14.212 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Aufklärungspflichten bei Kündigung einer bestehenden und des Abschlusses einer neuen Lebensversicherung
Aufklärungspflichten bei Kündigung einer bestehenden und des Abschlusses einer neuen Lebensversicherung
26.01.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung vom 04.12.2014 – III ZR 82/14 – klargestellt, dass ein Anlageinteressent im Zuge der Vermittlung einer geschlossenen Fondsanlage in jedem Falle auf die ihn treffende Kommanditistenhaftung gemäß § …
Klage auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit: Schlüssiger Vortrag zur Höhe der Vergütung ausreichend.
Klage auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit: Schlüssiger Vortrag zur Höhe der Vergütung ausreichend.
20.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Gammelin
… Sicherheit über 2,0 Mio. EUR. Nach wechselseitigen Kündigungen machte die Klägerin außerdem die sog. große Kündigungsvergütung nach § 650f Abs. 5 BGB geltend. Das Kammergericht ging in seinem Berufungsurteil davon aus, dass – da die Höhe …
Serbien: Können elektronische Dokumente im Arbeitsrecht verwendet werden?
Serbien: Können elektronische Dokumente im Arbeitsrecht verwendet werden?
07.06.2022 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… oder Aufenthaltsadresse des Arbeitnehmers persönlich überreicht werden. Falls der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag in elektronischer Form kündigen würde, kann man mit Sicherheit sagen, dass das Gericht die Stellungnahme …
BGH entscheidet zu Kontogebühr bei Bauspardarlehen
BGH entscheidet zu Kontogebühr bei Bauspardarlehen
01.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kaum hat der Bundesgerichtshof zur umstrittenen Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkassen entschieden, muss er sich erneut mit Bausparverträgen beschäftigen. Am 9. Mai 2017 geht es nicht um die Kündigung der Bausparverträge …
WEG-Hausverwaltung: sofortige Amtsniederlegung ohne wichtigen Grund
WEG-Hausverwaltung: sofortige Amtsniederlegung ohne wichtigen Grund
09.12.2016 von anwalt.de-Redaktion
… die Dauer der Bestellung auch ein schriftlicher Verwaltervertrag geschlossen. Nach dessen Bestimmungen sollte während der Vertragslaufzeit eine Kündigung oder Niederlegung des Amts nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich sein. Schon …
Lebensversicherung Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
31.03.2020
… wechselseitig mit einer einzigen Police abgesichert sind. Lebensversicherung widerrufen, verkaufen oder kündigen? In der Vergangenheit wurden viele Lebensversicherungen abgeschlossen – was sich geändert hat. Einige Anbieter …
Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben!
Aufhebungsvertrag nicht vorschnell unterschreiben!
14.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
Kündigung und/oder mit ei­ner Straf­an­zei­ge. § 123 Abs. 1 BGB lau­tet: “Wer zur Ab­ga­be ei­ner Wil­lens­erklärung durch arg­lis­ti­ge Täuschung oder wi­der­recht­lich durch Dro­hung be­stimmt wor­den ist, kann die Erklärung an­fech­ten …
Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ihre Rechte und Pflichten zum Corona-Test!
Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ihre Rechte und Pflichten zum Corona-Test!
04.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… kann auch eine Abmahnung und in der Folge Kündigung gerechtfertigt sein. Bei Verstößen des Arbeitgebers gegen die Testanbietungspflicht kommen Sanktionen durch Anordnungen der Arbeitsschutzbehörde und bei Verstoß gegen diese Bußgelder in Betracht …
Körperkunst im Arbeitsrecht
Körperkunst im Arbeitsrecht
07.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… eines Schulfest im Jahr 2018 seinen Schülern zeigte, endete dies mit einer – nach Ansicht der Berliner Richter wirksamen – Kündigung seines Anstellungsverhältnisses. Das Gericht wies die Kündigungsschutzklage des Lehrers zurück. Es begründete …
Wichtiger Grund gegen das Eintrittrecht des Ehegatten
Wichtiger Grund gegen das Eintrittrecht des Ehegatten
19.04.2022 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… BGB nicht die Stärke der Kündigung nach § 543/569 BGB haben muss. Nach dem Sinn Zweck der Vorschrift soll dem Vermieter kein nicht genehmer/missliebigen Mieter aufgezwungen werden. Das Urteil betrifft ein Einzelfall und Besonderheit …
Anspruch auf Weihnachtsgeld? 4 FAQS, 2 Tipps!
Anspruch auf Weihnachtsgeld? 4 FAQS, 2 Tipps!
07.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Differenzierungskriterium: Dauer der Betriebszugehörigkeit, die Arbeitnehmer sind von der Art der ausgeübten Tätigkeit nicht miteinander vergleichbar. FAQ 4: Rückzahlung des Weihnachtsgeldes bei Kündigung rechtens? Grundsätzlich kann der Arbeitgeber …
EGMR: Arbeitgeber können E-Mails der Arbeitnehmer überwachen
EGMR: Arbeitgeber können E-Mails der Arbeitnehmer überwachen
11.03.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… der Entscheidungsgründe). Herr Barbulescu hatte dann in seiner Beschwerde zum EGMR geltend gemacht, dass diese Auslegung durch das Appellationsgericht Bukarest und die Kündigung des Arbeitsvertrags gegen Art. 8 EGMR. Nach Art. 8 Abs. 1 EGMR …
Ansprüche aus gekündigten Prämiensparverträgen mit der Sparkasse drohen zu verjähren
Ansprüche aus gekündigten Prämiensparverträgen mit der Sparkasse drohen zu verjähren
13.11.2020 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… zugunsten des Sparers enthalten. In aktuellen Zeiten niedriger Zinsen, haben deshalb die Sparkassen eine Vielzahl von Verträgen von sich aus gekündigt. Ob die Sparkassen kündigen dürfen, ist bereits Gegenstand höchstrichterlicher Entscheidungen …
Gekündigte Lebensversicherungen: Neue BGH-Entscheidungen senden gemischte Signale an Versicherte
Gekündigte Lebensversicherungen: Neue BGH-Entscheidungen senden gemischte Signale an Versicherte
18.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… unterschiedliche Ergebnisse für die Versicherten mit sich. Den Hintergrund für die jüngsten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs bilden gekündigte Lebens- und Rentenversicherungsverträge. Versicherte, die nach der Kündigung ihrer zwischen 1998 und 2007 …
Gekündigte Lebensversicherung: In bestimmten Fällen können Versicherte widersprechen und mehr Geld fordern
Gekündigte Lebensversicherung: In bestimmten Fällen können Versicherte widersprechen und mehr Geld fordern
21.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Versicherten eine zweigeteilte Botschaft. Der BGH hatte sich mit zwischen 1998 und 2007 abgeschlossenen und später gekündigten Lebens- und Rentenversicherungsverträgen zu befassen. Da die Kündigung den Versicherten nicht immer den erhofften Betrag …
Opalenburg Safeinvest 2 – LG Berlin spricht Anlegerin Schadenersatz zu
Opalenburg Safeinvest 2 – LG Berlin spricht Anlegerin Schadenersatz zu
30.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die mit der Vermittlung der Beteiligung beauftragt war und auch in diesem Fall das Beratungsgespräch durchgeführt hatte. Die Klägerin hatte bis zur außergewöhnlichen Kündigung des Vertrags insgesamt 4.760 Euro an die Fondsgesellschaft gezahlt …
Opalenburg Safeinvest 2 – Anlegerin erhält Schadenersatz
Opalenburg Safeinvest 2 – Anlegerin erhält Schadenersatz
24.03.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… sie bis zu ihrer außerordentlichen Kündigung im Februar 2019 inklusive Agio 18.800 Euro. Vermittelt wurde ihr die Beteiligung von der Medius Exclusive GmbH, die von der Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH beauftragt worden war. Die Klägerin …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 3: Angreifen)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 3: Angreifen)
23.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Mobbingprotokoll – unerlässlich als Vorbereitung gerichtlicher Schritte gegen den Mobber oder den Arbeitgeber. Werden Sie am Arbeitsplatz gemobbt? Droht deshalb oder aus anderen Gründen eine Kündigung? Haben Sie Fragen …
Sie überlegen, Ihre Lebensversicherung zu kündigen oder zu widerrufen? Das sagt der BGH zum Widerruf!
Sie überlegen, Ihre Lebensversicherung zu kündigen oder zu widerrufen? Das sagt der BGH zum Widerruf!
20.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… Denn diese eröffnen den Betroffenen unter Umständen einen wirtschaftlich vorteilhaften Ausstieg aus ihrer Versicherung. Was lag diesen Urteilen des Gerichts also zugrunde? Versicherte, die nach der Kündigung ihrer zwischen 1998 und 2007 …
Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
17.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer, die privat im Internet surfen, arbeiten nicht. Dieser Arbeitszeitbetrug muss zum Beispiel bei einer Kündigung vom Arbeitgeber bewiesen werden. Dabei kann der Datenschutz im Wege stehen. Gefährliche Äußerungen von Arbeitnehmern …
Vermeidung von Schimmelpilz - Fünf Tipps für Mieter
Vermeidung von Schimmelpilz - Fünf Tipps für Mieter
31.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ansonsten eine Kündigung und Schadensersatzansprüche. Wir beraten Mieter, Vermieter und Bauherrn bundesweit im Zusammenhang mit Ansprüchen wegen der Bildung von Schimmelpilz. Unter nebenstehender Telefonnummer erhalten Sie Auskünfte …
Wie wird ein Aufhebungsvertrag rechtswirksam geschlossen?
Wie wird ein Aufhebungsvertrag rechtswirksam geschlossen?
15.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und die Modalitäten der Zahlungen einig sind, um Streitigkeiten zu vermeiden. Einhaltung von Fristen: In einigen Fällen sehen Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge Fristen für die Kündigung oder den Abschluss …
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitgeber und Arbeitnehmer – freiwillig geschlossen wird, um ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu beenden. Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber hat der Arbeitnehmer bei einem Aufhebungsvertrag oft für bis zu 12 Wochen …
Darf der Arbeitgeber vorschreiben, wenn der Arbeitnehmer wählt oder nicht wählt?
Darf der Arbeitgeber vorschreiben, wenn der Arbeitnehmer wählt oder nicht wählt?
16.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… benachteiligen oder gar kündigen . Allerdings gibt es auch gewisse Grenzen, die zu beachten sind. So darf ein Arbeitnehmer beispielsweise seine politischen Überzeugungen nicht während der Arbeitszeit aktiv verbreiten oder den Betriebsfrieden stören …