12.968 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Betriebliche Weihnachtsfeier: Müssen Arbeitnehmer teilnehmen?
Betriebliche Weihnachtsfeier: Müssen Arbeitnehmer teilnehmen?
27.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… dürfte in der Praxis allerdings eher selten vorkommen. Fazit: Eine Weihnachtsfeier sollte allen Beteiligten Freude machen. Gegen seinen Willen kann niemand zur Teilnahme gezwungen werden. Ob es im Hinblick auf die eigene berufliche Zukunft allerdings clever ist, sich an dieser Stelle auszugrenzen, muss jeder selbst entscheiden. (ADS)
Spielautomaten steuerlich kein Vergnügen
Spielautomaten steuerlich kein Vergnügen
09.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Az.: 1 BvL 8/05) . Nun waren die klagenden Betreiber mehrerer Spielhallen der Meinung, der auf 18 Prozent erhöhte Steuersatz habe eine erdrosselnde Wirkung. Er mache ihre berufliche Tätigkeit unrentabel und den Betrieb von Spielhallen …
Kfz-Stellplatz bei doppelter Haushaltsführung
Kfz-Stellplatz bei doppelter Haushaltsführung
19.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… wöchentliche Familienheimfahrten, begrenzte Kosten für eine Unterkunft, vorübergehenden Verpflegungsmehraufwand und mehr. Auch die Kosten eines Stellplatzes für ein Auto können darunterfallen. Dabei ist unerheblich, ob das Auto beruflich
Vererblichkeit des Anspruchs auf Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts
Vererblichkeit des Anspruchs auf Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts
06.05.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Beklagten aber erst einige Wochen später zugestellt. Das Landgericht hat die – von dem Erben fortgeführte – Klage abgewiesen. Die Berufung des Klägers blieb ohne Erfolg. Ob die angegriffenen Veröffentlichungen überhaupt …
Arbeitskampfrecht - Schadensersatz drittbetroffener Unternehmen
Arbeitskampfrecht - Schadensersatz drittbetroffener Unternehmen
10.10.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 25.08.2015 zu seinem Urteil vom selben Tage, Az. 1 AZR 754/13 . Die vier Klägerinnen betreiben Luftverkehrsunternehmen. Die beklagte Gewerkschaft der Flugsicherung e.V. (GdF) vertritt die berufs- und tarifpolitischen …
LAG Hamm: Diebstahl im Betrieb - Haftung des Arbeitgebers?
LAG Hamm: Diebstahl im Betrieb - Haftung des Arbeitgebers?
07.03.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… in erster Instanz unterlag, wurde die Berufung im laufenden Berufungsverfahren zurückgenommen. Das Gericht hat hier ausgeführt, dass Schutzflächen eines Arbeitgebers im Hinblick auf die von den Arbeitnehmern in dem Betrieb mitgebrachten Sachen …
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
04.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… wie oben dargestellt berufen. Zahlt der Arbeitgeber den Mindestlohn nicht, kann der Arbeitnehmer den Differenzlohn gegen seinen Arbeitgeber geltend machen. Reagiert der Arbeitgeber nicht auf die schriftliche Anforderung des Arbeitnehmers …
OLG Köln: herabsetzende Äußerung kann wettbewerbswidrig sein
OLG Köln: herabsetzende Äußerung kann wettbewerbswidrig sein
29.04.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
… Die Sache wurde am Landgericht rechtshängig, der Klage wurde stattgegeben. Die dagegen eingelegte Berufung vor dem OLG Köln blieb erfolglos. Kläger wie Beklagte stehen zueinander in einem Wettbewerbsverhältnis, beide vertreiben Schuhe …
Wer trägt "Corona-Risiko"?
Wer trägt "Corona-Risiko"?
14.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… weigert sich mit Berufung auf ein Leistungsverweigerungsrecht aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Pandemie nach Art. 240 § 1 EGBGB sowie auf die Tatsache, dass er in dieser Zeit keine Einnahmen verzeichnen konnte. Das Gericht …
Corona – Rücktritt auch für die Zeit nach Beendigung der Reisewarnung (kein Aprilscherz).
Corona – Rücktritt auch für die Zeit nach Beendigung der Reisewarnung (kein Aprilscherz).
01.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… dass im Zeitpunkt der Rücktrittserklärung die Reisewarnung für nicht notwendige touristische Reisen in das Zielgebiet bestand und somit nach einem erklärten Rücktritt vom Reisevertrag unter Berufung auf unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände …
Einmal mehr: Ärzte sollen kooperieren! Stärkung des Wettbewerbs durch Korruptionsbekämpfung
Einmal mehr: Ärzte sollen kooperieren! Stärkung des Wettbewerbs durch Korruptionsbekämpfung
16.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… wie wichtig es für die Versorgung der Patienten ist, dass Ärzte beruflich zusammenarbeiten. Die kooperative Berufsausübung gehöre nach seiner Auffassung sogar zu dem Bereich, der im deutschen Gesundheitswesen noch deutlich verbessert werden …
Unwirksamkeit der Effekten- und Prospekthaftungsklausel in Rechtschutzversicherungsbedingungen
Unwirksamkeit der Effekten- und Prospekthaftungsklausel in Rechtschutzversicherungsbedingungen
06.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
BGH, Urteil vom 08.05.2014, IV ZR /84/12 Auf der Grundlage Ihrer allgemeinen Rechtschutzbedingungen berufen sich zahlreiche Rechtsschutzversicherer auf die so genannte „Effektenklausel“, wonach Rechtschutz „nicht besteht für …
OLG Stuttgart gibt Bausparerin Recht
OLG Stuttgart gibt Bausparerin Recht
31.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Ein Urteil des Bundesgerichtshofs wird hoffentlich endlich Rechtsklarheit schaffen. Bis dahin können sich Bausparer auf das Urteil des OLG Stuttgart berufen – sie können gegen die Kündigung ihrer Bausparverträge vorgehen. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Kündigung von Alt-Bausparverträgen
Kündigung von Alt-Bausparverträgen
20.08.2015 von Rechtsanwältin Birgit Leidel
… gestützt. Allerdings hat das Oberlandesgericht München in einem Urteil aus dem Jahr 2011 erklärt, dass sich ein Kreditinstitut nicht auf § 489 BGB berufen kann, weil dieser Paragraph speziell für Verbraucher geschaffen wurde. Hinzu kommt …
Stornobekämpfung durch standardisierte Mahnschreiben
Stornobekämpfung durch standardisierte Mahnschreiben
24.07.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… lässt sich feststellen, dass eine Stornobekämpfung allein durch standardisierte Mahnschreiben oftmals den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Nachbearbeitung nicht genügt. Gleichwohl berufen sich viele Versicherer im Rahmen …
Exportgeschäfte – Vorbereitung und Durchführung von Auslandsgeschäften
Exportgeschäfte – Vorbereitung und Durchführung von Auslandsgeschäften
19.06.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… werden. Verantwortlich für die Ausfuhr und die Einhaltung der Genehmigungspflichten ist der Ausführer selbst. Er kann sich daher nicht darauf berufen, dass er von der Genehmigungspflicht nicht wusste. In einem weiteren Schritt …
Kein Absehen vom Fahrverbot bei zumutbarer Kreditaufnahme zwecks Fahrereinstellung!
Kein Absehen vom Fahrverbot bei zumutbarer Kreditaufnahme zwecks Fahrereinstellung!
07.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… im Einzelfall zu prüfen . Vorliegend hat das Amtsgericht überhaupt keine Feststellungen getroffen, ob die Verhängung eines Fahrverbots für den Betroffenen in beruflicher und wirtschaftlicher Hinsicht eine unzumutbare Härte darstellen würde …
Abmahnung Frommer Legal: Reminiscence: Die Erinnerung stirbt nie
Abmahnung Frommer Legal: Reminiscence: Die Erinnerung stirbt nie
24.11.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… überflutetet ist. Sein Beruf ist es, dass er seinen Kunden ermöglicht jede gewünschte Erinnerung wiederzuerleben. Doch dann ändert sich sein Leben als er Mae trifft. Was wird von Ihnen verlangt? In dem Abmahnschreiben wird gegenüber …
Aufhebung des Arbeitsvertrags eines beförderten Geschäftsführers bedarf der Schriftform
Aufhebung des Arbeitsvertrags eines beförderten Geschäftsführers bedarf der Schriftform
13.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… den Schutz der Organe erhöht. Der Kläger des Verfahrens war seit 1989 als Angestellter der Beklagten beschäftigt. Die Beklagte gründete im Jahr 2008 gemeinsam mit anderen Unternehmen eine GmbH, als deren Geschäftsführer der Kläger berufen wurde …
Trunkenheitsfahrt - Drogenfahrt - § 316StGB Gefährdung des Straßenverkehrs § 315c StGB
Trunkenheitsfahrt - Drogenfahrt - § 316StGB Gefährdung des Straßenverkehrs § 315c StGB
07.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Liebe Leserinnen und Leser, oft hört man: "Das Auto ist dem Deutschen heilig" - an dieser Behauptung ist viel Wahres. Man stelle sich vor, man ist beruflich für den Weg zur Arbeit, als Berufuskraftfahrer oder aus sonstigen privaten Gründen …
Können sich Anleger bei Rückabwicklung einer Fondsbeteiligung Steuervorteile anrechnen lassen?
Können sich Anleger bei Rückabwicklung einer Fondsbeteiligung Steuervorteile anrechnen lassen?
26.06.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dass eine Fondsbeteiligung in Form einer Kommanditbeteiligung rückabgewickelt wurde und die Berufungsinstanz zunächst der Bank im Rahmen der Berufung nachgelassen hat, etwaige Steuervorteile anzurechnen. Der Entscheidung lag eine Kommanditbeteiligung zugrunde …
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ermöglicht auch Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ermöglicht auch Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
19.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und abgerechnet wurde. Teilweise berufen sich die Versicherer darauf, dass das Widerspruchsrecht verwirkt sein soll. Die Rechtsprechung und auch der EuGH kennt jedoch keine Verbraucherrechte, die befristet sind und folglich erloschen, so …
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
17.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… ihm zu überlassen, gilt der Maßstab von § 1568a Abs. 2 S. 1 BGB entsprechend. So ist ihm der Anspruch nur dann zu versagen, wenn sich der andere Ehegatte auf eine unzumutbare Härte berufen kann. Dies war vorliegend nicht gegeben. OLG Frankfurt, Beschluss vom 18.7.2022, AZ 6 UF 87/22
Änderungen bei der Steuererklärung zum Auslandsvermögen
Änderungen bei der Steuererklärung zum Auslandsvermögen
27.05.2022 von Anwalt Armin Gutschick
… als ungerechtfertigte Kapitalerträge besteuert werden, ohne dass es für den Steuerpflichtigen möglich ist, sich auf die in Spanien ansonsten geltende Verjährungsfristen von 4 Jahren zu berufen. Schließlich stellt der EuGH fest, dass die Höhe …