14.228 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Der Logistiker und das Lieferkettengesetz
Der Logistiker und das Lieferkettengesetz
19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… nicht als Vorwand verwendet wird, um vertraglich vereinbarte Konditionen zu ändern oder nachzuverhandeln. 4. Beispiel Kündigung Das gilt zum Beispiel für die Kündigungsklausel. Vorsicht ist geboten, wenn in der Verpflichtungserklärung beispielsweise …
Ist eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen per Online Portal airbnb zulässig
Ist eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen per Online Portal airbnb zulässig
11.01.2024 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… gehabt. Das Mietverhältnis sei durch die außerordentliche fristlose Kündigung gem. § 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Alt. 2 BGB wegen unerlaubter Überlassung des Mietgebrauchs an Dritte Partei beendet worden. Die Gebrauchsüberlassung an die Touristen …
Kurztipp - Arbeitsrecht
Kurztipp - Arbeitsrecht
13.03.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
… des Arbeitsgerichtsprozesse, insbesondere seine Anwaltskosten selbst zu tragen. Die die Parteien vertretenden Anwälte müssen die Parteien über diesen Umstand vorab informieren. Dabei schlägt ein Arbeitsgerichtsprozess bei dem es um die Kündigung
Abmahnung muss inhaltlich bestimmt sein
Abmahnung muss inhaltlich bestimmt sein
29.05.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… kann sie oft die Voraussetzung für eine Kündigung sein. Damit eine Abmahnung wirksam ausgesprochen wurde, muss sie allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört u.a. die inhaltliche Bestimmtheit der Abmahnung, wie ein Urteil …
Schimmelpilzsaison in Wohnräumen beginnt in diesem Jahr verspätet - was müssen Mieter beachten?
Schimmelpilzsaison in Wohnräumen beginnt in diesem Jahr verspätet - was müssen Mieter beachten?
27.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unabhängig davon ob dadurch eine Gesundheitsgefährdung auftritt oder nicht. Bei der Höhe der Mietminderung ist Vorsicht geboten, da der Mieter andernfalls eine Kündigung riskiert. Hier muss berücksichtigt werden …
LG Osnabrück: Buchauszug ja, Provisionen zurück nein
LG Osnabrück: Buchauszug ja, Provisionen zurück nein
06.03.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… nicht einseitig eingeschränkt wird. Es ist deshalb anerkannt, dass an die Kündigung des Vertrages durch den Handelsvertreter keine die Kündigung erschwerenden oder die Kündigung praktisch unmöglich machende Nachteile geknüpft werden dürfen …
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Abmahnung aussprechen?
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Abmahnung aussprechen?
16.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Konsequenzen für den Mitarbeiter und kann im Wiederholungsfall zu einer Kündigung führen. Daher ist es wichtig, dass die Abmahnung rechtlich einwandfrei ist und bestimmte Voraussetzungen erfüllt: Die Abmahnung muss konkret auf das Fehlverhalten …
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
01.04.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von Vorteil sein, statt das Arbeitsverhältnis zu kündigen , Kurzarbeit einzuführen. Die Einführung von Kurzarbeit bedarf einer rechtlichen Grundlage …
Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
03.11.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… unwirksam. Grundkündigungsfrist gem. § 622 Abs 1 BGB beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende oder zum 15. eines Kalendermonats (z.B.: Eine am 1.10.2020 zugegangene Kündigung beendet den Arbeitsvertrag zum 31.10.2020 …
Sanierung von Unternehmen: Personalmaßnahmen, Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigungen
Sanierung von Unternehmen: Personalmaßnahmen, Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigungen
25.03.2024 von Rechtsanwalt Felix Tittel
… wenn der Arbeitsausfall langfristig oder dauerhaft ist, sind betriebsbedingte Kündigungen erforderlich. Es ist auch möglich, beide Mittel zu kombinieren. Sowohl Kurzarbeit als auch betriebsbedingte Kündigungen unterliegen speziellen …
OLG Köln: herabsetzende Äußerung kann wettbewerbswidrig sein
OLG Köln: herabsetzende Äußerung kann wettbewerbswidrig sein
29.04.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Unwahre Tatsachenbehauptungen über die Umstände einer Kündigung eines Handelsvertreters können herabsetzende Äußerungen und damit wettbewerbswidrig sein. Der Kläger ist Handelsvertreter, der für die Beklagte Schuhverkäufe vermittelte …
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… oder zumindest Rückstellungen vorgenommen werden müssen. Offen ist, wie diese Frage bei der Vertretung in Einzelpraxen entschieden werden wird. Droht Ihnen eine Kündigung oder haben Sie diese bereits erhalten? Möchten Sie eine Kündigung aussprechen …
Handelsvertreterrecht in Kolumbien 2015
Handelsvertreterrecht in Kolumbien 2015
16.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander von Bila
… Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Sind Fristen für die einseitige Kündigung nicht vertraglich vereinbart, bestimmt der Richter die Kündigungsfrist nach dem Handelsbrauch. In die Bestimmung der angemessenen Frist fließt ein, wieviel …
Internetnutzung am Arbeitsplatz und deren Folgen
Internetnutzung am Arbeitsplatz und deren Folgen
02.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Da es sich um einen seit 21 Jahren beschäftigten Mitarbeiter handelte, stellte sich der Arbeitgeber die Frage, ob er erst abmahnen muss oder sofort die Kündigung aussprechen kann. Er tat letzteres. Die Argumente das Arbeitgebers waren: Die Nutzung …
Präventionsverfahren während der Probezeit? Was sagt das BAG?
Präventionsverfahren während der Probezeit? Was sagt das BAG?
10.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… geklagt. Die Mitarbeiterin hatte sich nicht gegen ihre Kündigung selbst gewehrt, sie vertrat die Ansicht, Anspruch auf ein Präventionsverfahren gehabt zu haben Im § 84, Abs. 1 SGB IX heißt es: „Der Arbeitgeber schaltet bei Eintreten …
OLG Stuttgart gibt Bausparerin Recht
OLG Stuttgart gibt Bausparerin Recht
31.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… von 3 % pro Jahr auf. Daher wurde der Bausparvertrag von der Bausparkasse gekündigt. Die Kündigung ist kein Einzelfall. Es wird davon ausgegangen, dass in 2015 etwa 200.000 Bausparern der Bausparvertrag gekündigt wurde. Hintergrund sind fast …
Widerruf von Darlehensverträgen - Banken wehren sich
Widerruf von Darlehensverträgen - Banken wehren sich
18.09.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… überprüft. Waren die Banken und Bausparkassen früher noch bereit gewesen, sich außergerichtlich zu einigen und dem Kunden günstigere Zinskonditionen anzubieten, hat sich die Situation nunmehr geändert. Benötigen Kunden nach der Kündigung
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
25.11.2015 von SH Rechtsanwälte
… erklärte Kündigung des Versicherungsvertrages einem Widerspruch nicht entgegenstehe. Auch wenn von beiden Parteien alle Leistungen vollständig erbracht seien, komme ein Erlöschen des Widerspruchsrechtes nicht in Betracht. Der Verbraucher …
BAG: Drohende Arbeitslosigkeit als Voraussetzung zur Abfindung, nicht aber für Klageverzichtsprämie
BAG: Drohende Arbeitslosigkeit als Voraussetzung zur Abfindung, nicht aber für Klageverzichtsprämie
22.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses keine Klage erheben. Beurlaubte Beamte von beiden Leistungen ausgeschlossen Die vorherigen Beamten waren aber von den Leistungen ausgeschlossen. Das haben diese für gesetzeswidrig gehalten, weil …
Mietminderung: So gehen Sie auf Nummer sicher
Mietminderung: So gehen Sie auf Nummer sicher
12.10.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… entsprach. Der Vermieter kündigte deshalb das Mietverhältnis fristlos gemäß § 543 Absatz 2 Nr. 3b BGB. Der Bundesgerichtshof hat die Kündigung für rechtens befunden, weil keine Mangelanzeige erfolgt war. Auch dass die Wohnung tatsächlich …
Arbeitsrecht: Dürfen Fußballvereine endlos befristen? Profifußball drohen harte Zeiten!
Arbeitsrecht: Dürfen Fußballvereine endlos befristen? Profifußball drohen harte Zeiten!
16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… normale“ Arbeitnehmer und befristete Verträge über mehr als zwei Jahre unzulässig wären. Das hieße auch, dass eine Kündigung durch einen Profiverein den Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes unterliegen würde. Das bedeutet …
„ARBEITNEHMER 1. KLASSE“ ODER: MUSS AUCH EIN GEKÜNDIGTER MANAGER ZUM ARBEITSAMT?
„ARBEITNEHMER 1. KLASSE“ ODER: MUSS AUCH EIN GEKÜNDIGTER MANAGER ZUM ARBEITSAMT?
14.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Wenn ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber den Kündigungsschutzprozess gewinnt, hat er im Regelfall Anspruch darauf, dass der Arbeitgeber den nicht bezahlten Lohn nachzahlt. In einem jüngst …
Die feinen Unterschiede bei der Anrechnung von Einkünften im Annahmeverzug
Die feinen Unterschiede bei der Anrechnung von Einkünften im Annahmeverzug
29.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… des Annahmeverzugs Im deutschen Arbeitsrecht bleibt der Anspruch auf Vergütung bestehen, wenn der Arbeitnehmer arbeitsbereit ist, der Arbeitgeber jedoch die Arbeitsleistung nicht annimmt (§ 615 BGB). Dies tritt oft nach ungerechtfertigten Kündigungen
Kündigungsschutz: Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen - Berücksichtigung der Leiharbeitnehmer
Kündigungsschutz: Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen - Berücksichtigung der Leiharbeitnehmer
21.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Im Rahmen der Kanzleipraxis werden mir regelmäßig Mandate mit der Prüfung der Wirksamkeit von Kündigungen übertragen, in denen das Problem der Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter zur Beurteilung anstehen …