oder muss die ZURICH doch 100% zahlen? Das sagen die Gerichte
Thomas Cook Insolvenz: Staatshaftung - oder muss die ZURICH doch 100% zahlen? Das sagen die Gerichte
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Bis zum 15.11.2020 konnte man sich sein verlorenes Geld von der Bundesrepublik Deutschland holen - sehr viele haben diese First jedoch nicht mitbekommen oder darauf vertraut, dass die Zahlung automatisch kommt, da man sich schließlich schon …
SmartKey als elektronisches Gerät iSv § 23 Abs. 1 a StVO
SmartKey als elektronisches Gerät iSv § 23 Abs. 1 a StVO
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine verbotswidriger Benutzung eines elektronischen Gerätes , das der Kommunikation, Organisation oder Information dient oder zu dienen bestimmt ist („Handyverbot“) wird gemäß § 23 Abs. 1 a StVO regelmäßig mit einer Geldbuße von 100 € und …
Urteil: Fitnessstudio darf Kunden wegen Corona nicht mit Antrag auf Gutschein abspeisen
Urteil: Fitnessstudio darf Kunden wegen Corona nicht mit Antrag auf Gutschein abspeisen
| 26.09.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Nach einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Marburg (Az. 9 C 301/21 (81)) vom 07.09.2021, das von der Rechtsanwaltskanzlei BÜRGLER für einen Mandanten erstritten wurde, ist der Kunde eines Fitnessstudios nicht verpflichtet, während der …
Handyverstoß - Wann liegen Vorsatz und Benutzung vor ?
Handyverstoß - Wann liegen Vorsatz und Benutzung vor ?
| 19.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Oberlandesgerichte bestimmen als Rechtsbeschwerdegerichte grundsätzlich die Rechtsprechung der Amtsgerichte. Der Artikel befasst sich mit zwei Entscheidungen über Vorsatz bei der Benutzung und der Abgrenzung der Benutzung zum blossen …
Corona – Welche Besonderheiten gelten im Bußgeldverfahren ?
Corona – Welche Besonderheiten gelten im Bußgeldverfahren ?
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seit Beginn der Corona-Krise haben Landes- und auch die Bundesregierung zahlreiche Verordnungen erlassen. Die Ermächtigung hierzu ist in § 32 IfSG geregelt. Viele Verstöße sind gemäß § 73 IfSG mit einem Bußgeld bewehrt. Dies gilt …
Bayerischer VGH vom 09.03.2021: Aggressives Verhalten kann auch Augenblicksversagen sein
Bayerischer VGH vom 09.03.2021: Aggressives Verhalten kann auch Augenblicksversagen sein
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Grundsätzlich kann nicht wegen jeder Straftat die Fahreignung angezweifelt werden. Jedoch gibt es Straftaten, die im Zusammenhang mit der Fahreignung stehen und damit Anhaltspunkte für eine Gewaltbereitschaft für die Fahrerlaubnisbehörde …
Ordnungswidrigkeitsverfahren – Bundesverfassungsgericht hebt am 04.05.2021 das Bayerische Oberste Landesgericht auf
Ordnungswidrigkeitsverfahren – Bundesverfassungsgericht hebt am 04.05.2021 das Bayerische Oberste Landesgericht auf
| 11.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 4.5.2021 - 2 BvR 868/20 - ein Urteil im Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung des Amtsgerichts und den Beschluss im Rechtsbeschwerdeverfahren des Bayerischen Obersten …
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter als Regelfall für Fahrerlaubnisentziehung ?
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter als Regelfall für Fahrerlaubnisentziehung ?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Be­schluss des LG Halle vom 16.07.2020 – 3 Qs 81/20 - kann auf­grund des ge­rin­ge­ren, mit einem Fahr­rad ver­gleich­ba­ren Ge­fähr­dungs­po­ten­ti­als nicht ohne Wei­te­res die für die Entziehung der Fahrerlaubnis geltenden …
Hersteller rät von Lasermessung mit Leivtec XV 3 ab
Hersteller rät von Lasermessung mit Leivtec XV 3 ab
| 17.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bereits seit vielen Jahren sind Probleme mit Leivtec XV3 bekannt. Der Hersteller forderte jetzt die messenden Behörden sogar auf, derzeit auf Messungen mit dem Gerät zu verzichten. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom …
Geschwindigkeitsüberschreitung bei Fahrt ins Krankenhaus – Absehen vom Fahrverbot
Geschwindigkeitsüberschreitung bei Fahrt ins Krankenhaus – Absehen vom Fahrverbot
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindgkeit gegen eine betroffene Person wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 24 StVG, die sie unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat, …
Wann liegt Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vor ?
Wann liegt Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vor ?
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Auseinandersetzung mit der Polizei kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Im Zusammenhang mit Protesten gegen die Corona-Maßnahmen in der Nacht vom 20.06./21.06.2020 ist es zu Verwüstungen an Gebäuden und Schlachten mit …
Corona-Soforthilfe - Wann ist der Soforthilfeantrag strafbar ?
Corona-Soforthilfe - Wann ist der Soforthilfeantrag strafbar ?
| 27.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wie im Februar 2021 bekannt wurde, sollen mehr Verdachtsfälle wegen Betrug bei den Corona-Soforthilfen als bisher angenommen, verfolgt werden. Den 16 Landeskriminalämtern sowie der beim Zoll angesiedelten Financial Intelligence Unit sollen …