3.241 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona-Unterstützungen  Antragsfristen - Zugangsvoraussetzungen
Corona-Unterstützungen Antragsfristen - Zugangsvoraussetzungen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
Die Bundesregierung hat die Antragsfristen für die Corona-Unterstützungen wie folgt verlängert: Für Überbrückungshilfe II bis zum 31. März 2021 Für November- / Dezemberhilfen bis zum 30. April 2021 Klargestellt ist nun auch, dass die …
Bundeswehr – Sexuelle Nötigung im Dienst
Bundeswehr – Sexuelle Nötigung im Dienst
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seitdem die Bundeswehr im Jahr 2001 alle Bereiche für alle Geschlechter geöffnet hat, kommt es zunehmend zu sexuellen Vorwürfen, disziplinaren Ahndungen und Abgaben im Rahmen der MiStra (Mitteilung in Strafsachen) an die zuständigen …
Corona – Verwaltungsgerichte auch bei früheren Maßnahmen zuständig
Corona – Verwaltungsgerichte auch bei früheren Maßnahmen zuständig
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 03.06.2020 - 1 BvR 990/20 - festgestellt, dass auch zur nachträglichen Klärung der Verfassungsmäßigkeit außer Kraft getretener Verbote in den Corona-Verordnungen der Länder vor Erhebung der …
UPDATE: Jetzt 100 % Kostenerstattung & Unternehmerlohn sichern. Corona-Antrag über RA stellen!
UPDATE: Jetzt 100 % Kostenerstattung & Unternehmerlohn sichern. Corona-Antrag über RA stellen!
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
Umfang der Hilfen erheblich erweitert Nutzen Sie jetzt noch die erweiterten Möglichkeiten des Programms Fixkostenhilfe III. Neuerdings ist eine vollständige Förderung der Fixkosten möglich, also tatsächlich 100 %. Vorher waren maximal 90 % …
Corona – Ist die Entziehung der Fahrerlaubnis oder ein Fahrverbot unverhältnismäßig ?
Corona – Ist die Entziehung der Fahrerlaubnis oder ein Fahrverbot unverhältnismäßig ?
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 StVG gilt der Inhaber einer Fahrerlaubnis als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen und die Fahrerlaubnis ist zu entziehen, wenn sich nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem ein Stand von acht Punkten oder …
Plötzliche behördliche Rückforderung von Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten
Plötzliche behördliche Rückforderung von Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Plötzliche behördliche Rückforderung von pandemiebedingten Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten Zahlreiche (Klein-)Betriebe, Selbstständige und Unternehmer haben seit Mitte April staatliche Fördermittel in Anspruch genommen, um …
Online-Prüfungen während Corona oft angreifbar wegen fehlender Regelung in Prüfungsordnung!
Online-Prüfungen während Corona oft angreifbar wegen fehlender Regelung in Prüfungsordnung!
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
Andere Prüfungsformen nur mit ausreichender Rechtsgrundlage! In den Zeiten der Corona-Pandemie werden die Prüfungen auch in ihrem Ablauf häufig verändert. Dies gilt sowohl für Schulprüfungen, als auch für Hochschulprüfungen und …
Schufa-Einträge nach Klagen vor Verwaltungsgericht gelöscht.
Schufa-Einträge nach Klagen vor Verwaltungsgericht gelöscht.
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit bekommt Denkzettel vom Verwaltungsgericht Wiesbaden verpasst Zwei Klagen, die die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin beim Verwaltungsgericht Wiesbaden eingereicht …
Aktuelles Gerichtsurteil: Hundefriseure in NRW dürfen trotz Lockdown öffnen
Aktuelles Gerichtsurteil: Hundefriseure in NRW dürfen trotz Lockdown öffnen
| 13.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
[Tierrecht / Verwaltungsrecht] Aktuelles Gerichtsurteil: Hundefriseure in NRW dürfen trotz Lockdown öffnen Laut eines aktuellen Beschlusses des Verwaltungsgerichts Münster dürfen Hundefriseure in NRW trotz des Lockdowns wieder öffnen. Zur …
Corona-Soforthilfen und deren Rückforderung
Corona-Soforthilfen und deren Rückforderung
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
Die Beantragung der Corona-Soforthilfen stellt die Betroffenen und deren Berater vor nicht unerhebliche Anforderungen. Bei einer abschließenden Prüfung durch die zuständige Behörde, kann nach einer Auszahlung der Unterstützung im …
LKW Maut falsch berechnet – Urteil des EuGH vom 28.10.2020 – Rückerstattung der LKW Maut
LKW Maut falsch berechnet – Urteil des EuGH vom 28.10.2020 – Rückerstattung der LKW Maut
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
LKW Maut falsch berechnet – Urteil des EuGH vom 28.10.2020 – Az. C-321/19 – Rückerstattung der LKW Maut Nächste deutsche Maut, nächste Schlappe vor dem europäischen Gerichtshof. Mit wegweisendem Urteil vom 28.10.2020 hat der europäische …
Geblitzt worden auf der BAB 10, km 153,830 in FR Potsdam - Bußgeld abwenden!
Geblitzt worden auf der BAB 10, km 153,830 in FR Potsdam - Bußgeld abwenden!
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Auf der A 10, dem Berliner Ring, blitzt der Zentraldienst der Polizei bei Kilometer 153,830 in Fahrtrichtung Potsdam. Erlaubt sind 80 km/h - sehr häufig kommt es hier zur Messung ganz erheblicher Überschreitungen. In diesem Rechtstipp zeigt …
Wiedereinbürgerung nach Verlust deutscher Staatsbürgerschaft? GER-ENG version
Wiedereinbürgerung nach Verlust deutscher Staatsbürgerschaft? GER-ENG version
| 12.01.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Wiedereinbürgerung bzw. Wiedererlangung deutscher Staatsbürgerschaft nach Verlust? Grundsätzlich verliert die (deutsche) Staatsbürgerschaft, wer nicht vor Erlangung und Erteilung einer weitere Staatsbürgerschaft vorab erfolgreich das …
Einnahme von „Ecstasy“ und der Führerschein
Einnahme von „Ecstasy“ und der Führerschein
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Thema Einnahme von Drogen und Teilnahme am Straßenverkehr, sprich Auswirkungen auf den Führerschein, nimmt immer mehr an Bedeutung im Verkehrsrecht zu. Aufgrund der großen Bandbreite von Drogen, die inzwischen in Deutschland verfügbar …
Rechtliche Fragen rund um das Sporttauchen (in Bayern)
Rechtliche Fragen rund um das Sporttauchen (in Bayern)
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Einleitung „ Das Meer ist der letzte freie Ort auf der Welt. “ sagte der bekannte Schriftsteller Ernest Hemingway. Es ist daher kein Wunder, dass sich der Tauchsport – sowohl mit als auch ohne Atemgerät – immer steigender Beliebtheit und …
Einen Schulplatz an der Wunschschule – praktischer Rat vom Anwalt für Bildungsrecht
Einen Schulplatz an der Wunschschule – praktischer Rat vom Anwalt für Bildungsrecht
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Das Schulrecht ist Landesrecht. Jedes Bundesland ist bei der Regelung der Vergabe von Schulplätzen unabhängig, so dass kein einheitliches Recht in Deutschland besteht. Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner, der spezielle Kenntnisse des …
Verlängerter Lockdown: Die Regelungen ab dem 11. Januar 2021 in Hessen
Verlängerter Lockdown: Die Regelungen ab dem 11. Januar 2021 in Hessen
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Erneut wird der Lockdown verschärft. Statt am 10. Januar 2021 beendet zu werden, wie ursprünglich angekündigt, erfolgt nun nicht nur eine Verlängerung bis zum 31. Januar 2021, sondern auch eine Verschärfung der im Einzelnen verhängten …
Wie kann ich mich im Fall eines Plagiatsverfahrens verteidigen?
Wie kann ich mich im Fall eines Plagiatsverfahrens verteidigen?
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wo liegt die Grenze zwischen noch gerade zulässigen Fehlern und Betrug? Bei einem Plagiat handelt es sich immer um einen Diebstahl von geistigem Eigentum. Es wird ein wissenschaftliches oder künstlerisches Werk unrechtmäßig nachgeahmt oder …
Fahreignung/Führerschein - Wieviel Zeit ist für ein Gutachten zu bestimmen ?
Fahreignung/Führerschein - Wieviel Zeit ist für ein Gutachten zu bestimmen ?
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Was haben gesundheitlich eingeschränkte Fahrerlaubnisinhaber zu erwarten, wenn die Behörde Kenntnis – z.B. über eine Mitteilung der Polizei – erhält ? Nach § 11 Abs. 2 Satz 1 FeV kann eine Fahrerlaubnisbehörde die Beibringung eines …
Die fristlose Kündigung des Schwerbehinderten
Die fristlose Kündigung des Schwerbehinderten
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
Bei der Kündigung Schwerbehinderter oder gleichgestellter Arbeitnehmer benötigt der Arbeitgeber auch bei der außerordentlichen und gemeinhin so bezeichneten fristlosen Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts. Die Zweiwochenfrist …
Anspruch auf einen Kitaplatz – Anwalt für Schulrecht in der Anwaltssprechstunde
Anspruch auf einen Kitaplatz – Anwalt für Schulrecht in der Anwaltssprechstunde
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Auch während der Zeit der geschlossenen Kitas geht die Vergabe von Kitaplätzen weiter – die Suche nach einem Kitaplatz für das eigene Kind stellt die Eltern aktuell vor noch größere Herausforderungen, als es vor dem Lockdown der Fall war. …
Ein Überblick über einige wichtige Gesetzesänderung (2021)
Ein Überblick über einige wichtige Gesetzesänderung (2021)
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
Diese Aufzählung ist nicht abschließend und stellt nur einige wichtige Gesetzesänderung ab dem 01.01.2021 dar. 1. Grundrente Es kommt eine neue Grundrente. Diese wird zusätzlich zum Rentenanspruch gezahlt, wenn beim Rentner 33 Jahre …
Traumstudium per Studienplatzklage? – Diese Frist müssen Sie für das Sommersemester 2021 beachten!
Traumstudium per Studienplatzklage? – Diese Frist müssen Sie für das Sommersemester 2021 beachten!
| 01.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz
Am 15. Januar 2021 laufen in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen die Fristen für die Anträge auf außerkapazitäre Zulassung ab. Ohne diesen Antrag haben Sie keine Möglichkeit ihr Wunschstudium später im …
Erneute Verlängerung des Lockdowns 2021 – Anwaltlicher Rat in der Pandemie
Erneute Verlängerung des Lockdowns 2021 – Anwaltlicher Rat in der Pandemie
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Erneut haben Regierungen von Bund und Ländern die Maßnahmen zur Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus verlängert – dieses Mal bis Ende Januar 2021. Erneut darf in großen und kleinen Büros weitergearbeitet werden, während Gewerbetreibende, …