1.715 Ergebnisse für Arzthaftungsrecht

Suche wird geladen …

Farbige Zahnfüllungen in bleibenden Zähnen kontraindiziert - 6.000 € Schmerzensgeld
Farbige Zahnfüllungen in bleibenden Zähnen kontraindiziert - 6.000 € Schmerzensgeld
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Farbige Zahnfüllungen in Milchzähnen sollen Kinder zur besseren Zahnpflege motivieren. Zur permanenten Füllung bleibender Zähne darf dieses Material jedoch nicht verwendet werden. Ein „Kinderzahnarzt“ hielt sich nicht an die …
BGH: Notfallarzt kann Verrichtungsgehilfe des niedergelassenen Arztes sein, für den er den Notfalldienst übernimmt
BGH: Notfallarzt kann Verrichtungsgehilfe des niedergelassenen Arztes sein, für den er den Notfalldienst übernimmt
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In diesem Fall fordern die Kläger Schadensersatz von den Beklagten aufgrund einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung, die zum Tod ihres Ehemannes bzw. Vaters geführt haben soll. Im August 2000 rief die Frau des Patienten nachts die Praxis …
Fehlerhaft Hautentnahme vom Kopf eines Kindes: 8000 Euro Schmerzensgeld
Fehlerhaft Hautentnahme vom Kopf eines Kindes: 8000 Euro Schmerzensgeld
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 16.04.2014 hat das Landgericht Tübingen ein Krankenhaus in Tübingen verurteilt, an den am 30.10.2007 geborenen Sohn meiner Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 8.000 Euro und eine 2,0-Geschäftsgebühr für die …
Verbrennung durch Elektrokauter: 25.000 Euro Schmerzensgeld
Verbrennung durch Elektrokauter: 25.000 Euro Schmerzensgeld
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 28.01.2014 hat das OLG Frankfurt a. M. ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 Euro zu zahlen und für jeden weiteren materiellen Zukunftsschaden aufzukommen. Während einer …
Pflegefall nach Pankreaskopf-OP: 350.000 Euro Schmerzensgeld
Pflegefall nach Pankreaskopf-OP: 350.000 Euro Schmerzensgeld
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 27.08.2013 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Hagener Krankenhauses verpflichtet, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 350.000 Euro zu zahlen. Die am 13.06.1964 geborene …
Schmerzkatheter nicht komplett entfernt: 200.000 Euro
Schmerzkatheter nicht komplett entfernt: 200.000 Euro
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 16.10.2014 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin einen Gesamtabfindungsbetrag in Höhe von 200.000 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1965 geborene Mandantin …
MRSA-Screening unterlassen: 35.000 Euro
MRSA-Screening unterlassen: 35.000 Euro
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 07.10.2015 hat sich ein Dortmunder Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 35.000 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1966 Mandantin litt seit …
Amputation rechtes Bein nach Infektion: 45.000 Euro
Amputation rechtes Bein nach Infektion: 45.000 Euro
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 11.08.2016 hat das Landgericht Duisburg ein Krankenhaus in Oberhausen verurteilt, an den Sohn der mittlerweile verstorbenen Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 45.000 Euro zu zahlen. Die bereits im März 2013 verstorbene …
Regress gegen den Gutachter im Arzthaftungs-Prozess
Regress gegen den Gutachter im Arzthaftungs-Prozess
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 17.03.2017 hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichtes Hamm ein Urteil des Landgerichtes Bielefeld vom 20.05.2016 aufgehoben. Die Kammer hatte die Klage meines Mandanten gegen einen gerichtlichen Sachverständigen als …
Instrument für Gallen-OP vergessen: 80.000 Euro
Instrument für Gallen-OP vergessen: 80.000 Euro
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 13.02.2019 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 80.000 Euro zur Abgeltung sämtlicher Ansprüche zu zahlen. Bei der 1953 geborenen Mandantin bestand ein Gallengangsstau, weil ein Gallenstein den Ductus …
Im Getränkemarkt gestürzt: 15.000 Euro Schmerzensgeld
Im Getränkemarkt gestürzt: 15.000 Euro Schmerzensgeld
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 24.04.2019 hat sich ein Getränkemarkt verpflichtet, an meine Mandantin 15.000 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1938 geborene Rentnerin warf ihre leeren Plastikflaschen in eine Leergutbox. …
Patientenrechte im BGB
Patientenrechte im BGB
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul
Bereits 1962 haben sich zahlreiche Juristen mit Fragen des Arzt- sowie des Patientenrechts beschäftigt. Erst im Jahr 2005 verständigte sich die damalige Regierungskoalition auf den Erlass eines Patientenrechtegesetzes, welches das bis dahin …
Arzthaftung – fahrlässige Körperverletzung
Arzthaftung – fahrlässige Körperverletzung
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Arzthaftung und fahrlässige Körperverletzung. Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Operation und Alternativen zur Operation. In einer zivilrechtlichen Entscheidung wurde über eine Alternative zur Operation und insbesondere über die …
Leichen-Verwechslung als Störung der Totenruhe strafbar?
Leichen-Verwechslung als Störung der Totenruhe strafbar?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
Skurril, aber wahr: weil eine Leiche mit einer Puppe verwechselt wurde, bemerkte zunächst niemand den Tod von Andreas B. Der Prozess wird den Mitarbeitern eines Speditionsunternehmens jedoch nicht gemacht. Dies teilte die Staatsanwaltschaft …
Aufklärungspflicht des Arztes und die neueste Rechtsprechung
Aufklärungspflicht des Arztes und die neueste Rechtsprechung
| 08.11.2021 von Rechtsanwältin Maike Kuhnert
Wann und wie hat die Aufklärung durch den behandelnden Arzt zu erfolgen? Wer hat die Aufklärung zu beweisen? Und welche Folgen hat eine unterbliebene Aufklärung? Antworten unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des OLG Dresden. …
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
Nach einer ärztlichen Fehlbehandlung, aber natürlich auch nach einer sonstigen schweren Körperverletzung etwa nach einem Verkehrsunfall hat der Betroffene in erster Linie Anspruch auf Zahlung eines Schmerzensgeldes, Erstattung von …
Ist der ärztliche Diagnoseirrtum entschuldbar?
Ist der ärztliche Diagnoseirrtum entschuldbar?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Die Diagnose ist für den Arzt ein schwieriges Geschäft. Befunde und Symptome können mehrdeutig sein und auf viele verschiedene Krankheitsbilder hinweisen. Es gibt ca. 13.000 bekannte Erkrankungen des Menschen, die mit mehr als 4.000 …
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
| 02.09.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Interessenkonflikte sind der Feind der Objektivität eines Sachverständigen. Und nicht nur das, sie sind auch der Feind der hohen Reputation einer ganzen Wissenschaft. Definiert ist ein solcher Konflikt durch das Spannungsfeld zwischen den …
Jameda-Bewertung löschen lassen: Kompetente Hilfe bei Negativbewertungen
Jameda-Bewertung löschen lassen: Kompetente Hilfe bei Negativbewertungen
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Arztbewertungsportale gibt es inzwischen viele. Zu nennen sind vor allem Jameda, Sanego, DocInsider und TopMedic u.a. Man kann solche Internetseiten als nützlich ansehen oder nicht – sie sind heute Realität. Nicht selten passiert es aber, …
Vorwurf des sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses gem. § 174c StGB
Vorwurf des sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses gem. § 174c StGB
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Christoph Klein
§ 174c Abs. 1 StGB schützt die sexuelle Selbstbestimmung von Personen, die sich aufgrund ihrer geistigen und/oder körperlichen Erkrankung in einem abhängigkeitsbegründenden Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses befinden. § …
Behandlungsfehler – was tun?
Behandlungsfehler – was tun?
| 05.04.2018 von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
Wenn bei einer Behandlung Fehler gemacht werden, hat dies oftmals schlimme Folgen für den Patienten. Zur Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bedarf es dann fachkundiger Vertretung. Wie soll der Patient zunächst vorgehen? Strafanzeigen …
Neues vom BGH: Tierärzte können nun leichter wegen grober Behandlungsfehler haftbar gemacht werden
Neues vom BGH: Tierärzte können nun leichter wegen grober Behandlungsfehler haftbar gemacht werden
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Fehler von Ärzten haben nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Veterinärmedizin oftmals schlimme Folgen. Dies zeigt auch ein Fall, den jetzt der Bundesgerichtshof zu entscheiden hatte (Az.: VI ZR 247/15) : Eine Pferdezüchterin …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht – vom 21. April 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms, Hanseatisches OLG Hamburg, Az. 1 U 64/13 Chronologie: Der Kläger befand …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Paderborn
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Paderborn
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Paderborn vom 24.06.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Duraverletzung und Meningitis anlässlich Spinalkanaloperation, 40.000,- Euro, LG Paderborn, Az.: 4 O 20/19 Chronologie: Der Kläger litt unter …