277 Ergebnisse für Mindestunterhalt

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die erstmals einen Mindestunterhalt festlegt. Der folgende Rechtstipp gibt weitere Informationen zur Düsseldorfer Tabelle 2016 . Unterhaltspflichtige können dabei 2016 bis zu 8652 Euro und damit 180 Euro mehr als im Vorjahr …
Anrechnung des Corona-Kinderbonus auf Kindesunterhalt
Anrechnung des Corona-Kinderbonus auf Kindesunterhalt
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Magdalena Klein
… Unterhaltszahlung abziehen, sofern er den Mindestunterhalt oder mehr leistet oder das Kind hälftig betreut (Wechselmodell). Sofern der Unterhalt jedoch tituliert ist, muss der Unterhaltspflichtige den anderen Elternteil (nachweislich) auffordern …
Die Reform des Unterhaltsvorschusses
Die Reform des Unterhaltsvorschusses
| 01.04.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Einschränkung. Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich gem. § 2 Abs. 1 UhVorschG i.V.m. § 1612a Abs. 1 Satz 3 BGB nach dem Alter des Kindes und dem sogenannten Mindestunterhalt. Für Kinder von 0 bis 5 Jahren …
Düsseldorfer Tabelle 2024: Des einen Freud, des anderen Leid
Düsseldorfer Tabelle 2024: Des einen Freud, des anderen Leid
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist die Angleichung des Mindestunterhalts für minderjährige Kinder. Mit der Erhöhung soll den erneut stark angestiegenen Lebenshaltungskosten Rechnung getragen werden. Die Tabellenbeträge steigen in den einzelnen Altersstufen um nahezu 10 …
Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2020
Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2020
| 18.11.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… den Mindestunterhalt ab. Sollten Sie mehr als den Mindestunterhalt beurkundet oder vereinbart haben, muss dies prozentual je nach Vereinbarung hochgerechnet werden. Beispiel: Für das 6 Jahre alte Kind sind 136 % des Mindestunterhaltes
Erwerbspflichten beim Kindesunterhalt zur Sicherstellung des Mindestunterhalts
Erwerbspflichten beim Kindesunterhalt zur Sicherstellung des Mindestunterhalts
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… sowie Restaurantmitarbeiter in Höhe von ca. 700,00 EUR monatlich verfügte, auf mangelnde Leistungsfähigkeit. Er sei mangels finanzieller Leistungsfähigkeit nicht in der Lage, für seine vier minderjährigen Kinder den Mindestunterhalt
Corona Kinderbonus bei Unterhaltszahlungen in September und Oktober abziehen
Corona Kinderbonus bei Unterhaltszahlungen in September und Oktober abziehen
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt & Mediator Arnim-M. Nicklas
… partizipieren. Voraussetzungen sind: 1. Bei getrennt lebenden Eltern muss der zahlungspflichtige Elternteil mindestens den Mindestunterhalt oder mehr zahlen, 2. oder die Eltern teilen sich die Betreuung ungefähr zur Hälfte (Wechselmodell, o.ä …
Düsseldorfer Tabelle 2022 Höchstbetrag 200 %
Düsseldorfer Tabelle 2022 Höchstbetrag 200 %
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… gibt es jetzt weitere Einkommensstufen bis zu einem Nettoeinkommen von 11.000 Euro. Dr höchste Kindesunterhaltsbetrag beläuft sich auf 200 % des Mindestunterhalt der Düsseldorfer Tabelle, also das Doppelte von dem, was die unterste …
Was könnte die Düsseldorfer Tabelle 2023 bringen?
Was könnte die Düsseldorfer Tabelle 2023 bringen?
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… veröffentlicht wird. Nach der Vierten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung wird zum 01.01.2023 der Mindestunterhalt steigen. Dies bedingt es, dass sich auch mit Wirkung zum 01.01.2023 die Düsseldorfer Tabelle aller …
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
| 05.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… zwischenzeitlich klargestellt, dass dies für alle Unterhaltstatbestände gilt. (vgl. BGH 04.07.2018 Az. XII ZB 118/16). Insbesondere gilt diese Rechtsprechung auch beim Kindesunterhalt. Lediglich dann, wenn der Mindestunterhalt gefährdet ist (Mangelfall …
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
… des Einkommens wäre im Hinblick auf den Kindesunterhalt der erhöhten Erwerbsobliegenheit nachzukommen. Dies bedeutet, dass unterhaltspflichtige Elternteile grundsätzlich verpflichtet sind, den Mindestunterhalt, z. B. durch Aufnahme …
Ausbildungsunterhalt nach dreijähriger Verzögerung der Ausbildungsaufnahme
Ausbildungsunterhalt nach dreijähriger Verzögerung der Ausbildungsaufnahme
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… titulierten Kindesunterhalts in Höhe von 200 % des Mindestunterhalts der Düsseldorfer Tabelle nachgesucht und sich dabei auf fehlende Bedürftigkeit, mangelnde Eignung zum Studium, Obliegenheitsverstöße und Verwirkung berufen. Die am 06.01.1988 …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ab dem 01.08.2015 auch eine Anhebung der Kindesunterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle. Dies führt zu folgendem monatlichen Mindestunterhalt: 0 – 5 Jahre: bisher € 317,00 ab 01.08.2015: € 328,00 6 bis 11 Jahre: bisher € 364,00 ab …
Kindesunterhalt - was darf beim Pflichtigen abgezogen werden?
Kindesunterhalt - was darf beim Pflichtigen abgezogen werden?
| 08.04.2013 von Rechtsanwältin Julia Heims
Können beim Unterhaltsverpflichteten Kosten für eine angemessene Altersversorgung sowie eine angemessene Krankenversicherung einkommensmindernd geltend gemacht werden, wenn er nur den Mindestunterhalt leistet? Antwort: „Nein!" Dies hat …
Düsseldorfer Tabelle 2021
Düsseldorfer Tabelle 2021
| 17.11.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Erhöhung des Mindestunterhalts um 15, 17 und 20 Euro Nach der Dritten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung wird der Mindestunterhalt in der ersten Altersstufe (bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahrs) von 378 auf 393 …
Kindesunterhalt und die Erwerbsobliegenheit bei Rentenbezug wegen voller Erwerbsminderung
Kindesunterhalt und die Erwerbsobliegenheit bei Rentenbezug wegen voller Erwerbsminderung
| 01.03.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Der Bundesgerichtshof hatte in seiner Entscheidung vom 09.11.2016 (XII ZB 227/15) darüber zu entscheiden, ob jemand, der eine Erwerbsunfähigkeitsrente erhält, zwingend keinen Mindestunterhalt zahlen muss. Der Entscheidung lag der folgende …
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Mindestunterhalt Bei minderjährigen Kindern ist von dem Unterhaltspflichtigen grundsätzlich der so genannte Mindestunterhalt nach der jeweiligen Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle zu bezahlen (bis zur Höhe des Selbstbehaltes in Höhe von € 1.000,00 …
Neue Düsseldorfer Tabelle für 2024 veröffentlicht
Neue Düsseldorfer Tabelle für 2024 veröffentlicht
| 11.12.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… wurden. Der Mindestunterhalt ist nunmehr bis zu einem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen von 2.100 € zu zahlen, bisher lag die Grenze bei 1.900 €. Der Mindestunterhalt in der Altersstufe bis 5 Jahre stieg von 437 € auf 480 …
Wann müssen die Großeltern Unterhalt zahlen?
Wann müssen die Großeltern Unterhalt zahlen?
| 14.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… verlangten die Kinder von ihrem Großvater die Zahlung von Unterhalt. Der weigerte sich jedoch; schließlich könne die Mutter auch mehr arbeiten und so den Mindestunterhalt für ihre Kinder sicherstellen. Der Streit endete vor Gericht …
Die Bemessung des Kindesunterhaltes nach der neuen Düsseldorf Tabelle - Dem BGH reicht die aktuelle Tabelle nicht
Die Bemessung des Kindesunterhaltes nach der neuen Düsseldorf Tabelle - Dem BGH reicht die aktuelle Tabelle nicht
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Abgebildet ist in der Düsseldorfer Tabelle lediglich der Regelbedarf. Hier muss der Schuldner mindestens den Mindestunterhalt, also 100 %, bezahlen. Dies betrifft Unterhaltsschuldner mit einem Einkommen bis zu derzeit 1.900 EUR. Die einzelnen …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zu folgendem monatlichen Mindestunterhalt (Einkommensgruppe 1): 0–5 Jahre: bisher € 335,00, ab 01.01.2017: € 342,00 6–11 Jahre: bisher € 384,00, ab 01.01.2017: € 393,00 12–17 Jahre: bisher € 450,00, ab 01.01.2017: € 460,00 18 Jahre: bisher …
Düsseldorfer Tabelle 2014
Düsseldorfer Tabelle 2014
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… da sich der Mindestunterhalt am steuerlichen Existenzminimum orientiert. Das doppelte steuerliche Existenzminimum (2.284,00 EUR x 2) entspricht dem Jahresbetrag des Mindestunterhalts, Altersstufe 2. Für die Altersstufe 1 (0-5 Jahre) sind 87 % dieses Betrags …
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
| 20.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mindestunterhalt für Kinder. Wenn der Abzug der privaten Altersvorsorge den Mindestunterhalt der minderjährigen Kinder beeinträchtigt, muss die ergänzende Altersvorsorge zurückstehen und darf nicht in Abzug gebracht werden. Für alle anderen …
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Die Familie bezieht Leistungen nach dem SGB II. Die beiden Töchter verlangten von ihrem Vater für die Zeit ab September 2017 die Zahlung von 100 % des Mindestunterhalts, womit dieser jedoch nicht einverstanden war. Er sei im Hinblick …