1.280 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Kein Mobbing bei normalem Konflikt
Kein Mobbing bei normalem Konflikt
| 04.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… vor, wenn der Beschäftigte regelmäßig so behandelt wird, dass seine Würde durch beispielsweise Einschüchterungen, Erniedrigungen und Beleidigungen verletzt wird. Betriebsratsvorsitzende fühlt sich gemobbt Eine Betriebsratsvorsitzende verlangte gerichtlich unter …
Die Zurechnung eines Jappy-Profils zu einer Person
Die Zurechnung eines Jappy-Profils zu einer Person
| 31.05.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In der Praxis spielt in zahlreichen Strafverfahren (u.a. Beleidigungen, Mobbing, Stalking) die Kommunikation über Social Communities eine große Rolle. Eines dieser Netzwerke ist Jappy. Hierbei stellt sich stets die Frage …
Übersicht zur arbeitsrechtlichen Abmahnung
Übersicht zur arbeitsrechtlichen Abmahnung
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… Tätlichkeiten gegenüber dem Arbeitgeber - Grobe Beleidigungen von Vorgesetzten oder dem Arbeitgeber - Verrat von Betriebsgeheimnissen - Verstöße gegen das Wettbewerbsverbot - Unsittliches Verhalten gegenüber Mitarbeitern IV. Mehrere Abmahnungen …
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
| 23.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Stellt ein Gericht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, kann das die Bestrafung wegen einer gleichzeitig begangenen Straftat - hier einer Beleidigung - rechtlich unmöglich machen. Keine mehrfache Bestrafung wegen derselben Tat - so steht …
Mobbing im Internet (Cyber Mobbing)
Mobbing im Internet (Cyber Mobbing)
| 13.03.2012 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… wie Facebook oder meinVZ Beleidigungen, Verleumdungen, Belästigungen, unwahre Behauptungen und generell Diffamierungen unmittelbar in die Öffentlichkeit zu tragen (so genanntes Cyber-Mobbing), mit zumeist erheblichen Folgen für die Betroffenen …
Mobbing - die Strafbarkeit von unmittelbar handelnden Tätern und untätigen Vorgesetzten
Mobbing - die Strafbarkeit von unmittelbar handelnden Tätern und untätigen Vorgesetzten
| 08.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… ergriff, noch dem Geschädigten Hilfe zukommen ließ. Dass Körperverletzungen, tätliche Beleidigungen und Nötigungen, auch wenn sie unter Kollegen im Unternehmen und damit nicht in der Öffentlichkeit stattfinden, Straftaten darstellen …
Keine Altersdiskriminierung bei Berücksichtigung der Beschäftigungsdauer bei fristloser Kündigung
Keine Altersdiskriminierung bei Berücksichtigung der Beschäftigungsdauer bei fristloser Kündigung
| 30.01.2012 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Beleidung zwar grundsätzlich geeignet sei, eine fristlose Kündigung auszusprechen. Im Rahmen der Interessenabwägung sei jedoch nach dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz auch die Dauer der Beschäftigung zu berücksichtigen. Dabei stellte es fest …
Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro
Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro
| 30.01.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Arbeitnehmers verletzt und ein durch Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird. Bei der Prüfung von Ersatzansprüchen ist auch zu berücksichtigen, dass im Arbeitsleben …
Mobbing-Opfer scheitert vor dem Arbeitsgericht:
Mobbing-Opfer scheitert vor dem Arbeitsgericht:
| 23.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… oder bewirken, dass die Würde des Arbeitnehmers verletzt und ein durch Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird. Bei der Prüfung von Ersatzansprüchen …
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
| 11.11.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Forderung nach Schadensersatz und Schmerzensgeld verweigert. Sie werden in die Rolle des Bittstellers gedrängt und nicht selten herabwürdigend und beleidigend behandelt; ein Verhalten, das in einigen Fällen an Nötigung, Erpressung …
Nebenklage - Die Rechte der Geschädigten
Nebenklage - Die Rechte der Geschädigten
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… In besonderen Fällen können aber auch die Opfer anderer Delikte als Nebenkläger auftreten; hier bedarf es dann aber eines besonderen Interesses an der Vertretung. Diese Delikte sind: Delikte gegen die Ehre (Beleidigung, Verleumdung, etc …
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Unwahrheiten verbreiten Ausschluss von der Kommunikation Ausgrenzung und Isolierung Übertragung über- oder unterfordernder oder gar keiner Tätigkeiten Grundlose Herabwürdigung der Leistungen Demütigungen Beleidigungen geschlechtsbedingte …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Körperverletzung und Hausfriedensbruch
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Körperverletzung und Hausfriedensbruch
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… so kann das Gericht die Strafe nach seinem Ermessen mildern (§ 49 Abs. 2) oder von einer Bestrafung nach dieser Vorschrift absehen. Der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB wird oft tateinheitlich mit Beleidigung
Notwehrlage - Anforderungen an ein Urteil - Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
Notwehrlage - Anforderungen an ein Urteil - Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
| 18.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Es habe einen tätlichen Angriff in Form zweier Faustschläge des körperlich deutlich unterlegenden Geschädigten gegen den Angeklagten mit einhergehenden Beleidigungen gegeben, auf die der Angeklagte mit dem Messerstich reagiert habe …
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… dass es nicht von der Verkehrsrechtschutzversicherung gedeckt ist, wenn Ihnen jemand mit dem KFZ die Vorfahrt nimmt und Sie darauf hin den berühmten Finger zeigen - und dann wegen Beleidigung verfolgt werden. Denn die Tat steht zwar …
Roman als Kündigungsgrund?
Roman als Kündigungsgrund?
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gegenüberzutreten, dafür schickt er seine Lakaien". Die Arbeitgeberin stützt die Kündigung darauf, dass der Roman des Klägers beleidigende, ausländerfeindliche und sexistische Äußerungen über Kollegen und Vorgesetzte des Klägers enthalte …
Arztstrafrecht & Arzthaftungsrecht: Wann droht Ärzten ein Strafverfahren?
Arztstrafrecht & Arzthaftungsrecht: Wann droht Ärzten ein Strafverfahren?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… von Kinderpornographie Sexueller und schwerer Missbrauch an Kindern Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungsverhältnisses / Behandlungsverhältnisses / Betreuungsverhältnisses Beleidigung auf sexueller Grundlage Unterlassene …
"Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht"
"Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht"
| 25.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… geschrieben hat, der nach Meinung des Arbeitgebers deutliche Parallelen zum Unternehmen und dort tätigen Personen aufweist sowie, dass der Roman beleidigende, ausländerfeindliche und sexistische Äußerungen über Kollegen und Vorgesetzte …
Strafbefehl - Fragen und Antworten (Einspruch - Vorstrafe - Höhe - Tagessätze - Tagessatzhöhe)
Strafbefehl - Fragen und Antworten (Einspruch - Vorstrafe - Höhe - Tagessätze - Tagessatzhöhe)
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Aber auch Körperverletzung, Verstoß gegen das BtMG, Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie, Beleidigung oder Bafög-Betrug sind taugliche Delikte für einen Strafbefehl. Sollten Sie einer Hauptverhandlung fern bleiben, kann auf Antrag …
Antragsziele im Wiederaufnahmeverfahren
Antragsziele im Wiederaufnahmeverfahren
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… beispielsweise § 213 Alt. 1 StGB, „War der Totschläger ohne eigene Schuld durch eine ihm oder einem Angehörigen zugefügte Misshandlung oder schwere Beleidigung von dem getöteten Menschen zum Zorn gereizt und hierdurch auf der Stelle zur Tat …
Beleidigung auf sexueller Grundlage - Bundesweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren
Beleidigung auf sexueller Grundlage - Bundesweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Was ist eine Beleidigung? Beleidigung ist ein rechtswidriger Angriff auf die Ehre eines anderen durch vorsätzliche Kundgabe der Missachtung oder Nichtachtung. Die Kundgabe ist eine Äußerung. Diese kann wörtlich, schriftlich, bildlich …
Facebook-Abmahnungen im Trend – neues Geschäftsfeld für Abmahn-Anwälte
Facebook-Abmahnungen im Trend – neues Geschäftsfeld für Abmahn-Anwälte
| 15.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… amp; Co). Die Rechte an diesen Fotos und Zitaten liegen, sofern der Verwender keine Lizenz erworben hat, beim Urheber der Fotos. Auch hier drohen bei einer Abmahnung enorme Kosten. - Beleidigungen anderer Personen oder gezieltes Mobbing …
Alles Mobbing oder was?
Alles Mobbing oder was?
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Ausschluss von der Kommunikation - Ausgrenzung und Isolierung - Übertragung über- oder unterfordernder oder gar keiner Tätigkeiten - Grundlose Herabwürdigung der Leistungen - Demütigungen - Beleidigungen geschlechtsbedingte oder rassistische …
OLG Düsseldorf zur Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung bei negativer Bewertung auf ebay
OLG Düsseldorf zur Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung bei negativer Bewertung auf ebay
| 05.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… keine Ansprüche. Meinungsäußerungen dagegen stehen unter dem Schutz der Meinungsfreiheit nach Art. 5 GG. Erst wenn die Grenze zur Schmähkritik überschritten ist, es sich also um nicht hinnehmbare Äußerungen wie z.B. Beleidigungen handelt …