142 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

FuBus (Future Business KGaA), Insolvenz – keine Rückzahlungspflicht für Anleger, Insolvenzanfechtung
FuBus (Future Business KGaA), Insolvenz – keine Rückzahlungspflicht für Anleger, Insolvenzanfechtung
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… hat, reicht – auch entgegen der Meinung einiger nicht versierter Anwälte – nach der Rechtsprechung nicht aus. Das Insolvenzverfahren FuBus wurde im Jahr 2014 eröffnet, sodass Anfechtungsansprüche zum Ende des Jahres 2017 grundsätzlich …
CFDs: BaFin verbietet CFD-Handel mit Nachschusspflicht für Privatanleger
CFDs: BaFin verbietet CFD-Handel mit Nachschusspflicht für Privatanleger
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… und außergerichtlich Verfahren, sowie Insolvenzverfahren ausschließlich die Interessen geschädigter Kapitalanleger und Bankkunden gegen Banken, Initiatoren und Vermittlern von Kapitalanlagen. Bei Problemen mit CFDs können Sie gerne unser Angebot …
NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: BaFin Verbot, Abwicklung stockt.
NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: BaFin Verbot, Abwicklung stockt.
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Rechtsanwälte vertritt seit Jahren bundesweit in gerichtlichen und außergerichtlich Verfahren, sowie Insolvenzverfahren ausschließlich die Interessen geschädigter Kapitalanleger und Bankkunden gegen Banken, Initiatoren und Vermittlern …
Insolvenzeröffnung über FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“
Insolvenzeröffnung über FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“
| 04.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… GmbH & Co. KG auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat das Amtsgericht Hamburg am 03.03.2017 um 14:54 bestehende Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen den FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“ GmbH & Co. KG untersagt. Zugleich wurde …
Bausparverträge: Entschädigung für Bausparer bei Kündigung
Bausparverträge: Entschädigung für Bausparer bei Kündigung
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… eines Unternehmens zu schützen vermag. Die Kanzlei Mertens Rechtsanwälte vertritt seit Jahren bundesweit in gerichtlichen und außergerichtlich Verfahren, sowie Insolvenzverfahren ausschließlich die Interessen geschädigter Kapitalanleger und Bankkunden …
Insolvenzantrag der EN Storage GmbH
Insolvenzantrag der EN Storage GmbH
| 28.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… des Insolvenzverfahrens hat das Amtsgericht Stuttgart am 06.03.2017 um 13:00 bestehende Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen die EN Storage GmbH untersagt. Zugleich wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Holger Leichtle zum vorläufigen …
Werden Sie wieder schuldenfrei
Werden Sie wieder schuldenfrei
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Max Postulka
… entwickelt werden, mit der Sie spätestens nach Ablauf von 6 Jahren wieder schuldenfrei werden können. Mit oder ohne privates Insolvenzverfahren. Leider ist die Bezeichnung Schuldnerberater keine geschützte Berufsbezeichnung. Seien Sie daher …
Reform der Insolvenzanfechtung seit 05. April 2017 in Kraft
Reform der Insolvenzanfechtung seit 05. April 2017 in Kraft
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Gläubiger. Das neue Recht gilt auf Insolvenzverfahren, die ab dem 5. April 2017 eröffnet werden. Eine wichtige aber komplizierte Ausnahme gilt für die Zinsregelung, die abhängig vom Eröffnungszeitpunkt unterschiedlich ausfällt. Trotz …
S&K-Insolvenz – nicht voreilig zahlen, sonst droht Doppelzahlung!
S&K-Insolvenz – nicht voreilig zahlen, sonst droht Doppelzahlung!
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… kann der Insolvenzverwalter der Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG das Geld nur unter ganz besonderen Umständen zurückverlangen. Problematisch könnte es auch werden, wenn das Insolvenzverfahren über mehrere Gesellschaften …
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… Sie zuständige Insolvenzgericht eröffnet das Insolvenzverfahren nur auf Antrag hin. Wir füllen mit Ihnen gemeinsam alle relevanten Antragsformulare (Insolvenz-, Restschuldbefreiungs- und Verfahrenskostenstundungsantrag) aus und reichen …
GEWA-Tower Anleihe (WKN: A1YC7Y) : Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 2)
GEWA-Tower Anleihe (WKN: A1YC7Y) : Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 2)
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… und außergerichtlich Verfahren, sowie Insolvenzverfahren ausschließlich die Interessen geschädigter Kapitalanleger und Bankkunden gegen Banken, Initiatoren und Vermittlern von Kapitalanlagen. In der Kapitalanlagesache GEWA Tower vertrauen …
GEWA-Tower Anleihe (ISIN:DE000A1YC7Y7): Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 1)
GEWA-Tower Anleihe (ISIN:DE000A1YC7Y7): Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 1)
| 12.12.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… des Beitrags. Die Kanzlei Mertens Rechtsanwälte vertritt seit Jahren bundesweit in gerichtlichen und außergerichtlich Verfahren, sowie Insolvenzverfahren ausschließlich die Interessen geschädigter Kapitalanleger und Bankkunden gegen Banken …
Die Anfechtung in der Regelinsolvenz und in der Privatinsolvenz
Die Anfechtung in der Regelinsolvenz und in der Privatinsolvenz
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
Im Insolvenzverfahren ist der Insolvenzverwalter berechtigt und unter gewissen Voraussetzungen sogar verpflichtet, Rechtshandlungen des Insolvenzschuldners die für die Gläubiger bzw. die Insolvenzmasse nachteilig sind, anzufechten …
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… der Verfahrensdauer auf 5 Jahre ist möglich, wenn bis dahin die Verfahrenskosten befriedigt werden konnten. Der Schuldner eines Verbraucherinsolvenzverfahrens kann künftig ein eröffnetes Insolvenzverfahren durch ein Insolvenzplanverfahren beenden …
MS „Cepheus J“ Schifffahrtsgesellschaft UG & Co. KG – Ausschüttungsrückforderung
MS „Cepheus J“ Schifffahrtsgesellschaft UG & Co. KG – Ausschüttungsrückforderung
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… genommen. Die Ausschüttungsrückforderungen belaufen sich auf ca. 8,5 Prozent der jeweiligen Zeichnungssumme. Auffällig ist für die betroffenen Anleger zunächst, dass das Insolvenzverfahren durch das Amtsgericht Delmenhorst über das Vermögen …
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu entscheiden. Aus Presseberichten ist nur zu entnehmen, dass trotz der Zahlungsunfähigkeit das Gericht eine Fortsetzung des Schutzschirmverfahrens zugestimmt haben soll. Eine Aufhebung …
KTG Energie AG: Totalverlust für Anleger?
KTG Energie AG: Totalverlust für Anleger?
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… es nur noch einen Käufer, der dann „natürlicherweise“ den Preis bestimmen kann e) Damit aber die Kleinanleger nicht querschießen, sollte die Veräußerung noch vor der ersten Gläubigerversammlung und vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Die Muttergesellschaft ging in die Insolvenz. Das Insolvenzverfahren wurde am 16.06.2016 am Amtsgericht Schwerin eröffnet. Die Frist zur Anmeldung von Forderung lief bis zum 20.09.2016. 3) Die Darlehensgeber: Außen vor, mangels „Sippenhaft“ Anleger haben …
KTG Energie AG: Vorstandswechsel oder wehe, wenn der Arzt kommt ...
KTG Energie AG: Vorstandswechsel oder wehe, wenn der Arzt kommt ...
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Verfahren, sowie Insolvenzverfahren ausschließlich die Interessen geschädigter Kapitalanleger und Bankkunden gegen Banken, Initiatoren und Vermittlern von Kapitalanlagen. In der Kapitalanlagesache KTG Energie AG und weiteren Unternehmen …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… AG, Herr Dr. Berger zurückgetreten? Kann die insolvente KTG Agrar SE die Kredite fällig stellen, die sie der KTG Energie AG gab? Wenn das Insolvenzverfahren KTG Agrar SE eröffnet wird, könnte dann der Insolvenzverwalter (bzw. Sachwalter) bzw …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Berger zurückgetreten? Kann die insolvente KTG Agrar SE die Kredite fällig stellen, die sie der KTG Energie AG gab? Wenn das Insolvenzverfahren KTG Agrar SE eröffnet wird, könnte dann der Insolvenzverwalter (bzw. Sachwalter) bzw …
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… aber nur Aktionäre der Gesellschaft, nicht aber die Inhaber der verzinsten Anleihen, eingeladen Aktionäre sind Inhaber der Aktiengesellschaft und werden in einem normalen Insolvenzverfahren erst nach 100 %-iger Bezahlung aller Gläubiger …
KTG Agrar SE: „Großbauerndämmerung“: Vorstand Siegfried Hofleitner geht ... oder wurde er gegangen?
KTG Agrar SE: „Großbauerndämmerung“: Vorstand Siegfried Hofleitner geht ... oder wurde er gegangen?
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… an der Aufklärung der Finanzströme der KTG Agrar hat. Statt Geld für irgendwelche sog. Interessengemeinschaften aus dem Fenster zu werfen, macht es mehr Sinn sich um eine Vertretung im Insolvenzverfahren zu bemühen, die auch die Ansprüche …
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… teilt das Unternehmen mit, dass man versuchen werde, durch ein so genanntes ESUG-Verfahren (Schutzschirmverfahren) das Unternehmen zu restrukturieren und zu sanieren. „Ein entsprechender Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens