147 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
| 15.10.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Es gibt viele Gründe, einen Untermieter aufzunehmen, egal ob privat oder in einem Gewerberaum. Mal wird nur ein Zimmer in der WG untervermietet, mal eine komplette Büroetage. Allerdings gibt es bei der Untermiete zahlreiche Besonderheiten …
Abgasskandal – Was können betroffene Audi-Kunden tun?
Abgasskandal – Was können betroffene Audi-Kunden tun?
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Bekanntlich wurde in den Fahrzeugen des VW-Konzerns (VW, Audi, Seat, Skoda und Porsche), aber auch in Fahrzeugen anderer Hersteller (Mercedes-Benz und andere) eine Software verbaut, die den Motor so steuert, dass der Wagen bei der Messung …
Wie man seinen Untermieter wieder loswird
Wie man seinen Untermieter wieder loswird
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Nachdem bereits geklärt wurde, ab wann aus einem Hausgast ein Untermieter wird (siehe hier ) und nicht mehr einfach „rausschmeißen“ kann, stellt sich jetzt die Frage, wie man seinen Untermieter loswird. Der Untermietvertrag ist im Grunde …
Kleiner Vertrag – große Wirkung: die Konsequenzen aus § 563 BGB
Kleiner Vertrag – große Wirkung: die Konsequenzen aus § 563 BGB
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Es gibt viele Gründe, einen Untermieter aufzunehmen, egal, ob privat oder in einem Gewerberaum. Mal wird nur ein Zimmer in der WG untervermietet, mal eine komplette Büroetage. Allerdings gibt es bei der Untermiete zahlreiche Besonderheiten …
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Es gibt viele Gründe, einen Untermieter aufzunehmen, egal ob privat oder in einem Gewerberaum. Mal wird nur ein Raum in der WG untervermietet, mal eine komplette Büroetage. Normalerweise wird der „Mietzins“ in Geld bezahlt, manchmal werden …
EuGH: Verkauf von gebrauchter Software ist zulässig – auf Originaldatenträgern / Rechtsanwalt
EuGH: Verkauf von gebrauchter Software ist zulässig – auf Originaldatenträgern / Rechtsanwalt
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Urteil Der EuGH (Urteil vom 12.10.2016, Az. C-166/15) hat entschieden, dass gebrauchte Software weiterverkauft werden darf und dies untersagende vertragliche Lizenzbestimmungen unwirksam sind, wenn die betreffende Software auf dem …
Vom IT-Projekt zurücktreten / Rücktritt vom IT-Projekt – Fachanwalt für IT-Recht
Vom IT-Projekt zurücktreten / Rücktritt vom IT-Projekt – Fachanwalt für IT-Recht
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Rücktrittsgrund: Mängel der Software / Softwaremängel Der Rücktritt des Auftraggebers (Besteller der Software) von einem IT-Projekt bzw. IT-Vertrag setzt eine nicht vertragsgerechte Leistung des Auftragnehmers (z. B. Systemhaus) voraus. …
IT-Projekt mit Vertrag erfolgreich absichern / Fachanwalt für IT-Recht
IT-Projekt mit Vertrag erfolgreich absichern / Fachanwalt für IT-Recht
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. WHISCY-Problem vs. professionelle Planung von IT-Projekten Viele Projekte leiden an dem sog. WHISCY-Problem. Das Akronym leitet sich aus der Frage „Why isn't Sam coding yet?“ ab und spiegelt die häufige Ungelduld der Auftraggeber bei der …
Grundlagen der Untermiete
Grundlagen der Untermiete
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Es gibt viele Gründe, einen Untermieter aufzunehmen, egal ob privat oder in einem Gewerberaum. Mal wird nur ein Raum in der WG untervermietet, mal eine komplette Büroetage. Normalerweise wird der „Mietzins“ in Geld bezahlt, manchmal werden …
Diskriminierung bei Mietersuche – oder wieso ein Vermieter plötzlich Mieter mit wenig Geld sucht
Diskriminierung bei Mietersuche – oder wieso ein Vermieter plötzlich Mieter mit wenig Geld sucht
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
In einem anderen Rechtstipp ( hier nachzulesen ) war bereits die Anwendbarkeit des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Mietrecht das Thema. Dabei zeigte sich, dass es trotz einer möglichen „Beweislastumkehr“ zu Gunsten des …
Wolfgang Richartz mahnt weiter durch die Kanzlei Diesel Schmitt Ammer ab
Wolfgang Richartz mahnt weiter durch die Kanzlei Diesel Schmitt Ammer ab
12.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Die Abmahnung Uns liegt erneut eine Abmahnung des Herrn Wolfgang Richartz aus Köln vor, welche wiederum durch die Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer aus Trier ausgesprochen wurde. Gegenstand dieser aktuellen Abmahnung sind mehrere …
Lizenzierung eines Patents - Rechtsanwalt für Patentrecht
Lizenzierung eines Patents - Rechtsanwalt für Patentrecht
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wollen Sie eine Lizenz an einem Patent erwerben? Wenn Sie ein patentrechtlich geschütztes Produkt oder Verfahren verwenden möchten, ohne eine Rechtsverletzung und damit ein teures Verfahren zu riskieren, benötigen Sie einen Lizenzvertrag …
Alle Jahre wieder: Schönheitsreparaturen – ein Überblick mit Hintergrund
Alle Jahre wieder: Schönheitsreparaturen – ein Überblick mit Hintergrund
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Ein Umzug ist nicht nur anstrengend und kostet jede Menge Nerven – es stellen sich auch regelmäßig rechtliche Fragen. Ein Klassiker sind die Renovierungspflichten. Dabei geht es im Wesentlichen um „Maler- und Tapezierarbeiten zur …
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der mietrechtlichen Praxis
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der mietrechtlichen Praxis
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wurde vor allem deswegen eingeführt, um Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen am Arbeitsplatz zu unterbinden. Daher gerät schnell in Vergessenheit, dass dieses Gesetz auch bei der Vermietung …
Abmahnung „Coyote Ugly“, CU Entertainment & Gastro GmbH durch Scheuermann Westerhoff Strittmatter
Abmahnung „Coyote Ugly“, CU Entertainment & Gastro GmbH durch Scheuermann Westerhoff Strittmatter
| 21.12.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Kanzlei Scheuermann Westerhoff Strittmatter Rechtsanwälte mahnt im Auftrag der CU Entertainment & Gastro GmbH wegen angeblich unberechtigter Werbung mit der Marke „Coyote Ugly“ ab. In der uns vorliegenden Abmahnung wurde eine …
Abbruch eBay-Angebot: Anbieter gegen Abbruchjäger
Abbruch eBay-Angebot: Anbieter gegen Abbruchjäger
| 24.11.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Immer wieder vertreten wir Mandanten, welche über die Handelsplattform eBay Artikel verkauft oder selbst gekauft haben. Das Problem: Das eBay-Angebot wurde vorzeitig abgebrochen. So vertraten wir diverse Anbieter, die in Ihrem Angebot …
BGH bestätigt: Darlehensgebühr für Bauspardarlehen unzulässig
BGH bestätigt: Darlehensgebühr für Bauspardarlehen unzulässig
| 08.11.2016 von Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
In zahlreichen älteren Bauspardarlehensverträgen war eine „Darlehensgebühr“ vereinbart, die der Bausparkunde bei Inanspruchnahme des Darlehens zahlen musste. Diese kann jetzt von den betroffenen Bausparkunden mit sehr guten …
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Diplom-Ingenieur Thoralf Klabunde aus Berlin sorgt sich um den lauteren Wettbewerb unter Immobilienmaklern. Er ist nach Angaben von Rechtsanwalt Roger Näbig als Immobilienmakler tätig und daher Mitbewerber aller anderen Immobilienmakler in …
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
| 15.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das OLG Frankfurt am Main hält sog. „Spaßbieter“-Klauseln für unzulässig. Die Problematik des sog. „Spaßbietens“ auf Angebote von Anbietern bei Online-Angeboten, insbesondere bei eBay, ist in der Vergangenheit des Öfteren diskutiert worden. …
Was muss ein Handwerker schreiben, wenn er den Auftraggeber auf Bedenken hinweist?
Was muss ein Handwerker schreiben, wenn er den Auftraggeber auf Bedenken hinweist?
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Welchen Inhalt muss ein Bedenkenhinweis haben? Mit dem Bedenkenhinweis muss der Unternehmer dem Besteller die nachteiligen Folgen und Gefahren für das vorgesehene Werk konkret darlegen, die sich aus den unzureichenden Vorgaben ergeben. Der …
Welche Prüfungs- und Hinweispflichten hat ein Handwerker, wenn Sonderfachleute beauftragt wurden?
Welche Prüfungs- und Hinweispflichten hat ein Handwerker, wenn Sonderfachleute beauftragt wurden?
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Muss der Unternehmer klüger als der Sonderfachmann sein? Im Fall einer fehlerhaften Leistungsbeschreibung kann der Auftragnehmer der Mängelhaftung entgehen, wenn er seine Bedenkenhinweispflicht erfüllt hat. Für das Bestehen und den Umfang …
Wann ist ein Vertrag nichtig, wenn gegen das Schwarzarbeitsgesetz verstoßen wird?
Wann ist ein Vertrag nichtig, wenn gegen das Schwarzarbeitsgesetz verstoßen wird?
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Ist ein Vertrag bei jedem Verstoß gegen das Schwarzarbeitsgesetz nichtig? 1. Ein einseitiger Verstoß gegen die Bestimmungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes führt jedenfalls dann nicht zu einer Nichtigkeit des geschlossenen …
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
| 28.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Festival-Saison ist da! Leider sorgen Wetterkapriolen aber für viele Ausfälle. Neben dem Hinweis auf die 3 wichtigsten Festival-Ausrüstungsteile (Kopfbedeckung, Gummistiefel, Dosen-Ravioli), gibt es hier von uns ein paar hilfreiche, …
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
| 16.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Der Onlinehandel unterliegt besonderen rechtlichen Anforderungen, deren Umfang so manchen Unternehmer stöhnen lässt – nicht zuletzt, weil jeder Onlinehändler unter scharfer Beobachtung steht. Die Konkurrenz steht jederzeit bereit, …