1.358 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… des unterhaltspflichtigen Elternteils in Betracht. Nach den landesgesetzlichen Vorschriften kommt auch eine Inanspruchnahme der gesetzlichen Erben, die die Erbschaft ausgeschlagen haben, durch den Sozialhilfeträger in Betracht. 4. Klärung der Erbfolge Um zu klären …
Voreheliche Schenkungen bei Zweitehen: Stiefmutterstreit droht!
Voreheliche Schenkungen bei Zweitehen: Stiefmutterstreit droht!
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ihnen zu an Stelle ihrer Mutter, die vor dem Großvater gestorben war. Die Großeltern hatten sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt und folglich die Enkelkinder von der Erbschaft ausgeschlossen. Nun gab es Schenkungen des Großvaters …
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Weil § 1968 BGB bestimmt, dass der Erbe die Kosten der Beerdigung trägt, scheint die Ausschlagung der Erbschaft einen Weg hin zu diesem Ziel zu eröffnen: Kein Erbe - keine Bestattungskosten. Trifft diese Schlussfolgerung zu? 2 …
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft in Kroatien
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft in Kroatien
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Nach einem Nachlassverfahren werden Erben gewöhnlich Miteigentümer einer Immobilie, wobei es sich um ein Grundstück oder Haus bzw. eine Wohnung handeln kann. Damit der jeweilige Erbe, um seine Erbschaft zu nutzen, allein und ohne …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… von Immobilien Die Besteuerung von Immobilien ist in Kroatien durch das Immobilienverkehrsteuergesetz geregelt. Unter dem Erwerb einer Immobilie versteht man Kauf/Verkauf, Tausch, Erbschaft, Schenkung, Einbringung und Entnahme …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz kann zu einer Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer und Einkommensteuer führen. Um dies zu vermeiden gilt § 35b EStG ab dem Veranlagungszeitraum 2009 und ausschließlich für Erbfälle nach dem 31. Dezember …
Selektive Erbausschlagung: Gericht hält Genehmigung entgegen dem Gesetz für erforderlich!
Selektive Erbausschlagung: Gericht hält Genehmigung entgegen dem Gesetz für erforderlich!
| 02.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Ohne familiengerichtliche Genehmigung ist die selektive Erbausschlagung der Eltern unwirksam! 1. Der Fall Die Mutter ist gestorben. Ihr Sohn schlägt die Erbschaft aus. Er ist verheiratet und hat drei minderjährige Kinder. Die wären …
Richtig erben und vererben - Überblick zum Erbrecht, zur Erbschaft, zum Testament und Erbvertrag
Richtig erben und vererben - Überblick zum Erbrecht, zur Erbschaft, zum Testament und Erbvertrag
| 17.04.2012 von Kanzlei Recht und Recht
… eines Erblassers verschaffen, um für die für Ihn gewünschte Art der Vererbung zu finden. I. Gesetzliche Erbfolge Die gesetzliche Erbfolge regelt die Erbschaft, wenn keine letztwillige Verfügung (also z. B. kein Testament oder ein Erbvertrag …
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
| 13.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… verstirbt, das nicht sein Heimatland ist. Für die Abwicklung der Erbschaft ist dann grundsätzlich das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Erblasser zuletzt amtlich gemeldet war, also seinen ordentlichen Wohnsitz hatte. Darüber hinaus …
Die Erlangung des Eigentumsrechts an Immobilien in Kroatien für Ausländer
Die Erlangung des Eigentumsrechts an Immobilien in Kroatien für Ausländer
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Staatsangehörige das Eigentum an Agrarland erwerben, aber nur aufgrund des Gesetzes oder durch Erbschaft. Ausländische Staatsangehörige, einschließlich der Staatsangehörigen der EU-Mitgliedsstaaten, können das Eigentum an Agrarland in Kroatien nicht aufgrund eines Rechtsgeschäfts wie zum Beispiel eines Schenkungsvertrags oder Kaufvertrags erwerben.
Mietwohnung und Erbenhaftung
Mietwohnung und Erbenhaftung
| 24.01.2012 von Sperrer, Bette & Collegen
… und durch anschließenden Nachlassinsolvenzantrag zu erreichen. Dies gilt auch für Schadensersatzforderungen wegen Beschädigungen an der Mietsache oder für geschuldete Schönheitsreparaturen. Wenn die Erben aber die Erbschaft ausgeschlagen haben, gilt dies nicht. Sie treten dann überhaupt nicht in den Mietvertrag ein. Rechtsanwältin Isolde Borsos Kanzlei Prof. Nauschütt & Collegen
Neues Testamentsregister erleichtert das Auffinden
Neues Testamentsregister erleichtert das Auffinden
| 13.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und sonstige erbschaftsrelevante Urkunden - wie beispielsweise Vermächtnisse - fallen darunter. Um alle für die Erbschaft bedeutsamen Dokumente zu erfassen, besteht für sie nach ihrer Aufnahme in amtliche oder notarielle Verwahrung - ebenso …
Mietvertrag: Kein Vertrag zulasten Dritter
Mietvertrag: Kein Vertrag zulasten Dritter
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Erblasserin und ihrem Mieter geschlossen, sodass nur die beiden unmittelbar die Pflicht zur Überlassung der Mietsache bzw. zur Mietzahlung traf. Die Pflichten des Erben treffen diesen aber erst mit dem Erbfall. Wolle er diese Rechtsfolge vermeiden, könne er die Erbschaft auch ausschlagen. (BGH, Urteil v. 12.10.2011, Az.: VIII ZR 50/11) (VOI)
Blutsverwandtschaft als Erbvoraussetzung?
Blutsverwandtschaft als Erbvoraussetzung?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… beerben sollten. Von den Kindern wiederum sollten nur mit dem Erblasser blutsverwandte Abkömmlinge etwas von dem Nachlass erben. Nach dem Tod des Erblassers und seiner Frau schlug eine seiner Töchter die Erbschaft aus, sodass ihre beiden …
Plötzlich Erbe
Plötzlich Erbe
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… Erbvertrag oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge- muss man sich erst einmal einen Überblick über den Umfang der Erbschaft verschaffen. Hierzu gehören nicht nur die positiven Vermögenswerte, sondern auch Schulden, die der Erblasser hinterlassen …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… beider Ehepartner ausgeglichen, also gerecht aufgeteilt. Achtung! Was vor der Eheschließung im Eigentum eines Ehegatten stand, bleibt ihm auch danach erhalten. Gleiches gilt für Schenkungen und Erbschaften, die ein Ehegatte während der Ehe …
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von der Erbschaft ausgeschlossen (§ 1930). Es gehören zur 1. Ordnung: die Abkömmlinge des Erblassers, § 1924 Abs.1 BGB. An die Stelle des weggefallenen Abkömmlings treten dessen Abkömmlinge. 2. Ordnung: die Eltern des Erblassers …
Enkel macht Pflichtteilsansprüche geltend
Enkel macht Pflichtteilsansprüche geltend
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… 2 BGB) sowie des beschränkten Erbverzichts (§ 2346 Abs. 1 S. 2 BGB, § 2349 BGB) hat der Gesetzgeber zwar eine Regelung dahingehend getroffen, dass die Erbschaft demjenigen anfällt, welcher berufen sein würde, wenn der Weggefallene zur Zeit …
Schenken und Vererben bei Geschwistern, Neffen, Nichten, Onkeln und Tanten
Schenken und Vererben bei Geschwistern, Neffen, Nichten, Onkeln und Tanten
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Mit der Erbschaftsteuerreform 2009 wurden die Freibeträge in der Steuerklasse II für Erbschaften und Schenkungen an Bruder, Schwester, Neffe, Nichte, Onkel und Tante zwar auf 20.000 Euro angehoben. Nach Überschreiten dieser Beträge fallen …
Mietwohnung: Zeitweise oder für immer blockiert?
Mietwohnung: Zeitweise oder für immer blockiert?
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Was passiert, wenn ein Mieter verstirbt, Erben unbekannt sind mit einem Mietobjekt? Sachverhalt: Der Mieter einer Wohnung ist verstorben; mögliche Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Da der Vermieter wieder seine Wohnung übernehmen …
Erbschaftsanfechtung bei versäumter Ausschlagungsfrist
Erbschaftsanfechtung bei versäumter Ausschlagungsfrist
| 13.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach deutschem Recht geht das Erbe zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers auf den Erben über. Er kann dann innerhalb von sechs Wochen nach Kenntniserlangung vom Erbfall die Erbschaft ausschlagen. Ansonsten gilt das Erbe als angenommen …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… die Behaltefrist hat der Erwerber den entsprechenden Sachverhalt innerhalb eines Monats dem zuständigen Finanzamt mitzuteilen. Die Anzeige ist eine Steuererklärung im Sinne der Abgabenordnung. Sie ist schriftlich abzugeben. Das neue Erbschaft
Patchworkfamilien im Erbrecht
Patchworkfamilien im Erbrecht
| 26.05.2011 von KÜHNE Rechtsanwälte
… sogar auf die gesamte Erbschaft erstrecken. Somit beerbt der Ex-Partner mittelbar über das gemeinsame Kind den Partner der neuen Lebensgemeinschaft. Hat das Kind selbst ein Testament errichtet, in welchem der andere Elternteil als Erbe …
Das Erbe in der Privatinsolvenz
Das Erbe in der Privatinsolvenz
| 18.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… einen in der Wohlverhaltensperiode eingetretenen Erbfall unaufgefordert schon zu einem Zeitpunkt beim Treuhänder oder dem Insolvenzgericht anzuzeigen, zu dem die Erbschaft oder ein Vermächtnis noch ausgeschlagen werden kann oder noch nicht feststeht, ob …