277 Ergebnisse für Mindestunterhalt

Suche wird geladen …

OLG Düsseldorf veröffentlicht Düsseldorfer Tabelle 2023
OLG Düsseldorf veröffentlicht Düsseldorfer Tabelle 2023
| 07.12.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Personen. Bei einer größeren oder geringeren Zahl von unterhaltsberechtigten kann eine Herab- oder herauf Stufung in eine niedrigere oder höhere Unterhaltsgruppe angemessen sein. 2. Unterhaltsbeträge Danach beträgt der Mindestunterhalt
Erwerbsminderung entbindet nicht von Unterhaltspflicht
Erwerbsminderung entbindet nicht von Unterhaltspflicht
| 25.02.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Ist es einem Elternteil zuzumuten, trotz voller Erwerbsminderung Mindestunterhalt an seine Kinder zu zahlen? Der Bundesgerichtshof hat dazu eine klare Meinung (Beschluss v. 9.11.2016 – XII ZB 227/15) . Er hat damit ein für so viele …
Kindergelderhöhung und Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 und 2016
Kindergelderhöhung und Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 und 2016
| 15.07.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… auf 221 Euro pro Monat. Auch der steuerliche Kinderfreibetrag wurde erhöht. Damit ergeben sich neue Werte für den Mindestunterhalt. Eine neue Düsseldorfer Tabelle ist deshalb noch in diesem Jahr geplant und soll am 1.8.2015 veröffentlicht …
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ganz oder teilweise zu decken. Trifft den Unterhaltspflichtigen eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit, weil er Mindestunterhalt für ein minderjähriges Kind schuldet und aufgrund seines zu geringen Einkommens noch nicht einmal …
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
| 09.01.2024
… der Düsseldorfer Tabelle vom 01.01.2024 liegt der Mindestunterhalt für Kinder ab 18 Jahren bei 689 Euro. Je nach Gesamteinkommen beider Eltern kann der Betrag auch höher sein. Wohnt das Kind nicht mehr zu Hause, gelten die Sätze …
Corona-Kinderbonus Mai 2021
Corona-Kinderbonus Mai 2021
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
… von seiner Zahlung abziehen, wenn er Mindestunterhalt oder mehr leistet oder das Kind hälftig betreut. So profitieren beide Eltern vom Kinderbonus und Ungerechtigkeiten werden vermieden. Insoweit können Unterhaltsverpflichtete in dem Monat Mai …
Düsseldorfer Tabelle 2013: Mehr Selbstbehalt beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2013: Mehr Selbstbehalt beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
| 06.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist es, eine einheitliche und gerechte Behandlung von Unterhaltsberechtigten zu gewährleisten. Grundlagen Grundlage ist der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder gemäß § 1612a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Dabei geht die Tabelle von zwei …
Tod nach Ärztepfusch - Ansprüche Hinterbliebener
Tod nach Ärztepfusch - Ansprüche Hinterbliebener
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Düsseldorfer Tabellen für unterhaltsberechtigte Personen geben nur einen Mindestunterhalt an. Sie können im Rahmen des Schadensersatzes im Medizinrecht nur bei niedrigen Einkommen herangezogen werden. In der Regel liegt der tatsächliche …
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Kann ein zur Unterhaltszahlung verpflichteter Elternteil den Mindestunterhalt nicht zahlen, hat er eine sogenannte gesteigerte Erwerbsobliegenheit. Das heißt, er muss seine Arbeitskraft optimal einsetzen, um sein Einkommen zu erhöhen …
Unterhaltsvorschuss vom Staat: besser ab Juli 2017!
Unterhaltsvorschuss vom Staat: besser ab Juli 2017!
| 11.03.2017 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… zahlt der Staat Unterhaltsvorschuss. Damit wird der Lebensunterhalt des Kindes zunächst sichergestellt, wenn auch auf extrem niedrigen Niveau. Gezahlt wird nämlich nur der Mindestunterhalt, der am Existenzminimum orientiert ist, abzüglich …
Zusätzliche Altersvorsorge beim Kindesunterhalt?
Zusätzliche Altersvorsorge beim Kindesunterhalt?
| 20.09.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… berechtigt geltend gemacht werden können. Problematisch ist dies immer dann, wenn der Mindestunterhalt für ein minderjähriges Kind nicht aufgebracht werden kann. Hier besteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem Anspruch des Kindes …
Wissenswertes zum Kindesunterhalt
Wissenswertes zum Kindesunterhalt
| 04.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… und der Unterhaltsbedarf (Alter) des Kindes. Anhaltspunkte zur Berechnung bietet die jeweils aktuelle Düsseldorfer Tabelle: http://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_tabelle/index.php Der gesetzliche Mindestunterhalt (§ 1612 a BGB) orientiert …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen, die dafür sorgt, dass zumindest der Mindestunterhalt des Kindes nach der Düsseldorfer Tabelle gezahlt werden kann. Dabei kann es einem Elternteil auch zumutbar sein, einen zusätzlichen Nebenjob zum Hauptberuf …
Neue Anpassungen durch die Düsseldorfer Tabelle 2024: Wichtige Informationen für Eltern
Neue Anpassungen durch die Düsseldorfer Tabelle 2024: Wichtige Informationen für Eltern
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Regine Repky
… abgezogen wird. Dies führt zu einer Anhebung des Mindestunterhalts in verschiedenen Altersstufen. Mindestunterhalt nach Altersstufen Altersstufe 1 (0 bis 5 Jahre) : Der Mindestunterhalt beträgt hier 87 % des Existenzminimums, also 480 …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
| 29.11.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die ab 2019 geltende Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Der monatliche Mindestunterhalt steigt je nach Altersstufe und Einkommensgruppe um bis zu 14 Euro. Der Mindestunterhalt für volljährige Kinder …
Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums
Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… bestimmt, ab der der Staat in das Einkommen der Eltern eingreifen darf, im Unterhaltsrecht hat es Einfluss auf die Höhe des Mindestunterhaltes, den der Elternteil, der nicht mit seinen Kindern zusammenlebt, an Barunterhalt zahlen muss. Das BVerfG …
Zahlbeträge Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle 2024
Zahlbeträge Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle 2024
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Der Mindestunterhalt ist bei einem unterhaltsrechtlichen Einkommen bis zu 2.100 € geschuldet. Auch dieser Betrag wurde mit der neuen Düsseldorfer Tabelle erhöht. Beim Mindestunterhalt sind folgende Beträge zu zahlen: Für ein Kind im Alter bis zu 5 …
Unterhaltspflicht: Bewerbung auf besser bezahlte Arbeit?
Unterhaltspflicht: Bewerbung auf besser bezahlte Arbeit?
| 17.05.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zumindest den Mindestunterhalt zahlen zu können, indem er sich z. B. eine besser vergütete Anstellung sucht. Ansonsten kann ihm ein fiktives Einkommen angerechnet werden. Doch welchen Umfang müssen diese Bewerbungsbemühungen haben? Versand …
Mehr Hilfe für Alleinerziehende – neuer Unterhaltsvorschuss ab 1. Juli 2017
Mehr Hilfe für Alleinerziehende – neuer Unterhaltsvorschuss ab 1. Juli 2017
| 01.07.2017 von Rechtsanwältin Nicole Ziebarth
… Lebensjahr des Kindes gezahlt. Die zeitliche Beschränkung für Leistung von Unterhaltsvorschuss auf 72 Monate entfällt. Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter des Kindes und dem sogenannten Mindestunterhalt (§ 2 Abs …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2020
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2020
| 18.12.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Die neue Düsseldorfer Tabelle gilt ab dem 1. Januar 2020. Je nach Alter des Kindes und Einkommen des Unterhaltspflichtigen steigt der monatliche Mindestunterhalt um bis zu 34 Euro. Auch der Bedarfskontrollbetrag und der Selbstbehalt …
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… den Mindestunterhalt in allen Altersgruppen. Ab 2020 kann also ein höherer Unterhaltsanspruch geltend gemacht werden: So steigt z. B. bei den jüngsten Kindern (0-5 Jahre) im untersten Einkommenssegment (bis 1.900 €) der Anspruch …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… eines minderjährigen Kindes sogenannte gesteigerte Erwerbsobliegenheiten eintreten und auch bei nicht nur vorübergehender Arbeitslosigkeit oder geringem Einkommen des Unterhaltsverpflichteten die Rechtsprechung dahin tendiert, zumindest den Mindestunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2011
Düsseldorfer Tabelle 2011
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Die Düsseldorfer Tabelle 2011 ist erschienen. Danach richtet sich in der Regel der Unterhalt von Kindern. Die Kindesunterhaltssätze haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. Die Mindestunterhalte betragen deshalb weiter bis zum 6 …
Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt zusammen berechnen? Ja!
Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt zusammen berechnen? Ja!
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… unberücksichtigt bleiben, als der Mindestunterhalt nicht gesichert ist. Grund ist, dass ein unterhaltsberechtigtes Kind in besonderem Maße auf die Unterhaltsleistungen der Eltern angewiesen ist und der Elternteil in einer besonderen Verantwortung …