4.558 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bahnbrechendes Urteil gegen die Mercedes Benz Bank – Widerruf schlägt durch
Bahnbrechendes Urteil gegen die Mercedes Benz Bank – Widerruf schlägt durch
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Derzeit häufen sich die Berichte über Abgasmanipulationen bei Mercedes-Benz-Modellen. Hunderttausende Fahrzeuge sind von Rückrufaktionen betroffen. Gleichzeitig drohen in Stuttgart, Frankfurt am Main und vielen weiteren Städten Fahrverbote. …
Einziehung von Geschäftsanteilen nach Gesellschafterstreit
Einziehung von Geschäftsanteilen nach Gesellschafterstreit
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Einziehung von Geschäftsanteilen nach Gesellschafterstreit Auch ein Zerwürfnis der Gesellschafter untereinander, das aus einem persönlichen Konflikt resultiert und von den Beteiligten in die Gesellschaft hineingetragen wurde, kann einen …
Festgeld anlegen – Vorsicht vor Betrug! Bafin warnt vor Zinsmonitor und anderen Anbietern
Festgeld anlegen – Vorsicht vor Betrug! Bafin warnt vor Zinsmonitor und anderen Anbietern
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
In unsicheren Zeiten wünschen sich zahlreiche Anleger eine Anlage in Festgeld, bei der vermeintlich nichts passieren kann. Viele schätzen das Risiko, durch die Inflation Geld zu verlieren, als deutlich geringer ein, als etwa das Geld in …
Dieselskandal: Softwareupdate verweigern – welche Folgen drohen?
Dieselskandal: Softwareupdate verweigern – welche Folgen drohen?
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Diesel-Abgasskandal schon zahlreiche Rückrufe zum Softwareupdate durchführen lassen. Mit den Nachrüstungen soll die Abgasreinigung der manipulierten Fahrzeuge verbessert werden. Doch viele …
Der unerwartete steuerliche Haftungsbescheid gegen den GmbH-Geschäftsführer nach § 69 AO.
Der unerwartete steuerliche Haftungsbescheid gegen den GmbH-Geschäftsführer nach § 69 AO.
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Der haftende Personenkreis des § 69 AO Vertreter und Verfügungsberechtigte im Sinne der §§ 34, 35 AO haften, bei schuldhafter Verletzung der ihnen auferlegten steuerlichen Pflichten, für nicht oder nicht rechtzeitig abgeführte bzw. …
Die Generalbereinigung als Universallösung für Geschäftsführer gegen eine Geschäftsführerhaftung.
Die Generalbereinigung als Universallösung für Geschäftsführer gegen eine Geschäftsführerhaftung.
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Bedürfnis nach einer umfassenden Freizeichnung für die Geschäftsleitung In der Praxis kann sich für die Geschäftsleitung das Bedürfnis nach einer umfassenden Freizeichnung bzgl. der Geschäftsführung ergeben. Dies insbesondere auch …
Wer darf an einer Gesellschafterversammlung für eine GmbH bzw. UG teilnehmen?
Wer darf an einer Gesellschafterversammlung für eine GmbH bzw. UG teilnehmen?
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Recht zur Teilnahme und Mitwirkung in der Gesellschafterversammlung An einer Gesellschafterversammlung nehmen grundsätzlich die Gesellschafter der GmbH bzw. UG (haftungsbeschränkt) teil. Das Recht zur Teilnahme an der …
Die 8 wichtigsten Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Insolvenzverfahren.
Die 8 wichtigsten Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters im Insolvenzverfahren.
| 11.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vermögensverschiebungen jeglicher Art rücken im „insolvenznahen“ Zeitraum bei Insolvenzeröffnung in den Fokus des Insolvenzverwalters . Denn nach dem Willen des Gesetzgebers soll verhindert werden, dass einzelne Gläubiger im Krisenzeitraum …
Ein Wohnrecht ist in der Insolvenz nunmehr anfechtbar: Was Sie nach der neuen Entscheidung des BGH jetzt wissen müssen"
Ein Wohnrecht ist in der Insolvenz nunmehr anfechtbar: Was Sie nach der neuen Entscheidung des BGH jetzt wissen müssen"
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ein Wohnrecht stellte bei einer anstehenden Insolvenz bis in das Jahr 2023 ein wichtiges Gestaltungsrecht dar, um potentielles Immobilienvermögen vor dem Zugriff von Gläubigern zu schützen. Mit Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom …
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
Auch wenn die Kündigungsschutzklage erfolglos bleibt, kann Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gelten gemacht werden Die Rechtskraft einer Entscheidung, mit der eine Kündigungsschutzklage abgewiesen wurde, schließt …
Handelsvertreter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handelsvertreter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Wer ist ein Handelsvertreter? Nach § 84 Handelsgesetzbuch (HGB) ist ein selbstständiger Gewerbetreibender, der ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen, ein …
Autark Invest AG: Klage gegen Vermittler gewonnen - Rückzahlung des gesamten Anlagebetrags
Autark Invest AG: Klage gegen Vermittler gewonnen - Rückzahlung des gesamten Anlagebetrags
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Etwa 3.600 Anleger investierten Kapital in Verträge mit der Autark Invest AG (zuvor Autark Vertrieb- und Beteiligung GmbH). Freie Vermittler warben vor allem für die ausgegebenen Nachrangdarlehen, die den Anlegern eine Rendite von 7,5 % pro …
Produkthaftung in den USA - Product Liability in the US
Produkthaftung in den USA - Product Liability in the US
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Jedes Unternehmen, das in die USA exportieren möchte, wird sich vorab zwangsläufig mit der sog. „Produkthaftung“ beschäftigen müssen. Denn in den USA nicht horrende spektaluläre Produkthaftungsklagen in Millionenhöhe nicht selten. Daher ist …
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Letzter Ausweg der Ausschluss? – Gesellschafterausschluss als letztes Mittel (Teil I) In einer Gesellschafterauseinandersetzung ist der Ausschluss von Gesellschaftern, die durch ihr Verhalten der Gesellschaft schaden, das letzte Mittel. Er …
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (SeniVita Sozial): Jetzt kostenlos Ansprüche sichern
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (SeniVita Sozial): Jetzt kostenlos Ansprüche sichern
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Dr. Wiesent Sozial gGmbH Am 16.12.2020 wurde von der Dr. Wiesent Sozial gGmbH (ehemals Senivita Sozial gGmbH) ein Insolvenzantrag beim Amtsgericht Bayreuth gestellt. Die Gesellschaft gehört zu der SeniVita Unternehmensgruppe, die in Bayern …
JCP-Anleihen: J. Conrads Projekt GmbH & Co. KG wohl ebenfalls zahlungsunfähig – was nun?
JCP-Anleihen: J. Conrads Projekt GmbH & Co. KG wohl ebenfalls zahlungsunfähig – was nun?
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Insolvenzeröffnung durch das Amtsgericht Krefeld (?) Die J. Conrads Projekt GmbH & Co. KG hat mit E-Mail vom 10.10.2019 mitgeteilt, dass das Amtsgericht Krefeld – Insolvenzgericht – mit Beschluss vom 02.10.2019 der Insolvenzverfahren …
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Kaum ein Bereich des Wirtschaftsrechts bleibt vom VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte verschont. Vom Kaufrecht bis zum Aktienrecht, vom Handels- und Vertriebsrecht bis zum Wettbewerbsrecht und zur Managerhaftung wirft der Skandal Fragen …
Kürzung der Vorstandsbezüge im Aktienrecht
Kürzung der Vorstandsbezüge im Aktienrecht
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Gerät eine Aktiengesellschaft in eine wirtschaftliche Schieflage, kann die Gesellschaft einseitig die Bezüge der Vorstandsmitglieder kürzen. Die Voraussetzungen hierfür sind komplex und im Einzelnen umstritten. Der BGH hat in einer …
Mitarbeiterbeteiligung bei der GmbH
Mitarbeiterbeteiligung bei der GmbH
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Die Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmenserfolg einer GmbH erfreut sich großer Beliebtheit. Bei der Entscheidung für eine der zahlreichen unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten sind die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. …
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Enterben In seltenen Fällen wünschen die Erblasser, oft die Eltern, dass die gesetzliche Erbfolge nicht eintritt. Die Kinder sollen „enterbt“ werden. Die gesetzliche Folge des "einfachen" Enterbens ist aber, dass der gesetzliche Erbe auch …
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Sie haben ein Unternehmen übernommen? Oder stehen kurz davor? Sie sind bereits die „nächste Generation“? Nach der Übernahme eines Unternehmens geht die Arbeit erst richtig los. Verschaffen Sie sich durch eine gründliche Analyse und …
Verjährung von Solarmodul-Herstellergarantieansprüchen
Verjährung von Solarmodul-Herstellergarantieansprüchen
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Die meisten Garantien der Solarmodulhersteller haben und hatten ab ca. 2011 eine zehnjährige Produktgarantie. Hierbei stellt sich die Frage, wann solche Produktgarantieansprüche verjähren. Die Garantiebedingungen verlangen zumeist, dass ein …
FFP2, KN95, N95 & Co. - Vorsicht bei Werbung für Schutzmasken und Persönliche Schutzausrüstung - PSA
FFP2, KN95, N95 & Co. - Vorsicht bei Werbung für Schutzmasken und Persönliche Schutzausrüstung - PSA
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Verkauf von FFP2, KN95, N95 & Co. - Vorsicht bei Werbung für Schutzmasken und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) I. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und der Online-Handel Als Folge der Corona- Krise haben Online-Shops den Markt …
Was bedeutet der C02-Fußabdruck?
Was bedeutet der C02-Fußabdruck?
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
Der CO2-Fußabdruck, auch bekannt als Kohlenstoff-Fußabdruck, ist eine Maßangabe für die Menge an Treibhausgasemissionen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), die durch eine bestimmte Aktivität, ein Produkt, einen Prozess, eine Organisation oder …