14.233 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
08.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kündigungsfristen vereinbart werden können. In solchen Fällen sind die vertraglich festgelegten Fristen für beide Parteien bindend. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber die gesetzlichen Kündigungsfristen genau einhalten , da sonst die Kündigung
Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber?
Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber?
21.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Mitarbeiter machen. Das verhindert Engpässe im Personalbestand und sorgt für eine reibungslose Fortführung des Geschäftsbetriebs. Keine Weiterbeschäftigungspflicht: Im Gegensatz zu einer Kündigung besteht bei einem Aufhebungsvertrag keine …
Wann darf ich in der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen?
Wann darf ich in der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen?
27.03.2024 von Rechtsanwältin Barbara Loth
… soll, in einem Interessenausgleich zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat namentlich bezeichnet, so wird vermutet, dass eine daraufhin ausgesprochene Kündigung durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt ist. Diese gesetzliche Vermutung ist aufgrund …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… das Bestehen oder Nichtbestehen eines Arbeitsverhältnisses ist vor allem die Kündigungsschutzklage gemeint, also wenn der Arbeitnehmer gegen eine Kündigung durch den Arbeitgeber klagt. Sofern der Arbeitnehmer unter den gesetzlichen …
Antrag auf Überlassung der Ehewohnung
Antrag auf Überlassung der Ehewohnung
22.03.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… Er wurde gebeten, mitzuteilen, ob eine Teilkündigung des Mietverhältnisses geplant sei. Der Ehemann teilte mit, dass es einer Kündigung seinerseits nicht bedürfe. Der Vermieter hatte in der Folgezeit angeboten, den Ehemann aus dem Mietvertrag …
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
anwalt.de-Ratgeber
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
14.11.2023
… kann das Arbeitsverhältnis zwischen den Vertragsparteien enden, zum Beispiel durch Kündigung, Auflösungsvertrag oder wenn ein befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert wird. Ohne entsprechende Rückzahlungsklausel im Vertrag wird das Arbeitgeberdarlehen …
DIE ANFECHTUNG
DIE ANFECHTUNG
27.11.2023 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ist ein Rechtsinstitut, das im Gegensatz zur Rechtsunwirksamkeit, nicht durch Gesetz entsteht, sondern man muss in gerichtlichen Verfahren die Existenz eines Anfechtbarkeitsgrundes feststellen und die Kündigung eines solchen Vertrages verlangen …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
17.06.2022 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
Ganz unabhängig davon, ob ArbeitgeberInnen die Kündigung aussprechen möchten oder ob ArbeitnehmerInnen einen Ausweg suchen, schnell aus dem Vertrag zu kommen: Wenn das Ende eines Arbeitsverhältnisses im Raum steht, stellt sich nicht selten …
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
20.02.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… eine fristlose Kündigung! Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen hat beispielsweise mit Urteil vom 23.08.2017, Az. 6 Sa 137/17, entschieden, dass in diesem Fall eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist. Das heimliche Mitschneiden des Gespräches …
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… auf Arbeitsverhältnisse, insbesondere nach einer Kündigung. Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - Grundlagen: Die AUB, oft als "gelber Schein" bezeichnet, ist nicht nur eine formelle Notwendigkeit, sondern ein rechtliches Dokument …
Ist ein Fremdgeschäftsführer ein Arbeitnehmer im Sinne des § 23 Abs. 1 S. 3 KSchG (Kleinbetriebsklausel)
Ist ein Fremdgeschäftsführer ein Arbeitnehmer im Sinne des § 23 Abs. 1 S. 3 KSchG (Kleinbetriebsklausel)
24.06.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
… die Arbeitnehmereigenschaft eines Fremdgeschäftsführers ging. Der Sachverhalt Das BAG hatte über folgenden Sachverhalt zu urteilen: Der klagende Arbeitnehmer war bis zu seiner Kündigung in einem Betrieb beschäftigt, welcher regelmäßig 8,5 Arbeitnehmer beschäftigte …
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Miete mindert, riskiert später eine fristlose Kündigung und den Verlust der Wohnung. Fachanwaltstipp Vermieter: Vermieter müssen sich in der Praxis gar nicht so viele Sorgen machen. Häufig helfen die Gerichte dem Vermieter, indem …
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
14.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ich empfehle unbedingt, Miete nur unter Vorbehalt zu zahlen und dann zurückzufordern. Wer einfach so die Miete mindert, riskiert später eine fristlose Kündigung und den Verlust der Wohnung. Fachanwaltstipp Vermieter: Vermieter müssen …
Machen sich Arbeitgeber strafbar, die auf Terrorlisten geführte Arbeitnehmer beschäftigen?
Machen sich Arbeitgeber strafbar, die auf Terrorlisten geführte Arbeitnehmer beschäftigen?
26.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vereinbaren. 18.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber …
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
13.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… informiert Sie über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Wollen Sie eine Kündigung
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
07.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein können. Einen Zerrüttungsantrag sollten Sie im Prozess vor allem stellen, wenn es um pflichtwidriges Verhalten des Arbeitnehmers geht. Allerdings kommt es auch in Prozessen wegen anderer Kündigungen oft zu gegenseitigen Vorwürfen, so …
Haftung bei fehlendem Kündigungsbutton
Haftung bei fehlendem Kündigungsbutton
13.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… auf der Webseite auch einen Kündigungsbutton zu installieren, der den Verbrauchern die problemlose Kündigung eines Abonnements ermöglicht, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. auch im IT-Recht berät. Vertragsschluss über Reseller …
So kommen Sie aus Ihrem Darlehen bei der Westdeutschen ImmobilienBank ohne Vorfälligkeitsentschädigung
So kommen Sie aus Ihrem Darlehen bei der Westdeutschen ImmobilienBank ohne Vorfälligkeitsentschädigung
02.10.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Auswirkungen für die Darlehensnehmer: sie müssen den Vertrag nicht kündigen. Das ist ein großer Vorteil, denn dadurch sparen die Kunden viel Geld. Bei Kündigungen verlangen die Banken oftmals viel Geld von ihren Kunden …
Refinanzierung zu attraktiven Konditionen: Widerruf des Kredits bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Refinanzierung zu attraktiven Konditionen: Widerruf des Kredits bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank
05.11.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… für eine ordnungsgemäße Belehrung nicht erfüllt, können Darlehensnehmer zeitlich unbegrenzt den Widerruf erklären. Vorteil des Widerrufs des Kredits bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank gegenüber einer Kündigung des Darlehensvertrags …
BGH stärkt die Rechte des Handelsvertreters
BGH stärkt die Rechte des Handelsvertreters
25.01.2024 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… kann dabei nicht nur unmittelbar erfolgen, sondern auch bei mittelbaren Erschwernissen in Form von finanziellen oder sonstigen Nachteilen vorliegen. Eine solche Erschwernis ist anzunehmen, wenn an die Kündigung des Handelsvertretervertrages …
Urlaubsplanung beginnt jetzt - Was ist erlaubt?
Urlaubsplanung beginnt jetzt - Was ist erlaubt?
19.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… kann das als Arbeitsbummelei eine Kündigung rechtfertigen. Der Arbeitnehmer muss also bei Verweigerung des Urlaubs entweder arbeiten oder er muss seinen Urlaub gerichtlich geltend machen. Einmal zwischen den Vertragsparteien verbindlich festgelegter Urlaub …
Schriftsatz verschwunden
Schriftsatz verschwunden
16.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Reichert
… einen Mietvertrag kündigen möchte, muss beweisen, dass und wann die Gegenseite das Kündigungsschreiben bekommen hat. Das ist auch nicht mehr wie richtig, denn wie soll der Adressat beweisen, dass er etwas nicht bekommen hat? Juristen nennen …
BAG: Zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung
BAG: Zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung
18.03.2024 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… der am Tag seiner Krankmeldung eine Kündigung erhielt. In der Folgezeit ließ der Arbeitnehmer mit Folgebescheinigungen seine AU bis zum Ablauf der Kündigungsfrist verlängern. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nahm der Arbeitnehmer …
Die Tücken bei Telefondienstleistungsverträgen
Die Tücken bei Telefondienstleistungsverträgen
30.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… Der Unternehmer kündigte sodann das Vertragsverhältnis wegen Unzumutbarkeit. Bis zum Ausspruch der Kündigung war die geschuldete Leistung des Anbieters (Verlegung des Glasfaserkabels) nicht per schriftlich gebotener Bereitstellungsanzeige erbracht …