1.362 Ergebnisse für Entlassung

Suche wird geladen …

Haftung bei Verbraucherkrediten - Sittenwidrige Darlehen - Widerruf der Restschuldversicherung
Haftung bei Verbraucherkrediten - Sittenwidrige Darlehen - Widerruf der Restschuldversicherung
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Darlehensnehmer aus der Haftung entlassen. Die vorstehend beschriebenen Fallkonstellationen sind nach der Erfahrung aus der Schuldnerberatung keinesfalls Einzelfälle, sondern die Regel. Es ergeben sich daher für sehr viele Betroffene Chancen, die häufig mangels rechtlicher Kenntnisse ungenutzt bleiben.
Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht
Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht
| 22.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… auf die Rehabilitierung des verurteilten Straftäters ist eine identifizierende Berichterstattung problematisch. Hier kann zum Beispiel die Berichterstattung über gerade aus der Haft entlassene Straftäter eine besondere Grenze markieren, weil dann …
Immer auf die Kleinen – Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Immer auf die Kleinen – Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… zu ihren sehr großen Kunden. Geht es den großen Kunden finanziell schlecht, werden häufig zuerst die Geschäftsbeziehungen zu den kleinen Betrieben beendet. Diese sind dann gehalten, den Geschäftsbetrieb einzustellen oder Mitarbeiter zu entlassen
Widerruflicher Vergleich im "Maultaschenfall"
Widerruflicher Vergleich im "Maultaschenfall"
| 06.04.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Entlassene Altenpflegerin erstreitet Abfindung vor dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (Stuttgart). Im sogenannten Maultaschenfall haben sich die Parteien in der Verhandlung vor dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg am 30. März …
Vorzeitige Entlassung des Mieters aus dem Mietverhältnis - Unterschiede bzgl. andauernder Mietzeit
Vorzeitige Entlassung des Mieters aus dem Mietverhältnis - Unterschiede bzgl. andauernder Mietzeit
| 30.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einer aktuellen Entscheidung hat das Landgericht Mannheim (Urteil vom 3.6.2009, Az. 4 S 5/09) entschieden, dass ein Mieter die vorzeitige Entlassung aus dem Mietverhältnis nur verlangen kann, wenn er hieran ein berechtigtes Interesse …
Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung
Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung
| 12.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… eingegriffen wird. Eine solche Verschlechterung liegt zum Beispiel vor, wenn die Gesellschaft Entlassungen vornehmen muss und keine Gewinne mehr ausschütten kann und die Weiterzahlung der Vergütung für die Gesellschaft „unbillig" wäre …
Sperrzeit für Anspruch auf Arbeitslosengeld nach fristloser Kündigung
Sperrzeit für Anspruch auf Arbeitslosengeld nach fristloser Kündigung
| 25.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren vergleichen. Aufgrund der sozialgerichtlichen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der entlassene Betriebsleiter während seines Arbeitsverhältnisses auch für …
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… akzeptiert der EuGH grundsätzlich eine unterschiedliche Behandlung nach dem Alter. Die deutsche Regelung geht nach Ansicht der Richter jedoch zu weit, da sie unabhängig davon gelte, wie alt der Arbeitnehmer bei seiner Entlassung
Aufsehenerregendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
Aufsehenerregendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
| 02.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Unternehmen beschäftigt. Im Alter von 28 Jahren wurde sie unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat entlassen. Der Arbeitgeber berechnete die Kündigungsfrist dabei unter Zugrundelegung einer Beschäftigungsdauer von drei Jahren, obwohl …
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
| 01.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Az.: 1CA 1070/09). In dem Fall war der langjährige Angestellte ohne weitere vorherige Abmahnung entlassen worden, weil er Strom im Wert 1,8 Cent aus der Steckdose am Arbeitsplatz entnommen hatte, um seinen Elektroroller am Arbeitsplatz …
Der Europäische Gerichtshof verwirft deutsches Kündigungsrecht
Der Europäische Gerichtshof verwirft deutsches Kündigungsrecht
| 22.01.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… nach zehn Jahren entlassen worden. Dabei wurde ihr nur eine Beschäftigungsdauer von drei Jahren (seit dem 25. Geburtstag) und damit eine Kündigungsfrist von einem Monat zugestanden. Bei zehn Jahren Beschäftigungsdauer - gerechnet …
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
Kündigung eines Angestellten wegen „Stromdiebstahl“ im Wert von 1,8 Cent unwirksam
| 21.01.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Az.: 1CA 1070/09. In dem Fall war der langjährige Angestellte ohne weitere vorherige Abmahnung entlassen worden, weil er Strom im Wert 1,8 Cent aus der Steckdose am Arbeitsplatz entnommen hatte, um seinen Elektroroller am Arbeitsplatz …
Arbeitsrecht 2010
Arbeitsrecht 2010
| 13.01.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die nach 31 Jahren entlassen wurde, weil sie zwei liegengebliebene Pfandbons im Wert von 1,30 Euro für sich verwendet hatte, sorgte für Aufsehen. Einer Sekretärin wurde gekündigt, nachdem sie beim Anrichten eines Imbisses eine Frikadelle verspeist …
Boxenstopp für den Führerschein - Befreiung vom Fahrverbot hat hohe Hürden
Boxenstopp für den Führerschein - Befreiung vom Fahrverbot hat hohe Hürden
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… zu stellen . Einige Gerichte verlangen zusätzlich die Vernehmung des Arbeitgebers als Zeuge. Letzteres kann manchmal vermieden werden, wenn bereits die „Arbeitgeberbescheinigung" die Umstände, die zu einer Entlassung des Betroffenen führen …
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… versuchen, die Wirtschaftskrise mit einem verkleinerten Personalstand durchzustehen und denken über betriebsbedingte Kündigungen nach. Wir erklären, wann Chefs Mitarbeiter betriebsbedingt entlassen dürfen - und was sie dabei beachten …
Berufskleidung I – Schutzkleidung und Arbeitskleidung
Berufskleidung I – Schutzkleidung und Arbeitskleidung
| 05.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und entgegen seiner Anweisungen nicht daran hält, dem Mitarbeiter eine Abmahnung erteilen, die dann weitere Konsequenzen nach sich zieht hin zur Entlassung. II. Arbeitskleidung Besteht keine gesetzliche Verpflichtung, können Arbeitgeber …
Sperrzeit bei Verletzung arbeitsvertraglicher Nebenpflichten - fristlose Kündigung
Sperrzeit bei Verletzung arbeitsvertraglicher Nebenpflichten - fristlose Kündigung
| 05.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Das Hessische Landessozialgericht hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass ein fristlos entlassener Betriebsleiter einer Sicherheitsfirma wegen seiner Tätigkeit für ein Konkurrenzunternehmen Arbeitslosengeld erst …
Wahl-Spezial: Bundestag - Gesetzgeber und Kontrollorgan
Wahl-Spezial: Bundestag - Gesetzgeber und Kontrollorgan
| 24.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Legislaturperiode nur durch das Parlament selbst mit dem sog. konstruktiven Misstrauensvotum entlassen werden. Auch in der Bundesversammlung ist der Bundestag bei der Wahl des Bundespräsidenten beteiligt und stellt die Hälfte ihrer Mitglieder. Gemäß …
Gewährleistung, Garantie, Umtausch: Was tun, wenn der neue DVD-Player nicht funktioniert?
Gewährleistung, Garantie, Umtausch: Was tun, wenn der neue DVD-Player nicht funktioniert?
| 16.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
… diese 6 ersten Monate spricht das Gesetz die Vermutung aus, dass die Ware bereits bei Übergabe mangelhaft war; der Verkäufer muss nun das Gegenteil beweisen, wenn er aus der Gewährleistungspflicht entlassen werden will (§ 476 BGB …
Gesellschaftsrecht: Angemessenere Vorstandsgehälter: VorstAG beschlossen
Gesellschaftsrecht: Angemessenere Vorstandsgehälter: VorstAG beschlossen
| 23.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… einer ausdrücklichen gesetzlichen Regelung, weil in bestehende Verträge eingegriffen wird. Eine solche Verschlechterung liegt zum Beispiel vor, wenn die Gesellschaft Entlassungen vornehmen muss und keine Gewinne mehr ausschütten …
Kündigung und Firmenübernahme
Kündigung und Firmenübernahme
| 04.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Es kommt zu (Massen)Entlassungen und es wird zu Massenentlassungen kommen. Was viele nicht wissen bei Karstadt & Co. und was man ihnen auch nicht unbedingt erklärt. Wenn sie gegen eine Kündigung …
Sozialauswahl anhand der Rangliste
Sozialauswahl anhand der Rangliste
| 28.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei einer betriebsbedingten Kündigung überprüfen die Arbeitsgerichte zwar nicht, ob die unternehmerische Entscheidung des Arbeitgebers für die Entlassung gerechtfertigt war. Allerdings ist auch hier der Arbeitgeber nicht völlig frei …
Massenentlassung und Gegenwehr
Massenentlassung und Gegenwehr
| 30.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Als dies ausläuft, kommen erste Entlassungen. Viele Betroffene gehen nicht zum Anwalt, obwohl hier Fristen laufen und bei Nichteinhaltung der Fristen regelmäßig Geld verschenkt wird. Gruppe 1: Da hat man ja sowieso keine Chance Gruppe 2. Ich habe keinen …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 2
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 2
| 27.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… gegen § 242 BGB: In einem Kleinbetrieb unter 5 Mitarbeitern wird der älteste Arbeitnehmer entlassen, obwohl er keinesfalls schlechtere Arbeit leistet, als seine Kollegen. Es gibt an sich auch keinen plausiblen Grund für die Entlassung