874 Ergebnisse für Europäische Gesellschaft

Suche wird geladen …

Restschuldbefreiung und Schufa: Eine unendliche Geschichte, von Oliver Mikus
Restschuldbefreiung und Schufa: Eine unendliche Geschichte, von Oliver Mikus
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Dies ist auch für die Gemeinschaft und die Gesellschaft wichtig, denn so können Steuern und Sozialabgaben gezahlt werden. Die Insolvenz ist überstanden. Wie gestaltet sich das aktive Wirtschaftsleben für die Betroffenen? Datenspeicherung …
Verluste bei Lebensversicherungen – „Widerspruchsjoker als Rettung“ auch in der bAV?
Verluste bei Lebensversicherungen – „Widerspruchsjoker als Rettung“ auch in der bAV?
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die bei Versicherungen in der Regel an den Vertrieb, die Gesellschaft etc. abgehen und zum anderen an der anhaltenden Niedrigzinsphase. (siehe: https://www.anwalt.de/rechtstipps/die-pauschaldotierte-unterstuetzungskasse-ein-derzeit-wieder-stark …
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… Personengesellschaften. Mit Wirkung zum 01.08.2021 ändern sich die Regeln für die Eintragungspflichten. Hintergrund ist eine geplante Verknüpfung der Transparenzregister auf europäischer Ebene. Viele Gesellschaften konnten bisher von der in § 20 …
GwG-Reform: Geänderte Eintragungspflichten im Transparenzregister treffen insbesondere die GmbH
GwG-Reform: Geänderte Eintragungspflichten im Transparenzregister treffen insbesondere die GmbH
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Simon Otto
… der Transparenzregister auf europäischer Ebene. Viele Gesellschaften konnten bisher ihre Eintragungspflicht ganz einfach über die in § 20 Abs. 2 GwG (a.F.) enthaltene Mitteilungsfiktion erfüllen. Diese wird mit der neusten Änderung ersatzlos gestrichen …
Entsendung bulgarischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland
Entsendung bulgarischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland
| 03.12.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… und den europäischen Richtlinien bezüglich der Entsendung, Schulung, Vergütung und Versicherung der Arbeitnehmer einer bulgarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland detailliert darstellen. Für die berufliche Fort- und Weiterbildung …
Bulgarien - Maßnahmen gegen die Geldwäsche
Bulgarien - Maßnahmen gegen die Geldwäsche
| 26.11.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… oder das Verdecken einer solchen Tat. Die Geldwäsche liegt vor auch wenn die Tat zum Erwerb des Eigentums laut den o.g. Punkten in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Staat, der nicht im Zuständigkeitsbereich …
Flug vor Gericht gelandet – die wichtigsten Entscheidungen zur Flugreise
Flug vor Gericht gelandet – die wichtigsten Entscheidungen zur Flugreise
| 05.04.2018 von anwalt.de-Redaktion
Die Rechte von Flugreisenden bei Flugverspätungen oder Flugannullierungen sind ein Dauerbrenner – nicht nur vor deutschen Gerichten, sondern auch beim Europäischen Gerichtshof (EuGH). Auch 2017 und 2018 haben die obersten Gerichte …
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… da sie in sich widersprüchlich seien und gegen die europäische Handelsvertreterrichtlinie 86/653/EWG verstießen. Er hat behauptet, dass ihm keine Provisionen für seine eigenen Verträge 03LV- 115... und 04LV-115... sowie für die Verträge seiner Ehefrau 01 LV-174 …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… einer GmbH-Gründung vollzieht sich in drei Schritten: Am Anfang steht die Entscheidung der zukünftigen Gesellschafter, eine Gesellschaft mit einem bestimmten Zweck zu gründen. Zur Gründung ist mindestens eine Person notwendig, sogenannte „Einmann …
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… oder der sog. Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz: UG, betrieben werden. In Betracht kommen auch Mischformen aus Personen- und Kapitalgesellschaften, bei denen der Gründer zugleich Gesellschafter der haftenden Kapitalgesellschaft …
Gesetzesänderungen im Juni 2022: Kostenentlastungen und neue Kartellregeln
Gesetzesänderungen im Juni 2022: Kostenentlastungen und neue Kartellregeln
| 27.05.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Ausbildungsgeld 230 Euro Der Heizkostenzuschuss soll im Sommer automatisch an die berechtigten Personen ausgezahlt werden, ohne dass sie einen Antrag stellen müssen. Weitere Rechtsformen im Transparenzregister Gesellschaften mit beschränkter …
Flugzeug-Beteiligungen in Zeiten von Corona
Flugzeug-Beteiligungen in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Lufthansa fragt nach Staatshilfe“ so überschrieb die FAZ am 13. März 2020 ihren Bericht zu den immensen Folgen der Corona-Pandemie. Einer der höchst dotierten Dax-Gesellschaften der Bundesrepublik kämpft mit wirtschaftlichen …
Vorzeitige Einbürgerung bei ,,besonderen Integrationsleistungen''
Vorzeitige Einbürgerung bei ,,besonderen Integrationsleistungen''
| 21.08.2023 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
… ein Sprachnachweis der Stufe B2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs bspw. an einer städtischen Volkshochschule erworben werden. Des Weiteren kann die sprachliche Voraussetzung …
Steueroasen-Abwehrgesetz – Türkei weiterhin nicht auf der „schwarzen Liste“ der EU
Steueroasen-Abwehrgesetz – Türkei weiterhin nicht auf der „schwarzen Liste“ der EU
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… des Abkommens zum Automatischen Informationsaustausches (AIA). Das zeigt sich sehr deutlich an den aktuellen Schlussfolgerungen des Europäischen Rat vom 05.10.2021 . Hierin erörtert der Europäische Rat die Hintergründe über die Zusammensetzung …
Muss ein Parkplatz für Behinderte auch behindertengerecht sein?
Muss ein Parkplatz für Behinderte auch behindertengerecht sein?
| 04.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Das Diskriminierungsverbot von Behinderten ist in unserer heutigen Gesellschaft ein großes Thema. So wurde z. B. das Neunte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX) geschaffen, um die Eingliederung von schwerbehinderten Menschen in Arbeit …
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… bis zu sechs Monaten, zu unterlassen, im Geschäftsverkehr in „Pluralform“ aufzutreten, wenn er tatsächlich keine Anwälte beschäftigt und auch keine Gesellschaft mit zumindest einem weiteren Rechtsanwalt führt. Zur Begründung wies das Gericht …
Die Behindertenwerkstatt als Chance für schwerbehinderte Menschen
anwalt.de-Ratgeber
Die Behindertenwerkstatt als Chance für schwerbehinderte Menschen
| 09.10.2023
… als andere Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Deshalb stehen sie rechtlich unter einem besonderen Schutz. Eine Ausbildungsstelle oder eine Erwerbstätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden, ist für behinderte …
Etappensieg gegen Google vor dem Landgericht Köln – Suchmaschinenbetreiber muss Link entfernen
Etappensieg gegen Google vor dem Landgericht Köln – Suchmaschinenbetreiber muss Link entfernen
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… einen Mandanten bereits 2008/2009 sehr erfolgreich vor dem Landgericht Düsseldorf wegen ehrverletzender Äußerungen gegen eine deutsche Gesellschaft auf Unterlassung und Leistung einer empfindlichen Geldentschädigung. Das schmeckte dem Gegner so gar …
Rechtliche Grundlagen einer Wiederauswilderung  nicht gebietsfremder Arten
Rechtliche Grundlagen einer Wiederauswilderung nicht gebietsfremder Arten
| 07.03.2013 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
erörtert am Beispiel der Östlichen Smaragdeidechse (lacerta viridis) Der vorliegende Beitrag soll Information und Anregung für eine Bereicherung der Natur im modernen [Industrie-] Europa geben. Die Artenvielfalt ist auch Gradmesser …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 1: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden?
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 1: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden?
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… der Pflichtteil ist. Ob deutsches oder spanisches Erbrecht anzuwenden ist, bestimmt sich für Erbfälle ab dem 17. August 2015 nach der Europäische Erbrechtverordnung (EuErbVO). Danach kommt es im Grundsatz auf den letzten „gewöhnlichen Aufenthalt …
Unternehmensgründung in Tschechien – viele Pluspunkte!
Unternehmensgründung in Tschechien – viele Pluspunkte!
| 28.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
Als Mitgliedstaat der Europäischen Union und direkter Nachbar Deutschlands ist es für Deutsche relativ einfach, in Tschechien ein Unternehmen zu gründen. Dieser Beitrag wendet sich an diejenigen, die eine GmbH gründen möchten …
DEGI International bleibt geschlossen bis 2011 - Schadensersatz für Anleger durch Klage?
DEGI International bleibt geschlossen bis 2011 - Schadensersatz für Anleger durch Klage?
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… bis zum 16.11.2011 verlängert. Bis dahin können Anteile an dem DEGI International somit nicht an die Gesellschaft zurückgegeben werden. Begründet wird die Entscheidung damit, dass für den DEGI International die Liquiditätslage nicht ausreiche …
Samen- und Eizellspende in Österreich weiterhin verboten
Samen- und Eizellspende in Österreich weiterhin verboten
| 08.11.2011 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Auch in Deutschland ist keine Änderung zu erwarten. Urteil des EGMR- 57813/00: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bestätigte das geltende Verbot von Eizell- und Samenspenden in Österreich. Eizellspenden …
ADCADA GmbH: Schwierige Zeiten für Anleger – ADCADA GmbH stellt Insolvenzantrag
ADCADA GmbH: Schwierige Zeiten für Anleger – ADCADA GmbH stellt Insolvenzantrag
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Anforderungen der BaFin. Aus den Fehlern der Vergangenheit bei der Abwicklung der Sicherheitenbestellung hat ADCADA gelernt.“ Ob diese Insolvenzsicherheit nunmehr besteht, wird sich zeigen, da die Gesellschaft eine Insolvenzantrag gestellt …