277 Ergebnisse für Mindestunterhalt

Suche wird geladen …

Mindestunterhalt fürs Kind: Wie viel steht mir zu?
Mindestunterhalt fürs Kind: Wie viel steht mir zu?
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
… um mehrere Stufen nach unten. Aber auch bei einem ganz geringen Einkommen muss Unterhalt gezahlt werden. Der sog. Mindestunterhalt steht in der ersten Zeile der Düsseldorfer Tabelle. Für ein Kind bis 5 Jahre und einem Nettoeinkommen …
Neue Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2020
Neue Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2020
| 07.01.2020 von Fachanwältin für Familienrecht Julia Breuer
… Der Mindestunterhalt beträgt danach ab dem 1. Januar 2020: - für Kinder der 1. Altersstufe (bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres) 369 EUR (Anhebung um 15 EUR), - für Kinder der 2. Altersstufe (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres) 424 EUR …
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… Elternteil nicht zu erlangen ist. Der Unterhaltsvorschuss ist deutlich geringer als der gesetzlich festgelegte Mindestunterhalt gemäß § 1612a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), der eigentlich von dem Pflichtigen zu zahlen wäre …
Düsseldorfer Tabelle 2023: Kindesunterhalt steigt
Düsseldorfer Tabelle 2023: Kindesunterhalt steigt
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… Zwar hat die Tabelle keine unmittelbar rechtlich bindende Wirkung; sie wird jedoch von allen Oberlandesgerichten in Deutschland als Leitlinie zur Unterhaltsbemessung genutzt. Mindestunterhalt steigt 2023 für Kinder jeden Alters …
Kindesunterhalt und Schulbedarf oder: Wer hat die Hefte, Stifte und Bücher der Kinder vergessen?
Kindesunterhalt und Schulbedarf oder: Wer hat die Hefte, Stifte und Bücher der Kinder vergessen?
| 25.11.2020 von Rechtsanwältin Anja Wettengel
… enthaltenen Beträge für einzelne Lebensbereiche wie zum Beispiel Nahrungsmittel, Bekleidung und Freizeitgestaltung. Für das Bildungswesen (Abteilung 10) enthält der Mindestunterhalt für Kinder ab sechs Jahren monatlich 50 Cent und für Jugendliche …
Kindesunterhalt/Elternunterhalt-Änderungen zum 01.01.2020
Kindesunterhalt/Elternunterhalt-Änderungen zum 01.01.2020
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Erhöht wird außerdem der Unterhalt für Kinder getrennt lebender Eltern. Der Mindestunterhalt (Mindestbedarf) minderjähriger Kinder gem. § 1612a Abs. 1 BGB beträgt monatlich in der ersten Altersstufe (bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres …
Wann muss der die Kinder betreuende Elternteil selbst für den Kindesunterhalt aufkommen?
Wann muss der die Kinder betreuende Elternteil selbst für den Kindesunterhalt aufkommen?
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Selbstbehalt im Rahmen der gesteigerten Erwerbsobliegenheit abgesehen. Voraussetzung ist, dass der die Kinder betreuende Elternteil selbst den Mindestunterhalt für beide Kinder aufbringen kann, ohne den eigenen angemessenen Selbstbehalt …
Änderungen durch die neue Düsseldorfer Tabelle beim Kindes- und Ehegattenunterhalt
Änderungen durch die neue Düsseldorfer Tabelle beim Kindes- und Ehegattenunterhalt
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Zum 01.01.2023 gelten für den Kindesunterhalt neue Unterhaltssätze, die in der sogenannten Düsseldorfer Tabelle geregelt werden. Wie nicht anders zu erwarten, wurden die Unterhaltsbeträge deutlich erhöht. Beim Mindestunterhalt ergibt …
Wie berechne ich das Einkommen für den Kindesunterhalt?
Wie berechne ich das Einkommen für den Kindesunterhalt?
| 23.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… ein fiktives Einkommen anzurechnen, wenn er seiner gesteigerten Erwerbsobliegenheit, die er gegenüber einem minderjährigen Kind hat, nicht nachkommt. Das heißt, er muss alles Mögliche und Zumutbare unternehmen, um zumindest den Mindestunterhalt
Höherer Kindesunterhalt und staatliches Kindergeld ab 01.01.2021.
Höherer Kindesunterhalt und staatliches Kindergeld ab 01.01.2021.
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Mindestunterhalt (100 %) erhöht sich ab 01.01.2021 um 24 EUR und beträgt für Kinder bis 5 Jahre 393 EUR für Kinder von 6-11 Jahre 451 EUR für Kinder von 12-17 Jahren 528 EUR für Kinder ab 18 Jahren 564 EUR. Der neue Unterhalt ab …
Düsseldorfer Tabelle und Kindesunterhalt: Fortschreibung für höhere Einkommen möglich
Düsseldorfer Tabelle und Kindesunterhalt: Fortschreibung für höhere Einkommen möglich
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… verlangte, konnten sich deshalb bisher nicht auf einen konkreten Mindestunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle berufen. Das machte es bisher komplizierter, angemessenen Unterhalt von unterhaltsverpflichteten Spitzenverdienern …
Was bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2021?
Was bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2021?
| 02.12.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die bestehende Düsseldorfer Tabelle wird mit Wirkung zum 1.1.2021 aktualisiert. 1. Wie sind die Unterhaltssätze beim Mindestunterhalt? Kinder, die den Mindestunterhalt erhalten, bekommen in der ersten Altersstufe monatlich 24 € mehr …
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… möglich, wobei auf den jeweiligen Einzelfall abzustellen ist. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass jedenfalls der Mindestunterhalt sichergestellt werden muss. In diesem Zusammenhang obliegt dem Unterhaltsschuldner sogar die Pflicht, eine Nebentätigkeit zusätzlich zur Haupttätigkeit auszuüben, um den Mindestunterhalt sicherzustellen.
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
| 05.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
… zum Trennungsunterhalt strengere Regelungen. Der Unterhaltsverpflichtete unterliegt einer gesteigerten Erwerbsobliegenheit und muss damit wenigstens den Mindestunterhalt des Kindes sicherstellen. Im Normalfall ist der Unterhaltsverpflichtete daher gehalten …
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… den Mindestunterhalt für das Kind zahlen zu können. Mit Beginn der Unterhaltsverpflichtung trifft den Unterhaltspflichtigen eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit, wenn er einem minderjährigen Kind gegenüber zu Unterhalt verpflichtet …
Der Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Der Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
| 23.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… z.B. bei den Großeltern, spielt dabei keine Rolle) und der Unterhaltspflichtige kommt den Zahlungen des gesetzlichen Mindestunterhalts (Unterhalt für Minderjährige) nach § 1612a BGB nicht oder nur teilweise bzw. unregelmäßig …
Können Tilgungsleistungen eines Immobiliendarlehens beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden?
Können Tilgungsleistungen eines Immobiliendarlehens beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden?
| 14.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Entscheidung aus, überschreitet der Schuldendienst für die Immobilie den dadurch geschaffenen Wohnvorteil nicht, ist aber gleichwohl der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder gefährdet, kann dem gesteigert Unterhaltspflichtigen zwar …
Unterhalt im Wechselmodell
Unterhalt im Wechselmodell
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
… und auch der notwendige sowie der angemessene Selbstbehalt sind angepasst worden. Der Mindestunterhalt beträgt in der ersten Altersstufe 480 € , in der zweiten 551 € und in der dritten 645 €. Der notwendige Selbstbehalt beträgt für Erwerbstätige …
Kindsunterhalt bei Trennung innerhalb der Wohnung?
Kindsunterhalt bei Trennung innerhalb der Wohnung?
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Alexandra Bachhofer
Mindestunterhalts verlangen.“ § 1606 Abs. 3 S.2 BGB klärt hier weiter auf: „Der Elternteil, der ein minderjähriges Kind betreut, erfüllt seine Verpflichtung, zum Unterhalt des Kindes beizutragen, in der Regel durch die Pflege …
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… wurde von dem Oberlandesgericht Düsseldorf eine neue Düsseldorfer Tabelle herausgegeben. Diese hat die Düsseldorfer Tabelle mit Stand vom 01.08.2015 abgelöst. Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder hat sich erhöht und beträgt seit …
Unterhaltsrecht: Feststellung einer realen Beschäftigungschance für den Unterhaltsschuldner
Unterhaltsrecht: Feststellung einer realen Beschäftigungschance für den Unterhaltsschuldner
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
… unterbreiteten Stellenangebote beworben hat. Soweit dem Unterhaltsschuldner dieser Nachweis nicht gelinge, so werde bei einem für den Mindestunterhalt weiterhin unzureichenden Einkommen zu prüfen sein, ob und inwieweit dem Unterhaltsschuldner …
Welche unterhaltsrechtlichen Auswirkungen hat ein Obhutswechsel des minderjährigen Kindes ?
Welche unterhaltsrechtlichen Auswirkungen hat ein Obhutswechsel des minderjährigen Kindes ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… ein Gerichtsverfahren eingeleitet und den Mindestunterhalt für das Kind geltend gemacht. Im Laufe des Gerichtsverfahrens wechselte das Kind vom Haushalt der Mutter zum Haushalt des Vaters. Der Vater teilte dieses dem Gericht mit. Daraufhin …
Unterhaltsvorschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsvorschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… Der andere Elternteil ist verstorben. Selbst mit Kindergeld ist der Mindestunterhalt nicht gesichert. In folgenden Fällen ist kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss möglich: Der alleinerziehende Elternteil hat wieder geheiratet. Die Eltern leben …
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Kindesunterhalt ändert sich zum 01.01.2019. Der Mindestunterhalt erhöht sich für Kinder bis zum 5. Lebensjahr um 10,00 EUR auf 358,00 EUR, bei Kindern zwischen dem 6. und 11. Lebensjahr um 7,00 EUR auf 406,00 EUR und für Kinder …