113 Ergebnisse für Strafbefehl

Suche wird geladen …

Kopf-Treter in Berliner Verkehrsbetrieben unterwegs – Verhalten bei Vorladung wegen § 224 StGB
Kopf-Treter in Berliner Verkehrsbetrieben unterwegs – Verhalten bei Vorladung wegen § 224 StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… mit der Zustellung der Anklageschrift oder eines Strafbefehls von dem Strafverfahren Kenntnis erlangen. Sollten Sie eine Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung erhalten, so sollten Sie dieser nicht Folge leisten. Als Beschuldigter haben …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil II: Die Anfangsphase der Verhandlung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil II: Die Anfangsphase der Verhandlung
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… ist, den Strafbefehl vor. Diese Ausführungen klingen so als seien sie feststehende Tatsachen, so heißt es z. B. „Der Angeklagte schlug dem Zeugen X mit der Faust ins Gesicht.“ Das gibt aber nur die Ansicht der Staatsanwaltschaft wieder …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… wie dieser Richter auf bestimmtes Verhalten des Angeklagten reagiert. Zeugen finden Falls sich die Tat anders ereignet hat als von der Staatsanwaltschaft in der Anklageschrift oder im Strafbefehl dargestellt, sollten Sie nachdenken …
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… des Hauptverfahrens abgelehnt oder soll ein Strafbefehl beantragt werden, so steht dem Nebenkläger zudem das Recht auf sofortige Beschwerde nach § 400 Abs. 2 StPO zu. Aber auch ein umfangreiches Beweisantragsrecht und ein Recht darauf …
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… als Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor. Das Gericht bestimmt dann je nach Schwere der Schuld die Art und Höhe der Strafe. Die Geldstrafe ist eine strafrechtliche Sanktion, die nur durch Urteil oder Strafbefehl
Eine Bedrohung ist nicht immer gleich eine Bedrohung gemäß § 241 StGB und daher oftmals straflos!
Eine Bedrohung ist nicht immer gleich eine Bedrohung gemäß § 241 StGB und daher oftmals straflos!
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… per Strafbefehl ursprünglich eine Geldstrafe von 4000 € gefordert hat. Der Täter bedrohte den CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber via Facebook mit den Worten „Wir werden Sie primitives Mobberschwein bei der nächsten Wahl töten, töten …
Unzulässiger Widerruf der Waffenbesitzkarte bei Verurteilung zu 70 Tagessätzen
Unzulässiger Widerruf der Waffenbesitzkarte bei Verurteilung zu 70 Tagessätzen
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… zu einer Geldstrafe von über 60 Tagessätzen, nämlich von 70 Tagessätzen, verurteilt. Der Erlass eines Strafbefehls stellt eine Verurteilung i. S. von § 5 Abs. 2 WaffG dar (vgl. § 410 Abs. 3 StPO). Die Behörde konnte hierbei von der Richtigkeit …
Verhalten bei einer Hausdurchsuchung wegen Besitzes und Verbreitens kinderpornographischer Schriften
Verhalten bei einer Hausdurchsuchung wegen Besitzes und Verbreitens kinderpornographischer Schriften
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… oder Gericht versuchen, eine Verhandlung, die für den Beschuldigten verständlicherweise oftmals extrem belastend ist, zu vermeiden. Oftmals können solche Gespräche dazu führen, dass ein Strafbefehl beantragt wird oder das Verfahren sogar …
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Mandant eine polizeiliche Vorladung, welche er allerdings nicht wahrnahm. Zwei Monate später erhielt er einen vom Amtsgericht ausgestellten Strafbefehl, in welchem er wegen Bedrohung, Beleidigung sowie wegen Widerstands gegen …
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Die Intention unseres Mandanten war lediglich, die Sicherheit seines Sohnes zu gewährleisten. Einleiten des Strafverfahrens wegen Körperverletzung Durch das Amtsgericht wurde daraufhin ein Strafbefehl ausgefertigt, in welchem unser Mandant …
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Am Ende eines Ermittlungsverfahrens steht in manchen Fällen ein Strafbefehl. Das ist teilweise für den Beschuldigten ein Schock, weil er davon ausgegangen ist, dass er seine Unschuld dargelegt hat und das Verfahren sicher eingestellt …
Verhalten bei Erhalt eines Strafbefehls (bspw. wegen Körperverletzung oder Besitz von Cannabis)
Verhalten bei Erhalt eines Strafbefehls (bspw. wegen Körperverletzung oder Besitz von Cannabis)
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
Im Folgenden werden richtige Verhaltensweisen beim Erhalt eines Strafbefehls erläutert. Vorab sollten Sie jedoch eine goldene Regel beachten: Ignorieren Sie den Strafbefehl nicht! Was ist ein Strafbefehl und welche Wirkung hat …
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… 316 StGB strafbar. Gleiches gilt auch bei geringerer Alkoholisierung, aber zusätzlicher alkoholbedingter Ausfallerscheinungen. Wer hierbei zum ersten Mal erwischt wird erhält regelmäßig einen Strafbefehl mit einer Geldstrafe in Höhe ca …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 12.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… im Ermittlungsverfahren und erhält zu guter Letzt wahrscheinlich einen Strafbefehl. In der Anwaltskanzlei PERATHONER & PFEFFERL in München Denning (Bogenhausen) ist seit 1998 für den Fachbereich Strafrecht und Verkehrsrecht Herr Michael D. Pfefferl …
Strafbefehl ! - Was nun?
Strafbefehl ! - Was nun?
| 11.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Ein Strafbefehl, was kann man dagegen machen? Sollten Sie einen Strafbefehl bekommen haben, bleiben Sie ruhig, nehmen Sie das gelbe Kuvert (Postzustellungsurkunde) und den Strafbefehl selbst und übergeben ihn am besten Ihrem Anwalt …
Fahrrad und Alkohol/Fahrrad und Führerschein
Fahrrad und Alkohol/Fahrrad und Führerschein
| 27.09.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Promille fährt. In der Regel erhält der Fahrradfahrer dann einen Strafbefehl. Es erfolgt kein Führerscheinentzug durch das Gericht. Allerdings wird die Straftat an die Führerscheinstelle gemeldet. Aufgrund dieser Meldung geht …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,59 Promille. Der Kaskoschaden am Fahrzeug betrug € 9.135,81. Durch Strafbefehl wurde der VN zu 30 Tagessätzen verurteilt wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs. Der VR hatte wegen grob fahrlässiger …