277 Ergebnisse für Mindestunterhalt

Suche wird geladen …

Corona, Kurzarbeit und Kindesunterhalt
Corona, Kurzarbeit und Kindesunterhalt
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… wer in Kurzarbeit geht, bekommt zwar zum Teil nur 67 % seines Nettoeinkommens, jedoch fallen auch berufsbedingte Aufwendungen wie Fahrtkosten weg. Bei Unterschreiten des Mindestunterhalts ist auch zu prüfen, ob der Unterhaltspflichtige …
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Ab 01.01.2020 müssen unterhaltspflichtige Eltern mehr Geld für ihre Kinder bezahlen. Die Bedarfssätze in der sogenannten Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt werden zu diesem Zeitpunkt angehoben. Der Mindestunterhalt
Berücksichtigung von Tilgungsraten für selbst bewohntes Eigentum beim Kindesunterhalt
Berücksichtigung von Tilgungsraten für selbst bewohntes Eigentum beim Kindesunterhalt
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Antje Bergstedt-Tobe
… Ausgaben und anderenvermögensbildenden Maßnahmen eine Sonderbehandlung. Dieser Grundsatz solle sogar dann gelten, wenn der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder gefährdet sei. Laut Bundesgerichtshof könnte einem Unterhaltsschuldner dann …
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… Kindesunterhalt die dort vorgenommene Anpassung nach oben nicht vollständig auf, so dass die Zahlbeträge unter Berücksichtigung des Kindergeldes beim Mindestunterhalt je nach Altersgruppe von bislang 267,00 EUR/322,00 EUR/395,00 EUR …
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… Durststrecke einplanen. Bis zu einer Entscheidung durch das Gericht wird vermutlich abzeichnen, wie langfristig die Änderungen ausfallen. Wer weniger als den Mindestunterhalt für minderjährige Kinder oder für sie gar keinen zahlen möchte, braucht …
Trennungsvereinbarung: Muster und Tipps für die Verwendung
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsvereinbarung: Muster und Tipps für die Verwendung
| 24.07.2023
… Kindesunterhalt (1) Der Kindesvater verpflichtet sich, an die Kinder jeweils einen fortlaufenden Kindesunterhalt stets zum 1. eines Monats im Voraus in Höhe von 160 % des Mindestunterhalts nach der jeweils aktuellen und gültigen Düsseldorfer …
Höherer Kindesunterhalt nach neuer Rechtsprechung
Höherer Kindesunterhalt nach neuer Rechtsprechung
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Tobias Helfert
… Einkommensbetrags nicht ausgeschlossen. Sie können demnach mehr als nur 160 % des Mindestunterhalts an Kindesunterhalt verlangen, ohne den Mehrbedarf im Einzelfall belegen zu müssen. Unterhaltspflichtige mit einem Einkommen über Euro 5500 € monatlich …
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2022 erhöht : Was sich ändert: 1. Erhöhung des Mindestunterhalts Der Mindestunterhalt beträgt laut …
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Marion Huth
… ist, dass sich minderjährige Kinder in allen Bundesländern, also auch in Sachsen-Anhalt, auf einen höheren Mindestunterhalt freuen können. Allerdings führt die neue Unterhaltstabelle auch dazu, dass Unterhaltspflichtige …
Unterhalt: Kindesunterhalt
Unterhalt: Kindesunterhalt
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… an den Unterhaltspflichtigen beim Mindestunterhalt gegenüber Minderjährigen. Der Unterhaltspflichtige hat sich mit allen in seiner Macht stehenden Kräften um Leistungsfähigkeit zu bemühen, um den Mindestunterhalt zahlen zu können. Reicht …
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… kann, dass er neben seiner vollschichtigen Erwerbstätigkeit eine ihm mögliche und zumutbare Nebentätigkeit ausübt. Im vorliegenden Fall hatte eine Tochter ihren leiblichen Vater auf Zahlung von Kindesunterhalt in Höhe des Mindestunterhalts in Anspruch …
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
| 07.12.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… des Kindergeldes noch für das laufende Kalenderjahr sowie vier weitere Jahre möglich. 2. Erhöhung Mindestunterhalt Der Mindestunterhalt für Kinder erhöht sich folgendermaßen: in der ersten Altersstufe (0-5 Jahre) von 342 EUR auf 348 EUR …
Anwaltsbeiordnung im vereinfachten Unterhaltsverfahren
Anwaltsbeiordnung im vereinfachten Unterhaltsverfahren
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… des unterhaltspflichtigen Elternteils. Bei einem vereinfachten Verfahren hat das unterhaltsberechtigte Kind das Recht, bis zu 120 % des Mindestunterhalts zu fordern. Eine Begründung über die Höhe des Unterhalts ist hierbei nicht erforderlich …
Kinderbonus
Kinderbonus
| 04.09.2020 von Rechtsanwältin Marion Huth
… Ein Antrag ist nicht erforderlich. Der zum Kindesunterhalt verpflichtende Elternteil kann, wenn er den Mindestunterhalt oder mehr leistet, oder das Kind hälftig betreut, in den Monaten September und Oktober 2020 die Hälfte der Kinderbonus …
Rechtliche Änderungen ab 2020
Rechtliche Änderungen ab 2020
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Mit Beginn des Jahres 2020 stehen wieder viele rechtliche Veränderungen an. So wurde wieder die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt angepasst. Der Mindestunterhalt beträgt nunmehr 369,00 € für Kinder bis zur Vollendung des 6 …
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
… Der steuerliche Kinderfreibetrag für das Jahr 2015 steigt von bisher 4.368,00 € um 144,00 € auf 4.512,00 €. Unter Berücksichtigung des neuen Kinderfreibetrags von 4.512,00 € steigt der Mindestunterhalt eines Kindes bis zur Vollendung …
Karriereumbau mit Folgen: Wie sich Umschulungen auf den Kindesunterhalt auswirken
Karriereumbau mit Folgen: Wie sich Umschulungen auf den Kindesunterhalt auswirken
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Ludwig
… minderjährige Sohn machte gegen seinen Vater den Mindestunterhalt geltend. Der Vater war gelernter Koch und hatte nach zwischenzeitlicher Schließung des Restaurants eine Umschulung zum Pflegehelfer begonnen. Anschließend begann …
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
… zur Bemessung des angemessenen Kindesunterhalts. Die Grundlage für den Barunterhalt bildet das Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen und das Alter des Kindes. Ab 01.01.2017 steigt der Mindestunterhalt für Kinder von getrenntlebenden Eltern …
Warum richtet sich Unterhalt nicht nach prozentualem Anteil des Gehalts?
Warum richtet sich Unterhalt nicht nach prozentualem Anteil des Gehalts?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Erziehung umfasst. Dieser Grundsatz wird in § 1612a BGB konkretisiert. Danach kann ein minderjähriges Kind von dem nicht betreuenden Elternteil den Unterhalt als Prozentsatz des jeweiligen Mindestunterhalts verlangen. Dieser Mindestunterhalt
Kindesunterhalt 2022: Neues Jahr mit neuen Unterhaltsleitlinien
Kindesunterhalt 2022: Neues Jahr mit neuen Unterhaltsleitlinien
| 14.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… Einkommensstufe ( Mindestunterhalt 100%) sind folgende Zahlbeträge geschuldet: Für Kinder der 1. Altersstufe (bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres) = Bedarf 396,00 Euro (Anhebung um 3,00 Euro) Zahlbetrag 1.+2. Kind: 286,50 € Zahlbetrag 3. Kind …
Düsseldorfer Tabelle 2019
Düsseldorfer Tabelle 2019
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… des Kindesunterhalts entsprechend eines Prozentsatzes des Mindestunterhalt der Düsseldorfer Tabelle gibt, muss der Unterhaltspflichtige seine Zahlungen ab 01.01.2019 automatisch anpassen. Wenn er es vergisst, sollte er daran erinnert werden. NETTOEINKOMMEN …
Seit 01.01.2016 höherer Kindesunterhalt
Seit 01.01.2016 höherer Kindesunterhalt
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Seit 01.01.2016 hat sich sowohl der Mindestunterhalt gemäß § 1612 a BGB, als auch das staatliche Kindergeld erhöht. Danach ist für ein Kind zwischen 0 und 5 Jahren jetzt mindestens ein Unterhalt von 240,00 Euro zu zahlen, für ein Kind …
Erstausbildung mit 45 Jahren: Vater muss trotzdem Kindesunterhalt zahlen
Erstausbildung mit 45 Jahren: Vater muss trotzdem Kindesunterhalt zahlen
| 26.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Kindesunterhalt in Höhe des jeweiligen gesetzlichen Mindestunterhalts abzüglich des staatlichen Kindergelds zahlen. Der 45-jährige Mann hatte keine Berufsausbildung und arbeitete für eine Leiharbeitsfirma. Er behauptete, nicht zahlen zu können …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Gerrit Beencke
… der Einkommensgruppe 1 (Mindestunterhalt) zu entnehmen. Dieser steigert sich in € 400,00-Schritten bis zur Einkommensgruppe 10 (€ 5.101 bis € 5.500) auf einen Betrag von 160 % des Mindestunterhalts der jeweiligen Altersstufe. Ab …