738 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Kündigung eines Mietverhältnisses trifft viele Mieter völlig unerwartet. Deshalb sieht das Gesetz in § 573 BGB vor, dass eine Kündigung nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses möglich ist. Ein solches berechtigtes Interesse …
Scheidung der Vermieterfamilie
Scheidung der Vermieterfamilie
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… können sich für den Mieter gewisse Probleme ergeben. Beispielsweise, wer nun die Miete beanspruchen kann oder ob Mietern die Kündigung wegen Eigenbedarf ins Haus steht. Neben einem interessanten Unterschied zwischen Mehrfamilien …
Kostenfalle Altlast: Wer haftet bei Gefahrstoffen im Boden?
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfalle Altlast: Wer haftet bei Gefahrstoffen im Boden?
| 19.01.2023
… der steigenden Kosten im schlimmsten Fall sogar unmöglich machen. Auch für Mieter und Pächter gibt es schlechte Nachrichten, denn auch sie können von der zuständigen Behörde zur Sanierung herangezogen werden. Genaues erfahren …
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ziehen Mieter aus der gemieteten Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses - egal ob durch Kündigung des Mieters selbst oder des Vermieters zum Beispiel wegen Eigenbedarfs - aus, ist der Mieter verpflichtet, die Mietsache …
Neues Wohnungsbaugesetz in Spanien
Neues Wohnungsbaugesetz in Spanien
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… und steuerliche Anreize in Frage kommen, um den Mietpreis ihrer Immobilien zu senken. Es ist sogar vorgesehen, dass die Eigentümer bis zu 90 % der erzielten Mieten steuerfrei erhalten, wenn sie den Mietpreis senken. 3. mehr Steuern für …
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
| 10.05.2024
Soll eine Mietwohnung verkauft werden, müssen deren Bewohner rechtzeitig darüber informiert werden. Schließlich geht es unter anderem darum, Besichtigungstermine mit den Kaufinteressenten zu vereinbaren. Auch müssen sich Mieter darauf …
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… dem Mieter wegen Veränderung oder Verschlechterung der Mietsache, beginnt ab Übergabe der Mietsache (§ 548 BGB) 6 Monate Aufwendungsersatzansprüche des Mieters gegenüber dem Vermieter, beginnt ab Beendigung des Mietverhältnisses (§ 548 BGB) 1 Jahr …
Lärmbelästigung durch Nachbarn: Diese Rechte haben Sie!
anwalt.de-Ratgeber
Lärmbelästigung durch Nachbarn: Diese Rechte haben Sie!
| 22.11.2022
… Immisionsschutzgesetz ist zu lesen, dass Kinderlärm generell keine schädliche Umwelteinwirkung ist und auch in der Rechtsprechung sind mittlerweile zahlreiche kinderfreundliche Urteile bekannt. Diese Erfahrung mussten auch Mieter einer Wohnung …
Immobilienkauf Spanien Steuerpflicht 210 Formblatt - 2023
Immobilienkauf Spanien Steuerpflicht 210 Formblatt - 2023
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… des Rueckbehalts des Mieters (Vermietung an Zentralvermieter einer Apartmentanlage. Der Zentralvermieter zahlt nur 81% von der Mieteinnahme an den Eigentuemer aus und die Differenz von 19% werden an die spanische Finanzbehoerde quartalsweise …
Umbauten, Einbauten und Einrichtungen in der Mietwohnung.
Umbauten, Einbauten und Einrichtungen in der Mietwohnung.
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nicht alle Veränderungen, die ein Mieter in der Mietwohnung vornimmt, sind gleichbedeutend: Rechtlich unterscheidet man nämlich zwischen Einrichtungen, Einbauten und Umbauten. Einrichtungen sind z. B. Spiegelschränke, Regale …
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Nicht selten kommt es vor, dass die eigene Mietwohnung für berufliche oder gewerbliche Zwecke genutzt wird. Bevor eine derartige Nutzung erfolgt, sollte der Mieter zumindest darüber nachdenken, ob die konkret ausgeübte Tätigkeit …
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Durch Abschluss eines Mietvertrages hat der Mieter das Recht den Mietgegenstand zu dem vereinbarten Zweck während der vereinbarten Mietlaufzeit zu nutzen. Als Gegenleistung hat er dem Vermieter die vereinbarte Miete zu zahlen …
Rechtsfolgen der Unwirksamkeit einer mietvertraglich vereinbarten Indexklausel zur Mietanpassung.
Rechtsfolgen der Unwirksamkeit einer mietvertraglich vereinbarten Indexklausel zur Mietanpassung.
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Nach § 557b BGB können die Parteien eines Mietvertrages schriftlich vereinbaren, dass die Miete durch den vom Statistischen Bundesamt ermittelten Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland …
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete –
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete –
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Wild
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete – – inflationsbedingte drastische Erhöhungen häufig zu hoch oder unwirksam – – Welche vertraglichen Vereinbarungen und verlangten …
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Hierzu folgende Hinweise und Impulse: 1. Mietanpassung. Indexklauseln in Zeiten steigender Inflation. Automatische Wertsicherungsklauseln sind in Geschäftsraummietverträgen bei einer festen - bzw. für den Mieter einseitig beeinflussbaren …
Fiktive Schadenskosten im Mietrecht
Fiktive Schadenskosten im Mietrecht
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… Im jetzt entschiedenen Fall hatte der Vermieter gegen den Mieter wegen unterlassener Schönheitsreparaturen Schadensersatzansprüche von ca. 3.700,00 € geltend gemacht. Die Schadensersatzansprüche stützte der Vermieter auf einen dafür eingeholten …
Müssen Anwohner Kinderlärm in jedem Fall hinnehmen?
anwalt.de-Ratgeber
Müssen Anwohner Kinderlärm in jedem Fall hinnehmen?
| 14.09.2022
… die Miete mindern? Lärm gehört zur natürlichen Entwicklung eines Kindes Von Kindern kann man nicht erwarten, dass sie leise spielen. Lärm gehört vielmehr zur normalen Entwicklung von Kindern und stellt eine eigene Ausdrucksform ihres Spiel …
Der Wohngebäude-Versicherer hat nicht für Nässeschäden aufgrund einer undichten Fuge der Dusche einzustehen
Der Wohngebäude-Versicherer hat nicht für Nässeschäden aufgrund einer undichten Fuge der Dusche einzustehen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Tom Martini
… einer Silikonfuge wird in dem Urteil mit ca. acht Jahren angegeben. Die Kosten der Reparatur der Silikonfuge können nicht über eine vereinbarte Kleinstreparaturklausel auf die Mieter umgelegt werden, weil diese schon begrifflich nicht hierunter fallen …
Ausgleichsanspruch nach Bundesbodenschutzgesetz
Ausgleichsanspruch nach Bundesbodenschutzgesetz
02.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mieters, welcher hierauf eine vom Nachmieter fortgeführte Abfallrecyclinganlage betrieben hatte, von dem Grundstück beseitigt und verlangte von jenem sowie dem Eigentümer die Erstattung der hierfür aufgewendeten Kosten. Nach Auffassung des BGH …
Real Estate Investment Trust - Immobilien Aktie - ETF
Real Estate Investment Trust - Immobilien Aktie - ETF
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Ausgabeaufschläge wie bei offenen Immobilienfonds. Als Anleger müssen Sie sich nicht um den Umgang mit Handwerkern oder Mietern kümmern, denn die Immobilien werden von Fachleuten ordnungsgemäß und effektiv instand gehalten. Die Anleger hingegen werden …
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
| 20.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… umfasst die Miete und Verpachtung von Immobilien, die Grunddienstbarkeit (zum Beispiel das Recht, ein Fahrzeug durch ein Grundstück zu fahren), die Emphyteusis (begrenzte Grundstücksnutzung nur zu landwirtschaftlichen Zwecken), Superficium …
Laute Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?
anwalt.de-Ratgeber
Laute Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?
| 14.07.2022
… aufbessern möchte, ist an einen ruhigen Abend zu Hause nicht mehr zu denken. Doch was können Betroffene – Mieter wie Wohnungseigentümer – gegen den lärmenden Nachbarn unternehmen? Rechte von Mietern Leben viele Menschen unter einem Dach, bilden …
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Mit Urteil des Amtsgerichts München vom 23.06.2021 – Az. 453 C 22593/20 wurden zwei Vermieter verurteilt eine überhöhte Miete zurückzuzahlen. Der Rückzahlungsbetrag betrug in diesem Fall 3.295,44 Euro; zudem wurde die Miete zukünftig …
Klimaschutz endet nicht an Nachbars Grundstücksgrenze - Aktuelles BGH-Urteil zur Dämmung von Altbauten
Klimaschutz endet nicht an Nachbars Grundstücksgrenze - Aktuelles BGH-Urteil zur Dämmung von Altbauten
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… rund um das Immobilien- und Grundstücksrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Miet- und WEG-Recht sowie im Bank- und Kapitalmarktrecht. Die individuelle Betreuung unserer Mandanten und eine vertrauensvolle Kommunikation stehen für uns an oberster …