162 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Anlegerrecht: Durch Pfändung von 10-jähriger Anfechtungsfrist in die Dreimonatsfrist
Anlegerrecht: Durch Pfändung von 10-jähriger Anfechtungsfrist in die Dreimonatsfrist
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… eines Schneeballsystems nicht mehr anfechtungsfrei durchgesetzt werden können. Denn die Zahlungen wären im Falle eines Insolvenzverfahrens, sofern es denn eröffnet wird, anfechtbar und unter Umständen zur Masse zu ziehen. Diese Annahme …
GenoGen eG: Insolvenzverfahren eröffnet
GenoGen eG: Insolvenzverfahren eröffnet
| 08.04.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Für die Anleger sollte dabei eine „Zielrendite von 9 %+Bonus und zusätzlich Sachwert-Absicherung“ herausspringen. Tatsächlich hat die GenoGen im Januar dieses Jahres Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Gegen …
BGH zum gemeinsamen Vertreter: Vergütungsanspruch nach § 39 InsO nachrangig
BGH zum gemeinsamen Vertreter: Vergütungsanspruch nach § 39 InsO nachrangig
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Anspruch eines – von den Anleihegläubigern im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Emittenten nach § 19 Abs. 2 SchVG bestellten – gemeinsamen Vertreters auf Vergütung für seine Tätigkeit zählt weder zu den Kosten …
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Richtlinienentwurf der EU-Kommission, WPg 2017, 341, 346. Mit dem EU-Richtlinienvorschlag allein erfolge keine Harmonisierung zentraler Aspekte der Insolvenz wie Vorschriften über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, eine gemeinsame …
Unternehmenssanierung: Nachteilsmeldepflicht des vorläufigen Sachwalters beachtlich
Unternehmenssanierung: Nachteilsmeldepflicht des vorläufigen Sachwalters beachtlich
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dem Gericht den Eintritt der Zahlungsunfähigkeit unverzüglich anzuzeigen (ebenda). Dann entscheidet das Gericht über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens (ebenda). Denn die Sanierung im Schutzschirmverfahren ist nur bei drohender …
EN Storage GmbH: Aussonderungsansprüche und Forderungsanmeldungen
EN Storage GmbH: Aussonderungsansprüche und Forderungsanmeldungen
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem eröffneten Insolvenzverfahren der EN Storage GmbH, 71083 Herrenberg, beim Amtsgericht Stuttgart, Aktenzeichen 6 IN 190/17 , sind bei einer fehlerhaften Anmeldung der Ansprüche Rechtsverluste zu besorgen. Die Aussonderungsansprüche …
Rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter
Rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter
| 25.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dem BGH-Urteil vom 20. 9. 2007 – IX ZR 91/06 – etwa ist es in höchstrichterlicher Rechtsprechung geklärt, dass Fehlüberweisungen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein Anderkonto des vorläufigen schwachen Verwalters keinen Zufluss …
Insolvenzrechtlicher Prognosehorizont kann zwölf Monate überschreiten
Insolvenzrechtlicher Prognosehorizont kann zwölf Monate überschreiten
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… keine Antragspflicht, sondern gibt dem Schuldner das Recht, die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen, IDW PS 800 Tz. 16, einschließlich des Rechtes auf einen Antrag nach § 270 a InsO (Sanierung in Eigenverwaltung), sofern …
Unerkannte Forderungsverjährung im Insolvenzverfahren
Unerkannte Forderungsverjährung im Insolvenzverfahren
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Eine unzureichend individualisierte Anmeldung im Insolvenzverfahren kann nur dann zum Forderungsverlust wegen Verjährung führen, wenn sie bestritten oder ihr widersprochen wird, etwa vom Insolvenzverwalter oder von einem Mitgläubiger …
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der KTG Agrar SE beim AG Hamburg, Az. 67 g IN 266/16 , wurde am 06.10.2016 die Gläubigerversammlung durchgeführt (ca. 300 Besucher). In den Saal hätten allerdings 1500 Besucher reingepasst. Zwei …
Bundesfinanzhof: Zeitpunkt steuerlicher Geltendmachung insolvenzbedingter Anlegerverluste
Bundesfinanzhof: Zeitpunkt steuerlicher Geltendmachung insolvenzbedingter Anlegerverluste
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Verlust einer Kapitalanlage kann steuerlich auch noch im Jahr der Beendigung des Insolvenzverfahrens geltend gemacht werden, wenn zwar eine frühere steuerliche Geltendmachung dem Gebot des sicherten Weges entspräche, so sinngemäß …
Mittelstandsanleihen: Die richtigen Anträge entscheiden über Vollstreckungserfolg
Mittelstandsanleihen: Die richtigen Anträge entscheiden über Vollstreckungserfolg
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… einen etwas einfacheren Antrag gebilligt: nämlich die Verurteilung des Beklagten zur Zahlung an den Kläger, Zug um Zug gegen Übertragung seiner Rechte im Insolvenzverfahren über das Vermögen der W. aus dem Erwerb der Inhaber …
Future Business KG aA: Überprüfung der Jahresabschlüsse
Future Business KG aA: Überprüfung der Jahresabschlüsse
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die nicht existieren. Der Verlust in einem späteren Insolvenzverfahren setzt sich logischerweise aus der Summe der einzelnen Jahresverluste zusammen. Dieses belegt auch das Zahlenwerk um die FuBus ( Future Business KGaA, Dresden) wie folgt …
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services GmbH (MMS) beim Amtsgericht Hamburg
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services GmbH (MMS) beim Amtsgericht Hamburg
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Unter dem Aktenzeichen 67c IN 237/16 läuft das vorläufige Insolvenzverfahren bei dem Amtsgericht Hamburg über das Vermögen der Magellan Maritime Services GmbH (MMS). Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens können die Ansprüche …
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zwischen der Wertlosigkeit eines Unternehmens in einem Insolvenzverfahren ohne Entschädigungspflicht und der Wahrscheinlichkeit eines Sanierungserfolges beim Erhalt des Unternehmens (aaO. NJW 2016,1273, m.w.N.) mit Entschädigungsanspruch …
German Pellets GmbH: Schadensersatzansprüche wegen unzureichender Risikoaufklärung
German Pellets GmbH: Schadensersatzansprüche wegen unzureichender Risikoaufklärung
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… für den Kunden bestand eine Warnpflicht, wenn die Produkte für den Kunden unangemessen waren, wie dieses vorliegend der Fall gewesen ist. Die geschädigten Anleger sollten ihre Schadensersatzansprüche gegen Dritte außerhalb des Insolvenzverfahrens rechtlich prüfen lassen.
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Emittentin neben dem Insolvenzverfahren wichtig. Regelmäßige Anspruchsgrundlagen für die fehlerhafte Erbringung von Finanzdienstleitungen durch eine Emittentin werden die §§ 280, 311 Abs. 2 BGB wegen Verletzung vertraglicher …
Reform des Anfechtungsrechts: Keine Rückwirkung bei eröffneten Verfahren
Reform des Anfechtungsrechts: Keine Rückwirkung bei eröffneten Verfahren
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Reform des Anfechtungsrechts mit beweisrechtlichen Entschärfungen für Gläubiger in Bezug auf die Anfechtungsvoraussetzungen und mit der Verkürzung der Anfechtungsfristen sollen sich auf bereits eröffnete Insolvenzverfahren
Einige Besonderheiten bei der Schiffsinsolvenz
Einige Besonderheiten bei der Schiffsinsolvenz
| 20.09.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Insolvenzverfahrens erweitern das Schiffspfandrecht. Die in Betracht kommenden Anfechtungansprüche lösen sich ihrer Eigenschaft als Hauptgläubigerin im Grunde auf. Denn alles, was angefochten werden würde, bekäme sie weitestgehend zurück. In einigen …
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Zweckgesellschaft nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens vom Insolvenzverwalter eingezogen. Hauptsächlich zwei Anlegergruppen – die Qual der Wahl Nach dem Genossenschafts-Insolvenzplan gibt es hauptsächlich zwei Anlegergruppen. Es geht um …
BMF-Schreiben vom 20.05.2015 zu Steuern als Masseschulden auch im vorläufigen Verfahren
BMF-Schreiben vom 20.05.2015 zu Steuern als Masseschulden auch im vorläufigen Verfahren
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Mit dem BMF-Schreiben vom 20.05.2015 – IV A 3 – S 0550/10/10020-05 – zu Anwendungsfragen des § 55 Abs. 4 InsO wird zunächst ausgeführt, dass die Umsatzsteuern für alle Forderungseinzüge auch im vorläufigen Insolvenzverfahren
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Insolvenzquote derzeit 36,3 %
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Insolvenzquote derzeit 36,3 %
| 10.05.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem Schlusstermin in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Phoenix Kapitaldienst GmbH (Ponzisystem mit ca. 30.000 Gläubigern) am 08.05.2015 des Amtsgerichts Frankfurt a. M. informierte der Verwalter vor ca. 80 Besuchern …
EuGH in GIMLE-Urteil: Anschaffungswert statt Zeitwert bei Beteiligungen
EuGH in GIMLE-Urteil: Anschaffungswert statt Zeitwert bei Beteiligungen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in einem Insolvenzverfahren oder einer Restrukturierung zu unerwarteten schmerzlichen Lücken für die Anleger. Die bisherigen marktüblichen Gleichungen für die Anteilswertberechnung zeigen verschiedenartige Werte auf, die teilweise unter …
MS Deutschland: Gläubigerversammlung vom 20.02.2015
MS Deutschland: Gläubigerversammlung vom 20.02.2015
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf der Gläubigerversammlung am 20.02.2015 in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH, Am Holm 25, 23730 Neustadt (Amtsgericht Lübeck – HRB 10388 HL) , vertreten durch den Geschäftsführer …