147 Ergebnisse für Häusliche Gewalt

Suche wird geladen …

Corona-Krise und häusliche Gewalt
Corona-Krise und häusliche Gewalt
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… sich nicht aus dem Weg gehen kann. Richtig gefährlich wird es dann, wenn es in den eigenen vier Wänden schon vor der Pandemie zu Gewalt kam. Wer Opfer von Gewalt geworden ist, kann neben oder statt eines Strafverfahrens zivilrechtliche Schutzmöglichkeiten …
Häusliche Gewalt und Ausgangssperren – Corona und Gewaltschutz- sowie Wohnungszuweisungsverfahren
Häusliche Gewalt und Ausgangssperren – Corona und Gewaltschutz- sowie Wohnungszuweisungsverfahren
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… und Italien), gibt es erschreckende Meldungen auch was die Mehrung der häuslichen Gewalt gegenüber Kindern, Partnern und sonstigen Haushaltsangehörigen betrifft. Frauen- und Kinderhilfsdienste schlagen Alarm, da die Meldungen häuslicher Gewalt
Vermehrt häusliche Gewalt aufgrund der Corona-Epidemie – was können Betroffene tun?
Vermehrt häusliche Gewalt aufgrund der Corona-Epidemie – was können Betroffene tun?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Plate
Aufgrund des „social distancing“ muss sich die deutsche Bevölkerung Zuhause zurückziehen und lebt nun oft auf engem Raum dicht zusammen. In einer solchen Situation steigt oft die Fallzahl häuslicher Gewalt. Das ungewohnt verstärkte …
Umgang und Gewaltschutz in der Corona-Krise
Umgang und Gewaltschutz in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Gewalt. Wo erhalte ich Hilfe? Wissenschaftliche Untersuchungen aus Ländern, die bereits früher Ausgangsbeschränkungen angeordnet haben, zeigen eindeutig eine erhebliche Zunahme häuslicher Gewalt. Tritt häusliche Gewalt akut auf, sollte umgehend …
Häusliche Gewalt in der Corona-Zeit
Häusliche Gewalt in der Corona-Zeit
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… dass es zu vermehrten Vorfällen von häuslicher Gewalt kommen kann. Vor dem Hintergrund, dass viele Familien auf engem Raum mit ihren Kindern, die nicht beschult werden, sozusagen zwangsweise viel mehr Zeit miteinander in der Wohnung verbringen müssen …
FAQ zu Umgangsrecht und der Corona Kontaktsperre
FAQ zu Umgangsrecht und der Corona Kontaktsperre
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Bergmann LL.M. (Auckland)
… 4 FamFG auf Aussetzung der Vollziehung der Umgangsregelung stellen. Wohin kann man sich bei häuslicher Gewalt in der Corona-Krise wenden? Leider ist zu erwarten, dass die Kontaktsperre zu einem massiven Anstieg häuslicher Gewalt führen …
Ausgangssperre & Co. anlässlich des weltweit um sich greifenden Coronavirus SARS-CoV-2
Ausgangssperre & Co. anlässlich des weltweit um sich greifenden Coronavirus SARS-CoV-2
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… körperlicher Gewalt durchsetzen. Verstöße gegen das IfSG bzw. die aufgrund des IfSG erlassenen Anordnungen sind zum Teil mit Bußgeldern, zum Teil aber auch mit Geld- oder Freiheitsstrafen bewehrt. Der Katalog der Ordnungswidrigkeiten …
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… überdacht werden. Die Trennung ist eine sehr verantwortungsvolle Entscheidung. Schwierige Zeiten wie diese hören irgendwann einmal auf. Sollte zum Beispiel häusliche Gewalt im Spiel sein oder aus anderen Gründen und ein Zusammenleben unmöglich …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 3 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 3 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… Fälle, in denen unvorhersehbar die Betreuungsmöglichkeit entfällt, übertragbar. Beispiele bieten der unvorhersehbare Ausfall der Kindergartenbetreuung oder der Schule z. B. durch Witterungseinflüsse, höhere Gewalt (Schulschließung …
Auswirkungen des Ausnahmezustandes in Spanien auf Gerichtstermine und Fristen
Auswirkungen des Ausnahmezustandes in Spanien auf Gerichtstermine und Fristen
| 18.03.2020 von Anwältin Vera Middendorf
… durch das jeweilige Turnusgericht behandelt, sowie Fälle mit Verhafteten, Anträge auf Näherungsverbot, Eilsachen in Bezug auf Gewalt gegen Frauen oder häusliche Gewalt gegen Kinder. Im Familienrecht werden die Eilanträge bearbeitet, die von höchster …
Abiturprüfungen 2020: Werden sie verschoben? Folgen für Studium und Ausbildungen – Teil 1
Abiturprüfungen 2020: Werden sie verschoben? Folgen für Studium und Ausbildungen – Teil 1
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… und in die Schulschließungen hinein unterrichten sollen. Schüler, die mit einer häuslichen Quarantäne-Pflicht belegt sind, sollen dann, wenn ihre angeordnete Quarantäne in die Abitur-Prüfungen fallen, Nachschreib-Termine erhalten. Grundsätzlich …
Einreise­verbot wegen Coronavirus beachten!
Einreise­verbot wegen Coronavirus beachten!
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… Kein Anspruch auf Schadensersatz oder Ausgleichzahlungen Bei einem behördlichen Einreiseverbot liege ein Fall von höherer Gewalt vor. Es handele sich um einen unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umstand. Sowohl eine Pauschalreise …
Wohnungsverweisung / Rückkehrverbot / Häusliche Gewalt
Wohnungsverweisung / Rückkehrverbot / Häusliche Gewalt
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
Wenn Sie diesen Rechtstipp aufgerufen haben, dann haben Sie sehr wahrscheinlich gerade ein existenzielles Problem. Möglicherweise hat die Polizei Sie gerade aus Ihrer Wohnung rausgeschmissen und Sie wissen nicht, was sie jetzt tun können. …
Notfallkontakte in Bogota und Tipps bei häuslicher Gewalt in Kolumbien
Notfallkontakte in Bogota und Tipps bei häuslicher Gewalt in Kolumbien
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
Häusliche Gewalt Unter häuslicher Gewalt versteht man jederlei Handlung oder Unterlassung, die zum Tod, körperlichen, sexuellen, psychischen, wirtschaftlichen oder vermögensbezogenem Schaden oder Leid ohne das Einverständnis …
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… Als Opfer häuslicher Gewalt oder auch in Stalkingfällen ist es möglich vor dem Familiengericht einen Beschluss zu erwirken, wonach es dem Täter verboten ist, sich dem Opfer zu nähern oder zu kontaktieren. Auch ist die Zuweisung einer bisher …
Das Gewaltschutzgesetz: häusliche Gewalt in der Beziehung bzw. Partnerschaft
Das Gewaltschutzgesetz: häusliche Gewalt in der Beziehung bzw. Partnerschaft
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… den Ermittlungsbehörden nicht bekannt, werden diese auch nicht erfasst. Regelmäßig wird davon ausgegangen, dass die Gewalt von Männern ausgeht, Frauen werden grundsätzlich als Schutzbedürftige angesehen. Dies dürfte zu einer erheblichen …
Ablauf und Kosten der Scheidung
Ablauf und Kosten der Scheidung
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… eine unzumutbare Härte vor, zum Beispiel bei häuslicher Gewalt, kann die Ehe auch nach einer kürzeren Trennungszeit als einem Jahr geschieden werden. Trennung heißt nicht unbedingt, dass die Ehepartner nicht mehr in der gemeinsamen Ehewohnung …
Digitale Gewalt, eine andere Form der häuslichen Gewalt
Digitale Gewalt, eine andere Form der häuslichen Gewalt
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Die stetig zunehmende Digitalisierung fast aller Lebensbereiche bringt es mit sich, dass auch häusliche Gewalt sowie andere Formen der Gewalt gegen Frauen neue, digitale Ausprägungsformen erfahren. Der Begriff „digitale Gewalt“ bezeichnet …
Was tun bei häuslicher Gewalt?
Was tun bei häuslicher Gewalt?
| 29.07.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Schutzanordnungen beantragt und angeordnet werden. Die Maßnahmen sind im Regelfall zu befristen, wobei diese Fristen aber auf Antrag verlängert werden können. 4. Fazit Der Maßnahmenkatalog, den der Gesetzgeber im Falle der häuslichen Gewalt
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die mit dem Kind eine Familie bilden. Aufgrund der erheblichen Bedeutung dieser Vorschrift werden wir hierzu noch einen eigenen Artikel veröffentlichen. 2. Trennung Eine Trennung meint Entfernung des Kindes aus der häuslichen Gemeinschaft …
Trennung mit Gewalt
Trennung mit Gewalt
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
In einigen Fällen geht eine Trennung bedauerlicherweise mit physischer oder psychischer Gewalt, Bedrohungen und/oder Verfolgungen einher. Mit dem Gewaltschutzgesetz hat der Gesetzgeber ein Instrumentarium geschaffen, dass Betroffenen …
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Frauen sind am häufigsten von häuslicher Gewalt betroffen, die meistens vom Partner oder Ex-Partner ausgeht. Häusliche Gewalt ist jedoch nicht nur auf Frauen begrenzt. Auch Männer sowie Kinder und Jugendliche oder Pflegebedürftige …
Verlust des Aufenthaltsrechts des getrennt lebenden Ehegatten
Verlust des Aufenthaltsrechts des getrennt lebenden Ehegatten
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Aufenthaltsrecht erst nach 3 Jahren Ehezeit. Kommt es vor Ablauf der 3 Jahre zu erheblichen Problemen in der Ehe, etwa zu häuslicher Gewalt, kommt schon vor Ablauf der 3 Jahre ein Antrag auf ein eigenständiges Aufenthaltsrecht in Betracht …
Homeoffice und Arbeitsvertrag
Homeoffice und Arbeitsvertrag
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen 10 Jahren gewaltig verändert. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind das eine Thema, wachsende Beschäftigung von Müttern insbesondere das andere. Aber auch Väter wollen mehr Zeit …