1.281 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Clown, Gurkentruppe, Hodentöter – Steinbrück und Beleidigungen in der Politik
Clown, Gurkentruppe, Hodentöter – Steinbrück und Beleidigungen in der Politik
| 28.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bekannt; Beleidigungen und markige Worte gehören fest zum politischen Alltag. Sie ziehen allenfalls in Extremfällen strafrechtliche Konsequenzen nach sich. Abgeordnete vor Strafverfolgung besonders geschützt Die Immunität schützt Abgeordnete …
Negative ungerechtfertigte eBay-Bewertung: Welche Ansprüche stehen dem Verkäufer zu?
Negative ungerechtfertigte eBay-Bewertung: Welche Ansprüche stehen dem Verkäufer zu?
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… neben unwahren Aussagen auch noch beleidigende Äußerungen fallen. Die Rücknahme einer solchen Bewertung kann im Regelfall nur mit Zustimmung des Bewertenden erfolgen, welche im Streitfall nur schwer einzuholen sein wird. Rechtlich ist daher …
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 01.02.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… untersagen, sofern damit ein Schaden für das Unternehmen verbunden ist ( wie z. B. bei einer Ansehensschädigung oder dem Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen). 6. Äußerungen über den Arbeitgeber im Internet Grobe Beleidigungen
Vergleich mit Pumuckl stellt Beleidigung dar
Vergleich mit Pumuckl stellt Beleidigung dar
| 28.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer einen Polizisten als Pumuckl bezeichnet, macht sich wegen Beleidigung strafbar. Schließlich wird der Beamte zu einer Witzfigur gemacht und dessen Ehre angegriffen. Welches Kind kennt ihn nicht, den „Kobold mit dem roten Haar"? Seit …
Facebook: Beleidigende Äußerungen gegenüber Kollegen können Kündigung rechtfertigen
Facebook: Beleidigende Äußerungen gegenüber Kollegen können Kündigung rechtfertigen
| 14.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… rechtfertigen. Dies gilt nicht nur für Beleidigungen gegenüber dem Arbeitgeber, sondern auch gegenüber Kollegen. Das Arbeitsgericht Duisburg musste jetzt über einen Fall entscheiden, wo der Arbeitnehmer auf seiner Facebookseite Arbeitskollegen …
Internet als Kündigungsfalle
Internet als Kündigungsfalle
| 20.12.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… darstellen. Hierbei kommt es nicht nur auf den Inhalt an, z.B. Beleidigungen, sondern auch dauf, ob der Arbeitnehmer auf eine gewisse Vertraulichkeit vertrauen durfte. Zu unrecht erlangte Informationen, z.B. durch unberechtigtes Lesen privater e …
Mobbing in der Schule: 11-Jährige stürzt sich von Schuldach
Mobbing in der Schule: 11-Jährige stürzt sich von Schuldach
| 07.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist strafbar Aus juristischer Sicht kann Mobbing als Nötigung, Beleidigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung strafbar sein. Allerdings sind Kinder erst ab dem 14. Lebensjahr strafmündig. Man kann bei der Polizei Anzeige erstatten. Jedoch …
Fristlose Kündigung möglich bei grober Beleidigung über Facebook
Fristlose Kündigung möglich bei grober Beleidigung über Facebook
| 06.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Dass Beleidigungen auf Facebook eine fristlose Kündigung begründen können hatte erst kürzlich bereits das LAG Hamm entschieden. Nun erklärt auch das Arbeitsgericht Duisburg, dass gegebenenfalls fristlos gekündigt werden …
Anonyme Bewertungen und Kommentare auf webutation.net
Anonyme Bewertungen und Kommentare auf webutation.net
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… und-beleidigungen-aus-dem-internet-loeschen_031326.html Was können Geschädigte tun? Natürlich könnte man als Website-Betreiber in den „sauren Apfel" beißen und das webutation.net-Banner auf die eigene Website einbinden, um Bewertungen …
Urteil: „A.C.A.B.“ in Fußballstadien – strafbare Kollektivbeleidigung von Polizisten
Urteil: „A.C.A.B.“ in Fußballstadien – strafbare Kollektivbeleidigung von Polizisten
| 15.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… dass das Hochhalten eines Transparentes mit der Aufschrift „A.C.A.B." (steht für „all cops are bastards") als strafrechtlich verfolgbare Beleidigung gegen die im Stadion anwesenden Polizisten gelten könne. Anzeige wegen Aktion bei Zweitligaspiel …
Mobbing
Mobbing
| 08.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind dem gegenüber nur begrenzt und überdies nur schwer durchsetzbar. Soweit es sich bei Mobbing um konkrete Straftaten handelt (Beleidigung, Körperverletzung, sexuelle Belästigung, etc.) und diese auch beweisbar sind, kann dieser Form …
Bewährungsstrafe für Beleidigung einer Polizistin als Pumuckl
Bewährungsstrafe für Beleidigung einer Polizistin als Pumuckl
| 31.10.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Regensburg hat am 30.10.2012 einen Fußballfan wegen Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Monaten, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt. Nach dem Drittligaspiel Jahn Regensburg gegen Jena kam es in einem Biergarten …
Überspitzte Äußerungen vor Gericht erlaubt?
Überspitzte Äußerungen vor Gericht erlaubt?
| 15.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Eine überspitzte Äußerung ist auch vor Gericht zulässig, sofern sie dem „Kampf um das Recht“ dient und einen Bezug zum Rechtstreit hat. Wer zu laut oder beleidigend vor Gericht wird, kann verwarnt werden; auch mit der Verhängung …
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
| 17.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Die Angestellte hätte sich den beleidigenden Inhalt ihres Ehemannes zu Eigen gemacht. Das Arbeitsgericht Dessau-Roßlau (Urteil vom 21.03.2012, Az.: 1 Ca 148/11) teilte diese Auffassung nicht. Für Äußerungen ihres Ehemannes könne die Ehefrau …
Der Fall Bettina Wulff - Ist die Autocomplete-Funktion von Google zulässig?
Der Fall Bettina Wulff - Ist die Autocomplete-Funktion von Google zulässig?
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
… Auffassung haben. Keiner muss beleidigende, ehrverletzende oder unwahre Äußerungen im Internet hinnehmen. Gerade die Verbreitung von unwahren Tatsachenbehauptungen ist unzulässig, da sie geeignet ist, den Betroffenen in der Öffentlichkeit …
Tatort PKW: Was ist zu tun, wenn man wegen Nötigung oder Straßenverkehrsgefährdung angezeigt wurde?
Tatort PKW: Was ist zu tun, wenn man wegen Nötigung oder Straßenverkehrsgefährdung angezeigt wurde?
| 11.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… an, dass es zu einer gefährlichen Situation gekommen sei (ADAC Motorwelt 9/2012). Unter den bei der Autobahnpolizei angezeigten Straftaten sei das häufigste Delikt Nötigung (§ 240 StGB) , gefolgt von Beleidigung (185 StGB) und Körperverletzung …
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… für Kommunikation auf Fanseite Der Ton im Internet ist manchmal rau - Beleidigungen und üble Nachreden gehen schnell von der Hand. Kommuniziert ein Unternehmen bei Facebook aktiv mit zigtausend Fans, dann hat es auch für den Inhalt …
Kann man eigentlich Rufschädigungen und Beleidigungen aus dem Internet „löschen“?
Kann man eigentlich Rufschädigungen und Beleidigungen aus dem Internet „löschen“?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… den Ruf der Person oder des Unternehmens nachhaltig zu beschädigen. Rufschädigung erst durch Suchmaschineneinträge spürbar Eine Suchmaschine, wie zum Beispiel Google, ist dann unfreiwilliger Verbreiter einer Rufschädigung: Die Beleidigungen
AG Tiergarten bewilligt Haftungsverschonung im Falle angeblicher gemeinschaftlicher schwerer Körperverletzung
AG Tiergarten bewilligt Haftungsverschonung im Falle angeblicher gemeinschaftlicher schwerer Körperverletzung
| 31.08.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
… Der Mandant soll daraufhin eine an diesen gerichtete Beleidigung geäußert haben. Laut Haftbefehl folgten der Mandant und sein Begleiter den beiden, um sie aus nächster Nähe körperlich anzugreifen. Die Geschädigten suchten sodann, zwecks …
Rechtsanwalt erwirkt Freispruch für Mandantin in Strafsache wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte
Rechtsanwalt erwirkt Freispruch für Mandantin in Strafsache wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
In einem Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung vor dem Amtsgericht Tiergarten am 16.08.2012 wurde die von Rechtsanwalt Rubinstein verteidigte Angeklagte freigesprochen. Obwohl der Angeklagten zunächst …
Im Streik darf’s schon mal grober klingen
Im Streik darf’s schon mal grober klingen
| 21.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Den Arbeitgeber zu beleidigen kann schnell den Job kosten. Anderes gilt im Arbeitskampf. Aufgrund der verhärteten Fronten darf es dort im Einzelfall verbal ruppiger zugehen. Die Emotionen im Streik können hochkochen, wie wiederkehrende …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt - z. B. Beleidigung von Kollegen, ständiges Zuspätkommen, Diebstahl von Arbeitgebereigentum - ist eine verhaltensbedingte Kündigung auszusprechen. Wichtig ist aber, dass der Beschäftigte in der Regel …
Vergewaltigung – Verständigung/„Deal“ auch bei neuen Umständen wirksam
Vergewaltigung – Verständigung/„Deal“ auch bei neuen Umständen wirksam
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sind. Das Landgericht hatte den umfassend geständigen Angeklagten nach einer Verständigung wegen Vergewaltigung in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt und deren Vollstreckung …
Voraussetzungen der Haftung eines Hostproviders für rechtswidrige Blog-Einträge
Voraussetzungen der Haftung eines Hostproviders für rechtswidrige Blog-Einträge
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen, Beschimpfungen, Bedrohungen etc. Entscheidendes Kriterium für eine Haftung des Hostproviders sei die Verletzung von zumutbaren Prüfpflichten. Seinen Prüfpflichten kann der Hostprovider …