1.280 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Antrag auf Löschung bei Google
Antrag auf Löschung bei Google
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Löschung kann begehrt und im Rahmen eines Gesamtpaketes von uns abgewickelt werden. Wir haben große Erfahrung auf diesem Gebiet und wissen, dass nachteilige Bemerkungen, negative Bewertungen oder beleidigende Kommentare durchaus nicht nur …
Beleidigung von Polizeibeamten: ACAB, 1312, FCK CPS und Co.
Beleidigung von Polizeibeamten: ACAB, 1312, FCK CPS und Co.
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Es vergeht wohl keine Woche ohne dass es nicht neue Entscheidungen zum Thema Beleidigung von Polizeibeamten gibt. Doch eine einheitliche Rechtsprechung ist hier meilenweit entfernt. Während bis vor ein paar Jahren der allgemeine Tenor …
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
| 06.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Ackermann im Mannesmann-Prozess: Einstellung gegen 3,2 Millionen Euro. Von den mehr als 200.000 Verfahren, die jährlich aufgrund desselben § 153a Strafprozessordnung (StPO) wegen unterschiedlicher Delikte wie Diebstahl, Nötigung, Beleidigung
Graffiti: Strafloser Tag mit Filzstift
Graffiti: Strafloser Tag mit Filzstift
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… kann, dass nun jeder Filzstift-Tag der sich einfach entfernen lässt, per se straflos ist. Vielmehr kommen auch andere Delikte wie Beleidigung, etc. in Betracht, Auch sollte man keinesfalls auf diese Entscheidungen blind vertrauen …
Mieter wegen Rauswurf des Vermieters unwirksam gekündigt
Mieter wegen Rauswurf des Vermieters unwirksam gekündigt
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 4. Juni 2014 – VIII ZR 289/13 . Die Ausgangslage: Wird der Mieter gegenüber dem Vermieter oder seinen Beauftragten (Hausverwaltung, Hausmeister und ähnlichen Person) handgreiflich oder beleidigend
Schulrecht - Toilettenverbot an der Schule rechtsmäßig?
Schulrecht - Toilettenverbot an der Schule rechtsmäßig?
| 15.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… sein: Körperverletzung im Amt, § 340 StGB Misshandlung Schutzbefohlener, § 225 I StGB Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht, § 171 StGB Nötigung, § 240 I StGB Beleidigung, § 185 StGB Zu den Straftatbeständen im Einzelnen: 1 …
OLG Karlsruhe bestätigt erneut Verurteilung wegen ACAB-Banners
OLG Karlsruhe bestätigt erneut Verurteilung wegen ACAB-Banners
16.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit einem Beschluss vom 20.05.2014, Aktenzeichen: 1 (8) Ss 678/13- AK 15/14 , entschieden, dass die Verurteilung eines Fußballfans, der vom Landgericht Karlsruhe wegen Beleidigung aufgrund der Verwendung …
Entfernung einer negativen Bewertung auf eBay durch einstweilige Verfügung
Entfernung einer negativen Bewertung auf eBay durch einstweilige Verfügung
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Dies ist auch kein Problem, solange die Kommentare sachlich bleiben, keinen unwahren Inhalt haben oder gar beleidigenden Charakter haben. Sollte dies nicht so sein, gibt es die Möglichkeit, eine Einstweilige Verfügung gegen den Verfasser …
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
| 11.06.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… wie Körperverletzung, Freiheitsberaubung oder Beeinträchtigung der Gesundheit durch Beleidigungen / Psychoterror kann eine Zuweisung der Ehewohnung durchgesetzt werden, auch, wenn damit nur gedroht wurde. Der Wunsch, getrennt zu leben alleine …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
Beleidigungen von Vorgesetzten oder Arbeitgeber, Verrat von Betriebsgeheimnissen, Annahme von Schmiergeldern, Androhung einer künftigen Erkrankung); ausnahmsweise ist auch bei Verstößen im Vertrauensbereich eine Abmahnung erforderlich, wenn es um …
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Kündigungsschutzgesetz, wenn die Kündigung nach Ansicht des Gerichts unwirksam war, und dem Arbeitnehmer die weitere Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht zuzumuten ist, z.B. wegen beleidigender Äußerungen des Arbeitgebers im Prozess …
Falsche Tatsachenbehauptung: Foreneintrag erfolgreich gelöscht
Falsche Tatsachenbehauptung: Foreneintrag erfolgreich gelöscht
28.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… nachsehen, welche Einträge sich über seine Person und insbesondere sein Geschäftsgebaren finden lassen. Stellt sich dabei heraus, dass unwahre Behauptungen oder sogar Beleidigungen darunter zu finden sind, sollten die Forenbetreiber sowie …
Beleidigung auf sexueller Basis
Beleidigung auf sexueller Basis
| 26.05.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung auf sexueller Basis werden immer häufiger. Meist handelt es sich bei den vermeintlichen Tätern um Männer, die von Frauen angezeigt werden. Tathandlungen sind Anzüglichkeiten, blöde Anmachsprüche …
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
14.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
In einem Fall vor dem Duisburger Arbeitsgericht wurde darüber verhandelt, ob eine Beleidigung des Arbeitgebers oder von Kollegen in grober Weise, die die Betroffenen in einer erheblichen Form in ihrer Ehre verletzen, eine außerordentliche …
Wie Sie sich bei einer Polizeikontrolle verhalten sollten
Wie Sie sich bei einer Polizeikontrolle verhalten sollten
| 13.05.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… immer höflich bleiben und auf keinen Fall in irgendeiner Form Widerstand leisten. Im blödesten Falle droht sonst ein Verfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte oder Beleidigung. Dennoch sollten Sie bestimmt bleiben und keinen Maßnahmen wie Blutprobenentnahme oder „Pusten“ zustimmen. Ihre Alexandra Braun Rechtsanwältin/Strafverteidigerin
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Das Verhalten von Arbeitnehmer in sozialen Netzwerken wie Facebook ist immer Anlass zu arbeitsrechtlichen Streitigkeiten bis hin zu Kündigungen. In meinem Blog (http://blog.anwalt-bischof.de/kundigung-eines-azubi-nach-beleidigung
Verkehrsrecht kurios - wann fängt Beleidigung an?
Verkehrsrecht kurios - wann fängt Beleidigung an?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… geraten. Überraschend: Wenn man es richtig macht, darf man tatsächlich anderen Leuten mit aller Deutlichkeit die Meinung geigen – ohne eine Geldstrafe wegen Beleidigung zu riskieren. Dies gilt aber nicht für jede Art von Gepöbel, deswegen …
Fristlose Kündigung eines Auszubildenden wegen beleidigender Statusnachrichten auf Facebook
Fristlose Kündigung eines Auszubildenden wegen beleidigender Statusnachrichten auf Facebook
| 17.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dieses hatte festgestellt, dass die Beleidigungen nicht persönlich gegen den Arbeitgeber gerichtet waren. Das sei laut dem Landesarbeitsgericht Hamm aber irrelevant, da die Facebook-Seite für jedermann zu lesen sei. Gerade deshalb müsse man damit …
Punkte in Flensburg - Eintragung bis zum 01.05.2014 vermeiden!
Punkte in Flensburg - Eintragung bis zum 01.05.2014 vermeiden!
| 11.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… des Punktekontos erfolgen, wie beispielsweise bei Eintragung von 5 Punkten für eine Beleidigung im Straßenverkehr oder bei einem Verstoß gegen die Umweltzone, für den 1 Punkt eingetragen worden ist. Wie werden die neuen Punkte verteilt …
Punktereform: Aus dem Verkehrszentralregister zum 01.05.2014 wird das Fahreignungsregister
Punktereform: Aus dem Verkehrszentralregister zum 01.05.2014 wird das Fahreignungsregister
| 01.04.2014 von NAU Rechtsanwälte
… fahrlässige Tötung oder Nötigung werden nur noch dann eingetragen, wenn mindestens ein Fahrverbot verhängt wurde. Hingegen nicht mehr eingetragen werden können allgemeine Straftaten wie z. B. eine Beleidigung, die im Zusammenhang …
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel ungeeignet?
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel ungeeignet?
| 24.03.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… oder genötigt, ist die Aufnahme im Regelfall verwertbar. Wird man hingegen vom Gesprächspartner bloß „blöd angegangen“ und liegt noch keine Diskriminierung, Nötigung oder Beleidigung oder Bedrohung vor, kann eine Verwertung …
17-jähriger darf Führerschein gegen den Willen des Vaters machen
17-jähriger darf Führerschein gegen den Willen des Vaters machen
| 24.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… habe ihm vor ein bis zwei Jahren eine SMS mit beleidigendem Inhalt geschrieben. Der Sohn begründete seinen Wunsch, den Führerschein jetzt zu machen, damit, dass es ihm derzeit zeitlich leichter falle. Im nächsten Jahr werde …
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
| 14.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… liegt ein rechtswidriger Streik vor, der zur Kündigung und eventuell sogar Schadensersatzansprüchen führen kann. Kein Freibrief für Beleidigungen In Arbeitskämpfen wird der Tonfall mit fortschreitender Dauer in der Regel härter. Äußerungen …
Neuerungen für die Autofahrer – Reform des Punktesystems und Änderung des Bußgeldkatalogs
Neuerungen für die Autofahrer – Reform des Punktesystems und Änderung des Bußgeldkatalogs
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… ist ebenfalls, dass nur noch die in Anlage 13 Fahrerlaubnisverordnung abschließend genannten Verstöße ins Verkehrsregister eingetragen werden. Damit entfällt insbesondere eine Eintragung von Beleidigungen im Straßenverkehr, unberechtigtem …