1.282 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Alles Mobbing oder was?
Alles Mobbing oder was?
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Ausschluss von der Kommunikation - Ausgrenzung und Isolierung - Übertragung über- oder unterfordernder oder gar keiner Tätigkeiten - Grundlose Herabwürdigung der Leistungen - Demütigungen - Beleidigungen geschlechtsbedingte oder rassistische …
OLG Düsseldorf zur Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung bei negativer Bewertung auf ebay
OLG Düsseldorf zur Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung bei negativer Bewertung auf ebay
| 05.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… keine Ansprüche. Meinungsäußerungen dagegen stehen unter dem Schutz der Meinungsfreiheit nach Art. 5 GG. Erst wenn die Grenze zur Schmähkritik überschritten ist, es sich also um nicht hinnehmbare Äußerungen wie z.B. Beleidigungen handelt …
Auskunftspflicht des Betreibers eines Internetforums
Auskunftspflicht des Betreibers eines Internetforums
| 16.03.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In der heutigen Zeit nimmt auch der Austausch mit Gleichgesinnten in den verschiedensten Internetforen immer weiter zu. Dabei gibt es nicht nur nette oder angemessene Einträge, es existieren auch Einträge, die den Einzelnen beleidigen
Abmahnung im Briefkasten: wie sich richtig verhalten?
Abmahnung im Briefkasten: wie sich richtig verhalten?
| 15.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… sollte. Eine Abmahnung kann aus vielerlei Gründen ausgesprochen werden. Kernbereiche sind das Urheberrecht (z. B. unerlaubte Nutzung eines Fotos, rechtswidriger Download von Filmen oder Musik), das Persönlichkeitsrecht (z.B. Beleidigungen
Stalking – Angst vor dem Nachbarn
Stalking – Angst vor dem Nachbarn
| 10.02.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Flensburg einen sogenannten Stalker wegen Nachstellung mit dem Hervorrufen einer schweren Gesundheitsstörung wegen Nötigung, Beleidigung und Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 12 Monaten verurteilt. Außerdem wurde - aufgrund …
Vermieter darf während eines Mietstreits Mieter beleidigen und verleumden
Vermieter darf während eines Mietstreits Mieter beleidigen und verleumden
| 04.02.2011 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
In Mainz kam es zu einer Reihe interessanter strafrechtlicher Verfahren im Zusammenhang mit Beleidigungen und Verleumdungen eines Vermieters. Im Vorfeld hatten mehrere Familien mit Migrationshintergrund gemeinsam ein seit Jahrzehnten …
Zum Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
Zum Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… und strafrechtlich (z. B. wegen beleidigender Äußerungen) kann er in Haftung genommen werden. In unserem Beispiel haftet Sigrun Sorglos also gegenüber der Urheberin. Sigrun hat aber kein Geld und ist ohnedies unauffindbar. Der Anwalt von Madonna …
Geldstrafe - was man wissen muss
Geldstrafe - was man wissen muss
| 24.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie wegen einer nicht schwerwiegenden Tat wie Diebstahl, Beleidigung etc. verurteilt werden (und nicht zahlreiche Vorstrafen haben), dann ist die Verurteilung zu einer Geldstrafe sehr wahrscheinlich. Dabei wird dann …
Negative Bewertung bei eBay – Was kann man tun und wann liegt eine negative Bewertung vor?
Negative Bewertung bei eBay – Was kann man tun und wann liegt eine negative Bewertung vor?
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… vom Recht zur freien Meinungsäußerung gedeckt sind. Dies ist jedoch dann nicht mehr der Fall, wenn falsche Tatsachenbehauptungen aufgestellt werden oder die Bewertung beleidigenden oder verunglimpfenden Charakter hat. Nach diesen Grundsätzen …
Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… im Rahmen von sozialen Netzwerken sowie unternehmerisch geprägten Netzwerken kommt es immer häufiger zur beleidigenden Äußerungen von verschiedenen Usern. Diese sind nicht selten persönlicher Art und gehen teilweise …
"Cold Calls" im Telefonmarketing - Ein Leitfaden für genervte Angerufene
"Cold Calls" im Telefonmarketing - Ein Leitfaden für genervte Angerufene
| 22.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Sie sich dabei keine Gedanken über gute Manieren! Ihr Gegenüber respektiert auch nicht Sie, sondern Ihr Geld. Sie können kommentarlos auflegen oder frei Ihre Meinung äußern. Nur beleidigen sollten Sie niemanden! Geben Sie am Telefon …
Strafbefehl bekommen - was nun?
Strafbefehl bekommen - was nun?
| 09.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sachbeschädigungen, Diebstahl, Beleidigung etc. Der Erlass eines Strafbefehls wird von der Staatsanwaltschaft bei dem Strafrichter des zuständigen Amtsgerichts. Der Richter kann, wenn keine Bedenken bestehen, den beantragten Strafbefehl erlassen. Sofern …
Beleidigung eines Kunden als „Arschloch" rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
Beleidigung eines Kunden als „Arschloch" rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… kündigte er das bis dahin unbeanstandete Arbeitsverhältnis fristlos. Das Landesarbeitsgericht entschied, dass kein ausreichender Kündigungsgrund vorliegt und gab der Klage des Kraftfahrers statt. Grobe Beleidigungen sind zwar grundsätzlich …
Keine fristlose Kündigung trotz mehrfacher Beleidigung
Keine fristlose Kündigung trotz mehrfacher Beleidigung
| 05.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Das beleidigende Verhalten des Klägers ist grundsätzlich ein erheblicher Verstoß gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. Obwohl es die Geschäftsbeziehungen des Arbeitgebers gefährdet, muss dennoch zugunsten des Klägers berücksichtigt werden …
Von Zankäpfeln und anderen Entzwei(g)ungen: Streit am Gartenzaun
Von Zankäpfeln und anderen Entzwei(g)ungen: Streit am Gartenzaun
| 04.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Man kann sich seine Nachbarn nicht aussuchen - leider, werden viele sagen. Denn wenn einem „Nebenlieger” die Lebensweise des anderen nicht gefällt, ist wegen Lärm- oder Geruchsbelästigung, Beleidigung, wegen der Bäume des Nachbarn …
Überblick über "das Recht am eigenen Bild"
Überblick über "das Recht am eigenen Bild"
| 29.10.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… im Privatleben ein Gräuel sein. Darüber hinaus kann Mobbing und Beleidigungen Vorschub geleistet werden, worauf auch von den Verbraucherzentralen regelmäßig hingewiesen wird. Besonders perfide stellt sich die Situation dar, sobald es um Abbildungen …
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Herabwürdigung der Leistungen Demütigungen Beleidigungen, geschlechtsbedingte oder rassistische Diskriminierungen Sexuelle Belästigungen Tätlichkeiten 3. Abgrenzung Mobbing muss abgegrenzt werden von: Differenzen, Kritik, Anweisungen, Rügen …
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Beleidigungen, geschlechtsbedingte oder rassistische Diskriminierungen Sexuelle Belästigungen Tätlichkeiten Nach der Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts IFAK vom Frühjahr 2008 unter 2000 volljährigen Befragten hat sich folgendes …
Brotaufstrich-Klau reicht für Kündigung nicht?
Brotaufstrich-Klau reicht für Kündigung nicht?
| 24.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Kuhn
… folgende an: Die Androhung einer künftigen Erkrankung, die beharrliche Arbeitsverweigerung, ausländerfeindliche Äußerungen im Betrieb, grobe Beleidigungen von Vorgesetzten oder des Arbeitgebers, eigenmächtiger Urlaubsantritt, geschäftsschädigende …
Beleidigung der Polizeibeamten mit Stinkefinger an einer mobilen Geschwindigkeitsmessstelle
Beleidigung der Polizeibeamten mit Stinkefinger an einer mobilen Geschwindigkeitsmessstelle
| 21.06.2010 von Rechtsanwalt Jan Marx
… zufuhr, deutlich sichtbar den Mittelfinger der rechten und der linken Hand in Richtung der Messanlage gehalten und dadurch eine Beleidigung begangen zu haben. Gegen den Strafbefehl hat der Angeklagte durch Schriftsatz seines Verteidigers …
Das Trennungsjahr und die sogenannte Härtefallscheidung
Das Trennungsjahr und die sogenannte Härtefallscheidung
| 22.02.2018 von Pilz Rechtsanwälte
… nicht als unzumutbare Härte ausreichen. Als weitere Fälle einer unzumutbaren Härte wurden schwere Beleidigungen, grobe Verletzungen und Tätlichkeiten angenommen, wobei bei den Tätlichkeiten eine unzumutbare Härte nicht vorliegen …
„Was stört es den Mond, wenn der Mops bellt?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz
„Was stört es den Mond, wenn der Mops bellt?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz
| 21.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wann liegt eine kündigungsrelevante Beleidigung, wann konstruktive Kritik vor? Wann darf sich der Arbeitnehmer „Luft machen" und wann hat er über die Stränge geschlagen? Die Beleidigung des Arbeitgebers kann den Arbeitsplatz kosten …
Persönlichkeitsrecht eines Vereins
Persönlichkeitsrecht eines Vereins
| 29.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein ehemaliges Mitglied eines Anglervereins nutzte das öffentliche Online-Forum um sich über den Vorstand und die Tätigkeit anderer Mitglieder im Verein beleidigend zu äußern. Das ist rechtswidrig und der Verein muss ein solches Verhalten …
Fotomontage als Beleidigung
Fotomontage als Beleidigung
| 09.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Als politische Kampagne sollte eine Fotomontage dienen auf der eine Politikerin in einer peinlichen Situation abgebildet ist. Grundsätzlich kann eine derartige Fotomontage den Tatbestand der Beleidigung erfüllen. Allerdings …