12.938 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Wann darf ein Geschäftsführer vor das Arbeitsgericht ziehen?
Wann darf ein Geschäftsführer vor das Arbeitsgericht ziehen?
11.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Person oder der Personengesamtheit berufen sind.“ Die GmbH B vertrat die Auffassung, dass die Klage entsprechend dieser Vorschrift nicht möglich sei. Jedoch, so die Klägerin, sei sie in der B-GmbH Arbeitnehmerin und nicht GF. Sie sei …
BAG ändert Rechtsprechung bei Kündigung von Geschäftsführerverträgen
BAG ändert Rechtsprechung bei Kündigung von Geschäftsführerverträgen
01.07.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… der juristischen Person oder der Personengesamtheit berufen sind.“ Das gilt für Geschäftsführer dann, wenn sie entweder als Fremdgeschäftsführer angestellt sind oder über so wenig Anteile verfügen, dass sie keine Entscheidungen beeinflussen können …
Geblitzt auf der B 169 Abschn. 75 km 3,0 Richtung Neupetershain: Bußgeld vermeiden!
Geblitzt auf der B 169 Abschn. 75 km 3,0 Richtung Neupetershain: Bußgeld vermeiden!
25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Scheinwerfer zu falschen Messungen geführt haben, was bedeutet, dass es in bestimmten Fällen möglich sein kann, dass man sich auf dieses Argument berufen kann, um eine Geschwindigkeitsüberschreitung zu bestreiten. Wenn Sie auf der Bundesstraße …
Asterix lässt grüßen
Asterix lässt grüßen
17.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und begründete dies mit der Berufung auf § 14 Abs.2, Sätze 1 und 2 TzBfG. Dort heißt es: "Die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes ist bis zur Dauer von zwei Jahren zulässig …
LG Köln: Darlehenswiderruf u.a. wegen unklaren Fristbeginns ("frühestens") wirksam
LG Köln: Darlehenswiderruf u.a. wegen unklaren Fristbeginns ("frühestens") wirksam
20.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… für unwirksam. Der in der Widerrufserklärung zum Fristbeginn enthaltene Begriff „frühestens“ verstößt gegen das Transparenzgebot. Eine Berufung auf die Widerrufsbelehrung kam gleichfalls nicht in Betracht, da die Musterwiderrufsbelehrung …
Wer hat die Bestattung zu veranlassen?
Wer hat die Bestattung zu veranlassen?
09.01.2024 von Rechtsanwalt und Notar Gerrit-Morten Dittmer
… von seinem Recht, die Totenfürsorge auszuüben, keinen Gebrauch gemacht, obliegt die Totenfürsorge den nächsten Angehörigen. Zur Totenfürsorge berufen sind zunächst die Ehegatten oder Lebenspartner, auch wenn sie getrennt leben Kinder Enkelkinder …
Sozial ungerechtfertigte Kündigungen: Wann halten sie einer rechtlichen Überprüfung nicht stand?
Sozial ungerechtfertigte Kündigungen: Wann halten sie einer rechtlichen Überprüfung nicht stand?
19.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Berufung auf die genannten Gründe, stärkt dies die Position des Arbeitnehmers erheblich. Aktuelle Rechtsprechung Im Rahmen der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) wird regelmäßig die Bedeutung einer sorgfältigen Prüfung …
Wie Sie unberechtigte Abmahnungen aus Ihrer Personalakte entfernen können
Wie Sie unberechtigte Abmahnungen aus Ihrer Personalakte entfernen können
30.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung und der klaren Regelungen im Arbeitsrecht ermöglicht es, die berufliche Reputation effektiv zu schützen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Abzug der Kosten für eine betriebliche Geburtstagsfeier bei der Einkommensteuer
Abzug der Kosten für eine betriebliche Geburtstagsfeier bei der Einkommensteuer
07.03.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Für die Beurteilung der Frage, ob Kosten einer Feier in dem beruflichen Bereich steuermindernd berücksichtigt werden können, gilt grundsätzlich das erhebliche Indiz des Anlasses für die Feier. Liegt der Anlass im privaten Bereich, so z. B …
OLG Celle: Kontogebühren in der Sparphase des Bausparvertrags unzulässig
OLG Celle: Kontogebühren in der Sparphase des Bausparvertrags unzulässig
18.11.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… ein Jahresentgelt von EUR 12,00 für jedes Konto nicht mehr verwenden dürfe (OLG Celle, Urt. v. 17.11.2021, Az. 3 U 39/21). Die Vertragsklausel ist nach Auffassung des OLG Celle unwirksam (vgl. § 307 BGB Die Berufung der Bausparkasse gegen …
Bildungsurlaub in Deutschland
Bildungsurlaub in Deutschland
01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christoph von der Seipen
… oder beruflichen Bildung dient von einer anerkannten Einrichtung organisiert und durchgeführt wird. Die Erwerbung der Anspruchsberechtigung entsteht in fast allen Ländern nach einer Beschäftigungszeit von sechs Monaten. Der Anspruch auf fünf …
Steuerliche Betriebsprüfung des Finanzamtes - Rückblick auf das Jahr 2022
Steuerliche Betriebsprüfung des Finanzamtes - Rückblick auf das Jahr 2022
27.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… Handelsbetriebe, Fertigungsbetriebe, Freie Berufe, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe usw.) in insgesamt vier Größenklassen ein: Großbetriebe (G), Mittelbetriebe (M), Kleinbetriebe (K) und Kleinstbetriebe (KSt). Die Einordnung ist abhängig …
MoPeG tritt am 1.1.2024 in Kraft – Neuregelungen beim Beschlussmängelrecht
MoPeG tritt am 1.1.2024 in Kraft – Neuregelungen beim Beschlussmängelrecht
31.01.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… kann. Daneben soll aber auch weiterhin die rechtsunfähige GbR existieren. Ein Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht kann die Vor- und Nachteile aufzeigen. Zudem besteht für Angehörige freier Berufe, die Möglichkeit eine Personengesellschaft …
Arbeitsrecht und Klimaschutz: Förderung klimafreundlicher Arbeitsvertragsbedingungen
Arbeitsrecht und Klimaschutz: Förderung klimafreundlicher Arbeitsvertragsbedingungen
14.07.2023 von Rechtsanwältin Lisa Kutschbach
… von der Wetterlage einsparen. Durch die mit den flexiblen Arbeitszeitmodellen oftmals einhergehende Verbesserung der Vereinbarkeit von Privatem und Beruf wird zugleich die Mitarbeitendenzufriedenheit gefördert und deren Gesundheit geschützt. Um solche …
Die Pflicht zur Teilnahme an der amtsärztlichen Untersuchung
Die Pflicht zur Teilnahme an der amtsärztlichen Untersuchung
16.07.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… der Abmahnung aus der Personalakte. Das Arbeitsgericht hat die Klage abgewiesen. Die Berufung des Klägers hat ebenfalls keinen Erfolg. Ausdrücklich möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass ich keine kostenlose Beratung anbiete. Aufgrund der vielen …
Die Prämienanpassung bei einer privaten Krankenversicherung
Die Prämienanpassung bei einer privaten Krankenversicherung
12.11.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… nicht in Streit stehe, seien in formeller Hinsicht nicht zu beanstanden. Mit seiner Berufung verfolgt der Kläger sein erstinstanzliches Klagebegehren weiter. Wenn Sie Fragen zur Begründung einer Prämienanpassung einer privaten Krankenversicherung haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Eine Frage der Beweislast bei Verdachtskündigungen
Eine Frage der Beweislast bei Verdachtskündigungen
19.11.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… einschließen wollen. Der Personalrat widersprach der Kündigung. Dennoch kündigte die Beklagte das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 09.04.2019 außerordentlich fristlos. Das Arbeitsgericht hat der Kündigungsschutzklage stattgegeben. Die Berufung
Der Grund von Prämienanpassungen bei privaten Krankenversicherungen
Der Grund von Prämienanpassungen bei privaten Krankenversicherungen
21.01.2021 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… und 20.12.2016 forderte er von der Beklagten die Rückzahlung der seiner Ansicht nach zu viel gezahlten Prämien. Das LG hat der Klage stattgegeben. Auf die Berufung der Beklagten hat das OLG das Urteil dahingehend abgeändert, dass die Beklagte …
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs gegenüber einem Krankenversicherer
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs gegenüber einem Krankenversicherer
11.04.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… lägen ihm nicht vor. Das LG hat der Klage insoweit stattgegeben. Das OLG hat die Berufung des Beklagten zurückgewiesen. Mit der vom Berufungsgericht hinsichtlich des Auskunftsanspruchs zugelassenen Revision verfolgt der Beklagte …
DEIKON-Anleihen: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz zu! Achtung: Verjährung droht Ende 2014!
DEIKON-Anleihen: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz zu! Achtung: Verjährung droht Ende 2014!
02.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der von Dr. Späth & Partner vertretenen Anleger abgewiesen hatte, und auch der 14. Zivilsenat des OLG inzwischen 3 Berufungen der dortigen Berufungskläger durch sog. 522er-ZPO-Beschluss zurückgewiesen hatte (hier läuft schon …
Anwaltshaftung: falsche Angaben bei Mahnbescheiden hemmen die Verjährung nicht
Anwaltshaftung: falsche Angaben bei Mahnbescheiden hemmen die Verjährung nicht
29.06.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… es dem klagenden Anleger, sich auf die Hemmung der Verjährung durch Zustellung des Mahnbescheids zu berufen. Deshalb musste sich der klagende Anleger, nachdem die Verjährungsfrist ohne Zustellung des Mahnbescheids abgelaufen wäre, so behandeln …
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger!
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger!
14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… abgegeben. Dieses hat nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB drittschützende Wirkung, d. h., der Anleger kann sich hierauf berufen. Auch eine Steuerberatungsgesellschaft hat bestätigt, dass die Vorgaben des Fondsprospekts …
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten gegen Wirtschaftsprüfer und Vermittler!
Deutsche Biofonds AG: Schadensersatzmöglichkeiten gegen Wirtschaftsprüfer und Vermittler!
17.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… oder das jeweilige Testat fehlerhaft waren. Der Vorteil ist auch der, dass bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus gesetzlichen Gründen eine Berufs-Haftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1.000.000,- € vorliegen muss …
Versicherungswiderspruch: Kunden prüfen Möglichkeiten auf Rückabwicklung – Anwälte informieren!
Versicherungswiderspruch: Kunden prüfen Möglichkeiten auf Rückabwicklung – Anwälte informieren!
20.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… an die dortige Anlegerin. Das Urteil des LG Konstanz ist noch nicht rechtskräftig, die Berufung läuft gerade. So erklärten Dr. Späth & Partner für die Anlegerin den Widerspruch nach § 5a VVG a. F. und begehrten zuletzt Rückzahlung von 30.280 …