14.291 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Euroweb: Zusätzliche Leistungen (SSL Basic, SEO, CMS, QR-Code, Facebook, Google) gebucht = Neuvertrag?
Euroweb: Zusätzliche Leistungen (SSL Basic, SEO, CMS, QR-Code, Facebook, Google) gebucht = Neuvertrag?
06.09.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… zeitnah zu beenden? Vorzeitige Kündigung je nach Einzelfall nicht ausgeschlossen! Eine vorzeitige, also außerordentliche Kündigung ist je nach Einzelfall nicht ausgeschlossen. Ein Werkvertrag kann grundsätzlich aus einem wichtigen Grund …
Die Abfindung im Arbeitsrecht
Die Abfindung im Arbeitsrecht
23.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Der Arbeitnehmer erhebt daraufhin Kündigungsschutzklage. Ist der Arbeitgeber dann rechtlich verpflichtet, eine Abfindung zu zahlen? Abfindungen bei betriebsbedingter Kündigung Eine betriebsbedingte Kündigung
Teilkündigung des Arbeitsvertrags – geht das?
Teilkündigung des Arbeitsvertrags – geht das?
10.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… jeweils für sich als selbständig lösbar aufgefasst werden können. Eine Teilkündigung eines Arbeitsverhältnisses ist somit grundsätzlich nicht zulässig. Gemäß § 174 BGB muss eine Kündigung in ihrer Gesamtheit wirksam sein. Das bedeutet …
Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag
Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag
08.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… und gegen das Gebot fairen Verhandelns verstoßen wurde. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 24. Februar 2022 deutlich gemacht (Az. 6 AZR 333/21). Bei einer drohenden Kündigung kann der Aufhebungsvertrag eine sinnvolle …
Dominoeffekt nach Schufa-Eintrag durch AdvoAdvice gestoppt
Dominoeffekt nach Schufa-Eintrag durch AdvoAdvice gestoppt
22.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Tintemann meldete sich ein Betroffener und berichtete gleich von zwei Problemen. Zum einen hatte die BNP Paribas einen negativen Schufa-Eintrag zu einer Kontokündigung vorgenommen, noch bevor die Kündigung den Betroffenen überhaupt erreicht hatte …
Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
… nach Anfechtungsgrund ist es möglich, dass man Schadensersatz leisten muss (vgl. § 122 BGB). 2. Kündigung ("eine Willenserklärung zur einseitigen Vertragsbeendigung"): Bei einem unbefristeten Vertrag kann man diesen durch ordentliche Kündigung beenden …
Verdachtsanhörung: dreiwöchige Fristverlängerung wegen behaupteter Überlastung des Arbeitnehmeranwalts?
Verdachtsanhörung: dreiwöchige Fristverlängerung wegen behaupteter Überlastung des Arbeitnehmeranwalts?
19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… da eine außerordentliche Kündigung nur innerhalb von zwei Wochen ab hinreichender Kenntnis von den Kündigungsgründen erklärt werden kann (§ 626 Abs. 2 S. 1, 2 BGB), andernfalls ist sie unwirksam. Der Lauf der Frist wird nur durch in gebotener …
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
11.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Einzelfall einer unwirksamen außerordentlichen und ordentlichen Kündigung eines seit über 20 Jahren beanstandungsfrei beschäftigten Mitarbeiters, der seiner Vorgesetzten nach einem Personalgespräch so fest die Hand drückte …
Privates Verhalten in sozialen Netzwerken kann Arbeitgeber zur Kündigung berechtigen
Privates Verhalten in sozialen Netzwerken kann Arbeitgeber zur Kündigung berechtigen
27.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Der Volksmund sagt: „Schnaps ist Schnaps und Bier ist Bier!“ Lässt sich entsprechend formulieren, dass den Arbeitgeber privates Verhalten im Internet grundsätzlich nichts angeht? Das Landesarbeitsgericht Hessen ist einer solchen pauschalen …
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
15.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine außerordentliche Kündigung in Betracht. Das gilt unabhängig von der Höhe eines dem Arbeitgeber durch die Pflichtverletzung entstandenen Schadens. Maßgebend ist vielmehr der mit der Pflichtverletzung verbundene Vertrauensbruch. Außerdem verletzt derjenige …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Fortzahlung der Vergütung im Zustimmungsersetzungsverfahren
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Fortzahlung der Vergütung im Zustimmungsersetzungsverfahren
26.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der Beteiligten zu 2) (Arbeitgeberin) gewählte Betriebsrat. Die Arbeitgeberin ist ein Unternehmen der Werbebranche. Ihr Antrag auf Ersetzung der Zustimmung des Beteiligten zu 1) zur außerordentlichen Kündigung der Mitarbeiterin A war …
Änderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots
Änderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots
26.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Änderungskündigung die Arbeitsbedingungen nicht wirksam geändert hat, das Arbeitsverhältnis also zu nicht veränderten Bedingungen weiter fortbesteht. Deutschlandweite Vertretung von Arbeitgebern im Zusammenhang mit Kündigungen
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
05.05.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… von Arbeitnehmern Das Aussprechen von Kündigungen ist für Arbeitgeber im Allgemeinen risikobehaftet. Sofern das Kündigungsschutzgesetz im Einzelfall greift, muss der Arbeitgeber, um vor Gericht Erfolg zu haben, einen personen-, verhaltens …
Befristeter Arbeitsvertrag: Verkürzung ohne Sachgrund unwirksam
Befristeter Arbeitsvertrag: Verkürzung ohne Sachgrund unwirksam
12.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… der Beschäftigte vom Arbeitsgericht feststellen lassen, dass die neue Befristung unwirksam ist und das Arbeitsverhältnis doch über den 31.07.2013 hinaus fortbesteht. Befristeter Arbeitsvertrag Kündigung – Aufhebungsvertrag oder Anpassung? Für …
Abmahnung darf in der Personalakte bleiben
Abmahnung darf in der Personalakte bleiben
11.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… der Arbeitnehmer hat sich in diesem Zeitraum nichts Weiteres zu Schulden kommen lassen. Das änderte sich mit dem bekannt gewordenen Fall „Emmely". Darin hielt das BAG nämlich eine Kündigung für unwirksam, weil die Angestellte sehr viele Jahre …
Wohnung gekündigt: Räumungsfrist im Berufungsverfahren
Wohnung gekündigt: Räumungsfrist im Berufungsverfahren
25.02.2016 von anwalt.de-Redaktion
… ihr mit den Mietangelegenheiten betrauter Sohn und auch das Jobcenter mitschuld sein. Trotzdem bestand der Vermieter auf der ausgesprochenen Kündigung und klagte schließlich auf Räumung und Herausgabe seiner Wohnung – mit Erfolg. Das AG …
Mobilfunkvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mobilfunkvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
… abschließen. Diese beträgt dabei in der Regel 24 Monate. Die vorzeitige Kündigung vor Ende der Vertragslaufzeit ist in diesem Fall allerdings nur aus wichtigem Grund möglich. Damit eine solche außerordentliche Kündigung möglich ist, muss …
Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod und Eigentumsübertragung
Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod und Eigentumsübertragung
11.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… zu seinen Gunsten einrichtet. Gleichzeitig mit der Eintragung des Eigentums aufgrund des Vertrags trägt das Grundbuchgericht von Amts wegen das Wohndienstbarkeitsrecht im Grundbuch ein. Kündigung des Vertrages über Unterhalt bis zum Tod Für …
Änderungen beim Kurzarbeitergeld - reguläre Regelungen seit Juli wieder in Kraft
Änderungen beim Kurzarbeitergeld - reguläre Regelungen seit Juli wieder in Kraft
18.07.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… wird Kurzarbeitergeld nicht berücksichtigt, so dass hier zu Nachteilen beim späteren Bezug von Elterngeld kommen kann. Kann trotz Kurzarbeit gekündigt werden? Je nachdem. Da für eine Kündigung wegen Betriebsschließung der dauerhafte Wegfall …
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
17.03.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… jetzt kündigen? Nein. In Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern haben Sie bereits nach sechs Monaten den vollen Kündigungsschutz. Dieser Kündigungsschutz gilt selbstverständlich auch nach der Rückkehr aus der Elternzeit. Wenn tatsächlich …
LG Limburg: Rückzahlung Vorfälligkeitsentschädigung erfolgreich – Sparkasse nimmt Berufung zurück
LG Limburg: Rückzahlung Vorfälligkeitsentschädigung erfolgreich – Sparkasse nimmt Berufung zurück
19.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… entschädigung . Zu einer Ablösung gegen Vorfälligkeitsentschädigung sei man mangels Kündigung nicht verpflichtet gewesen. Das Landgericht erteilte dieser Rechtsauffassung eine klare Absage und stellte klar, dass es nach aktueller Rechtslage …
Die begrenzten Möglichkeiten der verdeckten Videoüberwachung
Die begrenzten Möglichkeiten der verdeckten Videoüberwachung
11.06.2021 von Rechtsanwältin Christine Chalupa
… Die Beklagte entschied sich, auf die verdeckte Videoüberwachung zurückzugreifen. Doch obwohl der Kläger auf dem Video zu erkennen ist, sind alle Kündigungen unwirksam. Der Fall Der Kläger war bei der Beklagten als gewerblicher Mitarbeiter …
Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung im Mietrecht
Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung im Mietrecht
26.12.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… sein (BGH, Urteil vom 30.09.2009, Az. VIII ZR 238/08). 4. Kündigung des Mietverhältnisses Eine „frei erfundene“ Vormieterbescheinigung ist eine erhebliche Pflichtverletzung des Mieters im Mietverhältnis und kann daher zur fristlosen …
Kreuzfahrt – Ist Wegfall individueller Landgänge ein Reisemangel?
Kreuzfahrt – Ist Wegfall individueller Landgänge ein Reisemangel?
20.04.2023 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… veröffentlichte Information darüber, dass auf der Kreuzfahrt nur noch geführte Landgänge möglich sein, stellt einen Reisemangel dar, der zur Kündigung des Reisevertrages berechtigt. Zwar gehöre die Art und Weise der Durchführung der Landgänge …